Vogelbeobachtung

Beiträge zum Thema Vogelbeobachtung

Natur + Garten

Seltener Gast aus Amerika

Vorgestern hatte ich das Glück, die seltene Carolina-Krickente in den Rieselfeldern Münster zu sehen. Diese amerikanische Art erscheint nur gelegentlich als Gast in Europa. Bei verschiedenen nordamerikanischen Wasservogelarten (Enten, Schnepfen etc.) kommt es gelegentlich vor, dass einige wenige Exemplare an der Ostseite des Atlantiks entlang zum Winterquartier ziehen. So einen amerikanischen Vertreter in West-Europa zu entdecken ist immer ein besonderer Höhepunkt der Vogelbeobachtung. Links...

  • Selm
  • 26.03.14
  • 11
  • 17
Natur + Garten
Brauner Sichler, in Deutschland ein sehr seltener Gast aus dem Mittelmeerraum.
4 Bilder

Tagesausflug

Gestern sind wir mal wieder weit rum gefahren, um ein paar Vogelfotos einzusammeln.

  • Selm
  • 02.03.14
  • 14
  • 18
Natur + Garten
Zwei Tage im Souss Massa Nationalpark.
12 Bilder

Marokko, die Vögel unserer Reise (Teil 3)

Wie angekündigt noch ein letzter Teil zu den Vögeln. Nach der Ankunft in Agadir verbringen wir die beiden folgenden Tage im Bereich des Souss Massa Nationalparks, um am elften Tag der Reise den Rückflug nach Deutschland anzutreten.

  • Selm
  • 02.02.14
  • 13
  • 20
Natur + Garten
Er
6 Bilder

Versteckspiele

Wie soll der Autofokus bloß mit sowas klarkommen ??? Dompfaffen (oder Gimpel) heute beim Fressen der Kerne aus den Früchten von Ebereschen (oder Vogelbeeren).

  • Selm
  • 29.01.14
  • 20
  • 30
Natur + Garten
Burg Vischering, eines von drei Wasserschlössern in Lüdinghausen.
3 Bilder

Gänsesäger an Burg Vischering

Burg Vischering in Lüdinghausen ist sicher immer einen Ausflug wert. Das Wasserschloss wurde ab 1271 erbaut und ist somit eines der ältesten des Münsterlandes. Auch die Natur um die Burganlage herum hat einiges zu bieten. So kommen seit einigen Jahren überwinternde Gänsesäger zum Fischen auf die Gräften des Wasserschlosses, die sich dann auch an die Spaziergänger gewöhnen und etwas von ihrer sonstigen Scheu verlieren. So hatte ich gestern Nachmittag Glück und konnte 17 Vögel dieser Art zählen,...

  • Selm
  • 23.01.14
  • 26
  • 31
Natur + Garten
Saharasteinschmätzer (Oenanthe leucopyga), im Jugendkleid noch ohne weiße Kopfkappe. Fotografiert in den Wüstengebieten um Merzouga.
14 Bilder

Marokko, die Vögel unserer Reise (Teil 2)

Der sechste Tag unserer Reise gehörte den Wüstengebieten um Merzouga, die wir mit Landrovern erkundeten. Danach folgten zwei Fahrtage, um über Quarzazate die gut 700 km bis zur Atlantikküste nach Agadir zurückzulegen.

  • Selm
  • 19.01.14
  • 24
  • 23
Natur + Garten
Hausammer (Emberiza sahari), Mänchen an seiner Singwarte am Badii-Palast in Marrakesch
13 Bilder

Marokko, die Vögel unserer Reise (Teil 1)

Von Frankfurt flogen wir über Casablanca nach Marrakesch, wo unsere Rundreise begann. Nach kurzer Stadtbesichtigung ging die Fahrt über den Hohen Atlas nach Quarzazate. Am nächsten Tag weiter nach Boumalne du Dades, wo wir vor allem in der unter Ornithologen bekannten Wüstensteppe am Tagdilt Track beobachten. Nach Abstechern in die Dades-Schlucht und in die Todra Schlucht erreichten wir am 5. Reisetag die Wüstenstadt Merzouga, knapp 600 km östlich von Marrakesch.

  • Selm
  • 16.01.14
  • 24
  • 22
Natur + Garten

Diebstahl an der Futterstelle

Was für ein Armutszeugnis! Nicht nur das man mir an meiner Futterstelle erst das Futter, dann sogar die Futterhäuser klaute, nein jetzt klaut man sogar die von mir zusammengetragenen Birkenstöcke. Was sind das nur für armselige Menschen?

