VHS

Beiträge zum Thema VHS

Wirtschaft

Arbeitsagentur Essen und VHS Essen
Berufswechsel - Tipps zum Neustart im Job

Wer beruflich mal etwas ganz anderes machen möchte, ist bei der gemeinsamen Sprechstunde von Arbeitsagentur Essen und VHS Essen am Mittwoch, dem 21. Februar, von 17 bis 19:30 Uhr genau richtig. Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung für Erwachsene unterstützen dabei, die persönlichen Rahmenbedingungen und den Arbeitsmarkt einzuschätzen, die eigenen Talente zu entdecken, passende Berufe kennenzulernen und alles Wichtige zu Möglichkeiten der finanziellen Förderungen zu erfahren. Daher...

  • Essen
  • 16.02.24
  • 1
Ratgeber

VHS-Kurs Autogenes Training hat begonnen
Hilfe gegen Stress

Am letzten Mittwoch ist an der Volkshochschule ein neuer Kurs im Autogenen Training gestartet. Berufliche, private und gesellschaftliche Herausforderungen und Überforderungen führen bei vielen Menschen zu Stress und Verspannungen. Autogenes Training ist eine anerkannte Entspannungsmethode. Durch Selbstsuggestion erlernen die Teilnehmenden stufenweise und gezielt, zur Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen. Das Entgelt für die insgesamt acht Termine beträgt 48 Euro. Anmeldungen sind möglich unter...

  • Essen
  • 13.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Mit einem respektvollen Blick auf Frauen widmet sich die Freiburger Fotografin Ellen Schmauss der bunten Vielfalt unserer heutigen Zeit. | Foto:  Ellen Schmauss/VHS Essen

Im Gewand der Vielfalt
Ausstellung zu großen Frauenpersönlichkeiten

Farbenfroh und vielfältig: Die VHS zeigt aktuell eine große Ausstellung mit 90 Frauenporträts. Ellen Schmauss hat 90 Frauen fotografiert, gehüllt in traditionelle, farbenprächtige Gewänder ihrer Herkunftsländer. Mit einem respektvollen Blick auf Frauen widmet sich die Freiburger Fotografin der bunten Vielfalt unserer heutigen Zeit. Die würdevollen Porträts werfen ein Licht auf die Diversität unserer sich wandelnden Gesellschaft. Durch das fotografische Spiel mit landesspezifischen Stoffen und...

  • Essen
  • 09.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Alte Synagoge bietet in Kooperation mit der Volkshochschule zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Essen und Tel Aviv Vorträge an. | Foto: Peter Prengel / Stadt Essen

Digitale Vorträge der Alte Synagoge Essen
30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Essen und Tel Aviv

Am 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion die Proklamation zur Unabhängigkeit des Staates Israel. Ebenfalls vor dreißig Jahren schloss Oberbürgermeisterin Annette Jäger mit dem Bürgermeister von Tel Aviv, Shlomo Lahat (1927-2014), die Städtepartnerschaft. Anlässlich dieses runden Bestehens wird digitalen Vorträgen geben, die die Alte Synagoge Essen in Kooperation mit der Volkshochschule Essen anbieten wird. Den Auftakt macht der Vortrag von Shlomit Gross am Donnerstag, 6. Mai, um 19 Uhr. Darin...

  • Essen-Süd
  • 05.05.21
Ratgeber
Danica Schaab ist Psychologin und kennt sich vor allem mit Stressmanagement aus. | Foto: Foto: Kati_knipst/ VHS Essen

Essener Psychologin zeigt Wege der Stressbewältigung
Das Prinzip Hoffnung

Wenn das Auto Probleme macht, fährt man in die Werkstatt. Und wenn die Pandemie Probleme macht? Dann ab zur Positivitätswerkstatt der VHS. Stressbewältigungsexpertin Danica Schaab leitet den Mutmach-Workshop, der sich online über drei Abende damit beschäftigt nicht in alte Stressmuster zu verfallen, sondern achtsam zu sein und neue Strategien zu entwickeln, trotz Pandemie & Co. dem Leben positiv zu begegnen. Noch immer herrscht eine pandemiebedingte Ausnahmesituation. Nicht jeder kommt damit...

