Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Politik

Was haben Hagen und Bremen gemeinsam?

Wenn man Angela Merkel, Rainer Brüderle und den befragten Menschen glauben darf, geht es uns doch relativ gut. Die Medien sehen das anders und weisen darauf hin, dass der Staat über 3 Billionen Euro Schulden/ Bürgschaften hat, die Neuverschuldung 2010 bei 311 Milliarden Euro liegt, von denen 264 Milliarden im Haushalt verbucht sind und 47 Milliarden als Defizit ausgewiesen werden. Die Börsen haben 2010 rund 15 % verloren - hunderte von Milliarden Euro - das wird so hingenommen. Gleichzeitig...

  • Hagen
  • 24.01.12
Kultur
Das Juicy Beats hat sich zu einem großen Festival in der Region gemausert. Wer hier mitarbeiten möchte, kann sich um ein Praktikum bewerben. | Foto: Archiv

Juicy Beats sucht Praktikanten

Für junge Musikbegeisterte, die sich beruflich im Bereich Event- und Kulturmanagement orientieren wollen, bietet ein Praktikum bei einem Festival sicherlich eine der besten Möglichkeiten, um den eigenen Erfahrungschatz zu erweitern und Einblicke in Organisation und Bewerbung von großen Musikveranstaltungen zu erhalten. Auch in diesem Jahr bietet das Juicy Beats Festival in Dortmund die Chance im Bereich der Organisation sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Festivals ab sofort und bis...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Politik

Agenda News: Notopfer Berlin – ein Akt der Menschlichkeit

Es waren ausgerechnet die Westalliierten, unsere Kriegsgegner, die den notleidenden Menschen in Berlin geholfen haben. Ein weiterer Schritt war der Marshallplan der Betriebe, Unternehmen und Bürger mit Waren und Rohstoffen, und den Staat mit Krediten unterstütze. Am 20. Juni 1948 entstand durch eine allgemeine Geldabwertung im Verhältnis 10:1 die Deutsche Mark. Am 23. Juni führte die Sowjetunion in Ihrem Einflussbereich eine eigene Währungsreform durch. Der sowjetische Militärgouverneur wollte...

  • Hagen
  • 23.01.12
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

ZDH Präsident Kentzler: „Handwerk muss seine Pluspunkte stärker herausstellen“

Gutes Arbeitsumfeld, hohe Arbeitszufriedenheit, Ausbildung für die Selbständigkeit, weitere Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten - das Handwerk muss diese Fakten stärker in die Öffentlichkeit bringen, fordert Handwerkspräsident Otto Kentzler. Im Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung (19. Januar 2012) nennt er darüber hinaus seine Arbeitsschwerpunkte für 2012. Herr Kentzler, mit welchen guten Vorsätzen gehen Sie ins neue Jahr? Kentzler: Ich halte mich an einen Satz von Gustav...

  • Düsseldorf
  • 22.01.12
Ratgeber
Maria Höfl-Riesch | Foto: BA planet-beruf
5 Bilder

„Berufswahlmagazin“ der Bundesagentur für Arbeit"

Berufe mit Holz und Papier: Am 18. Januar erscheint das neue „Berufswahlmagazin“ von planet-beruf.de, einer Medienkombination der Bundesagentur für Arbeit. Das Magazin stellt Jugendlichen Berufe vor, die sich um die Werkstoffe Holz und Papier drehen. Holz umgibt uns in vielen Bereichen: Wir wohnen mit Holzmöbeln, laufen auf Holzböden, benutzen hölzerne Werkzeuge und verwenden Holz zum Heizen und zur Herstellung von Papier. Das Berufswahlmagazin zeigt in dieser Ausgabe, dass es rund um den...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
Ratgeber

Qualifikation für Tagesmütter

Der Katholische Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) bietet im Februar seine nächste Grundschulung für Tageseltern an. Es besteht weiterhin eine sehr große Nachfrage an gut geschulten und engagierten Tagespflegepersonen. Täglich melden sich beim KTK Eltern, die für ihre Kinder (bis zu drei Jahren) einen Betreuungsplatz benötigen. Die nächst Grundqualifizierung für interessierte Frauen und Männer dauert vom 13. bis zum17. Februar tägl. von 8.30 bis 14 Uhr. Ort ist der Katholische Trägerkreis...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12
Ratgeber

Tipps rund um die Bewerbung

Viele Jugendliche wissen lediglich, dass sie nicht studieren, sondern lieber etwas Handwerkliches machen möchten. Doch welche Optionen gibt es? Wie kommt man an einen passenden Ausbildungsplatz? Und was muss man bei der Bewerbung beachten? Rainer Weißmann, Ausbildungscoach der Handwerkskammer Düsseldorf, gibt Tipps bei der Ausbildungsplatzsuche im Handwerk. Das kostenlose Angebot richtet sich an Schüler wie Eltern, die Unterstützung und Beratung brauchen. Die nächsten Sprechstunden finden statt...

