Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

Politik
Hier ist das Modell der seinerzeit geplanten Wohnsiedlung Neumühl an der Lehrerstraße zu sehen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Ein Blick in die Duisburger Geschichte
Neumühl bundesweit im Blick

Das Gelände der ehemaligen Zeche Neumühl wurde in den 1970er-Jahren zum größten Flächensanierungsgebiet der damaligen Bundesrepublik Deutschland. Es hat sich eine Menge getan. Vieles wurde gut, anderes hätte man besser nicht so gemacht. Spannend sind Rückblicke allemal. Historiker Dr. Michael Kanther hält am Donnerstag, 23. Februar, um 18.15 Uhr im Stadtarchiv am Karmelplatz 5 in der Duisburger Innenstadt einen Vortrag unter dem Titel „Duisburg – Hamborn – Neumühl 1962 bis 1976: Hoffnungen,...

  • Duisburg
  • 17.02.23
  • 1
Kultur
10 Bilder

Fördergelder für Zechenwerkstatt Lohberg genehmigt
Lebendige Industriekultur - ermöglicht von Bürgern für Bürger

Die Zechenwerkstatt Lohberg soll auch in Zukunft als Denkmal des Bergbaus und als Bezugsort für den Stadtteil, die Stadt und die Region erhalten bleiben. Dafür ist zum einen die Instandsetzung des Gebäudes als Industriedenkmal und zum anderen die Belebung des Gebäudes als Begegnungs- und Identifikationsort – miteinander und für jeden zugänglich, geplant. Für die Umsetzung wurde im September 2020 ein Antrag auf Förderung an das NRW-Ministerium gestellt, der jetzt genehmigt wurde. Aus...

  • Dinslaken
  • 21.12.21
Politik
Fördergerüste in Dortmund, Dorsten, Herten und Oberhausen werden ab sofort von der Stiftung übernommen und erhalten. Hier sieht man den Turm der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten.
2 Bilder

Industriekultur: Stiftung übernimmt gefährdete Fördergerüste

Die Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Bauminister Michael Groschek und RAG-Chef Bernd Tönjes, haben gute Nachrichten für vier Städte in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen seiner 20. Sitzung beschloss das Stiftungskuratorium am 12. November die Übernahme von hochrangigen, vom Abriss bedrohten Industriedenkmalen. Dabei handelt es sich um das Fördergerüst Schacht 3 der Zeche Hansa aus dem Jahr 1932 nebst Maschinenhaus in Dortmund-Huckarde, das...

  • Dorsten
  • 12.11.15
  • 1
Kultur
19 Bilder

Tag des offenen Denkmals

Ich war heute morgen um 11.00 Uhr an der alten Zeche Sterkrade. Hier nur ein paar Bilder von fast 100. Schön gemacht, mit Führungen und Infos zur Zeche und dem Denkmalschutz. Das Denkmal von Innen zu sehen ist ja sonst nicht möglich. Die Fotoaustellung von Alfred Lindemann ist echt gelungen. Stadtgeschichte ist ja immer spannend und interessant. Bilder in höherer Qualität können gern bei mir angefragt werden.

  • Oberhausen
  • 13.09.15
  • 1
Kultur
Dieser Lochstein erinnert an die Zeche Marienstein, die bereits im Jahr 1857 den Betrieb einstellte. | Foto: Bruno Wittke

Versteckte Denkmäler

Ohne ihren Standort zu kennen, wird man einige der kleinsten Denkmäler im Dortmunder Stadtgebiet kaum finden. Und selbst wenn man sie sieht, wird man sich fragen, was es mit diesen „merkwürdigen“ Steinen auf sich hat. Und doch sind diese Lochsteine Teil einer Vergangenheit, die bis heute noch im Leben der Stadt nachwirkt. Deshalb stellt sie die Denkmalbehörde als Denkmäler des Monats Mai 2014 vor. „Versteckt“ bedeutet hier nicht, dass jemand sich die Mühe gemacht hat, diese Denkmäler zu...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Kultur
Die Tasse mit dem Gerüst von Schacht Lohberg 1 als Motiv

Tasse mit Motiv Schacht Lohberg 1

Aus Anlass des ersten Spatenstich zum Bergpark Lohberg wurden Animationen über das zukünftige Aussehen des Geländes verbreitet. Darauf deutlich zu sehen ist das Fördergerüst über Schacht 1, dem kleinen Bruder des Dinslakener Wahrzeichens über Schacht 2. Diese Bilder täuschen ein wenig über die Tatsachen hinweg - tatsächlich ist das gerüst trotz seines Denkmal-Status massiv vom Abriss bedroht. Der Vorgang liegt bei Bauminister Groschek in Düsseldorf zur Entscheidung, er kann per...

  • Dinslaken
  • 15.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.