  • Bergkamen
  • 11.01.14
  • 30
  • 14
Natur + Garten
Ein Teil der Gruppe bei der Nahrungssuche.
4 Bilder

Ein Highlight der Marokko-Reise

Der Waldrapp (Geronticus eremita) ist eine der größten Spezialitäten Marokkos. Nachdem diese Vogelart im Mittelalter noch im Alpengebiet und in Nordafrika weit verbreitet war, ging ihr Bestand immer weiter zurück. Letztendlich blieb Marokko das letzte Land, in dem der Waldrapp weiter brütete. Inzwischen leben dank intensiver Schutzbemühungen hier wieder etwa 800 Vögel dieser Art. An der Atlantikküste glückte uns die Beobachtung eines nahrungssuchenden Trupps von etwa 65 Waldrappen.

  • Selm
  • 09.01.14
  • 19
  • 20
Natur + Garten
Besonderes Merkmal ist die rote Kopfplatte. Aufgenommen bei mir im Garten.
3 Bilder

Ein sehr seltener Gast in Bergkamen

Das Jahr fängt ja gut an. Heute konnte ich den sehr seltenen Birkenzeisig ablichten. Seit 1999 wurden keine Birkenzeisige in Bergkamen mehr gesichtet bzw. ab 2012 konnte ich 4 von ihnen wieder in Bergkamen entdecken. Und heute waren es sogar 6 von ihnen. In ganz Deutschland gibt es nur noch ca. 20.000 Brutpaare, somit steht der Birkenzeisig hier auf der roten Liste.

  • Bergkamen
  • 07.01.14
  • 27
  • 36
Natur + Garten
Bergfink in meinem Garten.
19 Bilder

Ornithologischer Jahresrückblick 2013

Es war dieses Jahr erstaunlich zu beobachten, was für eine Vielfalt an Vögeln sich plötzlich in meinem Garten heimisch fühlten. Unter anderem haben sich in diesem Jahr Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Star, Fitis, Zilpzalp, Heckenbraunelle, Bluthänflinge, Rohrammer, Gartenbaumläufer, Kleiber, Eichelhäher, Kernbeisser, Grün/ Bunt/ Mittelspecht, Erlenzeisig, Stieglitz, Grün/Buchfinken, Schwanz/Hauben/ Sumpf/ Blau sowie Kohlmeisen, Rotkehlchen, Goldammer, Hausrotschwanz, Graureiher, Bachstelze,...

  • Bergkamen
  • 27.12.13
  • 39
  • 46
Natur + Garten
13 Bilder

Mein Kalender für 2014

Mit den Highlights meiner Fotos von diesem Jahr habe ich mir für das kommende Jahr einen Kalender erstellt.

  • Selm
  • 18.12.13
  • 37
  • 28
Natur + Garten
Sehr Aufmerksam beobachtete mich die Heckenbraunelle
2 Bilder

Heckenbraunelle: Ein graues Mäuschen unter den Singvögeln

Ein sehr unauffälliges Dasein führt die Heckenbraunelle und ihre Anwesenheit wird sehr schnell mal übersehen. Sie zieht es vor, sich im dichtem Gebüsch zu verstecken. Wenn sie einen entdeckt hat, huscht sie mausartig am Boden vorbei. Das Gefieder dient ebenfalls als Tarnung. Kehle und Nacken sind graubraun, Rücken und Flanken dunkelbraun gestrichelt.

  • Bergkamen
  • 09.12.13
  • 23
  • 32
Natur + Garten
2 Bilder

Meine Nikolaus-Überraschung

In diesem Herbst hat es von Skandinavien her einen so starken Einflug von Fichtenkreuzschnäbeln gegeben, wie schon lange nicht mehr. Weit seltener kamen Kiefern- und Bindenkreuzschnäbel mit. Die Kreuzschnäbel sind echte Invasionsvögel, die manchmal vermehrt kommen, manchmal ausbleiben. Sie gehören in die Familie der Finken und ernähren sich von den Samen aus den Zapfen verschiedener Nadelbäme, wenn diese reif sind. Eine solche Invasion nach Mitteleuropa kann z.B. die Ursache haben, dass die...

  • Selm
  • 06.12.13
  • 11
  • 20
Natur + Garten
Gänse und Enten auf den Wasserflächen.
7 Bilder

Ausflug zur Bislicher Insel

Da das Wetter gutes versprach machten wir uns heute auf den Weg zur Bislicher Insel, dem Naturschutzgebiet nahe Xanten. Ehemalige Überschwemmungsflächen des Rheins sind hier attraktiv für die Vogelwelt, insbesondere für überwinternde Gänse und Entenvögel.

