Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

LK-Gemeinschaft
Niederländische und deutsche Schüler während des Treffens an der Leibniz-Gesamtschule Duisburg-Hamborn. | Foto: Sonja Keil
9 Bilder

Erasmus: Der Rhein verbindet
Schüler aus den Niederlanden zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

„Welcome Dutch students!“ So begrüßten die Schüler der Leibniz-Gesamtschule die Erasmus-Gäste aus den Niederlanden. Eine Woche nach den Herbstferien wurden in der Leibniz-Gesamtschule 8 Jugendliche sowie zwei Lehrkräfte der niederländischen Partnerschule CSW Van de Perre aus Middelburg begrüßt. Mit einem vielfältigen Ausflugsprogramm konnten sich deutsche und niederländische Jugendliche austauschen, kennenlernen und Freundschaften vertiefen sowie gemeinsam das Projekt „Water is our DNA“...

  • Duisburg
  • 25.11.23
  • 2
Natur + Garten
Schüler der Emmericher Gesamtschule suchen für die Bäume in Emmerich Paten, die sich um die Bäume kümmern. Foto: Jörg Terbrüggen

Patenschaft für einen Baum übernehmen
Schüler der Emmericher Gesamtschule suchen Baumpaten

Es gibt nicht nur die Friday for Future-Bewegung, in der sich Schüler für das Klima einsetzen. Auch an der Emmericher Gesamtschule macht man sich so seine Gedanken, wie es mit der Natur weitergehen könnte. Hier hat man sogar schon etwas Konkretes in Angriff genommen. Die Schülerfirma "Keimzelle" sucht Baumpaten, die einen Baum pflegen wollen. Im Unterricht sind die Jungen und Mädchen der Klasse 6b auf die Klimaveränderung gekommen. Den Schülern wurde schnell bewusst, wie wichtig Bäume für die...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.19
Überregionales
Sehr konzentriert probierten die Schüler die verschiedenen Wassersorten. | Foto: PR-Fotografie Köhring/ KP
6 Bilder

Wasser-Blindverkostung mit Schülern und der Schlaumeise

Unsere „Schlaumeise“, die neugierige Wissens-Agentin, hatte sich unter die Unterstufen-Schüler der Styrumer Gesamtschule gemischt, als es darum ging, aus acht auf Tabletts gereichten Wassergläsern, das „Luxus“-Mineralwasser herauszufinden. Eine Flasche Luxuswasser von Paris Hilton kostet etwa 90 Euro. Die „Dubai-Edition“ Mineralwasser gibt es für um die 2.500 Euro pro Flasche. Letztes Luxus-Mineralwasser konnte leider nicht angeboten werden, das Wasser für 88 Euro in der Editionsflasche haben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.16
Überregionales
300 Schüler trugen die zuvor mit Wasser gefüllten Flaschen und demonstrieren so, was Kinder in vielen Regionen der Welt jeden Tag leisten müssen. | Foto: Foto: privat
9 Bilder

300 Schüler wandern für Wasser

Mit Ihrer Aktion „Wandern für Wasser“ wiesen die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft und ihre Partner anlässlich des internationalen Tag des Wassers wieder auf die Bedeutung des Wassers für die Menschen hin. Hinter der Gemeinschaftsaktion mit der Luisenschule, der Willy-Brandt-Schule, dem Karl-Ziegler Gymnasium, der Hochschule Ruhr West und dem Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst steht der symbolische Akt des Wassertragens. Am Samstag, 12. März, machten sich bei Sonnenschein fast 300...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.16
Kultur
Mit einem Infostand machte die Unicef-Gruppe Sauerland am Markttag in Sundern auf die Problematik aufmerksam.
2 Bilder

Keine Toiletten: Unicef-Aktion in Sundern

„Alle brauchen Toiletten, aber keiner spricht gerne darüber. Dabei ist es so wichtig: Jeden Tag sterben 1.400 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen, weil ihnen saubere sanitäre Einrichtungen fehlen oder sie und auch ihre Eltern zum Beispiel nicht wissen, wie sie sich mit Händewaschen davor schützen können“, erklärt Ingrid Halbe, Leiterin der Unicef-Gruppe Sauerland. Rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit haben weder Toiletten noch Latrinen zur Verfügung, die meisten davon in Asien...

  • Sundern (Sauerland)
  • 11.04.14
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Lebenshilfe und Berufskolleg: Gemeinsam ein Floß bauen

Jan-Marten ist ein fröhlicher und recht aufgeschlossener Mensch. Er arbeitet in der Werkstatt der Lebenshilfe. Doch an diesem Tag hat er seinen Arbeitsplatz mit der Natur getauscht, denn er war einer der Teilnehmer, die am Nordufer des Reeser Meers Flöße bauten. Tuve von Bremen beschäftigt sich tagtäglich mit der Natur und Umwelt am Wahrsmannshof. „Wir machen hier sehr viel mit behinderten Menschen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Teilnehmer gerne praktisch arbeiten. So entstand die Idee...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.