Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Vereine + Ehrenamt
Witten bekommt eine neue "Perle" - und eine grüne noch dazu: Im Juni soll an der Bahnhofstraße ein Regionalladen seine Pforten öffnen und frischen Wind in die Innenstadt bringen. Dahinter steht eine Genossenschaft um (v.l.) Hannah Eilert, Brigitte Krenkers  und Claudia Bellgart-Giesmann. | Foto: Andreas Molatta
3 Bilder

"Grüne Perle" wird von Bürgern getragen
Erster Regionalladen entsteht mitten in Witten

Die "Grüne Perle" ist nicht nur eine Sorte krauser Petersilie, sondern bald auch Namensgeberin des ersten Wittener Regionalladens. Er entsteht derzeit an der Bahnhofstraße 18 - dort, wo Ende letzten Jahres die Parfümerie Douglas ihre Pforten schloss. Im Juni soll Eröffnung sein. Ziel des Ladens ist es, Produkte von Wittener Erzeugern und Hofläden in die Innenstadt zu bringen und Kunden so an einem zentralen Ort regionale Bio-Produkte anzubieten - nachhaltig produziert, fair gehandelt. Und das...

  • Witten
  • 25.04.22
  • 1
Ratgeber
Die Wochenmärkte in Herne finden weiterhin statt. | Foto: ST

Versorgung
Wochenmärkte in Herne finden statt

Die Wochenmärkte sind von dem Erlass des Landes NRW zum Coronavirus ausgenommen und finden auch in Herne weiterhin statt, da sie der Versorgung dienen. Die Stadt Herne hat sich mit den Händlern abgestimmt und noch einmal auf die allgemeinen Hygienestandards hingewiesen. Großer Vorteil der Wochenmärkte im Bezug auf ein mögliches Infektionsrisiko ist laut Aussage der Stadtverwaltung, dass sie draußen stattfinden und ihr Besuch ohne das Anfassen von Türen und Einkaufwagen möglich ist.

  • Herne
  • 16.03.20
Ratgeber

Corona-Virus: Hotline für Menschen in einer Versorgungsnotlage

Die Stadt Arnsberg hat nach den landesweiten Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen in NRW sofort reagiert und bietet mit einer Hotline Hilfe für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Hier sollen vorrangig Fragen zur Kinderbetreuung beantwortet werden und darüber hinaus auch Unterstützung in Versorgungsnotlagen organisiert werden. Bürgermeister Ralf Paul Bittner erläutert: „Vor allem ältere Menschen und Familien ohne ausreichende Unterstützungsnetzwerke sind auf Hilfe angewiesen.“ Er...

  • Arnsberg
  • 16.03.20
Ratgeber
Verwaist: der Kaiser's Markt in Stockum | Foto: esf

Schließung des Kaiser's Marktes in Stockum: Neuvermietung noch ungewiss

Die Information kam überraschend. „Verehrte Kunden, wir schließen diesen Markt am 24. März 2018 und möchten uns für Ihre langjährige Treue bedanken,“ lässt ein Aushang neben der Eingangstür wissen. Innerhalb weniger Tage waren im Kaiser's Markt an der Kaiserswerther Straße 409 die Regale bis auf einige Restbestände geräumt und der „verehrte Kunde“ konnte lediglich erfahren, dass sich die EDEKA Märkte in Lohausen (Niederrheinstraße 84 – 88) und Golzheim (Kaiserswerther Str. 270) über seinen...

  • Düsseldorf
  • 29.03.18
  • 1
Politik
Sibylle Weber, Jürgen Wiechert, Birgit Mescher, Monika Kostorz, Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe und Thomas Reimann (v.li.) wollen die Nahversorgung in Fröndenberg sicher stellen.

Hilfe durch fünf Säulen

„Für ältere Bürger muss es eine Grundversorgung geben“, haben sich die Vertreter des Sozialen Netzwerkes und die Fröndenberger Gleichstellungsbeauftragte Birgit Mescher bereits Gedanken gemacht. Für Senioren wird in Zukunft die Frage immer mehr in den Vordergrund rücken: „Wie kann ich mich in den einzelnen Stadtteilen auch in Zukunft ausreichend versorgen?“ „Der Mühlenberg ist nach der Schließung des Lebensmittelgeschäftes schon seit geraumer Zeit ein weißer Fleck“, präzisiert Bürgermeister...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.