Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

WirtschaftAnzeige
Vonovia Vermieterin Britta Nowik, Rene Richwien, Architekt und Vonovia Referent für Steuerungstechnik sowie Vonovia Regionalleiter Matthias Bojarski (v.r.n.l.) in einer der neuen lichtdurchfluteten Wohnungen im Heibauerfeld. | Foto: Vonovia / Bierwald
2 Bilder

Vonovia in Essen
Dachgeschossaufstockung im Heibauerfeld erfolgreich abgeschlossen

Im Heibauerfeld in Essen-Katernberg realisierte das Wohnungsunternehmen Vonovia acht lichtdurchflutete und barrierearme Wohnungen. Sie entstanden in rund zehn Monaten Bauphase durch eine Dachgeschossaufstockung. Jetzt sind die Wohnungen einzugsbereit. Im nächsten Schritt plant Vonovia Wohnumfeldmaßnahmen. Wohnungsgrößen für jeden Bedarf Bereits im Jahr 2017 hatte Vonovia die Gebäude im Heibauerfeld modernisiert und beispielsweise Fenster, Treppenhäuser und Balkone saniert. Die zwischenzeitlich...

  • Essen
  • 25.03.24
  • 2
Politik
3 Bilder

Zukunftspläne
Bochumer Innenstadt: Mehr Wohnen – weniger Einkaufen

Bisher ist die Innenstadt in Bochum besonders ein Einkaufsort. Immer mehr Geschäftsräume stehen jedoch leer und sollten anders genutzt werden, doch wie? Nach den Vorstellungen der STADTGESTALTER sollte im Gleisdreieck eine große Zahl Ladenlokale zurück gebaut und Wohnraum für 1.000 Menschen geschaffen werden Im Bochumer Gleisdreieck, das die Innenstadt umfasst, leben derzeit (2022) 9.303 Menschen auf 1.25 qkm. Der Bevölkerungsanteil der 18 bis 60ig-Jährigen ist vergleichsweise hoch (69.4 %,...

  • Bochum
  • 15.07.23
  • 2
Politik
3 Bilder

474 öffentlich geförderte Wohnungen durch die VBW
Ministerin Scharrenbach: Land Nordrhein-Westfalen kauft Belegungsrechte für 474 Wohnungen an – damit Wohnen in Bochum bezahlbar bleibt

• Quelle: Landesregierung Nordrhein-Westfalen - Heimat Kommunales, Bau und Digitalisierung Im Zusammenwirken mit der Stadt Bochum ist es mithilfe der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gelungen, Belegungsrechte für insgesamt 474 Wohnungen des Wohnungsunternehmens „VBW Bauen und Wohnen“ anzukaufen. Bochum, 14.04.2023 - Im Zusammenwirken mit der Stadt Bochum ist es mithilfe der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gelungen, Belegungsrechte für...

  • Bochum
  • 14.04.23
Vereine + Ehrenamt
Vermieter, die bereit wären, Flüchtlingen aus der Ukraine Wohnraum zur Verfügung zu stellen, können sich an die Gemeinde Holzwickede wenden. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Krieg in der Ukraine
Wohnraum in Holzwickede gesucht

Die Gemeinde Holzwickede bereitet sich auf geflüchtete Menschen aus der Ukraine vor. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich Personen aus dem Krisengebiet bei Freunden und Verwandten in Holzwickede. Es ist aber absehbar, dass zusätzlich Wohnkapazitäten benötigt werden. Einige der bereits registrierten Wohnungsangebote konnten an Flüchtlinge aus der Ukraine vermittelt werden. Für diese Hilfsbereitschaft, die die Menschen ihrer Gemeinde entgegenbringen, bedankt sich die Gemeinde...

  • Holzwickede
  • 15.03.22
Wirtschaft
V.l.: Oberbürgermeister Thomas Kufen und die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Thelen Gruppe, Wolfgang Thelen und Christoph Thelen, freuen sich auf das anstehende Projekt. | Foto: Köhring

Die Bauarbeiten für das Quartier haben begonnen - circa 550 Wohnungen und 15 Townhouses sind geplant
Neuer Wohnraum entsteht am Krupp-Park in Essen-Altendorf

Altendorf bekommt mehr Leben eingehaucht: In unmittelbarer Nachbarschaft zum Krupp-Park entsteht auf einer Fläche von circa 4,4 Hektar ein Wohnquartier mit 550 Wohnungen und 15 Townhouses. Die Bauarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Von Charmaine Fischer Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war bei der Baustellen-Eröffnung mit von der Partie. "Jetzt geht es endlich los. Wohnraum wird dringend benötigt, denn wir sind eine wachsende Stadt", betont Kufen. Insgesamt 100 der geplanten 550...

  • Essen-West
  • 19.11.20
  • 1
  • 1
Politik

Ist das Soll an geförderten Wohnraum bis jetzt erfüllt worden?
Wie viel geförderten Wohnraum gibt es in Wesel?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, U. Gorris Fraktionssprecher und M. Schramm, Mitglied im Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss stellen am 20.08.2020 nachfolgende Anfrage an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Anfrage geförderter Wohnraum Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Stadt Wesel hat in der Vergangenheit mehrfach Grundstücke veräußert und Baugenehmigungen erteilt unter der Auflage, dass Anteile der Wohnungsbebauung öffentlich gefördert angeboten werden müssen....

  • Wesel
  • 20.08.20
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Wird der Wohnraum in Bochum und Wattenscheid knapp?

Bochum braucht mehr Wohnraum. Mit großem Pressewirbel verkündet der Oberbürgermeister seit geraumer Zeit eine neue Wohnungsbauoffensive insbesondere im Bereich des bezahlbaren Wohnraums (Pressemitteilung vom 15.02.16). „Bochum wolle bauen.“ verkündete der Oberbürgermeister auch auf der 2. Investorenkonferenz zur Initiative für Wohnungsbau am 18.04.16. Der Wohnraum in Bochum würde knapp und besonders preisgünstiger Wohnraum würde fehlen. Geht die Wohnungsbauinitiative der Stadt in die richtige...

  • Bochum
  • 23.04.16
Ratgeber
Nach Berechnungen der Wissenschaftler des Pestel-Institutes steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf im Kreis Unna auf rund 2.300 Wohnungen. Foto: privat

Markt-Analyse: Mehrbedarf von 1.890 Wohnungen für Flüchtlinge

Im Kreis Unna sollen laut einer Studie rund 1.890 Wohnungen für Flüchtlinge zusätzlich gebraucht werden. Demnach müssten 3,7-mal so viele Wohnungen wie bisher zur Verfügung stehen. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen dieser Wissenschaftler stiege der Gesamt-Wohnungsbedarf damit auf rund 2.300 Wohnungen. Im Schnitt seien in der Vergangenheit im Kreis Unna rund 620 Wohnungen pro Jahr fertiggestellt worden. „Um eine handfeste...

  • Kamen
  • 26.10.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.