Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Natur + Garten
Die Nr. 13 hat sich als Glückszahl erwiesen: Dieser Entwurf der Berliner bbz Landschaftsarchitekten, der mit einer 50 Meter langen Brücke im zukünftigen grünen Hansapark die alte Kokerei und das neue Energie-Quartier mit der Aussichtshalde verbindet, gewann von 16 Visionen den städtebaulichen Wettbewerb.  | Foto: bbz landschaftsplaner
5 Bilder

Im Zukunftsgarten Emscher nordwärts 2027 bei der IGA über den Haldensprung zum Wolkenspielplatz bummeln
Dortmund zeigt Zukunftsvision an der Emscher

Grün, grüner, IGA: Was die Internationale Gartenausstellung in sieben Jahren im Revier bietet, etwa an der alten Kokerei, darauf machten Landschaftsplaner jetzt schon im Rathaus Lust. Denn mit "Emscher Nordwärts" soll Hansa in Huckarde, der Deusenberg und auch die HSP-Brache zu einem blühenden Publikumsmagneten werden. 50 Mio. Euro will sich die Stadt alle IGA-Projekte für 2027 kosten lassen. 10 Mio. Euro sollen in das Projekt "Unsere Gärten" fließen. Dafür ist in Dortmund Innovatives geplant....

  • Dortmund-City
  • 07.07.20
Sport
Wo heute geparkt wird, soll auf dem 9000 qm-Grundstück Übelgönne/ Unionstraße eine Viefachsporthalöle inklusive Tribüne für rund 3.250 Zuchauer entstehen.  | Foto: Schmitz

Eine vierfach Sporthalle wird für Berufskollegs, Leistungs- und Vereinssport gebaut
Wettkampfarena am U

Die Stadt hat das Grundstück schon gekauft, mit einer neuen Vierfachsporthalle will sie den Robert-Schumann- und den Robert-Bosch-Berufsschülern nahe ihrer Kollegs moderne Möglichkeiten für den Sportunterricht bieten.  Zudem soll die zukünftige Halle zwischen Übelgönne, FZW und Unionstraße auch Wettkampfarena werden. Denn seit Jahren wünschen sich die Fachschaften Handball, Volleyball und Basketball eine bundesligataugliche Großsporthalle. Einige Dortmunder Sporthallen bieten zwar 350 bis 500...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Politik
2024 bis 2025 wird laut Stadtplanern wohl erst diese heutige erhöhte Parkfläche hinter den Gleisen des Hauptbahnhofes mit dem nördlichen Bahnhofsausgang als neuer Busbahnhof umgestaltet.
6 Bilder

Nach dem Umbau der Gleise am Hauptbahnhof soll der Hinterausgang zum Highlight werden
Grün statt Beton: Neues Tor zur Nordstadt

Lange gewartet haben die Dortmunder auf die Mordernisierung ihres Hauptbahnhofes. "Was dabei herauskommt mit dem neuen Durchgang, Aufzügen und Barrierefreiheit hat hohe Qualität", sagt Planungsdezernt Ludger Wilde und hofft, dass auch der wenig attraktive Nordausgang zukünftig zum wahren Tor zur Nordstadt wird. Heller, höher und breiter wird der oft volle Durchgang des Hauptbahnhofes durch die Modernisierung. Zu sehen ist dies schon auf dem Weg zum Bahnsteig 26/31, welcher bereits neu gestaltet...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
Kultur
Ein exklusives Bühnenprogramm mit kulinarisch-musikalischem Abschluss planen Theaterdirektor Tobias Ehinger, Opernintendant Heribert Germeshausen, Dietmar Bläsing vom Lions-Club Rothe Erde, Bürgermeisterin Birgit Jörder; Club-Präsident Manfred Klobes, Ballettdirektor Xin Peng Wang mit Sascha Nies und Prof. Gerd Bollermann vom Lions-Club Rothe Erde. | Foto: David Porrmann

Höhepunkte aus Oper und Ballett sollen Kindern und jungen Künstlern zugute kommen
Benefiz-Abend geplant

Ballett, Oper und der Lions Club Rothe Erde heben eine Benefiz-Veranstaltung aus der Taufe, um junge Dortmunder Künstler, Kultur-Projekte in Kitas und Schulen sowie herausragende Projekte zu fördern. Geplant ist der Abend "Highlights aus Oper und Ballett" für den guten Zweck am Sonntag, 6. Oktober um 17 Uhr im Opernhaus. Ziel der Zusammenarbeit ist, mit den Erlösen des Abends Künstler bis 30 Jahre und künstlerische Projekte in Dortmund zu fördern. Eine Jury will Preise in den drei Kategorien...

