Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Ratgeber
Die Stadt Kamen informiert jetzt aktuell über den Eichenprozessionsspinner (EPS), eine in Deutschland heimische Falterart. In den letzten Jahren hat er sich auch in Kamen massenhaft vermehrt. Ab dem dritten Larvenstadium entwickeln diese Larven Brennhaare, die bei Hautkontakt allergische Reaktionen auslösen können.  | Foto: Lokalkompass

Stadt Kamen informiert
Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner

Die Stadt Kamen informiert jetzt aktuell über den Eichenprozessionsspinner (EPS), eine in Deutschland heimische Falterart. In den letzten Jahren hat er sich in unserer Region massenhaft vermehrt – so auch in Kamen. Grundsätzlich handelt es sich bei den Problemen mit den Eichenprozessionsspinnern um einen natürlichen Vorgang in der Natur, der zeitlich begrenzt sei und keinen Anlass für übertriebene Panik oder Aktionismus biete, so die Stadt. Die Raupen schlüpfen Ende April/Anfang Mai und...

  • Kamen
  • 25.05.21
Blaulicht
Die aktuelle Wetterlage lässt aber auf den Gewässern in Dinslaken keinen Eisspaziergang zu. | Foto: DLRG

DLRG Dinslaken warnt vor dem Betreten von Eisflächen
Bei Einbruch besteht Lebensgefahr

Spätestens seit dem Wochenende zeigt sich der Winter von seiner kalten Seite. Die aktuelle Wetterlage lässt aber auf den Gewässern in Dinslaken keinen Eisspaziergang zu. Ist eine Eisdecke vorhanden, ist diese noch viel zu dünn. Die Ortsgruppe Dinslaken der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät deshalb allen Wintersportlern, mit dem Schlittschuhlaufen oder dem Spaziergang auf dem Eis noch zu warten. „Das Eis braucht Zeit, um tragfähig zu sein. Bei stehenden Gewässern sollte es...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Natur + Garten
Wenn die Rehböcke in Stimmung sind, vergessen sie jede Vorsicht. Dann geht es über Stock und Stein und auch über die Straßen. Autofahrer sollten daher besonders aufpassen. | Foto: Kreisjägerschaft

Rehe sind außer Rand und Band
In der Paarungszeit vergessen die Tiere jede Vorsicht / Autofahrer sollten besonders aufpassen

Die Kreisjägerschaft Wesel rät zu "Safer Sex"! Mit Blick auf die Paarungszeit der Rehe gilt es für die Autofahrer derzeit besonders vorsichtig zu sein" Die eigentlich dämmerungsaktiven Rehe sind jetzt trotz der stellenweise großen Hitze aktiv. Sie haben im Juli und August Paarungszeit. Auch tagsüber folgt der Rehbock der Ricke seiner Begierde viele Kilometer und gönnt sich kaum eine Pause. Dabei queren sie häufiger als sonst unsere Straßen. „Voller Gedanken an seine Herzdame vergisst der Bock...

  • Xanten
  • 21.07.20
Ratgeber
Afrikanische Schweinepest, dabei gilt: Größte Vorsicht ist der beste Schutz. Foto: Martin Büdenbende (pixelio.de)

Größte Vorsicht ist der beste Schutz: Veterinärbehörde zu Afrikanischer Schweinepest

Kreis Unna. Von Osteuropa breitet sich die Afrikanische Schweinepest aus. Die Kreis-Veterinärbehörde rät daher Tierhaltern, Jägern und Tierärzten zu größter Aufmerksamkeit und hat ihrerseits bereits reagiert: Per Verfügung wird die eigentlich am 15. Januar beginnende Schonzeit für Schwarzwild aufgehoben. Zudem sind Jäger, die Wildschweine geschossen haben, weiter aufgefordert, Proben einzusenden und amtlich untersuchen zu lassen. "Die bisher untersuchten Proben waren bislang alle negativ", sagt...

  • Kamen
  • 14.01.18
  • 1
Überregionales
Silvester-Feuerwerk | Foto: www.pixelio.de

Arbeitsreichste Nacht des Jahres für die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Einen Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr. Oft seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen...

  • Arnsberg
  • 27.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.