Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Politik

Antragsstau
Bürger warten bis zu einem Jahr auf Wohngeld

In Bochum sind viele Haushalte auf Wohngeld angewiesen. Durch die Wohngeldreform ist die Zahl in Bochum von 5500 auf 13500 Haushalte gestiegen. Das ist natürlich ein enormer Anstieg. Dass die Wohngeldreform kommt, war aber schon länger klar und man hätte sich darauf vorbereiten können und müssen. Dass es anfangs zu Schwierigkeiten und Verzögerungen kommen wird, war abzusehen. Aber nach über einem Jahr scheint da noch keine Besserung eingetreten zu sein, das ist völlig unverständlich. Es handelt...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 1
  • 1
Politik

Stadt verfehlt Ziele auch in Zukunft
Sozialer Wohnungsbau gerät ins Stocken

Der soziale Wohnungsbau in Bochum gerät weiter ins Stocken 2017 hat sich der Rat der Stadt Bochum ein Ziel von 800 neuen Wohnungen jährlich gesetzt. 200 Wohnungen davon sollten Sozialwohnungen sein. In den letzten Jahren hat man das selbst gesteckte Ziel aber stets verfehlt und in den nächsten Jahren wird sich die Lage noch verschlechtern. Nachdem die Vonovia bereits angekündigt hat, ihre Neubauvorhaben erst mal einzustellen, wird laut Recherche der WAZ die VBW ihre Bauvorhaben auch stoppen...

  • Bochum
  • 07.02.23
  • 1
Blaulicht
Ein starkes und innovatives Team: Die Mitarbeitenden des Wohnbereichs Intensive Unterstützung der Ev. Stiftung Volmarstein. | Foto: esv

Profis aus Volmarstein
Team gestaltet die Zukunft

Das Team des Wohnbereichs Intensive Unterstützung der Ev. Stiftung Volmarstein gestaltet die Zukunft.  „Es sollte allen Menschen Partizipation ermöglicht werden“, sagt Justina Winkler. Die 35-Jährige ist Teamkoordinatorin des Wohnbereichs Intensive Unterstützung der Ev. Stiftung Volmarstein. „Bei uns leben Menschen mit außergewöhnlich intensivem Assistenzbedarf“, erklärt Justina Winkler. „Damit das bestmöglich gelingt, haben wir als Team zusammen ganz neue Strukturen erarbeitet.“ Was brauchen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.10.22
LK-Gemeinschaft
In dem Screenshot sind die "Neuen" bei der Online-Begrüßung durch Personalamtsleiterin Katja Kämpfer zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung
Nachwuchskräfte starten Qualifizierung als Verwaltungsfachwirte

Das Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung: Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt ihren Dienst bei der Stadt Duisburg im Rahmen einer zweijährigen Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt und -Fachwirtin aufgenommen. Personalamtsleiterin Katja Kämpfer und Mitarbeiter aus dem Ausbildungsbereich begrüßten die Teilnehmer online zu ihrem ersten Arbeitstag. Im Anschluss erhielten sie erste wichtige Informationen zum Ablauf der Qualifizierung. Die Nachwuchskräfte durchlaufen...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Politik
Mit überdimensionalen Würfeln wurden Themenfelder erwürfelt- zu denen die Kandidaten Stellung bezogen. | Foto: DGB

Dortmunder OB KandidatInnen beziehen kreativ Stellung zu DGB Forderungen
Mensch.Wähl.Mich

Statt immer wieder aufs Neue die altbekannte Podiumsdiskussion zu politischen Wahlen zu veranstalten, kommunizierte der DGB Dortmund seine Forderungen am Donnerstagabend im Reinoldinum in einer neuen Form. „Mensch.Wähl.Mich.“ ist der Titel des Spiels, bei dem die OB-Kandidaten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU) und Utz Kowalewski (Die Linke) – der FDP Kandidat ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen – die ihnen gestellten Fragen...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum in Essen

Alle Menschen haben ein Recht auf eine Wohnung. Doch Wohnraum in NRW ist Mangelware und die Mietkosten explodieren. Alleinerziehende oder große Familien, Menschen mit Behinderung, Migrantinnen und Migranten, psychisch kranke oder suchtkranke Menschen: Besonders hart trifft das die Menschen, die es ohnehin schwer haben. Für bezahlbaren Wohnraum kämpft auf Landesebene das Bündnis „Wir wollen Wohnen!“, zu dem der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Deutsche Mieterbund, der Deutsche...

