Zollverein

Beiträge zum Thema Zollverein

Kultur
"Unterwegs mit Marga Kingler - Pressefotografin im Ruhrgebiet", Fotoausstellung des Ruhr Museums auf der 21m Ebene in der Kohlenwäsche auf Zollverein
19 Bilder

Fotoausstellung im Ruhr Museum
Unterwegs mit Marga Kingler - Pressefotografin im Ruhrgebiet

Marga Kingler (1931–2016) arbeitete 40 Jahre als Pressefotografin für die Essener Lokalredaktion der WAZ, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Unter dem Titel „Unterwegs mit Marga Kingler. Pressefotografin im Ruhrgebiet“ zeigt das Ruhr Museum erstmals Fotografien aus ihrem vielseitigen Pressealltag. Die Ausstellung gewährt nicht nur einen Blick auf ihr Lebenswerk, sie ist auch eine Dokumentation über vier Jahrzehnte Zeitgeschichte bzw. deren Berichterstattung in der WAZ. Von 1951 bis 1991...

  • Essen
  • 29.04.24
  • 10
  • 6
Politik

Bundes-Fotoinstitutstadtort
EBB: Fotoinstitut muss nach Essen

Für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB-FW) ist es nicht nachzuvollziehen, dass Düsseldorf nicht bereit ist, das eindeutige Ergebnis der Machbarkeitsstudie zugunsten Essens als Standort des bundesdeutschen Fotoinstituts zu akzeptieren. Gleichzeitig hofft das EBB auf eine zeitnahe Entscheidung, damit das Projekt im Konkurrenzkampf der beiden Städte nicht Gefahr läuft, zerredet zu werden und letztendlich noch zu scheitern droht. Dass die Essener Stadtspitze nun gemeinsam mit allen Beteiligten...

  • Essen-Süd
  • 21.03.21
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Machbarkeitsstudie für Bundesinstitut auf Zollverein beauftragt

Weltkulturerbe im Essener Norden bietet unübertreffliches Flair Die seitens der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Monika Grütters in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie dreier möglicher Standorte des Bundesinstituts für Fotografie auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein stärkt nach Auffassung der hiesigen FDP-Fraktion die Position Essens als zukünftigem Institutssitz. „Die grundsätzliche Qualifikation Essens und insbesondere Zollvereins wird sicherlich von niemandem bestritten“,...

  • Essen
  • 27.05.20
Fotografie
41 Bilder

Kultur
Ein starkes Stück Essen

Der Duisburger Kaufmann und Gründer Franz Haniel hat ähnlich wie Hoffmann von Fallersleben die Zeichen der Zeit erkannt. Im Packhaus Ruhrort von Duisburg geboren und aufgewachsen erlebte er früh die Schwierigkeiten des Handels innerhalb Deutschlands. Seinem Handelshaus gliederte er eine Spedition, einen Kohlenhandel und eine Reederei an. Sein Unternehmen baute das, was für einen florierenden Wirtschaftsverkehr wichtig war und ist: Schienen, Lokomotiven, Brücken, Dampfmachinen und-schiffe. 1832...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.19
  • 4
  • 3
Kultur

Kunst auf Zollverein

Auf dem Dach eines Kessels im Red Dot Design Museum auf Zollverein residieren die Spacewalker. Die Leuchte "Spacewalker", entworfen im Jahr 2007 von Constantin Wortmann, wird mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet u.a. dem red dot "best of the best".

  • Menden (Sauerland)
  • 23.05.18
  • 8
Kultur
Topinambur vor der erleuchteten Fotowand im Ruhrmuseum.
5 Bilder

Mit der Taschenlampe im Ruhr Museum

Zu meiner Zeit beim Nord Anzeiger war ich ja quasi ständig auf Zollverein, jetzt nur noch selten. Eines hat sich aber nicht geändert: So oft ich dort auch fotografiere, ich werde es nie leid. Es ist jedes Mal anders. Kürzlich war ich mit Freunden mal wieder im Ruhr Museum. Dort bin ich, pardon, gar nicht so gerne. Es ist natürlich hochinteressant, aber nach einer Stunde oder so geht mir die Dunkelheit auf die Nerven. So wirkungsvoll sie auch die Objekte in Szene setzt, auf Dauer ist es vor...

