Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Ratgeber
In der Duisburger Stadtverwaltung ist der Freitag nach Christi Himmelfahrt ein "Brückentag".
Foto: Hannes Kirchner

Wichtige Informationen zur Erreichbarkeit der Stadt Duisburg
Brückentag nach Christi Himmelfahrt

Die Stadtverwaltung Duisburg ist am Freitag, 14. Mai (Brückentag nach Christi Himmelfahrt), nur eingeschränkt erreichbar. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise der Notruf der Feuerwehr, der wie gewohnt erreichbar ist. Das telefonische Servicecenter Call Duisburg ist nur mit einem eingeschränkten Notdienst besetzt. Die Bürgerservicestationen, das Amt für Soziales und Wohnen, das Amt für Rechnungswesen und Steuern, das Amt für Baurecht und betrieblichen...

  • Duisburg
  • 08.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dr. Thomas Lambertz, Leiter des Duisburger Studieninstituts (Mitte, auf der Leinwand) zeigt Digitalisierungsdezernent Martin Murrack (l.) und Kerstin Wittmeier, Beigeordnete für Personal und Organisation (r.), die neuen Videomöglichkeiten im Studieninstitut.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Studieninstitut Duisburg rüstet sich für Digitalisierung weiter auf
Komplexe Zusammenhänge nachvollziehen

Mit neuer Soft- und Hardware erweitert das Studieninstitut Duisburg sein digitales Angebot und ermöglicht eine moderne und professionelle Gestaltung von Unterricht und Prüfungen für Dozenten, Auszubildende und Lehrgangsteilnehmer. „Lehren und Lernen der Zukunft ist ohne Digitalisierung nicht mehr denkbar. Als eines der ersten Studieninstitute in NRW hat das Duisburger Studieninstitut schon vor drei Jahren eine Dozentin für Digitalisierung eingestellt, die den digitalen Lernweg konzeptionell und...

  • Duisburg
  • 05.05.21
Ratgeber
2 Bilder

Gemeinde Alpen bietet ab sofort Online-Termine an!
Wie man Termine für Dienstleistungen bucht ...

Ab sofort bietet das Bürgerbüro der Gemeinde Alpen auch Online-Terminvereinbarungen an. Termine für Dienstleistungen können im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten zu folgenden Zeiten gebucht werden: Montag und Mittwoch von 8 bis 12 Uhr; Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Bei der Buchung werden immer die freien Zeiten angezeigt.  Darüber hinaus besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, Termine unter 02802/912-520 oder 912-540 direkt...

  • Alpen
  • 10.02.21
Ratgeber
Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen gerade in der Corona-Pandemie viele Anfragen zu beantworten. Da bilden Agieren und Reagieren eine inhaltliche Einheit.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Corona stellt das Online-Team der Stadt Mülheim vor besondere Herausforderungen
„Der Ton macht die Musik“

"Corona war schon ein Schlüsselmoment für uns. Die ganze Welt war aufgeregt. Jeder wollte wissen, was das hier vor Ort heißt und für jeden Einzelnen bedeutet. Wir wurden angeklickt ohne Ende.“ Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat durchaus „gemischte Gefühle“, wenn er auf die derzeitigen Veränderungen und Herausforderungen „im Netz“ blickt. Mülheim war bundesweit eine der ersten Kommunen überhaupt, die ihre Online-Präsenz und die Nutzung der Sozialen Medien schon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
  • 1
Ratgeber
Ab Montag werden die ersten Bereiche der Stadtverwaltung auch wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal wurden umgesetzt. | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

KFZ-Zulassungsnebenstelle in Borbeck bleibt allerdings zunächst weiter geschlossen
Verwaltung setzt Lockerungen um: Bürgerämter öffnen ab Montag wieder - aber nur eingeschränkt

In den vergangenen Wochen lief vieles über die online-Services. Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, waren viele Ämter der Stadtverwaltung geschlossen. Jetzt geht es auch hier in ganz kleinen Schritten wieder in Richtung Normalität. Ab Montag, 27. April, werden die ersten Bereiche wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Hier wurden bereits alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal umgesetzt. Unter anderem wurden Spuckschutzwände...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Das Informationsportal opendata.dortmund.de geht online. Im Bild: Stadtrat Ludger Wilde, Stadtrat Christian Uhr, Ulf Meyer-Dietrich, Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes, Jörg Zilian, stv. Leiter des Dortmunder Systemhauses, Dr. Ulrich Potthoff, Leiter der Dortmund-Agentur mit Daniel Heuer vom Dortmunder Systemhaus. | Foto: Schmitz

Open Data: Stadt Dortmund stellt Daten zur Verfügung

Das Open Data-Portal „Open Data Dortmund“ ist jetzt mit vielen Angeboten aus der Verwaltung online verfügbar. Hiermit geht die Stadt neue Wege in der Zusammenarbeit mit Dortmundern, Wissenschaftlern, Firmen und Medien. Eine Vielzahl von Daten und Statistiken stehen zur freien Nutzung zur Verfügung. Die Veröffentlichung von Daten als Open Data ist ein wesentlicher Bestandteil und erster Schritt auf dem Weg zur Öffnung von Verwaltung und Politik. Ziel ist es, Transparenz, Partizipation und...

  • Dortmund-City
  • 28.08.18
Ratgeber

Dortmund hat die beste Online-Verwaltung

Das virtuelle Rathaus der Stadt (doMap) hat im 12. E-Government-Wettbewerb der Bearing Point GmbH und Cisco Deutschland unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern den ersten Preis in der Kategorie „Beste Online-Verwaltung 2012“ gewonnen. Dabei wurden die Onlineangebote von Städten, Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden hinsichtlich ihres Angebotes und ihrer Erreichbarkeit für Bürger, Unternehmen und Behörden bewertet. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgte durch eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.