VHS

Beiträge zum Thema VHS

Politik
2 Bilder

Stadtbibliothek Langenfeld
Demokratie-Ausstellung mit Quiz

Das Bündnis „Demokratie in Langenfeld“ lädt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Langenfeld und der vhs Langenfeld zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung "Demokratie in Langenfeld" am Dienstag, den 4. Juni 2024, um 17:30 Uhr in die Stadtbibliothek Langenfeld ein. Die Ausstellung präsentiert eine aussagekräftige Sammlung von Fotografien, Plakaten und Schildern, die die lebendige Demokratie unserer Stadt widerspiegeln. Die Idee zur Ausstellung entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Marlene...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.05.24
  • 1
Politik
 Jacqueline Kraemer, kulturpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion

FDP-Fraktion plädiert für Namen, der Innovation und Bochumer Bezug ausdrückt.
Kraemer: „Haus des Wissens auf ‚BOSANOVUM‘ taufen.“

„Der Umbau des ehemaligen sogenannten Telekomblocks zu einem innovativen multifunktionalen Gebäude inmitten der Bochumer Innenstadt steht in den Startlöchern“, so Jacqueline Kraemer, kulturpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion. „Mitten in der Innenstadt entsteht ein Ort, der unterschiedlichen Aufgaben gerecht wird sowie für Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen soll. Die Bibliothek, die Volkshochschule, UniverCity sowie eine Markhalle sollen hier eine Heimat finden. Ein Ort für Alle,...

  • Bochum
  • 01.06.21
Ratgeber
Keine Besucher erleben die Tiere im Dortmunder Zoo im November.  Er muss geschlossen bleiben.  | Foto: Zoo

Teil-Lockdown: Was ist jetzt geschlossen in Dortmund?
Bibliotheken, Westfalenpark und VHS bleiben geöffnet

Viele Schließungen  und  Einschränkungen bringt seit gestern (2. November) die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW bis vorerst 30. November mit sich. Ein Überblick über die Situation in den städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Dortmund gibt diese Liste mit Einrichtungen, die im November geöffnet bleiben: Der Westfalenpark kann weiterhin besucht werden. Informationen zu den Hygienemaßnahmen und Einschränkungen im Park gibt es unterWestfalenpark. Die Stadt- und Landesbibliothek und...

  • Dortmund-City
  • 03.11.20
Politik
3 Bilder

"Nie 8 Stunden-Tag gehabt" - VHS-Leiterin Rita Weißenberg im Ruhestand
Bildung und Gleichstellung als Steckenpferde

Enttäuscht war Rita Weißenberg schon. 1982 hatte sie ihr Lehramtsstudium in Geschichte und Soziologie gerade erfolgreich abgeschlossen, da gab es den Einstellungsstopp. Sie schaute sich um und schrieb erst Mal ein Buch über die 1926 stillgelegte Zeche Hermann in Selm Beifang. Mit Interviews ehemaliger Bergarbeiter und „Zeitzeugen“ begann ihr Weg in der Volkshochschule. Dass die drei Buchstaben ihr Berufs- und wohl auch Lebensinhalt werden sollten, ahnte sie nicht. Jetzt verabschiedete sich Rita...

  • Unna
  • 20.07.20
  • 1
Politik

Öffnungszeiten der Kultureinrichtungen in Dortmund
Zwischen den Jahren

Geschlossen sind während der Betriebsferien ab dem 23. Dezember alle städtischen Dortmunder Dienststellen. Sie öffnen im neuen Jahr wieder ab dem 2. Januar. Die Kultureinrichtungen der Stadt haben rund um die Feiertage und den Jahreswechsel teilweise geöffnet. Über die Weihnachtsfeiertage sind die städtischen Hallenbäder Nord, Süd und West vom 23. Dezember bis zum 1 Januar geschlossen. Die zwölf Seniorenbüros sind vom 23. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Ab dem 6. Januar beantworten die...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
Kultur
Das Jubiläum steht bevor: die Mitarbeiterinnen stellen die spannenden Angebote vor.   | Foto: Kreisstadt Unna

Bibliothek im zib feiert 111-jähriges Bestehen
Escape-Room-Abenteuer für Jugendliche und Erwachsene

Die Bibliothek und die VHS Unna feiern in diesem Jahr beide Jubiläen. Während die Volkshochschulen bundesweit ihr 100-jähriges Bestehen begehen, gibt es die Bibliothek in Unna bereits seit 111 Jahren. Es begann 1908 mit 850 Büchern im Gebäude der Heiligengeistschule. Heute beherbergt die Bibliothek im zib in ihren Räumlichkeiten über 70.000 Medien. Aus diesem Anlass möchte die Bibliothek mit den Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, 20. September, feiern. Neben dem gemeinsamen Abendprogramm mit...

  • Unna
  • 12.09.19
  • 1
Politik
3D Visualisierung, Umgestaltung Telekomblock
2 Bilder

Ein Konzept für Markthalle, Bücherei, VHS und vieles mehr
Im Telekomblock entsteht der spannendste Ort der Stadt

Dort, wo heute das Telekom-Gebäude am Rathausplatz steht, soll in Bochum bis spätestens 2023 eine Markthalle und das sogenannten “Haus des Wissens” entstehen. Denn Stadtbücherei und Volkshochschule sollen bis dahin vom Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) hinter dem Rathaus in das ehemalige Telekom-Gebäude umziehen. Mit diesem Umzug setzt die Stadt einen Vorschlag der STADTGESTALTER um, den diese bereit 2015 vorgeschlagen haben (Bochumer Markthalle, 03.06.2015). Weiterhin hatten die...

  • Bochum
  • 23.02.19
  • 2
Politik

Außen hui, innen pfui?

Ein neues Zuhause für VHS und Bibliothek soll das „Stadtfenster“ an der Steinschen Gasse bieten, die Münzstraße dadurch wieder aufgewertet werden, das neue Gebäude am Standort des ehemaligen Boecker-Hauses ein städtebauliches Zeichen setzen. So weit, so gut. Nicht ganz so gut allerdings die Tatsache, dass der Bibliothek in ihren schönen, neuen Räumlichkeiten rund 1500 Quadratmeter Fläche weniger zustehen werden als am jetzigen Standort. Folge: enge Regalreihen, 50000 Medien weniger im Bestand...

  • Duisburg
  • 27.04.12
  • 3
Kultur

Haus der Bildung und Kulturen

Feierstimmung, mit einem großen Programm wird das Bert-Brecht-Quartier am Freitag und Samstag eröffnet. In ganz neuem Licht präsentieren sich ab Freitag die Stadtbibliothek und die Volkshochschule am ebenfalls neu gestalteten Saporoshje-Platz. Mit etwa 10,5 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket ll wurden die Maßnahmen finanziert. Man habe eine einmalige Chance auch einmalig genutzt, so Kulturdezernent Apostolos Tsalastras. Eines der schönsten Gebäude Oberhausens sei jetzt zukunftsfähig und ein...

  • Oberhausen
  • 06.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.