Zug

Beiträge zum Thema Zug

Politik
3 Bilder

"In welche Zukunft fährst Du?"
Junge Grüne gestalten eigenes Großplakat an Umweltspur

Zusammen mit drei engagierten Studierenden, Laura Hahne, Antonia Stiegemann und Jule Sinn, haben die Jungen Grünen am Mittwoch ein Großflächenplakat an der Moorenstraße/Uni-Klinik gestaltet. Darauf abgebildet: Ein mit einem Erdball besprühter Zug und zwei Fahrräder, die die Erde unter sich begrünen, unter dem Spruch „In welche Zukunft fährst Du?“. Auch der Oberbürgermeisterkandidat der Grünen, Stefan Engstfeld, war vor Ort und hat mit Hand angelegt. Mit ihrem selbstgemalten Plakat wollen die...

  • Düsseldorf
  • 18.08.20
Überregionales
14.000 Euro wurden bei einem Mann sichergestellt. | Foto: Zoll

Rauschgift und Bargeld sichergestellt

Im Bezirk des Hauptzollamts Duisburg sind die Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege tagtäglich zum Schutz der Bürger und der Wirtschaft auf den Autobahnen und in den Zügen im Einsatz. Bei den Kontrollen achten die Beamten darauf, ob Rauschgift, Waffen oder andere verbotene Gegenstände nach Deutschland geschmuggelt werden. Zusätzlich kontrollieren die Zöllner, ob Bargeld oder Zahlungsmittel über 10.000 Euro korrekt angemeldet werden. Bereits am 13.02.2018 haben die Zöllner im Zug circa 1.000g...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.03.18
Politik
Nach wie vor bleibt unklar, was am Bahnübergang in Elten passieren wird. Foto: Jörg Terbrüggen

"Natürlich werden die Bürger informiert"

Die Eltener sind sehr feinfühlige Menschen. Wenn es um „ihren“ Berg geht lassen sie nicht mit sich spaßen. Da kommt es dann auch schon mal vor, dass man impulsiv und vielleicht nicht den Tatsachen entsprechend reagiert. Wie im jetzigen Fall. „Straßen-NRW hat die Absicht geäußert, für die Aufhebung des Bahnüberganges B8 und die Abbaggerung des Eltenberges keine Bürgerbeteiligung durchzuführen. Und das, obwohl ranghohe Vertreter dieser Behörde mehrfach eine Solche zugesagt haben.“ So hieß es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.15
Politik
Wenn die A40 mal öfter so frei wäre! „Ruhrgebiet mobil“ soll dem Traum ein wenig näher kommen.

Neues Projekt gegen Staus - Mit Landeskonzept und Milliarden Euro in der Tasche gegen das Verkehrschaos im Pott

"Wir verzichten gern auf die Platzierung unter den Top Ten in den jährlichen Staubilanzen“, meint Verkehrsminister Michael Groscheck und bringt ein Projekt an den Start, das nun für besseren Verkehrsfluss sorgen soll. Das neue Projekt des Landes „Ruhrgebiet mobil“ setzt drei Schwerpunkte: Straße, Bahn und Rad. Dafür werden bis zum Jahr 2020 insgesamt 20 Millionen Eruo in die Verkehrsinfrastruktur, 186 Millionen Eruo für einen Radschnellweg und nochmals 2 Milliarden Euro in die Modernisierung...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Politik
Der Bahnübergang Kerstenstraße wird bald nicht mehr existieren. Dafür schafft die Bahn eine Straßenüberführung an der Baumannstraße. Foto: Jörg Terbrüggen

In Sachen Betuwe: Erste Arbeiten beginnen

Es kommt Bewegung in das große Projekt Betuwe. In diesem Jahr beginnen schon die ersten Arbeiten zur Beseitigung eines Bahnübergangs. Es stehen aber noch weitere Arbeiten an, wie die Bahn jetzt mitteilte. Mit der Offenlage der Planfeststellungsunterlagen für den Planfeststellungs-abschnitt 3.5 Emmerich-Elten sind seit Dezember 2014 alle zwölf Planfeststellungsabschnitte der Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen öffentlich ausgelegt worden. Für das Jahr 2015 sind zudem weitere Erörterungstermine...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Stellungnahme zum Vergleich ÖPNV / Auto

Stellungnahme zum Vergleich ÖPNV / Auto Der Vergleich zwischen ÖPNV und Auto hinsichtlich der Fahrzeiten ist zweifellos interessant, aber es ist ein Vergleich wie zwischen Äpfel und Birnen. Beide Obstsorten wachsen an Bäumen, schmecken gut und machen satt – und doch kann man sie nicht miteinander vergleichen. Und es wird immer notorische Birnen- und Apfelesser geben, die das jeweilige andere Obst nicht mögen. So ist es auch hier. Der Vergleich ist Wasser auf die Mühlen notorischer Autonutzer,...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.08.12
  • 3
Politik
Durch das Viadukt wird man künftig nicht mehr fahren, wenn man nach Elten will. Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Licht am Ende des Tunnels

Hüthum/Elten. Wenn du glaubst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. In diesem Falle hieß das Lichtlein Ronald Pofalla. Der Kanzleramtsminister ebnete den Weg zu den Konsensgesprächen zwischen der Bahn und der Stadt Emmerich. Dass die Gespräche zwischen Bahn und Stadt in den vergangenen Jahren und Monaten nicht immer von Einigkeit bestimmt waren, ist hinlänglich bekannt. Redebedarf gab es auf beiden Seiten, nur gesprochen wurde darüber sehr wenig. Nun war es...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.05.12
  • 1
Überregionales
Und wieder ein Zug: Rainer Rohe ist froh, wenn die Staus am Bahnübergang der Vergangenheit angehören - genau wie die anderen Gewerbetreibenden und Anwohner.
2 Bilder

"Laufkundschaft kann uns weiter finden" - Dank neuer Tunnelplanung dürfte die Husener Straße doch nicht abgebunden werden

Vor allem die Gewerbetreibenden an der Husener Straße im Bereich des Bahnübergangs sind erleichtert: Der nun doch hier geplante Tunnel (der Ost-Anzeiger berichtete) hat für sie nur Vorteile. So können die Kunden weiter zu ihnen kommen! Im Gegensatz zu den ursprünglichen Planungen soll es statt des Bahnübergangs vor Ort einen Autotunnel geben und keine Umfahrung über das Gebiet der ehemaligen Zeche Kurl. So wäre weiter ein direktes Durchfahren nur ohne Wartezeiten möglich. „Teilweise stehen die...

  • Dortmund-Ost
  • 30.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.