Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft
Alexandra Rath, Leiterin der Kreisverbände Düsseldorf und Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Alexandra Rath / BVMW
2 Bilder

BVMW Kreis Mettmann informiert über "Neue Geschäftschancen in Skandinavien, Malta oder der Türkei" am Dienstag, 20. April
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Kreis Mettmann lädt zu Online-Intensivberatungen ein

"Für viele Unternehmen waren die letzten Monate anstrengend und die Suche nach neuen Absatzmärkten eine Herausforderung. An dieser Stelle bietet das Feld der Außenwirtschaft neue und erfolgversprechende Möglichkeiten für den Mittelstand.", heißt es seitens des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) Kreis Mettmann. Diese Chance ist für viele Unternehmen allerdings mit zahlreichen Fragen verbunden: „Lohnt sich der Markteintritt für mein Unternehmen?“, „Habe ich auf dem jeweiligen...

  • Hilden
  • 08.04.21
Politik

Kreis Mettmann | Junge Union
Voller Erfolg: Digitales Ideen-Forum - Junge Union hat viele Ideen für den Kreis

Am vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder der Jungen Union (JU) des Kreis Mettmann digital zu einer Klausurtagung mit dem Titel „Ideen-Forum für einen JUngen Kreis Mettmann“. 22 junge Kreis Bürger haben 5 Stunden lang Ideen in den Bereichen „ÖPNV und Mobilität“, „Wirtschaft“ und „Umwelt und Nachhaltigkeit“ gesammelt. Begleitet wurde die Veranstaltung durch Impulsvorträge von dem CDU Kreisvorsitzenden Staatssekretär Dr. Jan Heinisch und dem Chef der Kreistagsfraktion Waldemar Madeia,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.21
Wirtschaft
Der stellvertretende IHK-Geschäftsführer Gerd Diestler (links) und der Velberter IHK-Zweigstellenleiter Marcus Stimler fürchten, dass sich der erhoffte Aufschwung erst 2022 einstellt. Das Bild entstand bei einer Konjunktur-Pressekonferenz im Jahr 2019. | Foto: IHK

Kreis Mettmannn
IHK-Umfrage: Corona stoppt wirtschaftliche Erholung

Kreis Mettmann. Die Corona-Pandemie bestimmt weiter die Wirtschaftslage im Kreis Mettmann. Neuerliche Beschränkungen und schließlich der Lockdown ab Mitte Dezember letzten Jahres haben den kräftigen Erholungsprozess abrupt gestoppt. Die Zuversicht der Betriebe ist zurückgegangen. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK hervor. „Allerdings beurteilt die Wirtschaft im Neanderland ihre Lage insgesamt noch etwas besser als die Düsseldorfer Unternehmen. Auffallend ist, dass es aktuell...

  • Düsseldorf
  • 04.02.21
Wirtschaft
Der stellvertretende IHK-Geschäftsführer Gerd Diestler (links) und der Velberter IHK-Zweigstellenleiter Marcus Stimler sehen eine Abschwächung der derzeitigen Konjunktur, aber sie sprechen nicht von einer Krise. | Foto: IHK
2 Bilder

IHK zur Konjunktur im Neanderland
Abschwächung, aber keine Krise

Wie erwartet, hat sich die Konjunktur im Kreis Mettmann im Jahresverlauf deutlich eingetrübt. Insgesamt beurteilen die Unternehmen ihre jeweilige Geschäftslage mit saldiert plus 24 Prozentpunkten aber noch als gut und damit sogar leicht besser als im langjährigen Durchschnitt. „Von einer Konjunkturkrise kann deshalb im Herbst 2019 keine Rede sein“, fasst IHK-Konjunkturexperte Gerd Helmut Diestler das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage bei rund 180 Unternehmen mit etwa 19.000 Beschäftigten...

  • Velbert
  • 03.11.19
Wirtschaft
Das IHK-Konjunkturklima in den verschiedenen Branchen im Kreis Mettmann. | Foto: Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
2 Bilder

IHK stellt Umfrage-Ergebnisse zur Konjunktur vor
Erste Schatten am Horizont

Insgesamt 190 Unternehmen mit zusammen rund 20.500 Beschäftigten im Kreis Mettmann wurden von der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) erneut zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu ihren Erwartungen befragt. "Die Konjunktur im Neanderland trübt auf hohem Niveau ein", lautet das Fazit von Dr. Christian Rüttgers. Der Konjunkturexperte und Professor der FOM Hochschule für Ökonomie & Management hat das Ergebnis für die IHK ausgewertet. "Wir sprechen zwar immer noch von guten Daten,...

  • Velbert
  • 24.02.19
Politik
Die Konjunktur im Kreis Mettmann hat im Jahresverlauf 2017 an Fahrt gewonnen. Aktuell berichtet fast jeder zweite Betrieb über eine gute Geschäftslage. | Foto: IHK
4 Bilder

IHK teilt mit: Wirtschaft im Neanderland in sehr guter Stimmung

"Wir waren schon in den vergangenen Halbjahren nicht pessimistisch, aber dieses Mal können wir noch bessere Nachrichten verkünden", so IHK-Konjunkturexperte Gerd Helmut Diestler. "Es herrscht eine sehr gute Stimmung in der Wirtschaft im Neanderland", fasst er zusammen. Gemeinsam mit Marcus Stimler, seit Juni 2017 Leiter der IHK-Zweigstelle Velbert und somit Nachfolger von Ulrich Hardt, stellte der stellvertretende Geschäftsführer der Abteilung Handel, Dienstleistungen, Regionalwirtschaft und...

  • Velbert
  • 25.10.17
Ratgeber

Wirtschaftsjunioren Niederberg: Vortrag über Alternativen zur Zinssicherung

KREIS METTMANN. Am Dienstag, 14. Juni, kommen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Niederberg um 18.30 Uhr wieder zu ihrem monatlichen Jour fixe zusammen. Das Treffen ist auch offen für Interessenten und nicht nur Mitgliedern vorbehalten. Ort des Geschehens ist diesmal Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert in der Mittelstraße 44, 40721 Hilden. Sabine Zehres (S-Internationale Rhein-Ruhr) referiert dort zum Thema „Alternative Varianten zur Zinssicherung“. Anschließend arbeiten die WJ...

  • Velbert
  • 09.06.16
Politik

Die Konsumlaune ist gut - IHK fragte Betriebe

Die wirtschaftliche Lage der Betriebe im Kreis Mettmann hat sich in den vergangenen Monaten verbessert, die Einzelhändler sind zufrieden – allein die Auslandsnachfrage und der Fachkräftemangel geben Anlass zur Sorge. So die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage. 220 Betriebe mit insgesamt 19.000 Beschäftigten haben sich daran beteiligt. „Die Konjunktur im Kreis hat sich verbessert“, fasst IHK-Volkswirt Gerd Helmut Diestler die aktuelle Stimmungslage innerhalb der Betriebe zusammen....

  • Velbert
  • 14.11.15
  • 1
Politik

IHK vermeldet gute Konjunkturlage

Die regionale Wirtschaft beurteilt ihre derzeitige Lage nach wie vor als gut. Sie erwarte für das Jahr 2012 eine weitere Verbesserung, jedoch weniger deutlich als noch vor vier Monaten. Dennoch dürfte die Erholung auf dem Arbeitsmarkt weitergehen. Dies ist das Ergebnis der gemeinsamen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein zu Jahresbeginn 2012, an der sich 850 Unternehmen mit 85.000 Beschäftigten beteiligt haben. „Die Wirtschaft trotzt bislang...

  • Monheim am Rhein
  • 01.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.