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
Politik
Dieser Film ist top: Platz 1 machten die Dortmunder Berufsschüler beim "Wettbewerb "Diesmal wähle ich" und bekamen 1.250 Euro von Norbert Dickel, Mitglied des Ältestenrates des BVB, überreicht.  | Foto: Bezirksregierung

"Danger of Social Media" belegt den ersten Platz bei Wettbewerb "Diesmal wähle ich"
Internationaler Schülerfilm gewinnt

Wie wichtig es ist, zur Europa-Wahl zu gehen, damit Regeln getroffen werden, die einen Missbrauch von persönlichen Daten in sozialen Netzwerken zu verhindern, zeigen Leopold-Hoesch-Berufskollegschüler in einem Film und machten damit den ersten Platz in einem Wettbewerb der Bezirksregierung. Auf Initiative des NRW-Ministers für Europaangelegenheiten, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, wurde von Arnsberg der Wettbewerb „Europawahl – Diesmal wähle ich!“ unter den Berufsschulen im Regierungsbezirk...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Fotografie
Dieses Foto, auf dem ein Obdachloser nach einem Brand nach seinen Besitztümern sucht, ist für den Preis nominiert. | Foto: Sebastian Selhorst

Zeitschrift "bodo" kann auf ersten Platz hoffen
Für Preis nominiert

Das Internationale Netzwerk der Straßenzeitungen INSP prämiert die besten Beiträge von Straßenzeitungen aus der ganzen Welt. Jetzt darf auch „bodo“ hoffen: Das soziale Straßenmagazin ist in der Kategorie „Bestes Foto“ mit diesem Bild, welches Sebastian Selhorst von einem obdachlosen Mann, der nach einem Brand auf seiner „Platte“ nach Überresten seiner Besitztümer sucht, nominiert. „Das Beeindruckende und Schockierende an dem Bild ist, das es nicht in einem Kriegsgebiet, sondern in der...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Politik
Hier von der großen Heimstraße wird der Radschnellweg über den Sonnenplatz führen. | Foto: Archiv

Stadt lädt zur Diskussion um zukünftigen Sonnenplatz ein
Was wünschen sich Anwohner?

Eingekreist von der vielbefahrernen Lindemannstraße und der S-Bahnlinie soll der Sonnenplatz an der Möllerbrücke, der zukünftig direkt am Radschnellweg liegen wird, neu gestaltet werden. Ein Wettbewerb soll Vorschläge für die Gestaltung liefern. Was sich die Anwohner im Kreuzviertel dazu wünschen, wie der Platz gestaltet und genutzt werden kann, das soll, so plant die Verwaltung, noch in einem Bürgerdialog diskutiert werden. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Zuerst soll festgestellt...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Politik
Mit ihren vielen Ideen, wie man Plastikmüll vermeiden kann und Erklärungen wie Plastikabfälle ins Meer gelangen, machten Schüler und Lehrer der Johannes-Wulff- Schule für Sprachförderung den 1. Platz.  | Foto: Torsten Tullius, Dortmund-Agentur
3 Bilder

Die Förderschule wurde von der Stadt für ihre Umweltschutzprojekte ausgezeichnet
Johannes-Wulff-Schule ist top

Diesmal waren sie nicht zu schlagen, die Schüler und Lehrer von der Kreuzstraße 155 holten den Titel „UmweltBewussteSchule“ beim Wettbewerb der Stadt. 2018 landeten sie mit ihrem Engagement zum Energieeinsparung und Klimaschutz noch auf Platz 4. Mit vielen Aktivitäten konnte die Johannes-Wulff-Förderschule punkten: Seit mehr als zehn Jahren gibt es dort Programme zum Energie- und Wassersparen sowie zur Abfallvermeidung, kreative Ideen zum Basteln mit Abfallprodukten erweitern das Angebot....

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Politik
Der Zusammenschluss aus Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, Beratungsstellen und Institutionen der Stadt Dortmund konnte die Jury vor allem durch sein vielseitiges und innovatives Förderangebot beeindrucken. So entstand zum Beispiel ein „Brückenprojekt" für Kinder, die keinen Kita-Platz bekommen haben. | Foto: Schwalbert

