Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Ratgeber
Hilfe bei der Entscheidung bietet der Kommunl-O-Mat. 
 | Foto: ST/lokalkompass.de

Zehn Parteien haben 42 Thesen zur Essener Kommunalpolitik beantwortet
Kommunal-O-Mat hilft bei Entscheidungsfindung für den Wahlsonntag am 13. September

Die Kommunalwahl 2020 steht vor der Tür. Die Wahlvorbereitungen sowie der Wahlkampf laufen auf Hochdruck. Jedoch sind dennoch viele Bürger noch unentschlossen. Wen soll ich wählen? Wofür stehen die Parteien überhaupt? Heute fällt es vor allem vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sich eine politische Meinung zu bilden und wählen zu gehen, da der Abgleich der eigenen Meinung mit den oft sehr langen und komplizierten Parteiprogrammen schwer fällt. Dabei bringen gerade junge Menschen andere...

  • Essen-Borbeck
  • 04.09.20
Politik
Ihr Projekt zur Wahl stellen in Dortmund Mehdi Ramadan, Sarah-Ann Burkhardt, Adelina S., Aya al Alaii, hier mit Klaus Wegener und Dirk Schubert bei der Auslandsgesellschaft vor.  | Foto: Auslandsgesellschaft
Video

50 Jugendliche wollen im Projekt "Move your City" zum Wählen motivieren
Auch Adelina Solak liegt ihre Stadt am Herzen

50 Jugendliche mit verschiedensten Herkunftsgeschichten haben fast alle einen deutschen Pass. Ihre Wurzeln haben ihre Eltern und Großeltern aus Afghanistan, Rumänien, Iran, Türkei und Kurden, Bangladesh und Syrien mitgebracht. Was erwarten sie von der Kommunalwahl im September? Die 15- bis 25-Jährigen widmen sich in Dortmund, aber auch in Hagen, Witten und Lünen der Politik und der anstehenden Wahl in ihrer Stadt. Eine von ihnen ist Adelina Solak. „Ich weiß, dass das Projekt ein Erfolg wird und...

  • Dortmund-City
  • 27.07.20
Politik

GRÜNE im Kreistag: Kück plädiert für Wahlrecht mit 16 Jahren

In Nordrhein-Westfalen sind Jugendliche bei den Kommunalwahlen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Auf Landes- und Bundesebene dürfen sie erst ab 18 Jahren wählen. In vier von 16 Bundesländern (Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein) gilt das Mindestalter 16 Jahre. Überall sonst muss man wie auch bei der Bundestagswahl 18 Jahre alt sein, um mitstimmen zu dürfen. „Das Wahlalter 18 ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. „Jugendliche...

  • Wesel
  • 26.05.20
Politik
Die U18-Bundestagswahl findet vom 11. bis 15. September im ganzen Bundesgebiet statt. | Foto: Stadt

U18 an Wahlen heranführen: Wahllokale können eingerichtet werden

Dinslaken. Bei der Landtagswahl im Mai hatten sich aus dem Stand heraus 2.000 Kinder und Jugendliche an der U18-Wahl beteiligt. Diese Zahl möchten der städtische Jugendpfleger Simon Bleckmann und das Team des Kinder- und Jugendparlaments zur Bundestagswahl noch einmal steigern. Die U18-Bundestagswahl findet vom 11. bis 15. September im ganzen Bundesgebiet statt. Ziel der Wahlsimulation ist es, Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren an Wahlen und die demokratische Teilhabe heranzuführen. Ein...

  • Dinslaken
  • 23.08.17
Politik
Benedikt Lechtenberg, Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel.

Jusos Kreis Wesel kritisieren Entscheidung gegen Absenkung des Wahlalters

Am Donnerstag stoppten CDU und FDP im Landtag die von SPD und Grünen geforderte Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtagswahlen. Den Jugendlichen werde damit die stärkste Form politischer Mitbestimmung vorenthalten, kritisieren die Jusos im Kreis Wesel. „Parteiübergreifend heißt es, man wolle Jugendliche stärker politisch einbinden. CDU und FDP mangelt es offenbar an der Willenskraft, das auch zu ermöglichen. Denn keine Form politischer Teilhabe ist stärker als die der Wahl. Deshalb...

