Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Wirtschaft
Rote Karte im Fußball – „Gelbe Hand“ im Betrieb. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler aus dem Kreis Mettmann mitmachen, die ein eigenes Projekt gegen Rassismus und für ein solidarisches Miteinander auf die Beine gestellt haben. Dazu ruft die IG BAU auf. | Foto: Symbolfoto: IG BAU/Tobias Seifert

Rechten Stimmungsmachern „Gelbe Hand“ zeigen
Projekte für solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann gesucht - Aufruf für Azubi-Preis

Gesucht werden Projekte für ein solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann. "Rechten Stimmungsmachern die „Gelbe Hand“ zeigen", so lautet der Aufruf für den Azubi-Preis. Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Kreis Mettmann für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die...

  • Velbert
  • 06.12.22
Kultur
Der 60. Wettbewerb "Jugend musiziert" lädt zum Mitmachen ein. Interessierte aus dem Kreis Mettmann müssen sich noch bis 15. November anmelden. | Foto: Symbolfoto: Steve Buissinne auf Pixabay

Anmelden bis 15. November im Kreis Mettmann
Mitmachen beim Wettbewerb "Jugend musiziert"

Der 60. Wettbewerb "Jugend musiziert" lädt zum Mitmachen ein. Interessierte aus dem Kreis Mettmann müssen sich noch bis 15. November anmelden. "Jugend musiziert" ist nicht nur der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger, sondern - seit seiner Gründung 1963 - auch ein Musikfest: Einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam musizieren sind die Schwerpunkte bei "Jugend musiziert" und der Grund, weshalb im Lauf von 60 Jahren mehr als eine Million Kinder und...

  • Ratingen
  • 20.10.22
Fotografie
Schöner Rücken
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Welches Foto soll auf Instagram gepostet werden?

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4400 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

  • Essen
  • 02.05.22
  • 7
  • 5
Fotografie
Horizonte, an denen sich Meer und Himmel treffen, sind der Klassiker.  | Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Horizonte

Den Blick in die Ferne schweifen lassen, die Sonne untergehen sehen und einfach den Anblick genießen, wenn Erde und Meer sich treffen - Horizonte. Unser neues Thema für das Foto der Woche.  Wenn sich Himmel und Erde beziehungsweise Meer treffen, nennt man das einen Horizont. Diese Art Fotos faszinieren uns - vielleicht weil dann oftmals wunderschöne Bilder entstehen, oder vielleicht weil sie zum nachdenken anregen? Was meint ihr? Vor allem kurz vor dem Sonnenuntergang entstehen hier die...

  • Essen
  • 02.04.22
  • 17
  • 13
Fotografie
Aktion

Foto der Woche
Illuminiert

Lichtinstallationen, bunt beleuchtete Bäume, angestrahlte Gebäude und spektakuläre Illuminationen - all das findet man bei Veranstaltungen wie beispielsweise dem Parkleuchten im Essener Grugapark. Solche Ereignisse scheinen (Hobby-) Fotografen magisch anzuziehen. Aus diesem Grund suchen wir das Foto der Woche dieses Mal zum Thema: Illuminiert. Der jährliche Besuch beim Parkleuchten im Grugapark ist für mich schon Tradition. Als ich vergangene Woche dort war, sind mir wieder einmal die Massen an...

  • Essen
  • 19.02.22
  • 41
  • 12
Kultur
Für die zweite Runde des Sojus 7-Poetry Slams „Slam along Ding Dong“ in Monheim werden noch Poetry Slammer gesucht, die ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen möchten. Zwei Startplätze sind noch frei. Anmelden bis Dienstag, 22. Februar. Moderatorin Marie Gdaniec ist selbst als Poetry Slammerin in ganz Deutschland unterwegs. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Konrad Krebs

Noch zwei freie Startplätze für Poetry Slammer
Sojus 7 sucht Teilnehmer für Dichterwettstreit in Monheim

Für die zweite Runde des Sojus 7-Poetry Slams „Slam along Ding Dong“ am Donnerstag, 10. März, in Monheim werden noch Poetry Slammer gesucht, die ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen möchten. Zwei von sechs Startplätzen sind noch zu vergeben. Anmelden kann man sich noch bis Dienstag, 22. Februar. Um 19.30 Uhr geht die Veranstaltung mit Poetry Slammerin Marie Gdaniec im Sojus-Café „Zum goldenen Hans“ (Ernst-Reuter-Platz 14) los. In der ersten Runde lesen alle Teilnehmer maximal sechs Minuten...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.22
Ratgeber
Nordrhein-Westfalen wird im August 75 Jahre alt. Der Landtag lädt aus diesem Anlass Grundschüler dazu ein, zu fotografieren, worüber sie sich jetzt nach dem Ende vieler Corona-Maßnahmen freuen. Mitmachen beim Fotowettbewerb kann man noch bis 30. Juli 2021! | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gladskikh Tatiana, Shutterstock
2 Bilder

