Wald

Beiträge zum Thema Wald

Politik

Wiederherstellung des Dernbuschweges dauert noch

„Seit Juni 2021 ist der Dernbuschweg zwischen der Hausnummer 89 und dem Rotthäuser Weg immer noch für den gesamten Verkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Da dort früher jeden Tag hunderte Autos verbotener Weise abkürzten und nun auch der Bund der Steuerzahler vor Steuergeldverschwendung warnt, fragten wir in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige...

  • Düsseldorf
  • 08.05.23
Politik

In der nächsten Ratsversammlung
Wie viele Bäume – nicht Setzlinge – wurden seit 2018 in Düsseldorf gepflanzt?

In Düsseldorf werden Jahr für Jahr mehrere tausend Bäume gefällt. Das 2016/17 erstellte Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf formuliert klar: Die klimawandelgerechte Entwicklung des Stadtwaldes [beinhaltet] in erster Linie die Fortführung der nachhaltigen Pflege des Waldes unter verstärkter Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels. Dazu gehören die natürliche Verjüngung des Waldes, die Risikoverteilung durch ein breites Baumartenspektrum, die Schaffung einer ausgeglichenen...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Politik
2 Bilder

Zum Bebauungsplan-Entwurf Airport City West
CDU, Bündnis 90/Grüne und SPD stimmen für massive Baum- und Waldfällungen!

Der Umweltausschuss diskutierte erneut über den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies darfauf hin, dass auch in der jetzt veränderten Vorlage der Verwaltung ein Stück Wald in Düsseldorf gerodet, abgesägt, vernichtet werden soll. In der Verwaltungsvorlage wird ausgeführt, dass zu den bereits 18.986 versiegelten Quadratmetern weitere 12.618 Quadratmeter vollständig versiegelt werden sollen und somit dieser Anteil von 38% auf 63%, also um...

  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 1
Blaulicht

Einsatz für die Feuerwehr Ratingen
Brennender Baum an der Kalkumerstraße

Zu einem brennenden Baum wurde die Feuerwehr Ratingen am Sonntag, gegen 18.35 Uhr, zur Kalkumerstraße in Ratingen-Lintorf im Waldgebiet Am Wüstenkamp gerufen. Nach den ersten Erkundungsmaßnahmen stellte sich zwar schnell heraus, dass die Einsatzstelle sich im Waldgebiet Düsseldorf-Angermund befand, aber in Absprache mit der Feuerwehr Düsseldorf wurde die Einsatzstelle von der Ratinger Feuerwehr abgearbeitet, da diese schon vor Ort war. C-Rohr kam zum Einsatz Mittels eines C-Rohres wurde ein...

  • Ratingen
  • 22.03.21
Politik
2 Bilder

GRÜNE und CDU für Waldfällung in der Nähe des Flughafens?

Der Umweltausschuss hat sich in seiner letzten Sitzung mit den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West beschäftigt. Ratsfrau Claudia Krüger wies darauf hin, dass die Fläche der ehemaligen britischen Kaserne, südwestlich des Flughafens heute zu 38% voll- und zu 12% teilversiegelt ist und künftig zu 67 plus 11, also zu 78% teil- bzw. vollversiegelt werden soll. In der städtischen Begründung ist zu lesen, dass „auf Grund der Nähe zur A 44 die Waldflächen ausgleichend auf das Lokalklima wirken....

  • Düsseldorf
  • 28.02.21
Politik

TIERSCHUTZ
8.100 Quadratmeter Waldfläche für Bürobebauung roden?

Nachfolgend eine Presseveröffentlichung aus Düsseldorf: Im Mai 2020 hat die Bezirksvertretung einstimmig, in Kenntnisnahme des vom Rat der Stadt Düsseldorf im Jahr 2019 festgestellten Klimanotstands beschlossen, eine Waldfläche von 8.100 Quadratmetern am Düsseldorfer Flughafen zu Gunsten von Bürobebauung zu roden. Es handelt sich dabei um teilweise hochwertigen Baumbestand der für die Tierwelt, als auch für das Nahklima der Stadt eine Rolle spielt. Ersatzpflanzungen auf Düsseldorfer Stadtgebiet...

  • Duisburg
  • 06.10.20
  • 3
Natur + Garten
14 Bilder

Karfreitag
Spaziergang in der Stille

Der Benrather Schlosspark ist berühmt für sein Schloss, seine Museen und seine schönen Gärten. Die wenigsten kennen ihn als Waldgebiet, in dem man, abseits der Hauptwege,  nur ganz wenige Menschen trifft. Geht mit mir an diesem Karfreitag gemeinsam den Weg der Stille.

  • Düsseldorf
  • 10.04.20
  • 21
  • 7
Natur + Garten
12 Bilder

Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath
Die Pilze von Benrath

Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath. Alte, mächtige, hoch gewachsene Bäume stehen im Schlosspark. Einige wurden von Menschenhand gestützt um dann doch der Natur und der Schwerkraft zu gehorchen. Moosbewachsene Stämme. Maronenbäume. Über den Waldboden verstreut viele Pilzarten. Eine Oase der Ruhe dieser schöne Schlosspark. Augen und Seele erfreuen sich an der schönen Natur. Erfreulicherweise sehe ich sehr wenig Müll.

  • Düsseldorf
  • 29.11.19
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Der Waldboden (im Hintergrund die Orangerie)
5 Bilder

Der Waldboden blüht auf

Nur für kurze Zeit, so lange die Bäume noch keine Blätter tragen, verwandelt sich der Waldboden in ein Blütenmeer. Der Benrather Schlosspark ist ja kein Wald im herkömmlichen Sinne. Abseits der Hauptwege kann man aber so empfinden.

  • Düsseldorf
  • 06.04.18
  • 7
  • 24
Natur + Garten
24 Bilder

Hier singt kein Vogel mehr.

Wollte mit dir den Wald durchschreiten, er ist nicht mehr da, wer kann`s begreifen? Ein Frühlingssturm legte die Bäume um, Jetzt weht kein Wind, der Wald bleibt stumm! ( Der traurige Anblick auf den ehemaligen Schellenberger Wald in Essen )

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.15
  • 21
  • 13
Kultur
3 Bilder

Block im Walde

Dieser Erratiker ist kein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Man hat ihn auch nicht neben dem Ötzi ausgegraben. Dieser Findling ist von Menschenhand aus Müll und Kunstharz entstanden und führt den gewaltigen Namen: Trashstone 394. Trashstones sind Produktionsabfälle, die der Künstler, Wilhelm Mundt. aufwändig mit Kunstharz ummantelt und die auf den Betrachter wie erratische Blöcke wirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Garather Herbst 2012

= Goldener Herbst ! Gestern hatte ich Lust auf einen kleinen Waldspaziergang. Also zog es mich hinaus in den Garather Forst, der liegt nunmal direkt vor meiner Haustüre. In dieser Jahreszeit hat der Wald nunmal seinen ganz eigenen Charme, das hat etwas vom Indian Summer .. und das direkt vor der Nase .. Fantastisch. Hören, Sehen, Riechen .. für alle Sinne wird einem was geboten, ja man kann förmlich, die aus dem Waldboden sprießenden Pilze schmecken. Ob Hund, ob Mensch, Radfahrer, Fußgänger,...

  • Düsseldorf
  • 23.10.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.