  • Hünxe
  • 07.04.17
  • 9
  • 2
Ratgeber
Kandidiert für die richtungsweisende Wahl: Dr. André Remy, Mitgründer der Initiative „Zukunft Gemeinde in Gerschede“, will den Standort Samoastraße erhalten. Foto: Müller

Die Qual der Wahl haben Gerscheder Gemeindemitglieder beim Presbyterium

Die gute Nachricht für die Presbyteriumswahl der Gemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 14. Februar: Findet der Urnengang mangels fehlender Kandidaten oft gar nicht statt, können die Gerscheder aus elf Bewerbern ihren Favoriten bestimmen. Die schlechte Nachricht: Ein Schatten liegt über der Entscheidung, denn seit Ende 2014 treibt der drohende Abriss des Gemeindezentrums an der Samoastraße einen Keil zwischen Presbyterium und Gemeinde. Jetzt steht sogar das Wahlverfahren selbst in der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.16
Politik

Jusos Hünxe befürworten die Herabsenkung des Wahlalters

Die jetzt von der SPD-Landtagsfraktion geforderte Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre befürworten die Jusos Hünxe. Das Wahlalter zu verringern, lade Jugendliche ein sich früher mit Politik auseinanderzusetzen. Bisher können Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr lediglich an der Kommunalwahl teilnehmen. Für Landtagswahlen, ebenso wie zur Wahl des Bundestags, sind 18 Jahre notwendig. ,,Jugendliche früher an wichtigen Wahlen zu beteiligen stärkt die Demokratie. Zudem sind sie reif genug politisch...

  • Hünxe
  • 15.10.14
  • 1
Politik
Wahl(muster)scheine, Wahlurne, Wahlkabine: alles, wie im richtigen Leben.

„Das erste Mal mit 16“

Nicht nur in den Wahllokalen war Hochbetrieb. Auch im evangelischen Gemeindehaus an der Eulenstraße in Fröndenberg stand eine Wahlurne. Da im kommunalen Bereich inzwischen schon mit 16 Jahren gewählt werden darf, schnupperten hier Schüler in den Ablauf. Um die Angst vor dem ersten Mal zu nehmen, hatte das Kinder- und Jugendbüro in Fröndenberg eine Wahlsimulation für Neun- und Zehnklässler der Sodenkamp- und Gesamtschule unter dem Motto „Das erste Mal mit 16 - Kommunalwahlen mach mit!“. Damit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.05.14
  • 1
  • 2
Politik

Was U18 kann, ...

Selbst die, die eigentlich noch nicht wählen gehen dürfen, haben begeistert ihre Stimme abgegeben: An der U18-Wahl, die die Bundestagswahl am kommenden Sonntag simulierte, haben sich mehr als 190.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren beteiligt; so viele wie nie zuvor. Zeigt - unabhängig vom Ergebnis -, dass durch das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 das Interesse der Jugendlichen an Politik zugenommen hat, sie mehr über Politik wissen - und eröffnet gleichzeitig den Politikern die Chance,...

  • Moers
  • 18.09.13
  • 6
Politik
Die U18-Wahl soll Jugendliche und Kinder für Politik interessieren. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Erste U18-Wahl in Gelsenkirchen

Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen Jugendeinrichtungen im Stadtgebiet und engagieren sich in dieser Sache. Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen...

  • Gelsenkirchen
  • 11.09.13
Politik
Damit der Ratssaal wieder besetzt wird, sind zur Kommunalwahl am Sonntag auch erstwähler aufgerufen, die sich vorab informieren können. | Foto: Archiv

Erstwähler-Party im Henßler Haus

Bei der kommunalen Wiederholungswahl am Sonntag (26.)können und sollen 14.469 Erstwähler zur Wahlurne gehen. Die Stadteltern wollen Jugendlichen Donnerstag (23.) von 20 bis 23 Uhr bei einer Erstwähler-Party im Henßler-Haus die Möglichkeit geben, sich einmal ganz anders zu infomieren. Nicht durch Politiker mit ihren Versprechungen, sondern durch lokale Journalisten. Parteipolitisch neutral werden Lars Reckermann von der Westfälischen Rundschau, Peter Bandermann von den Ruhrnachrichten und Dirk...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Politik

Jugendliche haben die Wahl

Seit März ist die Wahlperiode des derzeitigen Jugendforums beendet. Damit das Forum auch in Zukunft weiter arbeiten kann, braucht es neue Kandidaten. Mit ihrem Einsatz können die Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Alpen umgesetzt werden. Dazu bietet das Jugendforum die Möglichkeit sich über Interessen und Wünsche klar zu werden. Noch bis Freitag, 15. April, werden die Bewerberlisten in den Alpener Schulen ausgelegt. Zusätzlich können sich...

  • Alpen
  • 12.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.