Netzwerk INfamilie bekommt bundesweiten Preis und 25.000 Euro
Kita des Jahres

Das Dortmunder Netzwerk INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel erhielt jetzt den Deutschen Kita-Preis in Berlin von Familienministerin Dr. Franziska Giffey und der Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Elke Büdenbender. Das Netzwerk belegt den 1. Platz in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ und erhält 25.000 Euro. Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger freut sich: „Ein großartiges Ergebnis für eine starke Gemeinschaft, auf das wir als Stadt zu...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Kultur
Piet Bracklow (Mitte) gewann den Vorlesewettbewerb, den 2. Platz belegte Lilja Spörel (links) und Simon Weibert (rechts) landete auf dem 3. Platz. | Foto:  Andrea Karl

13 Viertklässler bewiesen sich vor der Jury
Das sind die besten Vorleser in der Innenstadt

Wer liest am besten vor? Darum ging es beim Vorlesewettbewerb der Grundschulen für die Innenstadt. Die besten 13 Viertklässler lasen vor einer Jury. Gewonnen hat Piet Bracklow von der Peter-Vischer-Grundschule. Er nimmt nun am 26. Juni an der Stadtmeisterschaft teil. Auf Platz 2 kam Lilja Spörel von der Kreuz-Grundschule, gefolgt von Simon Weibert von der Grundschule Kleine Kielstraße. Für Schulen und die Stadt- und Landesbibliothek ist es eine wichtige Aufgabe, die Lesefähigkeit zu fördern....

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Vereine + Ehrenamt
Zwei Roboterteams zeigten ihre Roboter Oberbürgrmeister Ullrich Sierau, Vertretern der Wilo-Foundation, der Karl-Kolle-Stiftung, der IHK und des Technologiezentrums. | Foto: Verein

Westfalenhallen sollen 2021 Austragungsort für Weltfinale werden
Olympiade der Roboter

Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, soll 2021 in die Westfalenhallen und damit erstmals nach Deutschland kommen. Anfang September muss bei der internationalen Organisation eine finale Bewerbung um die Austragung des internationalen Events abgegeben werden. Seit 2012 organisiert der gemeinnützige Verein Technik begeistert WRO-Wettbewerbe in Deutschland. Er setzt ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im MINT-Bereich und...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Kultur
Wenn das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund Dienstag, 9. April, startet, steht wieder ein Special auf dem Programm, dass den Film aus dem Kinosaal auf die Häuserwände der Stadt bringt und die Zuschauer zur Bewegung einlädt: "Shorts on Weehls" heißt die Filmfahrradtour am Festival-Donnerstag (11.), die  Katharina Gorodynska (l.)  und Nicole Rebmann schon mal testeten. Das Mitmachen in kostenlos.
 | Foto: Schmitz

Vom 9. bis 14. April stehen Bilderfallen im Fokus
Internationales Frauenfilmfest in Dortmund

Das Internationale Frauenfilmfestival macht vom 9. bis 14. April in Dortmund Bilderfallen - Täuschung, Tarnung und Maskerade zum Thema. Am sechs Tagen sind 130 Filme und Videos aus 38 Ländern zu sehen. Das Thema wird quer durch die Filmgeschichte betrachtet - von der kurzen Stummfilm-Komödie, über Super-8-Filme aus dem Ruhrgebiet der 60er bis 80er Jahre bis zu aktuellen Experimental- und Dokumentarfilmen reicht das Spektrum. Hochpolitische Filme über rassistisch motivierte Gewalt, die...

  • Dortmund-City
  • 05.04.19
Überregionales
Die Meister am Grill feierten ihren Titel: Vier von sechs Leckercoaches traten bei dem Wettbewerb der  Dortmunder Grillchampions auf dem Dortmunder Herbst an: Uwe Nows, Armin Küthe, Frank Drees, und Frank Nows. | Foto: Klinke
26 Bilder

Das Team "Rot Weiß Lecker" feierte den Sieg als Dortmunder Grillchampion

Auch zu viert waren die Leckercoaches am Grill nicht zu schlagen. Vier der Freunde, die zu sechst einen Grillblog schreiben, zauberten beim Dortmunder Herbst am Rost. Beim Wettbewerb "Dortmunder Grillchampions", den Stadt-Anzeiger und Westfalenhallen veranstalteten, siegten sie mit den am Grill zubereiteten Leckereien.  Vor den Augen der vielen Zuschauer erklärte Fleisch-Sommelier Christoph Grabowski bei drei Duchgängen des Wettbewerbs der Grillchampions, wobei es beim Grillen ankommt. Ob...