„75 Jahre. So ist mein Nordrhein-Westfalen“: Mitmachen beim Fotowettbewerb noch bis 30. Juli 2021!
Landtag startet Fotowettbewerb für Grundschüler

Nordrhein-Westfalen wird im August 75 Jahre alt. Der Landtag lädt aus diesem Anlass Grundschüler dazu ein, zu fotografieren, worüber sie sich jetzt nach dem Ende vieler Corona-Maßnahmen freuen. Der Präsident des Landtages, André Kuper, hat den Fotowettbewerb „75 Jahre. So ist mein Nordrhein-Westfalen“ ins Leben gerufen. Er soll zeigen, wie Kinder das Land Nordrhein-Westfalen in dieser besonderen Zeit sehen. Die 30 schönsten Fotos werden auf der Internetseite und auf den Social Media-Kanälen des...

  • Gelsenkirchen
  • 23.06.21
Vereine + Ehrenamt
Sparkasse übergibt Spendenscheck zum Auftakt des Holzwickeder Stadtradelns | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sponsor Sparkasse

Neuer Teilnehmerrekord beim Stadtradeln in Holzwickede / Registrieren ist noch bis Freitag, 11. Juni, möglich
Holzwickeder-Stadtradeln: Sparkasse übergibt 250-Euro-Spendenscheck an Umweltbeauftragte

Einen 250-Euro-Spendenscheck an die Umweltbeauftragte der Emscherquellgemeinde übergab - kurz vor Beginn des Holzwickeder Stadtradeln-Wettbewerbes - der Leiter der Sparkasse in Holzwickede, Dirk Röller. Wie bereits in den Vorjahren wird die Spende von 250 Euro der ortsansässigen Sparkassenfiliale im Rahmen der Prämierung für das beste Team mit den meisten Gesamtkilometern pro Teammitglied verwendet. Über das Preisgeld konnte sich zuvor 2017 und 2018 bereits zweimal die Holzwickeder Ortsgruppe...

  • Unna
  • 26.05.21
Natur + Garten
Klimaschutzmanager Christopher Tittmann präsentiert stolz den Wanderpokal vom Kreis Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Klimaschutzmanager Gemeinde Sonsbeck

Radfahren für den Klimaschutz in der Gemeinde Sonsbeck - Registrieren und vom 2. bis 22. Mai mitmachen!
Drahtesel satteln: Sonsbeck radelt um den Wanderpokal

Für drei Wochen im Mai heißt es für die Gemeinde Sonsbeck wieder: In die Pedale treten und Radfahren für den Klimaschutz. Denn von Sonntag, 2. Mai, bis Samstag, 22. Mai, nimmt die Gemeinde Sonsbeck zum fünften Mal am deutschlandweiten Mobilitätswettbewerb  "Stadtradeln" teil. Dabei gilt es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad oder Pedelec (bis 25 km/h) zurückzulegen und somit Fahrradkilometer für die Gemeinde und das eigene Team zu sammeln. Mitmachen...

  • Sonsbeck
  • 23.04.21
Ratgeber
Landrat Olaf Schade ist schon als Stadtradler registriert und hofft, dass sich noch viele Kreisbewohner anschließen. Der Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligt sich erstmals am Stadtradel-Wettbewerb und hat auch die Anmeldung für die kreisangehörigen Städte Witten, Wetter, Hattingen, Sprockhövel und Herdecke übernommen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligt sich am "Stadtradeln"
In die Pedale treten für den Klimaschutz

Für den Klimaschutz in die Pedale treten: Der Ennepe-Ruhr-Kreis und fünf kreisangehörige Städte beteiligen sich gemeinsam an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Jeder, der im Kreisgebiet wohnt, arbeitet oder zur Schule geht, kann mitmachen und drei Wochen lang Fahrradkilometer sammeln. Anmeldungen sind bereits möglich. "Der Startschuss für alle Stadtradler im Ennepe-Ruhr-Kreis fällt am Samstag, 1. Mai. Ab dann zählt bis zum 21. Mai jeder auf dem Rad zurückgelegte Meter –...

