Zweiter Bildungsweg

Beiträge zum Thema Zweiter Bildungsweg

Ratgeber
Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Anmeldungen für Abschlusskurse in Ratingen laufen
Projekt "BOJE" - Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. Die BOJE ist ein gemeinsames Angebot der Volkshochschule Ratingen in Kooperation mit der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH und leistet seit fast 20 Jahren erfolgreiche Arbeit. In kleinen Gruppen mit 15 bis 20 Personen lernen die Schüler...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Ratgeber
Ab sofort können sich Interessierte, die nicht mehr schulpflichtig sind, wieder für den Besuch des Weiterbildungskollegs Abendschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen (ARS) anmelden. Das Sommersemester beginnt am Montag, 1. Februar. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

"Zweite Chance erster Klasse“ im Sommersemester 2021 ab 1. Februar im Weiterbildungskolleg Gelsenkirchen
Anmelden für Abendrealschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen

Ab sofort können sich Interessierte, die nicht mehr schulpflichtig sind, wieder für den Besuch des Weiterbildungskollegs Abendschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen (ARS) anmelden. Das Sommersemester beginnt am Montag, 1. Februar. Neuanmeldungen für das Sommersemester 2021 für den Tages- und den Abendbereich können ab sofort digital (per Mail) oder auf dem Postweg entgegengenommen werden. Die Anmeldeformulare und einzureichenden Unterlagen finden Interessierte auf der Homepage der...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.21
Überregionales
Die Absolventen des Bildungsgangs Abitur Online am Westfalenkolleg im Sommersemester | Foto: MSW NRW

Abi Online am Westfalenkolleg

Ministerin Sylvia Löhrmann (3.v.l.) feierte mit dem Westfalen-Kolleg das zehnjährige Bestehen des Bildungsgangs Abitur-Online. Die Absolventen des Sommersemesters sind: Naoual Aklia-Arzini, Anne Cheremukhin, Adrian Hosseinzadeh, Olgunay Pekdemir, Alexander Plettner, Sabrina Schröder, Pia Senftleben, Aysun Türkmen, Sandra Wiesner, Leslie Maatz, Saskia Franken, Adela Alvarez, Yasemin Akca, Inga Konkel, Petra Alexandra Rutsch, Stanka Ratnic, Annika Scherer und Patrick Henning.

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.