  • Essen-Süd
  • 03.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
V. l.: Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Imberg, Direktor VHS Essen, Heike Hurlin, Programmbereichsleiterin Schulische Weiterbildung an der VHS Essen und Frank Wessing, Präsident Rotary Club Essen-Centennial. | Foto: Peter Gwiazda/VHS Essen

„Was die VHS Essen im Digitalen leistet, beeindruckt mich“
Staatssekretär zu Besuch an der Volkshochschule

Dank ihrer Digitalisierungsstrategie kann die Volkshochschule (VHS) auch in diesem Semester Erfolgsmeldungen aus dem Schulabschlussbereich vermelden. Deswegen gab es jetzt hohen Besuch. Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen war zu Gast am Burgplatz. „Das Nachholen von Schulabschlüssen ermöglicht jungen Menschen aber auch Erwachsenen eine zweite Chance", ist sich Kaiser sicher. „Mit einem Schulabschluss eröffnen...

  • Essen-Süd
  • 25.01.21
Kultur
VHS-Sprecher Nikolaos Georgakis schiebt die neuen Programmhefte durch das Foyer der Volkshochschule am Burgplatz. | Foto: Volker Hartmann/ VHS Essen
2 Bilder

Neues Kursprogramm der Volkshochschule Essen - Kurse ab sofort buchbar
VHS Essen setzt auf digitales "Aufschlauen"

Die Volkshochschule startet am 8. Februar ins Frühjahrssemester - Kurse ab sofort buchbar Mit einem deutlich ausgeweiteten Angebot an digitalen Bildungskursen startet die Volkshochschule (VHS) am 8. Februar in das Frühjahrssemester. Mehr als 40 Angebote können im digitalen Klassenzimmer der VHS belegt werden: Ob Kommunikationstraining für Videomeetings oder Bewerbungstraining vor der LaptopKamera bis hin zu Paar- und Bauchtanz - die Auswahl ist bunt und vor allem praxisnah. Durch die...

  • Essen-Süd
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Timm Sassen hält am 24. Januar einen virtuellen Vortrag. | Foto: Katrin Moritz

Am 24. Januar
„Schluss mit der Wegwerf-Mentalität beim Bauen!“ - Essener Architekt und Ingenieur Timm Sassen zu Gast im „vhs digisalon“

Am Sonntag, 24. Januar, 11 Uhr, setzt die Volkshochschule (VHS) ihre Gesprächsreihe „Reden von morgen“, online fort. Zu Gast im „vhs digisalon“ ist der Essener Architekt und Ingenieur Timm Sassen, der sich bei seinen Unternehmensprojekten einem ressourcenschonenden und flächenneutralen Bauen verpflichtet fühlt. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Der Gründer und CEO der Essener GREYFIELD Group fordert ein Ende der Wegwerf-Mentalität beim Bauen und stattdessen ein neues Bewusstsein,...

  • Essen
  • 18.01.21
Kultur
Ein VHS-Kurs mit viel Abstand und dazu im Freien: "Fundstücke im Essener Westen" beim Waldbaden. | Foto: Frank Blum

Unterwegs im Borbecker Mühlbachtal
VHS Frohnhausen: Fundstücke in Corona-Zeiten

Auch der Kurs "Fundstücke im Essener Westen" der Volkshochschule wagt mitten in Corona-Zeiten einen Neustart. Fanden im letzten Semester bis zum Lockdown noch Treffen mit bis zu 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, gibt's nun ein abgespecktes Kursprogramm, das auf zwei Gruppen verteilt ist, die sich ausschließlich im Freien treffen. So fand nun das Angebot "Waldbaden im Essener Westen - Zwischen Qi Gong und Plogging" mit Heilpraktikerin Jeannette Schulz (Bildmitte) im Mühlbachtal statt....

  • Essen-West
  • 28.09.20
Reisen + Entdecken
Am Samstag, 12. September, startet der Stadtteilgang durch Katernberg.  | Foto: VHS

VHS-Stadtteilgang mit Lokalhistoriker Werner Krisp
Stadtteilgang durch Katernbergs Westen

Einen Stadtteilgang durch den Westen Katernbergs veranstaltet die Volkshochschule (VHS) am Samstag, 12. September, zwischen 15 und 17.30 Uhr. Unter Leitung des Lokalhistorikers Werner Krisp führt der Exkursionsweg zu prominenten wie weniger bekannten Orten Katernbergs: Etwa von der früheren Gaststätte Schröer, inzwischen eine Moschee, über die Heilig-Geist-Kirche bis zu Zeche Zollverein. Ein besonderes Augenmerk gilt der Glückauf Siedlung sowie der Siedlung am Heinrich-Lersch-Platz. Über die...

