Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Politik
Einbahnstraßen Meißener Straße und Am Knappenberg sind jetzt für den Radverkehr freigegeben | Foto: Karl-Heinz Kibowski/ADFC DO

Dortmunder Einbahnstraßen Meißener Straße und Am Knappenberg jetzt für Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben
Bau des Radwalls verzögert sich

Der ADFC ist erfreut, dass endlich- im dritten Anlauf- der kurze Abschnitt der Meißener Straße  von Markgrafen- bis Landgrafenstraße und der lange Bereich von fast 600 Metern der Straße Am Knappenberg von Eintrachtstraße bis Saarlandstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung freigeben wurden. So dürfen Radfahrer jetzt legal gegen die Einbahnrichtung auf der Straße fahren und das bisher oft illegale Fahren auf der Fahrbahn oder auf dem Gehweg zu Lasten der Fußgänger entfällt. Der erste Antrag...

  • Dortmund-City
  • 16.08.21
Politik
Umweltverbände fordern ein Ende der Blockade gegen Pop-up-Radwege. | Foto: Aufbruch Fahrrad DO/ Sebastian Peter
2 Bilder

"Dortmunder OB Westphal muss Tempo-30-Ankündigung nun schnell umsetzen" fordern Verbände
"Mehr Tempo bei der Verkehrswende nötig"

Die Stadt Dortmund hat den Antrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf die Einrichtung von Pop-up- Radwegen in Dortmund abgelehnt. Die Umwelt- und Verkehrsverbände DUH, ADFC, BUND und VCD sehen die Ablehnung als eine „vertane Chance“. Positiv hingegen sei, dass OB Thomas Westphal in seinem Antwortschreiben zugleich die Ausweitung von Tempo 30 in Dortmund angekündigt hat – auch auf weiteren Hauptverkehrsstraßen. „Wir nehmen den OB hier gern beim Wort“, so der VCD- Vorsitzende Lorenz Redicker,...

  • Dortmund-City
  • 20.05.21
  • 1
Politik
Mit dem Bau des Radschnellweges soll im April begonnen werden. Der erste Teilabschnitt für den RS1 ist auf der  Großen Heimstraße. Ein Teil der Straße und des Sonnenplatzes werden in Zukunft als Fahrradstraße ausgewiesen. | Foto: Stadt Dortmund

Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) kann losgehen
Fördergelder für Dortmunder Abschnitt fließen

Nun kann es auch in Dortmund mit dem Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) losgehen. Einen Förderbescheid über die Summe von 766.000 Euro hat Verkehrsminister Hendrik Wüst dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, überreicht. Das Geld ist für den ersten Bauabschnitt des RS1 in Dortmund bestimmt. „Endlich geht’s los mit dem RS1 in Dortmund. Das Fahrrad ist längst zu einem klimaneutralen Allround-Verkehrsmittel geworden. Deshalb treiben wir den Ausbau einer entsprechenden...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Politik
Zwei verloste Fahrradhelme werden von Sonja Leidemann überreicht
3 Bilder

Siegerehrung beim Stadtradeln

Mit dem Motto „Kilometer sammeln für ein besseres Klima" hatte die Stadt Witten zum 2. Mal zur Teilnahme am Stadtradeln aufgerufen.Nun gab es die Siegerehrung und eine Verlosung von Sachpreisen unter den Mitradler*innen. Seitens der Stadt begrüßte Oberbürgermeistern assistiert und flankiert von den Organisatorinnen des Stadtradelns Sonja Eisenmann und Christina Beckermann im Ratssaal die Vertreter*innen der Teams. Oberbürgermeisterin Sonja Leidemann zog vor der Verlosung und Übergabe von...

  • Witten
  • 28.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Radfahren im Alltag ist in Witten lannge nicht so sicher wie auf den "Freiteit-Radwegen" im Bereich der Stadt
2 Bilder

STADTRADELN – Klimakampagne startet im Juni

Am 2. Juni beginnt das Stadtradeln im Ruhrgebiet. Bisher haben sich in Witten 7 Teams angemeldet. Für 3 Wochen soll wieder ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr gesetzt werden. Ziel ist es, im Zeitraum vom 2. bis 22. Juni dann die in diesen Tagen geradelten Wege (km) einzutragen und damit auch für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad zu werben. Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne für den Klimaschutz mit dem Ziel, möglichst viele CO2-Emissionen einzusparen. Alle...

  • Witten
  • 14.05.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.