Westfalenpark

Beiträge zum Thema Westfalenpark

Kultur
Gestaltung von Werner Bedorf und Reiner Seifert

Digitale und informelle Kunst
Werner Bedorf und Rainer Seifert / Galerie Torfhaus

Ausstellung im Torfhaus „Informell trifft Digital“Die Ausstellung ist täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Eine Vernissage findet am Mittwoch, den 10.08.22 um 15:00 Uhr statt. Vom 09. bis zum 15. August 2022 stellen die Künstler Werner Bedorf aus Dortmund und Rainer Seifert aus Leverkusen gemeinsam einige ihrer Arbeiten in der Galerie Torfhaus (Westfalenpark) aus. Unterschiedlich in ihren künstlerischen Herangehensweisen zeichnen sich alle Bilder durch einen hohen Wiedererkennungswert in...

  • Dortmund-City
  • 21.07.22
Kultur
30 Bilder

Fury in the Slaughterhouse
Fury in the Slaughterhouse rockten bei den Juicy Beats Park Sessions

Dortmund, 12.07.2021 Fury in the Slaughterhouse rockten bei den Juicy Beats Park Sessions im Westfalenpark in Dortmund Am gestrigen Montag rockte Fury in the Slaughterhouse, eine der erfolgreichsten deutschen Bands der 90er und der letzten Jahrzehnte die Bühne bei den Juicy Beats Park Sessions im Westfalenpark in Dortmund vor knapp 1000 Zuschauern. Zu hören waren aus 30 Jahren Bandgeschichte mal Songs mit Kultstatus wie “Time to wonder oder Won’t forget these days”, mal rockige wie “ Milk and...

  • Dortmund
  • 13.07.21
Natur + Garten
12 Bilder

Lang, lang ist es her "Bundesgartenschau 1959"

Der Westfalenpark Dortmund wurde zur ersten der drei dortigen Bundesgartenschauen am 30.04.1959 eröffnet. Auf dem Gelände des alten Kaiser-Wilhelm-Hains, des Buschmühlenparks, einer Mülldeponie und verwilderten Kleingartenanlagen entstand eine Parkanlage, deren Mittelpunkt das mit 220 Metern damals höchste deutsche Gebäude, der Florianturm bildet. Der Park zählt mit 70 Hektar zu den großen innerstädtischen Parkanlagen in Europa und dient als beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel in...

  • Arnsberg
  • 28.01.15
  • 14
  • 13
Ratgeber
Semester für Semester sorgt das Team der Altenakademie im Westfalenparkfür ein neues Programmangebot nicht nur für Senioren. | Foto: Archiv

Von Computer bis Spanisch, von Ägyptologie bis Kunstgeschichte

Altenakademie - das klingt zunächst mal nach Seniorenprogramm. Die Einrichtung im Westfalenpark hat aber ein anderes Selbstverständnis: Nach dem Motto „Lebenslang lernen“ sind die Angebote der Altenakademie für Menschen jeglichen Alters offen. Es gibt es keine Altersgrenzen - weder nach unten noch nach oben. Das Lernen in der Altenakademie läuft in einer offenen, lockeren Atmosphäre, in der die zwischenmenschlichen Begegnungen einen hohen Stellenwert haben. Das Kursprogramm ist vielfältig und...

  • Dortmund-City
  • 23.09.14
Kultur
Ein volles Programm mit Angeboten für alle Interessensgebiete bieten die Verantwortlichen bei der Altenakademie, Vorsitzender Jürgen Linnenkohl, päd. Leiterin Karin Ehlert und Medienreferent Hartmut Schulz für das kommende Halbjahr an. | Foto: Schmitz

Lernen im Alter

Zum Lernen und zur Erweiterung seines geistigen Horizonts ist man nie zu alt. Damit der Geist auch im Alter genug Futter bekommt, hat die Altenakademie im Westfalenpark wieder ein pralles Programmpaket geschnürt. Im letzten Jahr führte die Altenakademie rund 300 Kurse, Vorträge sowie Reisen mit gerundet 3100 Teilnehmern durch. Ende des Jahres hatet der Verein der Akademie rund 400 Mitglieder. Für das kommende Semester, das am 13. August beginnt, hat die Altenakademie neben 120 Seminaren aus 25...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Überregionales
Nicht nur das Kindermuseum Mondo Mio im Westfalenpark öffnet in den Sommerferien seine Türen für spezielle ferienaktionen. An über 30 Orten gibt es die verschiedensten Programme für Kinder. | Foto: Foto:Archiv

Viel Action in den Ferien

Sechs Wochen Sommerferien, und Urlaub ist nicht in Sicht? Für daheimgebliebene Kinder gibt es in diesem Sommer wieder viele Ferienspiel-Angebote. Die Ferien in Dortmund, kurz „ferido“ versprechen vom 25. Juli bis zum 6. September wieder abwechslungsreiche, unterhaltsame und informative Veranstaltungen für alle Kinder, Teens und Jugendlichen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Ferieninitiativen, Vereinen, Verbänden, Parteien und das Jugendamt haben in allen Stadtbezirken ein Programm...

  • Dortmund-City
  • 19.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.