Verbraucherberatung

Beiträge zum Thema Verbraucherberatung

Überregionales
Die Verbraucherzentrale warnt vor Rechnungen einer angeblichen Firma für Energie-Dienstleistungen aus Bremen. | Foto: Magalski

Rechnung aus Bremen ist eine Fälschung

Rechnungen einer Firma aus Bremen machen im Moment in Deutschland die Runde und flattern auch Menschen in Lünen und Selm ins Haus. Die Verbraucherzentrale beschäftigen gleich mehrere Fälle. Die Rechnungen kommen von einer angeblichen Firma aus Bremen mit Sitz an der Max-Weber-Straße, doch diese Straße gibt es gar nicht in der Hansestadt. In Rechnung stellt das "Unternehmen" einen Betrag über 79,47 Euro, als Servicekosten für die Arbeiten eines Servicetechnikers am Stromzähler. Diesen Service...

  • Lünen
  • 07.06.17
Ratgeber
7 Bilder

Verbraucherzentrale Marl stellt Jahresbericht vor

Dubiose Boni, gefälschte Rechnungen oder unzulässige Entgelte für die Kreditbearbeitung: Der Jahresbericht 2014 macht deutlich, dass die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale in Marl unverzichtbar ist. Allein im vergangenen Jahr konnten 15.000 Anfragen und Kontakte zwischen Ratsuchenden und dem Team der Verbraucherberatung verzeichnet werden. Zur Vorstellung des Jahresberichtes 2014 der Verbraucherberatung trafen sich Bearbeitungsentgelte für Kredite Einen erhöhten Beratungsbedarf gab es bei...

  • Marl
  • 26.05.15
  • 1
Ratgeber
Sie strahlen um die Wette (v. l.): Dr. Arnim Brux, Beratungsstellenleiterin Alexandra Kopetzki, Sonja Leidemann, Johannes Remmel und Wolfgang Schuldzinski.

Verbraucherberatung jetzt im Wittener Bahnhof

„Die Hauptaufgaben der Verbraucherberatung ist es, dem Konsumenten Orientierung zu bieten, ihn auf Augenhöhe mit den Produkten zu bringen.“ NRW-Umweltminister Johannes Remmel, dessen Amt auch für den Verbraucherschutz zuständig ist, beschrieb treffend, was die Menschen künftig am Bahnhof erwartet. Denn im historischen Gebäude ist nun die 60. Verbraucherzentrale in NRW heimisch geworden, am Montag war Eröffnung. Ihre Mitarbeiter seien nun zuständig für „Information und Bildung“ der Bürger, so...

  • Witten
  • 28.04.15
Überregionales
Auf noch viele weitere Handys hoffen Manuel und Dominik von der Gorilla-AG sowie Heidrun Hoppe (l.) und Elif Roßmannek (r.) von der Grunschule Pantringshof. Im Hintergrund Silke Gerstler (Verbraucherzentrale) und Jürgen Heuser (Biologische Station).   Foto: Angelika Thiele
2 Bilder

Wer hat noch Schlaf-Handys? -

Haben Sie sich einmal Gedanken darüber gemacht, wie viele ausrangierte Handys bei Ihnen zuhause in Schränken und Schubladen herumliegen? Da kommt doch leicht ein halbes Dutzend zusammen (oder mehr?). Und damit stehen Sie nicht allein: 35 Millionen neue Mobiltelefone und Smartphones werden pro Jahr in Deutschland verkauft, listen die Statistiker auf. Nicht unrealistisch ist es deshalb, dass weit mehr als 72 Millionen Handys ungenutzt irgendwo im Haushalt herumliegen. Eine Verschwendung, wenn man...

  • Herne
  • 20.02.15
  • 2
Überregionales

Ingrid Deutmeyer vertritt Veronika Zoller während Mutterschutz und Elternzeit

Von einem Stabwechsel in der Herner Beratungssstelle der Verbraucherzentrale zu sprechen, wäre übertrieben. Veronika Zoller bleibt der Beratungsstelle in der Freiligrathstraße 12 schließlich erhalten. Aber zumindest für gut ein Jahr wird der Stab „ausgeliehen“, denn Veronika Zoller erwartet ihr erstes Kind und geht in diesen Tagen in den Mutterschutz. Ingrid Deutmeyer wird sie während dieser Zeit vertreten. Wie Zoller ist die 45-Jährige studierte Ernährungswissenschaftlerin und die...

  • Herne
  • 30.12.13
Ratgeber
Wurmkisten gibt's kostenlos für Schulen bei  Volker Mahlich in der Verbraucherberatungsstelle am Gnadenort. | Foto: VZ Do

Würmer suchen ein Zuhause

Fridolin und seine Freunde, die Kompostwürmer, suchen zum Ende der Ferien ein pflegendes Zuhause. Die Wurmkiste, geeignet für Schulen, Kita oder den Ganztagsbereich, wird kostenlos vom Umweltberater der Verbraucherzentrale ausgeliehen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Lerneinheit im „Krabbelkomposter“. Denn im Komposthaufen von Wurm Fridolin herrscht Unordnung – also muss aufgeräumt werden. Die Kinder erforschen spielerisch die Welt der Bodenlebewesen. Wer lebt eigentlich im Boden? Warum...

  • Dortmund-City
  • 19.08.13
Ratgeber
Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale!

Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale!

Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale! wie die Leiterin der Verbraucherberatungsstelle Dorsten, Mechthild Clever-Schmitz nun mitteilte, macht die Abzocke auch vor der Beratungsstelle nicht halt. In dem Schreiben dass sehr amtlich aussieht und der Beratungsstelle vorliegt, sollen fehlerhafte Daten ergänzt werden. Wer das Schreiben ohne weiterzulesen ausfüllt und unterschrieben zurück schickt, ist plötzlich einen Vertrag über zwei Jahre eingegangen. Die kosten hierfür belaufen...

  • Dorsten
  • 02.04.13
  • 7
Überregionales

Hilfen für Verbraucher / Beratung stellt Jahresbericht vor

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen, die Anforderungen, die an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale gestellt werden. Ging es früher bei Vertragsstreitigkeiten um Dinge auf gutem alten Papier, so ist die digitale Welt immer stärker in den Mittelpunkt gerückt. Das geht aus dem Jahresbericht 2011 hervor, den die Herner Beratungsstelle nun vorgestellt hat. „Auch in unserer Stadt gingen zahlreiche Menschen Betrügern auf den Leim, die ihnen am Telefon Stromverträge...

  • Herne
  • 29.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.