Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Blaulicht
In der Nacht von Dienstag, 30. zu Mittwoch, 31. August, kam es zu einen großen Flächenbrand im Buga-Park. Gleichzeitig bittet die Polizei um besondere Vorsicht im Umgang mit Feuer bei Trockenheit. Symbolfoto: Archiv

Flächenbrand im Buga-Park
Polizei bittet um Vorsicht mit Feuer bei Trockenheit

In der vergangenen Nacht, 31. August, kam es im Buga-Park an der Grothusstraße gegen 1.08 Uhr zu einem etwa 300 mal 20 Meter großen Flächenbrand in einer Grünfläche im Bereich der Grillanlagen südlich des Rhein-Herne Kanals. Gelsenkirchen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 11 unter Tel. 0209/365 7112 oder an die Kriminalwache unter Tel. 0209/365 8240. Umgang mit Feuer bei TrockenheitIn diesem...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.22
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Appell an die Bevölkerung
Heiligenhauser Feuerwehr bereitet sich auf Jahreswechsel vor

Der Jahreswechsel bedeutet für die Feuerwehr Heiligenhaus erfahrungsgemäß ein höheres Einsatzaufkommen und eine schwierige Zufahrt zu den Feuerwehrhäusern. In der Corona-Pandemie planen die Führungskräfte der Feuerwehr den Silvesterabend vor und appellieren an die Bevölkerung, sich an die Allgemeinverfügung der Stadt Heiligenhaus zum sogenannten "Böllerverbot" zu halten. Dieses Jahr steht die Feuerwehr Heiligenhaus vor einem besonderen Jahreswechsel. Das typische, jährliche Beisammensein vieler...

  • Heiligenhaus
  • 30.12.20
Ratgeber
Ein Feuerwerk ist schön anzusehen, kann aber bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich werden. 
Foto: Archiv
2 Bilder

Silvester: Mit Feuer spielt man nicht - Feuerwehr rät zu vorsichtigem Umgang

„Durch Übermut und Leichtsinn kommt es in der Silvesternacht immer wieder zu Unfällen mit schmerzhaften Folgen“, weiß Feuerwehrsprecher Ulli Gehrke. Oft sei Alkohol im Spiel. Gehrke erklärt, wie sich Unfälle vermeiden lassen: Zünden Sie Silvesterknaller nur vom Boden aus an und sich entfernen Sie sich schnell, wenn die Zündschnur brennt. Für Raketen eignen sich als "Abschussrampe" leere Flaschen, die mitten in einer Getränkekiste stehen. Raketen oder Knaller dürfen niemals in die Richtung von...

  • Witten
  • 27.12.17
Ratgeber
Foto: Bludau

Feuerwehr an der Tür? Vorsicht: hier könnten Betrüger am Werk sein!

An einigen Dorstener Haustüren haben in den vergangenen Tagen Personen geklingelt und angegeben, sie seien von der Feuerwehr und wollten die Einhaltung der Rauchmelder-Pflicht überprüfen. Achtung: Hier sind Betrüger am Werk. Niemand von der Dorstener Feuerwehr – weder von den hauptamtichen Kräften noch von den Freiwilligen aus den acht Löschzügen – führt solche Kontrollen durch. Bürger sollten die immer wieder genannten Grundsätze beachten: Lassen Sie niemals fremde Personen in Ihre Wohnung...

  • Dorsten
  • 20.01.16
Ratgeber
Vorsicht vor Betrügern die sich als Feuerwehr ausgeben!

Vorsicht vor Betrügern die sich als Feuerwehr ausgeben!

In einer Aktuellen Meldung der Stadt Dorsten warnt diese vor „Feuerwehr macht keine Rauchmelder-Kontrollen in privaten Haushalten“. Vorsicht! Ganoven am Werk Feuerwehr macht keine Rauchmelder-Kontrollen in privaten Haushalten An einigen Dorstener Haustüren haben in den vergangenen Tagen Personen geklingelt und angegeben, sie seien von der Feuerwehr und wollten die Einhaltung der Rauchmelder-Pflicht überprüfen. Achtung: Hier sind mit einiger Sicherheit Betrüger am Werk. Niemand von der Dorstener...

  • Dorsten
  • 18.01.16
  • 7
  • 3
Ratgeber
Feuerwerk: Schön anzusehen, aber nicht ungefährlich. | Foto: Kariger

Die Feuerwehr warnt: Feuerwerk ist kein Spielzeug!

Der Jahreswechsel rückt immer näher und damit die Tage, an denen auch viele Gladbecker zu „Hobby-Pyrotechniker“ werden. Natürlich hat es einen gewissen Reiz, Feuerwerkskörper anzuzünden, doch oftmals werden die Gefahren, die von Raketen oder auch Böllern ausgehen, wohlmöglich auch noch zwischen Menschengrupen gezündet, völlig unterschätzt. Daher gibt die Feuerwehr wieder folgende Tipps: Gefahr geht nicht nur von Feuerwerk selber aus: Unbedingt immer verantwortungsbewusst und nicht unter...

  • Gladbeck
  • 30.12.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Silvester-Feuerwerk | Foto: www.pixelio.de

Arbeitsreichste Nacht des Jahres für die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Einen Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr. Oft seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen...

  • Arnsberg
  • 27.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.