  • Dortmund-City
  • 04.10.18
Kultur
Als Gastgeber bedient DJ Max Gyver die Decks. | Foto: Andre Hainke

Anmelden zum Rap Contest "Bring your own beats" im FZW

Zum Juicy Beats Festival organisiert die Initiative „Bring Your Own Beats“ wieder eine eigene Bühne für Nachwuchs-HipHop-Acts. Zum Aufwärmen für den Festivalsommer gibt's dazu am Donnerstag, 19.April. jetzt erneut einen Hip Hop-Jam und Rap-Contest im FZW. Als Live-Acts stehen die Rapper Sylabil Spill, P. Hightower und Lyrico auf der Bühne. Als Gastgeber bedient DJ Max Gyver die Decks. Nachwuchs-Rapper können sich zudem vor Ort oder vorab per Mail an jkc@dortmund.de für den Contest bewerben und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.18
Politik
Drei herausragende Entwürfe sind derzeit als Zukunftsvisionen des Übergangs vom Hauptbahnhof in die Nordstadt am Königswall 25-27 ausgestellt. Stadtplaner um Dezernent Ludger Wilde (M.) laden Dortmunder ein, sich mit den Ideen auseinanderzusetzen und in einem Bürgerdialig mitzudiskutieren oder Anregungen online oder bei der Ausstellung in die Planung mit einfließen zu lassen. | Foto: Schmitz

Visionen fürs Tor zur Nordstadt: Architekten blicken "hinterm Bahnhof" in die Zukunft: Jetzt sind die Dortmunder gefragt

Die Stadt präsentiert alle eingereichten Entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers im nördlichen Bahnhofsbereich zwischen Unionstraße und Burgtor bis zum 2. Februar im Foyer des Studieninstituts Ruhr am Königswall 25-27. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Für Fragen sind montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr, freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
  • 1
Sport
Die erfolgreichen Gymnastinnen des TSC Eintracht mit Cheftrainerin Irina Dmitrenko. | Foto: TSC Eintracht

Gymnastinnen des TSC Eintracht international erfolgreich

Schicke Kostüme und akrobatische Höchstleistungen – die Gymnastinnen des TSC Eintracht überzeugten sowohl beim diesjährigen London Cup als auch beim Luxembourg Cup auf ganzer Linie. Mit beinahe spielerischer Leichtigkeit zeigten die jungen Turnerinnen hervorragende Leistungen in den unterschiedlichen Disziplinen. Mit ihren glitzernden Kleidern verzauberten sie das Publikum und erreichten sehr gute Ergebnisse mit den Handgeräten Seil, Reifen, Band und ohne Handgerät. Beim London Cup erreichten...

  • Dortmund-City
  • 29.12.16
Ratgeber
Ein exklusives Konzert mit MoTrip können Schüler gewinnen. | Foto: Veranstalter

Start für den Schulmeister: MoTrip-Konzert gewinnen

Der AOK-Schulmeister geht in seine sechste Runde. An diesem bundesweiten Wettbewerb können auch alle weiterführenden Schulen in Dortmund teilnehmen. Dieses Mal gibt es ein Exklusiv-Konzert von MoTrip, Namika und Kayef auf dem eigenen Schulhof zu gewinnen. Los geht es mit einem Online-Quiz. Auf AOK-Schulmeister können noch bis zum 14. Dezember Fragen aus den Bereichen Sport, Ernährung, Gesundheit und Fitness beantwortet werden. Schule zur Konzertbühne machen In der nächsten Stufe treten dann die...

  • Dortmund-City
  • 13.10.16
Überregionales
Die Mitglieder der beiden besten Teams am Rost gewinnen Weber Grills, gesponsert von  S & E Grillzentrum & Akademie, Flughafenstr. 151, Dortmund. | Foto: Holger Schmälzger
5 Bilder

Dortmunder Grill-Champions gesucht

Die Holzkohle glüht, Filet und Rib Eye Steak, Champignons und Cherry-Tomaten liegen bereit, jetzt fehlen nur noch Dortmunder Grill-Teams. Auf dem DORTMUNDER HERBST geht es diesmal am 3. Oktober um nicht weniger als den Titel der Dortmunder Grill- Champions 2016. Der Stadt-Anzeiger sucht für den Wettbewerb Dortmunder, die gern grillen und als Team den Titel gewinnen wollen. Egal, ob sie auf dem Fußballplatz, im Kleingarten, mit der Krabbelgruppe, mit Wanderfreunden oder auf der Terrasse daheim...

  • Dortmund-City
  • 31.08.16
LK-Gemeinschaft
Samstag zeigen die Skater auf dem Vorplatz des U bei einem Contest ihr Können. | Foto: Schmitz

Skate-Contest zum Finale vorm U

Gern genutzt sind die Skater-Rampen, die die Urbanisten in Kooperation mit der Skateboardinitiative Dortmundwieder auf dem Vorplatz des Dortmunder U aufsetllte. Nachdem die Elemente gut eingefahren sind, sollen diese im Rahmen eines Skateboard Contests am Samstag, 27. August, noch einmal ganz offiziell eröffnet und für einen Wettbewerb genutzt werden. Der Contest startet um 12 Uhr und es warten tolle Preise auf die Gewinner. Auch Longboard-Wettbewerb Die Teilnahme ist kostenlos und für...