  • Essen-Borbeck
  • 04.09.20
Kultur
VHS-Direktor Michael Imberg und seine Stellvertreterin Heike Reintanz-Vanselow freuen sich, bald wieder Leben im gläsernen Gebäude am Burgplatz um sich herum zu spüren. | Foto: Georgakis/ VHS Essen

VHS Essen startet mit neuen Kursen in den Herbst
Neue Normalität an der Volkshochschule Essen

Die Volkshochschule Essen verzichtet für das Herbstsemester auf ein gedrucktes Programmheft, nicht etwa, weil das Team um Direktor Michael Imberg die Druckkosten sparen möchte, sondern um in Corona-Zeiten auch weiterhin flexibel reagieren zu können. Digital ist das aktuelle Programme ab sofort im Netz abrufbar und die Kurse können gebucht werden. Sicherheitsabstände von 1,5 Metern und kleinere Lerngruppen - auch die Volkshochschule hat versucht, sich mit dem Virusgeschehen zu arrangieren und...

  • Essen-Süd
  • 04.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Essens VHS-Direktor Michael Imberg. | Foto: Foto: Volker Hartmann/ VHS Essen

Volkshochschulen erhalten vom Land grünes Licht
Verhaltene Freude: An der VHS Essen erfolgt zunächst ein Teilstart

In der zweiten Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 1. Mai heißt es in Artikel 5: Der Lehr- und Prüfungsbetrieb an Hochschulen, an den Schulen des Gesundheitswesens und an den der Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst dienenden Schulen, Instituten und ähnlichen Einrichtungen bleibt nach Maßgabe gesonderter Anordnungen nach § 28 Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes zulässig. Dass die Volkshochschule ihren Kursbetrieb wieder aufnehmen...

  • Essen-Süd
  • 05.05.20
LK-Gemeinschaft
Das Leitungsteam der VHS Essen (v.l.n.r.): Michael Imberg, Direktor der VHS, Heike Reintanz-Vanselow, stellvertretende Direktorin, Stephan Rinke, Leiter pädagogischer Bereich & Stabsstelle Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten.  Volker Hartmann  | Foto: Volker Hartmann
2 Bilder

"Was geht" - Volkshochschule startet mit 900 Kursen und Veranstaltungen ins neue Frühjahrssemester
Vortrag mit Maren Urner: Souverän mit der Nachrichtenflut umgehen

"Was geht": Volkshochschule bietet neue Kurse an „Die Volkshochschule ist der Ort, an dem sich die Stadtgesellschaft bildet“, so VHS-Direktor Michael Imberg, „und dass wir das schon seit 100 Jahren sind, darauf können wir auch ein wenig stolz sein.“ Unter dem Motto „Was geht!?“ startet die Volkshochschule am 10. Februar ins Frühjahrssemester 2020. Das Weiterbildungsprogramm umfasst rund 900 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen – darunter auch über 35...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
LK-Gemeinschaft
Spricht über "Frau Holle oder die Suche nach Gerechigkeit": Dr. Eugen Drewermann | Foto: Holger Jacoby

Bekannter Theologe spricht am Dienstag im Burggymnasium
Drewermann noch einmal in Essen

Im November war er schon einmal in Essen zu Gast. Der Run auf die Veranstaltung mit Eugen Drewermann riesig. Die Volkshochschule konnte den bekannten Theologen nun für einen zweiten Vortrag gewinnen. Am Dienstag, 7. Januar, wird er um 18.30 Uhr, in der Aula des Burggymnasiums Essen zu Gast sein. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Drewermann wird am kommenden Dienstag eine Rede zur Interpretation eines bekannten deutschen Märchens halten: "Frau Holle oder die Suche nach...

