zebrastreifen

Beiträge zum Thema zebrastreifen

Überregionales

Forderung fùr einen sicheren Schulweg für die Wittekind Schüler

Sicherheit der Kinder der Wittekindschule in Gefahr Täglich begeben sich die Kinder der Wittekindschule in Lünen Brambauer in Gefahr. Dabei geht es nicht um die Schule selbst,sondern leider um den Schulweg. Viele Kinder müssen täglich die Verbindungen der Seilbahnstraße über die Diesterwegstrase nutzen die weder über eine Ampel noch über einen Zebrastreifen verfügt. Dies ist eine eindeutige Gefahr für die Kinder der Wittekind Grundschule , die Straße ist viel befahren  und auch auf das...

  • Lünen
  • 03.10.18
Politik
Der neue Übergang ist barrierefrei und führt bequem und sicher von der Altstadt in den Rheinbogen. | Foto: Birte Hauke

Zebrastreifen an der Kapellenstraße fertiggestellt

Ein elf Meter breiter Zebrastreifen macht den Spaziergang von der neugestalteten Altstadt in den Rheinbogen ab sofort noch angenehmer. Nach fünf Monaten Bauzeit ist der Übergang an der Kapellenstraße jetzt fertiggestellt. Barrierefreie Bushaltestellen und ausgebaute Parkplätze erleichtern zudem die Anreise in das historische Zentrum. Der elf Meter breite Überweg wurde erhöht, so dass Fußgänger die Straße barrierefrei überqueren können und Autofahrer abbremsen müssen. Auf der auf sechs Meter...

  • Monheim am Rhein
  • 24.04.18
Überregionales
Der Kreisverkehr Dortmunder Straße / Hinsbergstraße / Kardinal-von-Galen-Straße
2 Bilder

„Jetzt geht’s rund“

heißt es seit dem 10. Dezember 2015, denn seit dem existiert an der Dortmunder Straße / Hinsbergstraße / Kardinal-von-Galen-Straße ein Kreisverkehr mit 19 m Durchmesser, der die frühere Kreuzung mit Ampeln (amtlich Lichtsignalanlagen) ersetzt. Dadurch sind die Dortmunder Straße zweispurig und die Kardinal-von-Galen-Straße oberhalb der Klausenerstraße für den Autoverkehr nur einspurig. Der Kreisverkehr bietet mehrere Vorteile. Infolge der Verengung der Fahrbahn für den fahrenden Verkehr sind auf...

  • Recklinghausen
  • 11.02.16
Politik
Geht der Hinweis auf den Zebrastreifen einfach unter? Ein Anwohner äußerte diese Vermutung. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ist der Zebrastreifen ein Brennpunkt?

Fußgänger sollen am Zebrastreifen über die Straße gehen - das lernen schon Kinder. Und Autofahrer sollten für Fußgänger bremsen. In der Theorie und in der Praxis. Wie sicher der Zebrastreifen aber wirklich ist, darum ist seit dem tödlichen Unfall an der Moltkestraße eine Diskussion in der Stadt entbrannt. Schlimmer Zufall oder ein Unglück, das nur eine Frage der Zeit war? Eine Seniorin war an der Moltkestraße auf dem Fußgängerüberweg von einem Auto erfasst worden, starb kurze Zeit später im...

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 3
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Rücksicht auf Schwächere

Zebrastreifen sind so eine Sache - ohne Rücksicht geht am Überweg nichts. Autofahrer sind in der Pflicht, auf die Schwächeren im Verkehr Rücksicht zu nehmen. Klappt das? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Im Straßenverkehr kann das alte Sprichwort Leben retten. Wer sein Leben liebt, der sollte als Fußgänger die Straße im Blick haben. Im Vertrauen auf den Autofahrer die Fahrbahn am Zebrastreifen zu betreten ist in jedem Fall ein mutiges Experiment. Ein...

  • Lünen
  • 05.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.