verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Politik
v.l.n.r.: Landtagskandidat Niklas Graf und der neue Leiter der Beratungsstelle in Dinslaken, Hendrik Franck | Foto: GRÜNE Dinslaken

Landtagswahl
Graf unterstützt Verbraucherzentrale in Dinslaken

Der GRÜNE Landtagskandidat und Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Dinslaken, Niklas Graf, hat sich in einem digitalen Treffen mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. zu den aktuellen Themen des Vereins und möglichen gemeinsamen Zielen und Kooperationen ausgetauscht. Von Seiten der Verbraucherzentrale nahmen an dem Termin, welcher aufgrund der pandemischen Lage in den digitalen Raum verlegt wurde, das Vorstandsmitglied für den Bereich Umwelt und Ernährung Dr. Martin Klug, die Regionalleiterin...

  • Dinslaken
  • 13.04.22
Ratgeber
Pionier Jan Wingens, der städtische Klimaschutzmanager Christian Wittpahl und die Energieexpertin der Verbraucherzentrale Oberhausen Martina Zbick stecken Solarenergie ins Elektroauto.
3 Bilder

Sonne in den Tank stecken - umweltfreundliches Laden von Elektroautos

Klimafreundliches Fahren und der Umstieg auf Elektro-Autos ist mittlerweile auch in Oberhausen ein großes Thema. Noch gibt es relativ wenig Elektro-Autos in unserer Stadt, vor allem weil es noch begrenzt Ladestationen gibt. Der bereits seit Jahren für den Klimaschutz engagierte Pionier Jan Wingens bietet der Verbraucherzentrale mit seinem Modell-Projekt einer Tankstelle aus eigener Solarenergie eine gute Basis für die Aktion „Sonne im Tank“, mit der sie den Bau eigener Solartankstellen...

  • Oberhausen
  • 26.05.18
Ratgeber
Partner im Kampf geben Energieverlust (v.l.): Andreas Buchwald (Thermograph), Udo Sieverding (Verbraucherzentrale), Sabine Lauxen (Umweltdezernentin), Martina Zbick (Verbraucherzentrale) und Arnd Mucke (ev0).    Foto: Peter Hadasch

Bunte Häuser zeigen Schwachstellen

Sobald draußen die Temperaturen sinken, lockt das kuschelig warme Zuhause. Doch wenn es einfach nicht richtig warm wird und die Heizkosten zu hoch sind, sollten Eigenheimbesitzer den Ursachen auf den Grund gehen. Genau dazu dient eine qualifizierte Untersuchung durch Gebäude-Thermografie mit anschließender Beratung durch fachkundige Energieexperten. Die Stadt Oberhausen führt seit 2008 mit der Verbraucherzentrale NRW als Partner die Sonderaktion Thermografie plus Energieberatung durch. In...

  • Oberhausen
  • 05.12.13
Politik
Mittels Wärmebildkameras, der so genannten Thermographie, werden bauphysikalische Schwachstellen an Häusern dokumentiert. Umweltdezernent Motschull (M.) findet die Aktion gut.

Nachts sind alle Häuser bunt

Umweltdezernent Frank Motschull gab jetzt den Startschuss für die diesjährige Thermografie-Aktion der Stadt und der Verbraucherzentrale NRW. OB. Wenn es draußen kalt wird und drinnen die Heizkörper warm laufen, schlägt die Stunde der Thermografen. Bei Nachttemperaturen unter fünf Grad machen sie sich mit ihren speziellen Infrarotkameras in der Dunkelheit auf den Weg, um bei den Hausbesitzern die energetischen Schwachstellen der Gebäude zu dokumentieren. Das Ergebnis ihrer Arbeit sind farbige...

  • Oberhausen
  • 23.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.