wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

Politik

die Rentner - Melkkuh der Nation?

Die Rentner - eine sichere Bank für den Staat? Kurz nach dem Bericht über die Fehlentscheidung zum Energiezuschuss bei der Rentnergemeinschaft geht es weiter. Da fordern irgendwelche Wirtschaftswissenschaftler eine Anhebung des Rentenalters. Die Rente mit 70 könnte die Inflation abfedern, so die "Experten". „Der Mix aus alternder Gesellschaft, hoher Verschuldung und Energiewende wird in den nächsten Jahren zu einer steigenden Gefahr für die Preisstabilität“, sagte der Vizepräsident des Kieler...

  • Herne
  • 20.05.22
Politik

Ich sag dann mal Tschüss, Angela
Umfrage: Mehrheit der Deutschen wird Mutti nicht vermissen

Umfrage Mehrheit sagt: Merkel als Kanzlerin würde nicht vermisst und zwar mehr als die Hälfte der Deutschen rechnet einer Umfrage zufolge damit, dass Angela Merkel als Kanzlerin nicht fehlen wird. Meinungsforschungsinstitut Civey recherchiert : Im Auftrag der ,,Augsburger Allgemeinen" ob Merkel nach ihrer Kanzlerschaft tatsächlich vermisst würde äußerten sich 52 Prozent mit ,,nein". 38  Prozent wird die Kanzlerin fehlen und 10 Prozent sind unentschieden . Quelle: welt.de Anmerkung: Angela...

  • Bochum
  • 26.09.21
  • 45
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Politik
Die FDP konnte sich nicht mit einer Jamaika-Koalition identifizieren und hat die Sondierungsgespräche gestoppt. Foto: pixabay

Frage der Woche: Jamaika ist vom Tisch - wie soll es nun weitergehen?

Um kurz vor Mitternacht ließ FDP-Chef Christian Lindner die Bombe platzen: Es sei besser, nicht zu regieren als falsch zu regieren. Die Sondierungsgespräche zwischen Grünen, CDU/CSU und der FDP sind gescheitert.  Nach vier zähen Wochen des Verhandelns steigt die FDP aus den Gesprächen aus. Eine Jamaika-Koalition wird Deutschland nicht regieren. Wer letztlich "schuld" war, darüber herrscht Uneinigkeit. Die eine Partei schiebt der anderen den schwarzen Peter zu. Aber es ist eigentlich auch egal,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.17
  • 73
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.