ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik

Buchbesprechung
Schwarzbuch Krankenhaus -ERFAHRUNGSBERICHTE BEWEGEN!

Kein Tag vergeht, ohne dass Krankenhausbetreiber, Wohlfahrtsverbände über fehlende Erlöse klagen. Belastbare Fakten, testierte Bilanzen Fehlanzeige. Gleichzeitig werden Mitarbeiter zum Schweigen verdonnert, abgemahnt. Das erste Schwarzbuch-Krankenhaus zeigt die dramatische Situation durch fehlende Mitarbeiter auf. KEINE ZEIT FÜR MENSCHLICHKEIT Es zählt nicht der Mensch mit seiner Erkrankung, es zählt, wie viel Geld wir an den Patienten*innen verdienen. Die Berichte der Mitarbeiter im Buch haben...

  • Düsseldorf
  • 02.06.23
Politik
2 Bilder

Start der Pflegekammer NRW verschoben
CDU Ministerpräsident Wüst nervös

Mitgestaltungsmöglichkeiten sichern in einer lebendige DemokratieDie regierungstragenden Parteien sind nervös und haben in der Sitzung am 15.12.21 Huckepack auf das Heilberufe-Gesetz (Drs.: 17/14303)  die Pflegekammer aufgesattelt. Nachdem drei Wochen vorher der SPD Antrag auf eine Vollbefragung der Pflegekräfte  auch von den Grünen abgelehnt wurde. Auch sie waren und sind gegen eine Befragung der Pflegekräfte und sahen damit sogar schon das Ende der Pflegekammer kommen. Herrn Minister Laumann...

  • Düsseldorf
  • 24.12.21
Politik
10 Bilder

Demonstration gegen den Pflegenotstand und gegen die Pflegekammer in Essen

Anfang Oktober hat sich eine kleine Gruppe zusammengeschlossen, um Demonstrationen gegen die Pflegekammer und für mehr Pflegepersonal zu planen. Daraus erwuchs das Pflegebündnis Westliches Ruhrgebiet und die erste Demo in Essen am 11.12.2021. Wie das ist, wenn etwas zum ersten Mal gemacht wird, sind die Ambitionen stets riesig, doch die Möglichkeiten eingeschränkt. So ist es wenig überraschend, dass längst nicht alles, wie es ursprünglich geplant wurde, umgesetzt werden konnte. Darüber hinaus...

  • Essen-West
  • 14.12.21
  • 3
Politik
Am Klinikum Dortmund kritisierten Beschäftigte bei einer Protestaktion, dass im aktuellen Gesetzentwurf erneut keine bedarfsgerechte Personalbemessung enthalten ist. | Foto: Von Stefan Scheer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39875837

"Spahns letzte Chance"
Krankenhausbeschäftigte fordern bedarfsgerechte Personalvorgaben

In der dritten Welle der Corona-Pandemie verschärft sich die ohnehin bestehende Überlastung des Krankenhauspersonals weiter. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet vor diesem Hintergrund, dass sich die Flucht aus den Pflegeberufen noch verstärken könnte. "Pflegepersonen brauchen jetzt das klare Signal der politisch Verantwortlichen, dass sich ihre Arbeitssituation absehbar verbessert", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler aus Anlass der heute stattfindenden...

  • Dortmund
  • 13.04.21
Politik
"Die Commerzbank steht für das, was in unserer Gesellschaft schiefläuft. 2008 mit Steuergeld gerettet, beteiligte sie sich kurz darauf am größten Steuerraub der deutschen Geschichte. Dadurch gingen allein Deutschland mindestens 31,8 Milliarden Euro verloren – Geld, das unsere Krankenhäuser gut gebrauchen könnten", sagt Anne Schulze-Allen von der Attac-Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern. | Foto: www.attac.de
3 Bilder

Attac und Verdi: Geraubte Steuermilliarden ins Gesundheitswesen stecken!
Cum-Ex-Protest: Commerzbank in Krankenhaus verwandelt

Aktivist*innen von Attac und Verdi haben am Dienstag die Commerzbank-Filiale im Frankfurter Commerzbankturm symbolisch in ein Krankenhaus umgewandelt. Mit dieser Aktion machen sie auf den Cum-Ex-Skandal und die Verwicklung der Commerzbank aufmerksam. Das geraubte Steuergeld fehlt gerade in Corona-Zeiten für ein leistungsfähiges und gut ausgestattetes Gesundheitswesen, kritisieren die Aktivist*innen. Sie fordern von der Bundesregierung, die geraubten Cum-Milliarden konsequent zurückzuholen und...

  • Dortmund
  • 13.09.20
Politik

Spahn will Tarifvertrag für alle Pflegekräfte

Die Union hat sich bisher zurückhaltend beim Thema Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen gezeigt. Der Gesundheits- minister will bis zum kommenden Jahr einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflegebranche durchsetzen. W i e  ! ? Unklar ist, welcher Tarifvertrag für die Pflegebranche gelten könnte. Nicht Spahn, der Sozialpartner kann den Antrag beim Bundesarbeitsminister stellen. Ist  Ver.di gefordert? Tina Groll nimmt die Äußerungen von Spahn im SWR auf und schreibt in...

  • Düsseldorf
  • 08.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.