Verbraucherschutz

Beiträge zum Thema Verbraucherschutz

Politik

TTIP-LEAKS - Freihandelsabkommen ist eine echte Gefahr

Zur Veröffentlichung von Verhandlungsdokumenten zum Freihandelsabkommen TTIP durch Greenpeace erklärt Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion Wesel: „Was jetzt von Greenpeace an geheimen Dokumenten veröffentlicht wurde, gibt Anlass zu größter Sorge. Verbraucher- und Umweltschutz, aber auch demokratische Grundprinzipien scheinen offenbar zur freien und billigen Verhandlungsmasse zu verkommen. Die TTIP-Papiere verdeutlichen, dass die Befürchtungen der Gegner nicht aus der Luft...

  • Wesel
  • 04.05.16
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Praktikantin Laura Ziel präsentieren Mehrwegbecher-to-go
8 Bilder

Verbraucherzentrale gegen Einwegverpackung: EINFACH MEHRFACH

EINFACH MEHRFACH Kampagne gegen Pappbecher startet mit einem Kreativ-Wettbewerb Die Verbraucherzentrale startet mit einem Wettbewerb die landesweite Aktion "EINFACH MEHRFACH" gegen Einwegverpackung. Mehrfach nutzbare Becher und Brotdosen sollten Pappbechern und Plastiktüten vorgezogen werden - der Umwelt zuliebe. Jeder von uns stört sich doch an herumliegenden Bechern und Folien, die mühsam wieder aufgepickt und entsorgt werden müssen, von den Folgen für Tiere und Lebensraum ganz zu schweigen....

  • Kamen
  • 30.10.15
  • 1
Natur + Garten
Foto: Kreis RE
2 Bilder

Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) feierte 30 jähriges Bestehen

Großer Andrang herrschte auf dem Sommerfest, das die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) aus Anlass ihres 30-jährigen Bestehens in Recklinghausen feierte. Viele tausend Besucherinnen und Besucher - nicht nur aus Recklinghausen - sondern aus ganz NRW waren gekommen, um sich auf dem Festgelände über die vielfältigen Möglichkeiten und Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz zu informieren, an Verkaufsständen Bioprodukte zu probieren, an Aktionsständen mitzumachen oder einfach nur bei...

  • Marl
  • 01.09.15
  • 3
Politik
Wenn die EU und Kanada das CETA-Abkommen abschließen, droht unsere Gesetzgebung zum Spielball internationaler Konzerne zu werden. Die Konzerne könnten dann über ihre kanadischen Tochterfirmen klagen, wenn Regeln zum Sozial-, Umwelt- oder Verbraucherschutz ihre Gewinne schmälern. Geheim tagende, private Schiedsgerichte dürften Milliardenstrafen verhängen, die wir aus Steuergeld begleichen müssen. Konzernnahe Anwaltsfirmen stellen zugleich Richter, Kläger und Verteidiger in diesen Verfahren. | Foto: campact.de

campact! will Sigmar Gabriel erwischen - Konzernklagen gegen demokratische Gesetze – EU/Kanada-Abkommen CETA bringt TTIP durch die Hintertür - biegen Sozialdemokraten wieder rechts ab?

Nicht nur in Europa gehen Bürgerinnen und Bürger gegen das geplante TTIP-Handels- und Investitionsabkommen auf die Straße, sondern auch in Nordamerika. Ein vergleichbares Abkommen zwischen der EU und Kanada steht mit CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) aktuell kurz vor dem Abschluss. CETA würde somit auch dem umstrittenen TTIP den Weg ebnen. Wie das geplante TTIP-Freihandelsabkommen wurde auch CETA hinter verschlossenen Türen verhandelt. Am 14. August 2014 wurde der fertige...

  • Dortmund-Ost
  • 02.09.14
  • 5
Ratgeber
Verbraucherin Monika Diekhans informiert sich bei Jutta Eickelpasch über faire Produkte.
3 Bilder

Faire Woche 2013

Produkte aus Fairem Handel Verbraucherzentrale: "FAIRsuchen Sie es mal damit!" Seit mehr als 40 Jahren wird die Idee, Kleinbauern, Plantagen- und Fabrikarbeitern in ärmeren Ländern durch gerechtere Produktions- und Handelsstrukturen einen sicheren Lebensunterhalt zu ermöglichen, durch den so genannten Fairen Handel in die Tat umgesetzt. Inzwischen haben faire Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Kekse und Kakao auch ihren Stammplatz im Supermarkt. Blumen und Textilien aus Fairem Handel haben sich...

  • Kamen
  • 19.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.