  • Dortmund-City
  • 24.08.16
Politik
Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, der Albrecht- Dürer-Realschule, der Johann-Gutenberg-Realschule und der Gesamstschule Schwerte während einer Diskussion. | Foto: Schmitz

Um die Wette diskutieren

Mehrere Dortmunder Schulen, darunter das Käthe-Kollwitz-Gymnasium, haben sich für den Wettbewerb "Jugend debattiert" qualifiziert. Seine Meinung vertreten, sie fair verteidigen und gute Argumente für die eigene Überzeugung finden – das sind Kompetenzen, die für das soziale Miteinander von großer Bedeutung sind. Erwerben lassen sie sich in praxisnahen Projekten wie Jugend debattiert, an dem bereits Schüler von 32 Schulen des Regierungsbezirks Arnsberg teilgenommen haben. Die Schüler werden in...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
Kultur
Sie rockten sich durch den Wettbewerb Dortmund Calling: Major Leagues aus Bochum belegten am Schluss den ersten Platz. | Foto: Lisa Maruhn

Auswärtssieg für Bochumer Band

Die Bochumer Band "Major Leagues" hat sich im Finale des DEW21- Bandwettbewerbs "Dortmund Calling" vor rund 700 Zuschauern im domicil durchgesetzt. Gemeinsam mit den Bands "G-Fehler" aus Lünen, "Countercast" aus Iserlohn und den Dortmunder Bands "Blindsoul", "Third Party People" und "Angry White Elephant" stand "Major Leagues" am Samstagabend auf der Bühne des Jazzclubs domicil. Vor rund 700 Zuschauern haben alle sechs Bands gerockt, was die Bühne hält – und gegen ein Uhr nachts standen die...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
Überregionales
anzutreten. Gut vorbereitet haben sie darauf ihre Klassenlehrerin Nora Teepe und ihr Kollege Thomas Effgen. Wir drücken die Daumen! | Foto: Foto: Schmitz
2 Bilder

6b will bei KiKa die beste Klasse Detschlands werden

Die 6b des Leibnitz Gymnasiums ist dabei, denn 32 Schulklassen aus ganz Deutschland beim beliebten TV-Wettbewerb um den begehrten Titel „Die beste Klasse Deutschlands“ kämpfen. Fast 1400 Bewerbungen gingen ein, durchsetzen konnten sich in der Vorauswahl die jungen Dortmunder, die sich jetzt auf ihre erste Runde freuen. Eine kleine Portion Ehrgeiz ist auch dabei – denn der Hauptpreis ist neben dem Titelgewinn eine Klassenfahrt nach Lissabon. "Wir sind eine tolle Klasse!" „Zunächst macht es uns...

  • Dortmund-City
  • 12.02.16
  • 1
Überregionales
Bei der Übergabe der Urkunde Verbundkoordinatorin Prof. Dr. Britta Böckmann (l.) und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. | Foto: FH

Gute FH-Bilanz im Leitmarken-Wettbewerb

Die Fachhochschule Dortmund ist mit vier Projekten erfolgreich bei den Leitmarktwettbewerben NRW. Aus dem Wettbewerb „Gesundheit.NRW“ geht die FH mit drei Gewinnerprojekten hervor. Eines von ihnen ist das interdisziplinäre Projekt „PIQ – Pflege im Quartier“. Anlässlich der „Medica 2015“ erhielt Verbundkoordinatorin Prof. Dr. Britta Böckmann vom Forschungsschwerpunkt Medizinische Informatik eine entsprechende Urkunde aus der Hand von NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Durch die...

  • Dortmund-City
  • 25.11.15
Überregionales

Grundschüler sind „Meister auf dem Rad“

Mehr als 3500 Dortmunder Schüler zwischen zehn und zwölf Jahren haben sich am Wettbewerb „Meister auf dem Rad“ beteiligt. Bei einem Ausscheidungsverfahren im Geschicklichkeitsfahren wurden jetzt die besten Radfahrer ermittelt. Den Sieg teilen sich Lukas Vähning und Cornelia Benölken, sie bekommen als ersten Platz jeweils ein Fahrrad. Für die weiteren 14 bestplatzierten gibt es Fahrradzubehör.

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.