Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber
30 Bilder

Die neue Brücke am Wasserrad am Mühlengraben ist fertig und begehbar

Die neue Brücke am Wasserrad am Mühlengraben ist fertig und begehbar 20.März 2012 Menden/ Die neue Brücke über den Mühlengraben ist jetzt freigegeben worden. Eine verbindung zur Hönneinsel und damit auch zum neuen Ärztehaus MZH Medizinisches Zentrum Hönneinsel. Weiter Bilder vom Wasserrad in Menden hier: Viel Eis am neuen Wasserrad in Menden am Mühlengraben

  • Menden-Lendringsen
  • 20.03.12
  • 1
Ratgeber
59 Bilder

Winter-Depression? Nein, danke!

So wunderschön sonnig war der letzte Sonntag, 15. Januar 2012. Aber wenn keine Sonne scheint, und nicht nur am Sonntag, jeder Spaziergang ist gesundheitsfördernd. Bewegung, frische Luft, Natur, Tageslicht, Abendslicht, Farbenvielseitigkeit, Beobachtungsblicke, Entspannung (z.B. Fotografieren), Ruhe u.a. sind täglich als heilende Lebensimpulse besonders im Winter so wichtig. Wenn schlechte Laune, Nervosität, Kraftlosigkeit, Schlaflosigkeit sich verstärken werden, besuchen Sie bitte lieber...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.01.12
  • 6
Kultur
5 Bilder

Viel Schlick war im Mühlengraben in Menden zu sehen

Viel Schlick war im Mühlengraben in Menden zu sehen 6.Januar 2012 Menden/ Heute wurde der Zulauf vom Mühlengraben für kurze Zeit abgedreht. Viel Schlick war zu sehen. Es hat wohl mit dem Hochwasser Pegelstand in der Hönne zu tun.

  • Menden (Sauerland)
  • 06.01.12
Überregionales
31 Bilder

Das neue Wasserrad in Menden ist in Betrieb

Das neue Wasserrad in Menden ist in Betrieb Das neue Wasserrad am Ende vom Mühlengraben dreht sich. Jetzt wird durch das neue Rad durch Wasserschaufeln die Hönneinsel mit Wasser gespeist. Ein neues Wahrzeichen für die Stadt Menden. Das neue Wasserrad am Mühlengraben wurde eingebaut in Menden

  • Menden-Lendringsen
  • 20.10.11
  • 1
Politik
Gemeinsam Drücken Volker Fleige, Harro Bode und Friedrich-Wilhelm Rebbe
5 Bilder

Für Kinder und Enkel

Doppelten Grund zur Freude hatte jetzt der Vorstandsvorsitzende des Ruhrverbandes, Harro Bode. Nicht nur, dass nach rund zwei Jahren Bauzeit das neue Pumpwerk in Betrieb genommen werden konnte, die Baukosten unterschritten die ursprünglichen Planungen um eine halbe Million Euro. Nach 50 Jahren Betriebsdauer entsprach die bauliche Substanz sowie die technische Ausrüstung des alten Pumpwerks nicht mehr den Anforderungen. „Was wir hier jetzt sehen, das haben wir auch für unsere Kinder und Enkel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.09.11
Natur + Garten
Foto: Presse Stadt Menden
2 Bilder

Segelfreizeit in den Niederlanden Städtische Jugendeinrichtungen mit zwei Schiffen im Watten- und Ijsselmeer unterwegs

Segelfreizeit in den Niederlanden Städtische Jugendeinrichtungen mit zwei Schiffen im Watten- und Ijsselmeer unterwegs Am Sonntag, 21.08.2011 brachen der Treffpunkt Platte – Heide, die Aufsuchende Jugendarbeit am Papenbusch und der Stadtteiltreff Lendringsen mit insgesamt 45 Personen in Richtung niederländische Nordseeküste auf. Im Hafen von Harlingen wurden die beiden Segelschiffe „Larus“ und „Zuid Holland“ für die nächsten fünf Tage zum Quartier. Nachdem die Nacht im Harlinger Hafen verbracht...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.08.11
  • 12
Kultur
29 Bilder

Das neue Wasserrad am Mühlengraben wurde eingebaut in Menden

Das neue Wasserrad am Mühlengraben wurde eingebaut in Menden 18.August 2011/ Das neue Wasserrad wurde heute angeliefert und am Ende vom Mühlengraben eingebaut. In drei Wochen soll es in Betrieb gehen. Dann werden die Grachten an der Hönneinnsel mit dem Wasserrad gespeist. Die Schaufeltaschen am Rad müssen noch montiert werden.

  • Menden-Lendringsen
  • 18.08.11
  • 2
  • 3
Kultur
4 Bilder

Hat der Geschichtsbrunnen ein Leck?

Vor zwei Tagen: Ein Rinsal lief vom Brunnen zum Gully. Einen Schaden am Brunnen - ein Loch gar - konnte ich nicht entdecken. Es muss der stürmische Wind gewesen sein, der das Wasser vom Brunnenrand hinaus trug, noch dazu das Wasser der Wasserfontäne wurde durch die Luft geweht.

