Verkehrsminister

Beiträge zum Thema Verkehrsminister

Politik

Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuss
Immer noch gültig

"Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß", dieser alte Sponti-Spruch der 1980er Jahre hat nach wie vor Gültigkeit.  Wenn man davon spricht, mehr Grünflächen schaffen zu wollen, ist zunächst jeder hellauf begeistert und der eine freut sich auf mehr Platz für spielende Kinder, der andere auf mehr Platz für Fußgänger, der nächste freut sich auf Verbesserungen für Fahrradfahrer. Wenn es aber dann heißt, dass dafür Parkplätze weichen müssen oder es generell Einschränkungen für den...

  • Duisburg
  • 28.05.24
  • 3
  • 2
Politik

EU will Fahrradverkehr stärken
Anerkennung des Fahrrads als vollwertiges Verkehrsmittel

Die Vorteile des Fahrradfahrens liegen auf der Hand: Es ist klimafreundlich, braucht wenig Platz und man bewegt sich. Aus diesem Grund will die EU bessere Bedingungen für Fahrradfahrer schaffen. Das ist eine sehr gute Nachricht, denn auf vielen Kurzstrecken ließe sich das Auto ohne Probleme durch das umweltfreundliche Fahrrad ersetzen, wenn nicht in den Städten so viele Gefahren lauern würden. Allerdings hoffe ich, dass die Verkehrsplaner der Städte nun das Richtige tun. Was wir nicht brauchen,...

  • Duisburg
  • 04.04.24
  • 1
  • 2
Überregionales
Von Links: Herr Hilser, Herr Scheidat, Frau Rentenatus, Herr Kutschaty und Herr Rentenatus

A42: Bürgerinitiative im Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Herr Kutschaty und Herr Hilser hat die Bürgerinitiative am 11.07.2013 an einem Gespräch im Landtag zum Thema Lärmschutz teilgenommen. Herr Kutschaty ist ein gebürtiger Essener, vom 08.06.2005 bis 14.03.2012 und seit 31.05.2012 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen, seit 15.07.2010 Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen und seit 1986 Mitglied der SPD. Bereits 2008 hat sich der Vertreter der Essener für mehr Lärmschutz an der A42 mit der...

  • Essen-Nord
  • 15.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.