  • Essen-Süd
  • 05.02.18
  • 1
  • 2
Kultur
Mischtechnik auf Leinwand
4 Bilder

ganz meine Natur

„… ganz meine Natur …“ lautet der Titel der Ausstellung der Essener Künstlerin Maria Wuch, die im Rahmen des 40jährigen Bestehens der ARKA Kulturwerkstatt e.V. am 1. Oktober 2017 auf dem Welterbe Zollverein XII, Halle 12, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, um 11.30 Uhr eröffnet wird. Die Natur dient der Künstlerin dabei nicht als Vorbild einer möglichst naturnahen Wiedergabe, sondern bietet ihr mit jedem Blick und mit jeder Stimmung ein Puzzleteilchen für einen fortwährenden Prozess der...

  • Essen-Nord
  • 25.09.17
  • 1
  • 1
Kultur
22 Bilder

Zeche Zollverein

Vor 30 Jahren, im Dezember 1986, kurz vor Heiligabend, wurde Zollverein als aktives Bergwerk stillgelegt und auf Schacht XII die letzte Schicht gefahren. Aus diesem Anlass präsentiert die Stiftung Zollverein mit fachlicher Unterstützung des Ruhr Museums die Ausstellung "Zollverein im Wandel, von der größten Zeche der Welt zum Welterbe der Menschheit"

  • Essen-Nord
  • 05.12.16
  • 14
  • 15
Natur + Garten

Regenschauer über dem Weltkulturerbe

Mit dem bisschen Regen können wir Essener schon umgehen, da wird man noch nicht schwermütig. Es gibt aber Gebiete, da nützt der beste Schirm nichts mehr. An keinem Ort der Erde fällt innerhalb eines oder weniger Tage mehr Regen als auf La Réunion. An der Ostküste wurden am 15. und 16. März 1952 insgesamt 1,90 m Niederschlag in 24 Stunden gemessen. 2007 wurden innerhalb von drei Tagen 3,90 m Regen gemessen, zum Vergleich: Deutschland hat einen durchschnittlichen Niederschlag von gerade mal 70...

  • Essen-Nord
  • 03.08.16
  • 9
  • 10
LK-Gemeinschaft
Zollverein eignet sich zweifellos wie kein anderer Ort dazu, den Charme des Ruhrgebiets fotografisch einzufangen. Für die Fotosafari am 17. August verlost der Lokalkompass zwei Freikarten. | Foto: Lokalkompass / Andreas Dengs

Gewinnspiel: Lokalkompass verlost zwei Freikarten für Foto-Workshop auf Zollverein

Der berühmte französische Schriftsteller Charles Baudelaire sagte einst: "Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und der Faulen." Heute wissen wir, Baudelaire, der natürlich selbst nie als großer Fotograf bekannt wurde, hätte weiter von der Wahrheit nicht entfernt liegen können. Wer ein gutes Foto machen will, muss vieles mitbringen. Neben dem Equipment müssen die Technik der Kamera zumindest in den Grundzügen beherrscht, die...

  • 18.07.16
  • 12
Kultur
Verlängert wurde die Foto-Ausstellung „Der Zweite Öffentliche Raum“ auf Zollverein. Foto: Stefan Funke

Werkschau „Der Zweite Öffentliche Raum“ noch bis 28. Februar auf Zollverein

Für bunte Kontraste in der dunklen Jahreszeit sorgt die Werkschau „Der Zweite Öffentliche Raum“ des Berliner Künstlers Thomas Prochnow im Portal der Industriekultur auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Die Stiftung Zollverein hat entschieden, die Foto-Ausstellung wegen der großen Nachfrage bis zum 28. Februar zu verlängern. Die Schau ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und zeigt erstmals einen Großteil von Fotografien aus den Jahren 2005 bis 2015, mit denen Thomas Prochnow seine...

  • Essen-Nord
  • 13.01.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.