  • Menden (Sauerland)
  • 20.07.11
  • 7
Kultur
3 Bilder

Dekoration im Wasser

Bei einem Spaziergang durch die City in Unna, wo gerade die Italienische Woche stattfindet, gefiel mir ein Stand mit Dekorationsartikeln besonders. Alles, was auf dem Wasser schwimmen kann, wie z. B. Sonnenblumen oder Kleeblätter (künstlich), verschiedene farbige Steine für den Boden - alles vorgestellt in verschiedenen durchsichtigen Glasbehältern ob viereckig, rund usw. Einige Dekorationsartikel habe ich erstanden und sofort meine Glaskugel damit bestückt. Alleine dafür lohnt sich schon ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.06.11
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Familienausflug

Unser Spazierung um den Seilersee war fast beendet, als plötzlich und unerwartet eine kleine Familie am Uferrand vor uns stand. Ganz langsam und vorsichtig watschelten die Küken ihrer Mutter hinterher, um dann erst einmal nur mit den Füßen ins Wasser zu gehen. Vater Erpel erwartete die Schar schon voller Ungeduld. Bestimmt werden in den nächsten Tagen noch mehr von diesen Familien am See auftauchen - verschiedene Arten......allesamt niedlich an zu sehen...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.04.11
  • 5
  • 1
Überregionales
Mit diesem Boot wird ab Sommer die Hönne überwacht
2 Bilder

Hönnestadt bekommt neue Dienststelle

In den letzten Jahren hatte Menden gleich mehrfach Pech mit den Fluten in der Hönne. Und auch die Bieber in Lendringsen, sonst ein eher ruhiges dahinplätschern Bächlein, trat nach starken Regengüssen über die Ufer. Zwar sind schon einige Maßnahmen von der Verwaltung der Stadt eingeleitet worden, um die Einwohner zu schützen. Größere Wasser­überlaufflächen wurden geschaffen und hemmende Brückenquerungen entschärft. Aber was passiert, wenn entsprechende Fachleute in Gefahrenmomenten benötigt...

  • Menden-Lendringsen
  • 01.04.11
  • 5
Überregionales
23 Bilder

Gegen den Wasserwiderstand

Mal ein Abend zum Entspannen: auch für den Zeitungsmann eine willkommende Abwechslung. Warme, feuchte Luft schlägt dem Besucher entgegen, als er den Raum mit dem Schwimmbecken betritt. Mehrere Damen warten bereits im Becken und freuen sich auf ihre Wassergymnastik. Yvonne Salthammer, die Aqua-Trainerin, legt noch schnell flotte Rhythmen auf und springt dann ebenfalls ins Wasser. Bei rockiger Musik von Shakin Stevens gibt die „Chefin“ die ersten Anweisungen und startet zu Beginn langsam mit...

  • Menden-Lendringsen
  • 12.01.11
Überregionales
22 Bilder

Feuerwehr im Dauereinsatz

Rund 200 Kräfte waren seit den frühen Morgenstunden in Menden im Einsatz. „Hier klingeln im Minutentakt die Telefone“, umschreibt Wilfried Schulte von der Einsatzleitung den Sachverhalt. Der Getränkemarkt in Frielingsen im Wasser versunken, die Bieber drückt, der Pegel an der Hönne steigt, die Situation ist angespannt. Den ersten kritischen Einsatz führten die Blauröcke in Oesbern durch. Hier packte das neue Kanalsystem die Wassermassen nicht. „Wir waren froh, dass die Firma Lobbe uns mit einem...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.11.10
  • 1
Natur + Garten
Fahrt durch die Fluten 1956
4 Bilder

Ein verregneter Sommer 1956 in Menden-Oberrödinghausen

Ja, der Monat August macht den August, und das mit viel Wasser von oben. Aber nicht nur uns geht es so, sondern auch denen aus dem Jahr 1959 in Menden- Oberrödinghausen. Beim durchstöbern meiner Fotos, habe ich einige SchwarzWeiß-Aufnahmen von den Rheinisch Westfälische Kalkwerke in Menden-Oberrödinghausen gefunden die auch mit Unmengen von Wasser zu kämpfen hatten. Mauern aus Sandsäcken halten das Wasser zurück. Bahnwaggons stehen bis zu den Achsen im Wasser. Arbeiter schaufeln den Schlamm...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.08.10
  • 3
Natur + Garten
Die Hönnequelle in Neuenrade
25 Bilder

Die Hönnequelle in Neuenrade

Die Hönnequelle in Neuenrade Die Hönnequelle Quellhöhe: 437 m über N. N. Mündungshöhe in der Ruhr 115 m über N. N. (Fröndenberg) Länge der Hönne 33 Km. sog. Hungerquelle die nur in regenreichen Jahreszeiten Wasser abgibt. Glück gehabt wie ich dort gewesen bin, kam etwas Wasser aus der Quelle.

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.10
  • 3
Politik
22 Bilder

Der Mendener Mühlengraben wird zum Müllgraben ! Warum....... ???

Der Mühlengraben wird zum Müllgraben in Menden. Täglich schauen viele Mendener beim gang durch die Bahnhofstraße verärgert in den Mühlengraben. Sie Staunen immer mehr über den Müll, den keiner raushohlt. Teils ist der Müll mit dem Wasser gekommen. Aber viele entsorgen ihren Müll dort wie Kinderwagen, Kinderroller, Kinderfahrad,Schirme usw. Eine sehr traurige bilanz. Vielleicht eine Sache der Unteren Wasserbehörde des Kreises, die für diese Gewässer zuständig sind.

  • Menden-Lendringsen
  • 09.07.10
  • 1
  • 1
Kultur
"Wasser im Kreislauf" Rohrbrunnen von Heribert Prause
13 Bilder

Rohrbrunnen "Wasser im Kreislauf"

"Wasser im Kreislauf" Der Rohrbrunnen an der Papierfabrik Tönnesmann & Vogel wird 20 Jahre alt. Der Rohrbrunnen wurde 1990 vom Kunstschmied Heribert Prause gebaut. Das Becken wird mit Hönnewasser geschpeist. Ein mal im Jahr flegt Heribert Prause den Brunnen, die Röhren müssen gereinigt werden. Die Puppe kontroliert werden. Der Rohrbrunnen als Symbol der Papiefabrik "Denn ohne Wasser gibts kein Papier".

  • Menden-Lendringsen
  • 01.07.10
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.