Wald

Beiträge zum Thema Wald

Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.22
  • 3
  • 3
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Spaziergang
Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.20
  • 2
  • 4
Reisen + Entdecken
29 Bilder

Spaziergang
13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft

POINTEN AUS STAHL
Glosse: SPD-Casting und Klima-Mogelpackung

30 Jahre Deutsche Einheit, und Deutschland ist geteilt – in Ost und West, Stadt und Land, SP und D. Wer wird Chef der Alten Tante? Oder wie wir es bei uns im Pott in der ehemaligen roten Hochburg fragen würden: Wer wird die Alte Tante ihr Chef? Wird es der Ich-hab-als-Finanzminister-eigentlich-keine-Zeit-aber-wenn-sich-sonst-kein-Promi-meldet-tret-ich-halt-an-Kandidat Olaf Scholz, der als Scholzomat die verhasste Agenda 2010 verkündet hatte und über dessen Partnerin Klara Geywitz bereits...

  • Bottrop
  • 04.10.19
Kultur
16 Bilder

Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.19
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
Bis dass der Tod sie scheidet: Brot und Fahrrad gehören zusammen!

Immer wenn ich Brot hole ...

Immer wenn ich Brot hole, fahre ich mit dem Fahrrad durch den Wald. Insgesamt bin ich knapp eine Stunde unterwegs, deswegen gehört so eine Beschaffungstour reiflich überlegt. Per Häkchenkontrolle ist abzuklären:  - Regnet es auch nicht? - Habe ich denn Zeit? - Hat der Bäcker überhaupt offen? Natürlich könnte ich mir das ganze Theater auch sparen und wie jeder normale Mensch die Straße benutzen. Dann wäre die Sache auch binnen zwanzig Minuten erledigt. Aber ich liebe die Tour und habe richtig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.18
  • 36
  • 18
Kultur
9 Bilder

Villa Waldfrieden

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu bewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Essen-Werden
  • 20.02.18
  • 3
  • 15
Natur + Garten
34 Bilder

Manchmal glaube ich, ich schwebe durch den Wald

Bei Starkregen, Sturm und Hochwasser fährt die Schwebefähre nicht über die Wupper. Die Schwebefähre im Brückenpark Müngsten ist ein wahres Unikum, ein Gefährt, dass ähnlich wie eine Draisine funktioniert. Sie verbindet die Städte Remscheid und Solingen im Schatten der Müngstener Brücke, die zur Zeit wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten größtenteils eingerüstet ist und somit kein idealer Blickfang für Fotografen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.17
  • 6
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

RAL 6005 - Moosgrün

Wer dieses Jahr absolut trendy sein möchte, der verabschiedet sich von den Standard-Bunttönen und streicht seine Hütte mit sinnlichen Farben. Wie wär es zum Beispiel mit "Fresh". Fresh ist intensiver und leuchtender als seine verwandte Farbe Bamboo und eignet sich in Kombination mit der Trendfarbe Manhattan und Honey. Jedoch sollte man sich nicht zu weit vorwagen, denn mit Zugabe von Orchidee könnten ihre Augen Schaden nehmen. Dann doch besser eine leichte Salsa-Nuance dazu geben und schon kann...

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.17
  • 13
  • 8
Kultur
3 Bilder

Auf den Blickwinkel kommt es an

Abgesehen von seinen vielen Selbstporträts, zeigt der katalanische Bildhauer Jaume Plensa mit seinen jüngsten figurativen Arbeiten Frauen oder sind es eher Männer? MARIANA W'S WORLD im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Winter

Erster Schnee Aus silbergrauen Gründen tritt ein schlankes Reh im winterlichen Wald und prüft vorsichtig Schritt für Schritt, den reinen, kühlen, frischgefallenen Schnee. Und deiner denk ich, zierlichste Gestalt. Christian Morgenstern

  • Essen-Ruhr
  • 26.01.17
  • 9
Natur + Garten
19 Bilder

Noch ein traumhafter Wintertag in Kleve mit viel Schnee am Treppkesweg

Winterfans kamen heute nochmal voll auf ihre Kosten zwischen Treppkesweg, Materborner Schweiz, Bundeswehrgelände und den Sieben Quellen. Und gestern hatte WetterOnline sogar die Antwort auf meine Verwunderung, dass nach einer Woche immer noch recht viel Schnee liegt. Und zwar liegt es an der sehr trockenen Luft zur Zeit, die verhindert, dass die weiße Pracht trotz Tagestemperaturen über Null allzu schnell vergeht. Denn so schmilzt der Schnee nicht, sondern er verdampft direkt. Dieser Prozess...

  • Kleve
  • 22.01.17
  • 22
  • 22
Natur + Garten
13 Bilder

Der Indian Summer hat schon begonnen!

Die Buchen haben dieses Jahr ein Mastjahr, in dem sie besonders viele Bucheckern produzieren. In Kombination mit der anhaltenden Trockenheit steckt der Baum alle Energie in die Samenbildung und zieht Nährstoffe aus den Blättern ab, die sich daher schon früher verfärben.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Im Asbach steckt der Geist des Wassers

Wenn Herbert singt - Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt.... heißt es hier im wunderschönen Essener Stadtteil Kupferdreh -Tief im Südosten, wo die Sonne noch strahlt, wo es grünt im verträumten Asbachtal..... Der als „naturnah“ eingestufte Lauf des Asbaches wird im oberen Teil von Feuchtgebieten begleitet, die umfangreich als Weideland bewirtschaftet werden; die teilweise trockeneren Wiesen im unteren Teil werden als Pferdeweiden genutzt.

  • Essen-Werden
  • 10.09.16
  • 2
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.