verkaufsoffener Sonntag

Beiträge zum Thema verkaufsoffener Sonntag

Reisen + Entdecken
Die Herdecker Maiwoche, ein beliebtes Fest. | Foto: Björn Braun

Ab zur Herdecker Maiwoche
Bürgerbus plant verlängerte Fahrzeiten

HERDECKE. Vor zehn Jahren hat der Bürgerbus in Herdecke mit der Maiwoche seinen Verkehr aufgenommen und bewiesen, dass mit großem Einsatz der Ehrenamtler auch große Ziele erreicht werden können. Mit meist drei Fahrer-Schichten pro Tag werden nicht nur die Linienfahrten planmäßig bedient, sondern auch Gäste zum größten Stadtfest in Herdecke gebracht und nachher wieder nach Hause. Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona Pandemie wird bei hoffentlich weiter gutem Wetter wieder mit Spitzenwerten...

  • Herdecke
  • 23.05.22
Politik

Übrigens
„Klage- Virus“

Bis Ende November gelten offiziell noch die derzeitigen Corona-Schutzverordnungen. Vermutlich werden sie heute ebenso offiziell verlängert oder sogar noch verschärft. Bereits jetzt sind bei den NRW-Verwaltungsgerichten viele Klagen eingegangen, allein 400 beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster. Die sind noch längst nicht abgearbeitet oder entschieden. Die Richter arbeiten mit Hochdruck. Mehrere Streitpunkte müssen noch in dieser Woche entschieden werden, wie am Dienstag die ver.di-Klage zur...

  • Duisburg
  • 25.11.20
Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Politik
Foto:
Pixabay

Wenn die Vorsicht nachlässt ?
Fünf Sonntage ? Der Einzelhandel darf öffnen ?

Vier Adventsonntage und am 3. Januar heißt es nun Läden auf ? Ziel ist, die im Weihnachtsgeschäft zu erwartenden Besucherströme zu entzerren und so das Infektionsrisiko möglichst zu verringern. Erlass des Wirtschaftsministeriums: Das der Handel diesem Erlass positiv gegenüber steht verstehe ich voll und ganz. Umsatzverluste aufholen alles verständlich  - die Corona-Pandemie hat der Wirtschaft unseres Landes mächtig zugesetzt. Entzerren: Ich kenne das aus der Vergangenheit nur so - die...

  • Bochum
  • 02.10.20
  • 17
  • 1
Politik
Überfüllte Innenstädte wie hier in Hattingen sollen durch Sonntagsöffnungen der Geschäfte verhindert werden, so die Idee des NRW-Gesundheitsministers. | Foto: Foto: Stadtspiegel-Archiv
Aktion

Corona in NRW
Idee: Weniger Ansteckungen durch verkaufsoffene Sonntage

An den Adventssonntagen sollen Geschäfte in den Innenstädten Nordrhein-Westfalens sonntags öffnen dürfen - aus Gründen des Infektionsschutzes. Diese Idee hat NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) heute vorgestellt. "Wir müssen überfüllte Innenstädte ohne Abstand im Dezember vermeiden", sagte er. Deshalb sieht die Landesregierung vor, Geschäften die Öffnung zwischen 13 und 18 Uhr an den vier Adventssonntagen zu gestatten. "Damit soll nicht etwa der Sonntagsschutz durchlöchert werden,...

  • Essen
  • 30.09.20
  • 5
  • 1
Politik

Junge Liberale kritisieren die erneute Ablehnung der Verkaufsoffenen Sonntage

Die erneute Ablehnung der verkaufsoffenen Sonntage kritisieren die Jungen Liberalen Hattingen deutlich: „Schon vor einigen Monaten haben wir die gleiche Situation erlebt. Auch jetzt wurde wieder gegen die explizite Empfehlung des Einzelhandels entschieden. Sowohl Inhaber als auch Mitarbeiter setzen sich für Verkaufsoffene Sonntage ein. Daher ist es schleierhaft, warum der Stadtrat sich entgegen dem Willen der Belegschaft für eine Ablehnung jener offenen Verkaufstage einsetzt. Politische...

  • Hattingen
  • 08.04.18
Überregionales
Mit Ah und Oh wird das Einschalten des Lichtersternes  wohl in diesem Jahr auch wieder begrüßt | Foto: (Foto: Quelle: Dorstener Zeitung)
3 Bilder

LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt

In Dorsten wird es nie langweilig Sonntag-12. November 2017 LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt Ehrenamt im Lichterfest Genießen Sie doch einmal die besondere Atmosphäre des Lichterfestes! Weit über die Grenzen der Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Über 80 Vereine, Sozialverbände, gemeinnützige Organisationen, Schulen und Kindergärten präsentieren sich an diesem Tage. In Dorsten verfolgen wird das Ziel, ehrenamtliche Arbeit in unserer Stadt zu stärken und ins rechte Licht zu rücken....

  • Dorsten
  • 08.11.17
LK-Gemeinschaft
Freitag, 29.09.17 bis Sonntag 01.10.17
-Attraktiv und traditionell- | Foto: DIA-Dorsten http://www.dia-dorsten.de/aktionen.html
2 Bilder

Dorsten - Herbst- und Heimatfest

Es wird nie langweilig in Dorsten Herbst- und Heimatfest Freitag, 29.09.17 bis Sonntag 01.10.17 -Attraktiv und traditionell- Die Dorstener Kaufleute laden mit einem attraktiven Programm zum diesjährigen Herbst- und Heimatfest ein. Wir bieten Ihnen tolle Attraktionen und Highlights zum Zuschauen und Mitmachen. Das ganze Wochenende über herrscht reges Markttreiben in unserer Innenstadt. Mit der zweiten Fundsachenversteigerung seitens des Ordnungsamtes, der 4. Dorstener Bürostuhlmeisterschaft, dem...

  • Dorsten
  • 13.09.17
  • 1
Politik
Burkhard Blesel von der SIHK zu Hagen sieht gute Chancen für verkaufsoffene Sonntage

NRW-Koalitionsvertrag: Burkhard Blesel sieht gute Chancen für verkaufsoffene Sonntage

„Für den Einzelhandel im Kammerbezirk ist es ein positives Zeichen, dass das Ladenöffnungsgesetz NRW überarbeitet werden soll“, freut sich Burkhard Blesel, Vorsitzender des Ausschusses für Handel und Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Offensichtlich ist eine Überprüfung der gesetzlichen Grundlage im Koalitionsvertrag vorgesehen. Aufgrund der derzeitigen Regelungen wurden diverse Ladenöffnungen an Sonntagen kurzfristig untersagt. „Bei der...

  • Hagen
  • 14.06.17
Ratgeber
Foto©Marcel Radtke
2 Bilder

Einkaufsstadt Köln auch Sonntags geöffnet

Die Stadt Köln besitzt rund 1.024.373 Einwohner und mittendrin steht der bekannte Kölner Dom. Eine Stadt dieser Größe, welche auch zugleich einige historische Gebäude bietet, wird jährlich von einer hohen Anzahl Touristen aus aller Welt aufgesucht. Die Hohenzollernbrücke führt Einwohner und Touristen direkt über den Rhein, mit dem Ziel das Zentrum von Köln zu erreichen. Eine Stadt von solcher Schönheit und kulturellen Gemeinde lädt nicht nur dazu ein um die Sehenswürdigkeiten zu betrachten,...

  • Dinslaken
  • 07.11.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.