  • Xanten
  • 02.12.13
  • 12
  • 20
Natur + Garten
7 Bilder

Für mich ein Adventsgeschenk: Fehlfarbene Lachmöwe

Wie bereits Anfang Februar entdeckte ich vor einigen Tagen am Halterner Stausee eine fehlfarbene Lachmöwe, die dort vermutlich ihr Winterquartier hat. Es ist eine sehr helle Möwe, die fast wie eine weiße Taube wirkt. Heute gelangen mir auch einige Fotos, die ich hier zeigen will. Auffallend ist dieses Individuum vor allem durch das Fehlen der Grautöne auf der Flügeloberseite und dem Rücken. Lediglich die schwarzen Flügelspitzen sind normal gefärbt. Diese (wahrscheinlich genetisch bedingte)...

  • Selm
  • 01.12.13
  • 7
  • 17
Natur + Garten
Rotkehlchen
6 Bilder

Weitere Fotos von der heutigen Radtour

Es war zwar reichlich kalt heute und einige Pfützen blieben erstmals den ganzen Tag über gefroren, aber es hielt mich natürlich nicht davon ab, knapp vier Stunden mit dem Rad unterwegs zu sein. Für Eingeweihte: minus 41,3 kg.

  • Selm
  • 26.11.13
  • 16
  • 18
Natur + Garten
Zwei Kraniche, der Altvogel links und der diesjährige Jungvogel rechts, der Unterschied ist an Kopf und Hals zu erkennen
7 Bilder

Weitere Fotos vom Kranich-Rastplatz

Nach einem ersten Bericht vom Kranich-Rastplatz Diepholzer Moorniederung, wo wir gestern waren, hier noch ein paar besondere Fotos unseres Ausfluges.

  • Selm
  • 14.11.13
  • 24
  • 21
Natur + Garten
Eine kleine Schwanzmeise schaute vorbei.
3 Bilder

Gerade mal 3 Tage

... hing ein Meisenknödel am Baum und schon schaute unter anderen ein Trupp Schwanzmeisen vorbei.

  • Bergkamen
  • 13.11.13
  • 17
  • 28
Natur + Garten
4 Bilder

Kraniche ziehen über Bergkamen

Die ersten größeren Trupps Kraniche starten Richtung Süden durch. Heute zogen bei wechselnder Bewölkung riesige Trupps Kraniche über den Kreis Unna. Alleine in Bergkamen wurden ca. 1400 Kraniche gezählt und natürlich auch bei der OAG Unna gemeldet. Die Zahl des heutigen Tages: 20262. So viele Kraniche wurden bis jetzt (11.11.2013) aus dem Kreis Unna gemeldet. Nun habe ich mal ein paar Bilder gemacht, wie sie direkt über mein Haus zogen. Und auch hier noch ein paar Kraniche.

  • Bergkamen
  • 10.11.13
  • 20
  • 39
Natur + Garten
5 Bilder

Besuch der Salinen in Werne

Bei diesem Husten und Schnupfenwetter lohnt es sich die Salinen in Werne aufzusuchen, um die wohltuende salzhaltige Luft richtig tief einzuatmen. Dabei muß man nicht zwingend um die Salinen herum laufen, sondern man kann auch seine Kameras mitnehmen, um einige Bilder von den Tropfen an den Salinen abzulichten. Interessant wird es dann, wenn die Sonne ein wenig vorbei schaut. Ich habe mal ein paar Eindrücke mitgebracht.

  • Bergkamen
  • 09.11.13
  • 7
  • 21
Natur + Garten
4 Bilder

Noch ein paar Kranich-Fotos von gestern

In der Diepholzer Moorniederung, wo viele Kraniche auf dem Zug rasten, gibt es viel Mais-Anbau. Wie in dieser kleinen Bilderserie zu sehen ist stehen die Kraniche auf den abgeernteten Feldern und picken heruntergefallene Mais-Körner auf.

  • Selm
  • 31.10.13
  • 18
  • 25
Natur + Garten
2 Bilder

Kraniche

Heute waren wir mal wieder in der Diepholzer Moorniederung, wo im Moment gut 74.000 Kraniche rasten. http://www.bund-dhm.de/

  • Selm
  • 30.10.13
  • 16
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.