  • Essen-Borbeck
  • 02.01.20
Kultur
Werner Strahl im Sierra Leone-Projekt.
 | Foto: Jürgen Escher

Dr. Werner Strahl spricht über Fluchthilfe und Lebensrettung
"40 Jahre Cap Anamur" am Sonntag in der VHS

Dr. Werner Strahl spricht über Fluchthilfe und Lebensrettung Am Sonntag, 16. Juni, setzt die Volkshochschule (VHS) am Burgplatz ihre Gesprächsreihe „Reden von morgen“ fort. Zu Gast ist diesmal der Essener Kinderarzt Werner Strahl, der als Vorsitzender der bundesweit bekannten Hilfsorganisation Cap Anamur über die derzeitige Flüchtlingssituation sprechen wird. Der gemeinnützige Verein Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e. V. begeht in diesem Jahr ein Jubiläum: Vor 40 Jahren begann mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 14.06.19
  • 2
Ratgeber

Texte mit Word gestalten
Workshop für Schüler an der Volkshochschule Essen

Die Volkshochschule Essen (VHS) bietet einen Workshop am Sonntag, 10. März, von 10 bis 14 Uhr (Kursnummer 191.5D247K, 14 Euro), an. Hier soll vermittelt werden, wie schulische Texte mit Word das passende Layout erhalten. Spätestens ab Klasse 9 müssen Schüler Praktikumsberichte, Facharbeiten oder Referate verfassen. Dabei wird neben der inhaltlichen Qualität auch benotet, ob der Text bestimmte Formvorschriften erfüllt. Für viele Jugendliche ist jedoch die Formatierung ihrer Arbeit am PC eine...

  • Essen-Süd
  • 21.02.19
Kultur
Damals war die VHS eine zukunftsweisende Institution. | Foto: Sammlung Robert Welzel/VHS Essen 2018

100 Jahre VHS Essen
Bildung für Alle: Vortrag über die Gründung der VHS Essen

Ein Volkshaus für das Bildungswesen - die Gründung der Volkshochschule Essen Vortrag des ehemaligen Leiters des Stadtarchivs Essen, Dr. Klaus Wisotzky, am 20. Februar Am 20. Februar wird um 19 Uhr der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Essen, Dr. Klaus Wisotzky, in der VHS einen Vortrag über die politischen und gesellschaftlichen Motive zur Gründung der VHS vor einhundert Jahren halten. Denn die Vorstellungen für die Etablierung einer Erwachsenenbildungsstätte in Essen waren sehr politisch: Bei...

  • Essen-Süd
  • 15.02.19
Kultur
Nur durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Kooperationspartner konnten das Jubiläums-Programm der Volkshochschule sowie der Kurzfilm "100 Jahre im Licht" verwirklicht werden. | Foto: Debus-Gohl
10 Bilder

Gelungener Auftakt des Jubiläums-Jahres der VHS
Premiere in der Lichtburg: "100 Jahre im Licht"

Ein Blick in das Verzeichnis der Lehrgänge der Volkshochschule liest sich amüsant: So doziert Oberlehrer Laumeier über die "Zerlegung und Aufbau einfacher Stoffe" und Stadtschulrat Dr. Fischer berichtet über "Die übertragbaren Volkskrankheiten". - Beides stammt jedoch aus dem Jahr 1919. Aus dem ersten Programm der Essener VHS, die nun in der Lichtburg mit hochrangigen Gästen das 100-jährige Bestehen feierte. "Heute machen wir's mal etwas feierlich", so Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Blick...

  • Essen-West
  • 11.02.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im September gibt's einen Stadtteilspaziergang mit Robert Welzel.

Spaziergang mit Robert Welzel

"Aufbruch zum Jugendstil - Der Frohnhauser Norden" - diesen Titel trägt ein Stadtteilspaziergang mit Heimatforscher Robert Welzel im Rahmen des Kurses "Fundstücke im Essener Westen" der Volkshochschule. Treffpunkt ist am Freitag, 21. September, 17 Uhr der Genossenschaftsplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Robert Welzel erklärt: "Insgesamt sind in Essen weit über 3.000 Gebäude dem Einfluss des internationalen Jugendstils zuzurechnen. Bekannt für seine zahlreichen Jugendstilbauten ist neben...