  • Hattingen
  • 01.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bereits zum dritten Mal lädt das Schulmedienzentrum zu einem Erklärfilm-Wettbewerb ein. Erklärfilme sind kurze Filme die zeigen, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Neu ist in diesem Jahr, dass sich neben Schülern aller Stufen auch die Lehrkräfte in einem eigenen Wettbewerb beteiligen können. | Foto: LK-Archiv

Duisburger Schüler und Lehrkräfte können sich am Erklärfilm-Wettbewerb beteiligen / Anmeldefrist endet am 22. Juni 2021
Erklärfilm-Wettbewerb des Schulmedienzentrums Duisburg

Bereits zum dritten Mal lädt das Schulmedienzentrum zu einem Erklärfilm-Wettbewerb ein. Erklärfilme sind kurze Filme die zeigen, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Komplexe und abstrakte Sachverhalte werden in vereinfachter Form dargestellt. Neu ist in diesem Jahr, dass sich neben Schülern aller Stufen auch die Lehrkräfte in einem eigenen Wettbewerb beteiligen können. Die jeweiligen Sieger aus den Kategorien Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II treten dann in einem...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
Es geht um den Titel: Wer wird Grillmeister beim Grill-Wettbewerb in Neukirchen-Vluyn? | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Grillcontest: Es geht (nicht nur) um die Wurst

Im August letzten Jahres sorgte nicht nur die Glut der zehn Grills für extreme Hitze zum Ende der Sommerferien: Die Aktion "SommerSonneVluyn" (SSV) ließ mit Cocktails, Musik und dem SSV-Grillcontest bei über 30 Grad den Sommer nochmal richtig hochleben. Die Fortsetzung in diesem Jahr ist bereits in der Planung. Am 28. August, kurz nach Ende der Sommerferien, lädt das Stadtmarketing wieder auf den Vluyner Platz. Frank Grusen, bei der Stadt Neukirchen-Vluyn fürs Stadtmarketing zuständig, und...

  • Moers
  • 01.07.16
  • 1
Überregionales
Auch die Kirche an der Oberheidstraße könnte zu den schönsten Orten in Dümpten zählen. | Foto: Jiri Kollmann

Gesucht: Der schönste Platz in Dümpten

Welche Straße ist am schönsten, welcher Park, Garten oder Ort in Dümpten ist es wert, als „Lieblingsort“ bezeichnet zu werden? Wo kann man sich treffen und entspannen, an welchen Orten hängen besondere Erinnerungen? Der Foto-Wettbewerb in Dümpten will es wissen. „Ab sofort suchen wir die schönsten Bilder und Fotos aus Dümpten“, erklärt Cornelia Schwabe vom Amt für Umwelt, Planen und Bauen. „Uns interessiert es besonders wie sich der Stadtteil in den Jahreszeiten verändert, wo die Bürger sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.13
Überregionales
Immer positiv: Tom Bartels aus Neukirchen-Vluyn.

Gesicht des Sommers: Tom Bartels (Kandidat 27)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Hier also unsere Kandidaten: Tom Bartels (Kandidat 27) Beim Wettbewerb um das "Gesicht des Sommers" ist auch Tom Bartels aus Neukirchen-Vluyn mit von der Partie. Der 17-Jährige spielt leidenschaftlich gern Handball und mag Partys. "Ich glaube, dass ich das Gesicht des Sommers bin, weil ich ein...

  • Moers
  • 15.08.12
Überregionales
Die 19-jährige Melanie Düwer aus Moers bewirbt sich ebenfalls als "Gesicht des Sommers".

Gesicht des Sommers: Melanie Düwer (Kandidatin 23)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Hier also unsere Kandidaten: Melanie Düwer (Kandidatin 23) Melanie Düwer aus Moers ist 19 Jahre jung und zählt Fotografie, Musik hören, nähen sowie zeichnen zu ihren liebsten Hobbys und ist unsere Kandidatin Nr. 22 für die Aktion "Gesicht des Sommers". "Warum ich das ' Gesicht des Sommers 2012 '...

  • Moers
  • 12.08.12
Überregionales
Jasmin Sauer ist unsere Sommergesicht-Kandidatin Nr. 18.

Gesicht des Sommers: Jasmin Sauer (Kandidatin 18)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Hier also unsere Kandidaten: Jasmin Sauer (Kandidatin 18) Auch Jasmin Sauer bewirbt sich um den Titel "Gesicht des Sommers" - weil sie für Oma und Opa schon immer ein Sommerkind war. "Jasmin hat ihre Kindheit zum Großteil im Garten verbracht, ist sehr naturverbunden und lacht gerne", so ihre...

  • Moers
  • 09.08.12
Überregionales
Auch die 18-jährige Melissa Kimberly Guttmann aus Moers macht beim Wettbewerb "Gesicht des Sommers" mit.

Gesicht des Sommers: Melissa Kimberly Guttmann (Kandidatin 16)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Hier also unsere Kandidaten: Melissa Kimberly Guttmann (Kandidatin 16) Kandidatin Nr. 16 für unsere Aktion "Gesicht des Sommers" ist die 18-jährige Melissa Kimberly Guttmann aus Moers. Sie tanzt gern und geht mit Vorliebe ins Fitnessstudio. "Ich möchte das Gesicht des Sommers werden, weil ich es...