  • Essen
  • 05.04.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Ziele und Forderungen
Bündnis stellt Ideen für bezahlbaren Wohnraum in Essen vor

Die Mieten für Wohnungen steigen immer schneller. Viele Haushalte bringen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete auf, manche sogar die Hälfte. Erste Ideen, was jetzt in Essen für mehr bezahlbaren Wohnraum passieren muss, hat nun ein breites Bündnis Essener Organisationen formuliert. Dazu gehören neben dem Paritätischen Essen: Arbeiterwohlfahrt Essen, Caritas Essen, Deutscher Gewerkschaftsbund Essen, Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt Mülheim-Essen-Oberhausen und die...

  • Essen
  • 15.01.19
  • 1
Politik
Horst Meyer, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Hünxe.

Horst Meyer (SPD): „Wollen bezahlbaren Wohnraum in Hünxe“

„Der Erhalt und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Gemeinde Hünxe ist ein Herzensthema. Wir wollen angemessenen Mietwohnraum für Menschen mit geringem bis mittlerem Einkommen“, begründet Horst Meyer, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, den Antrag der Sozialdemokraten. Unter der Überschrift „Bezahlbarer Wohnraum in Hünxe“ will die SPD mit einem ganzheitlichen Wohnraumkonzept Möglichkeiten für den sozialen Wohnungsbau sowie die Schaffung neuen Baulands durch die Gemeindeverwaltung...

  • Hünxe
  • 23.08.18
Ratgeber

Wohnungsmodernisierung = Mieterhöhung? Das muss nicht sein!

Wie berichtet, führen derzeit mehrere Wohnungsgesellschaften in Essen Modernisierungsmaßnahmen durch. Für die Mieter haben diese Modernisierungen oft deutliche Mieterhöhungen zur Folge. Problematisch wird das für Sozialleistungsbezieher, wenn JobCenter oder Sozialamt die Miete künftig nicht mehr in voller Höhe übernehmen. Immer dann, wenn die neue Miete allzu deutlich (Richtwert mehr als 10 Prozent) über dem liegt, was das JobCenter Essen als „angemessen“ betrachtet, fordert das JobCenter zu...

  • Essen-West
  • 09.10.17
Politik
So sieht das Konzept für Heeren-Werve aus. Am Montagabend werden die Inhalte den Bürgern vorgestellt. | Foto: Stadt Kamen

Aktuelle Pläne der Stadt Kamen für Heeren-Werve - Bürgerversammlung und Broschüre am 28. September

Ein neuer Stadtentwicklungsplan für Heeren-Werve liegt nun vor. Für die Bürger erscheint eine Broschüre, in der Ziele und Maßnahmen der Verwaltung erklärt werden, wie diese den traditionsreichen Stadtteil stärken möchte. Kamens Bürgermeister Hermann Hupe stellt Broschüre und Pläne in einer Bürgerversammlung am Montag, 28. September, im Bürgerhaus an der Heerener Straße 17 vor. Das sogenannte Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve möchte die sozialen, strukturellen und baulichen Situationen in...

  • Kamen
  • 22.09.15
Politik

Bärbel Bas: Wohngelderhöhung ist gut für Duisburg

Die Große Koalition will das Wohngeld deutlich erhöhen. Mit der Reform des Wohngelds passen wir es der Entwicklung der Warmmieten an. Das war längst überfällig. Damit werden wir Menschen mit niedrigem Einkommen und Kommunen weiter entlasten. Auch in Duisburg werden in Folge der Wohngeldreform künftig mehr Menschen mehr Wohngeld bekommen können. Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein klares politisches Ziel: Wohnen muss bezahlbar bleiben. Nach der Mietpreisbremse lösen wir daher mit der...

  • Duisburg
  • 22.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.