  • Essen-West
  • 13.08.18
Kultur
Auch im nächsten Semester wird es einen Stadtteilspaziergang mit Heimatforscher Robert Welzel geben.

Auf Erkundungs-Tour im Westen

Seit über 30 Jahren erkundet der Kurs "Fundstücke im Essener Westen" Altendorf, Frohnhausen sowie die Weststadt. Bald beginnt das neue Semester. Auf dem Programm stehen kulturelle, politische, soziale und historische Themen. Die konkreten Themen und Termine werden am ersten Abend gemeinsam abgestimmt. Dieser findet statt am Mittwoch, 19. September, 18 Uhr in der Sakristei der Apostelkirche, An der Apostelkirche 3a. Anmeldungen (Entgelt: 20 Euro für das Semester) sind bereits jetzt online...

  • Essen-West
  • 13.08.18
Politik
Kämmerer Frank Mendack (r.) im Gespräch mit seinen Kollegen Peter Vermeulen und Ulrich Ernst. 
Foto: Archiv / Andreas Köhring
2 Bilder

„Wir sollten das sachlich und professionell abarbeiten“

Frank Mendack über die Schließung der VHS und die Abrechnungen des Oberbürgermeisters Zwei höchst umstrittene Themen, die Mülheim bewegen: Die geschlossene Volkshochschule und monierte Spesenabrechnungen von Oberbürgermeister Ulrich Scholten. Mittendrin: Frank Mendack. In seiner Funktion als Chef des Immobilienbereiches musste Mendack neu festgestellte Brandschutzmängel zur Kenntnis nehmen, die dann dazu führten, dass die VHS durch die Bauaufsicht geschlossen werden musste. Er bleibt dabei:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.18
Ratgeber
Mit dem neuen Programm in Händen freuen sich Heike Reintanz-Vanselow, Michael Imberg (VHS-Direktor) und Stephan Rinke, allesamt vom Leitungsteam der VHS, auf das kommende Herbstsemester.

Vernetzte Bildungsarbeit bei der VHS - Stichwort "Digitalisierung"

"Digitalisierung" lautet das Zauberwort im neuen Volkshochschul-Programm, das den dazu passenden Titel "vernetzt!" trägt. Durch die Möglichkeiten des World Wide Web ist eine Vernetzung von Menschen kein Problem mehr. "Daher bieten wir im nächsten Semester auch Angebote an, die helfen, vernetzt zu lernen, notwendige Techniken zu beherrschen, die Chancen und Risiken der Digitalisierung zu reflektieren - und dann offline zu gehen, wenn Seele und Körper es brauchen", betont VHS-Direktor Michael...

  • Essen-Nord
  • 02.07.18
Kultur
Beim Bildervortrag der Kunsthistorikerin Ellen Markgraf geht es um die documenta 14 in Athen und Kassel. | Foto: ©Ellen Markgraf/VHS Essen 2018

Bildervortrag in der VHS: „documenta 14 - Einblicke und Rückblick“

Ein Bildervortrag zur documenta 14 in Athen und Kassel wird am Mittwoch, 30. Mai, ab 19.30 Uhr von der Kunsthistorikerin Ellen Markgraf in der Volkshochschule (VHS) präsentiert. Die documenta, eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst, fand anlässlich ihrer 14. Edition im Jahr 2017 erstmals in zwei Städten statt. In besonderem Maße rückten dort auch indigene Kulturen in den Blickpunkt: so wurden künstlerische Arbeiten der Sami aus Nordeuropa, eines Häuptlings...

  • Essen-Süd
  • 23.05.18
Kultur
Unterwegs im Stadtteil: Robert Welzel (rechts).

Fundstücke: Jugendstil in Altendorf

Der Kurs "Fundstücke im Essener Westen" der Volkshochschule nähert sich nach einem spannenden Semester der Sommerpause. Und öffnet sich mit einem kostenfreien Stadtteilspaziergang für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Am Mittwoch, 16. Mai, 17 Uhr, trifft sich die Gruppe an der Kreuzung Helenenstraße / Ecke Altendorfer Straße und begibt sich gemeinsam mit Heimatforscher Robert Welzel auf eine zweistündige Tour. Das Thema: Jugendstil in Altendorf. Robert Welzel: "Einige erhaltene...

  • Essen-West
  • 19.04.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.