  • Moers
  • 09.08.12
Überregionales
Rebekka unternimmt gern etwas mit Freunden.

Gesicht des Sommers: Rebekka Krauße (Kandidatin 15)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Ab jetzt an dieser Stelle: Unsere Kandidaten. Rebekka Krauße (Kandidatin 15) "Ich liebe den Sommer, weil ich so endlich mal wieder meinen Garten nutzen kann und auch die Erdbeerpflänzchen endlich wieder Früchte abwerfen", sagt die 26-jährige aus Neukirchen-Vluyn. "Auch kann man wieder ausgiebige...

  • Moers
  • 07.08.12
Überregionales
Läuft gern barfuß über Wiesen: Anja Rybaczonek (24) aus Kamp-Lintfort.

Gesicht des Sommers: Anja Rybaczonek (Kandidatin 14)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Ab jetzt an dieser Stelle: Unsere Kandidaten. Anja Rybaczonek (Kandidatin 14) Auch Anja Rybaczonek hat sich für unsere Aktion "Gesicht des Sommers" beworben. Die 24-jährige aus Kamp-Lintfort bezeichnet sich selbst als "Frostbeule" und liebt es, vom Sonnenschein im Gesicht geweckt zu werden: "Ich...

  • Moers
  • 06.08.12
Überregionales
Der geballte Sommer: Fritz van Rechtern.

Gesicht des Sommers: Fritz van Rechtern (Kandidat 13)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Ab jetzt an dieser Stelle: Unsere Kandidaten. Fritz van Rechtern (Kandidat 13) "Auch im fortgeschrittenen Alter von 58 Jahren kann ein Gesicht sommerliche Freude ausstrahlen und somit vielen Menschen nett entgegenkommen." Wie wahr - hiermit bewirbt sich Fritz van Rechtern aus Neukirchen-Vluyn bei...

  • Moers
  • 03.08.12
  • 8
Überregionales
Gerhard Kasparek (90) grüßt als "Sommergesicht" vom Strand von Almeria.

Gesicht des Sommers: Gerhard Kasparek (Kandidat 12)

Dieser Sommer wird heiß: Das Wochen-Magazin Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg präsentiert erstmals diese Aktion und sucht das "Gesicht des Sommers 2012". Ab jetzt an dieser Stelle: Unsere Kandidaten. Gerhard Kasparek (Kandidat 12) In der Tat sommerlich ist die Bewerbung von Gerhard Kasparek aus Moers zum "Gesicht des Sommers". Er schrieb: "Gerhard Kasparek, nicht 88, sondern 90 Jahre jung, küsst den Sonnenschein am Strand von Roquetas (Almeria). Ich...

  • Moers
  • 02.08.12
Sport
Foto: Didi01 / PIXELIO
4 Bilder

Umfrage: Wer ist Euer/Ihr "Mr. Sahneschnittchen" der Fußball EM 2012?

Gestern hat es sich wiedermal eindrucksvoll bestätigt - Frauen ticken einfach anders als Männer! Während sich die Herren der Schöpfung zur Zeit zunehmend Gedanken über die Mannschaftsaufstellung machen, tun wir Mädels dies - oh Wunder - auch. Nur unter völlig anderen Gesichtspunkten! Uns ist es nicht ganz so wichtig, ob die Mannschaft hauptsächlich mit Bayern-Spielern bestückt ist. Oder wer warum von Jogi Löw nach Hause geschickt wurde. Bei uns gibt's Punkte für ganz andere Werte! Gestern...

  • Kleve
  • 07.06.12
  • 16
Kultur
Der Gewinner! Frederic Bloch verkleidete sich als bergischer Löwe. Das war der Jury Platz 1 wert.
85 Bilder

Mitmachen und gewinnen: 500 Euro für das originellste Karnevals-Kostüm

Die Galeria Kaufhof Berliner Allee und der Rhein-Bote Düsseldorf haben ein Zeichen in Sachen Karneval gesetzt: Gemeinsam suchten wir am Samstag Düsseldorfs originellstes Kinder-Karnevalskostüm. Moderator Burkhard Brings führte locker-flockig durch das Programm, bei dem die "Mukeköpp" mit Karnevals-Hits für jecke Stimmung sorgten. Die Jury mit der CC-Jugendbeauftragten Ellen Schlepphorst, Kaufhof-Filialleiter Detlef Berg und Rhein-Bote-Chef Bernd ten Eicken hat entschieden: Der erste Platz geht...

  • Düsseldorf
  • 15.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.