  • Düsseldorf
  • 11.01.12
Überregionales
neuer Job | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit nach 2010 auch in 2011 weiter gesunken: „Das Jahr 2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt. Nach 2010 ist auch in 2011 die Arbeitslosigkeit nochmals kräftig gesunken und lag mit rund 36.400 arbeitslosen Menschen am Jahresende unter dem Vorkrisenniveau. Gleichzeitig hat die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in unserer Region einen neuen Höchststand erreicht. Die Nachfrage nach Arbeitskräften war weiter angestiegen und lag erneut über dem Vorjahresniveau. Einmal...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 3
Überregionales
Claudia Reßing bei der Gratulation mit dem Präsidenten der IHK Bochum,  Jürgen Fiege. | Foto: berufskolleg

Claudia Reßing als landesbeste "Bürokauffrau-Auszubildende" geehrt

Claudia Reßing ist Landesbeste in ihrem Ausbildungsberuf „Bürokauffrau“ der Sommerprüfung 2011 der Industrie- und Handelskammer. Sie bestand die bundesweite IHK-Prüfung im theoretischen und praktischen Teil mit Bravur. In einer würdigen Feier mit mehr als tausend Gästen aus Industrie, Handel, Handwerk und Berufskollegs wurde Claudia Reßing mit weiteren 244 Landesbesten aus allen 140 IHK-Ausbildungsberufen vor Kurzem in der Jahrhunderthalle in Bochum geehrt. Claudia Reßing kommt aus Twisteden,...

  • Kleve
  • 02.01.12
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk kontert EU-Forderung

Die EU fordert, dass Krankenschwestern und Hebammen in Zukunft EU-weit nur mit Abitur zur Ausbildung zugelassen werden sollen. Für ZDH-Präsident Otto Kentzler ein Angriff auf das duale Ausbildungssystem, wie es in der EU neben Deutschland auch Österreich und Luxemburg bieten. Der BILD antwortete er auf die Frage: „Sind Haupt- und Realschulabschluss bald gar nichts mehr wert?“ BILD: Doch, sagt die Wirtschaft! Handwerks-Präsident Otto Kentzler zu BILD: "Der Mensch fängt nicht beim Abitur an....

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
Sport
Die Prüflinge zum Sportbootführerschein Binnen nach der theoretischen Prüfung
2 Bilder

Wieder ein Grund zum Feiern beim Segel-Club Stevertalsperre e.V.: Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen und Funkzeugnisse

Die Segelsaison ist lange vorbei, doch der SCST ist weiterhin aktiv Gleich zwei unterschiedliche Prüfungen standen am letzten Wochenende für insgesamt achtzehn Kursteilnehmer des SCST an. Zum einen die Theorie für den Sportbootführerschein Binnen sowie Theorie und Praxis für die Funkzeugnisse. Beides Nachweise, ohne die ein Segler je nach Boot nicht auskommt. Den Sportbootführerschein Binnen braucht ein Bootsführer, will er Binnenschifffahrtsstraßen mit einem Sportboot ab einer bestimmten...

  • Haltern
  • 21.12.11
Politik
Foto: Schmitz

Stadt übernimmt 94 Azubis

Ihre Ausbildung bei der Stadt haben 96 junge Menschen erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden in 25 Berufen ausgebildet, drei Absolventen für den Bereich Garten- und Landschaftsbau gehörten zu den Kammerbesten in NRW. Auch bei der Tischler-Innung und der IHK waren Auzbis der Stadt unter den Prüfungsbesten. Fünf Auszubildende schlossen mit einer „Eins" ab, 41 hatten eine „Zwei". 94 Azubis konnte eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt angeboten werden. Bei einem Treffen mit OB Sierau (h.M.) nahmen...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Überregionales
Foto: Schmitz

Stadt übernimmt 94 Azubis

Ihre Ausbildung bei der Stadt haben 96 junge Menschen erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden in 25 Berufen ausgebildet, drei Absolventen für den Bereich Garten- und Landschaftsbau gehörten zu den Kammerbesten in NRW. Auch bei der Tischler-Innung und der IHK waren Auzbis der Stadt unter den Prüfungsbesten. Fünf Auszubildende schlossen mit einer „Eins" ab, 41 hatten eine „Zwei". 94 Azubis konnte eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt angeboten werden. Bei einem Treffen mit OB Sierau (h.M.) nahmen...

  • Dortmund-City
  • 19.12.11
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: „Die Welt besteht nicht nur aus Dichtern und Denkern“

Für die Gleichwertigkeit von Berufsabschlüssen und Abitur im Deutschen Qualifikationsrahmen wirbt ZDH-Präsident Otto Kentzler im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (22. November 2011). Kentzler kritisiert die Kultusminister der Bundesländer, die das Abitur eine Stufe oberhalb von beruflichen Abschlüssen einordnen wollen: "Das ist Diskriminierung!" Deutschland profitiert wirtschaftlich von seinem weltweit bewunderten System der beruflichen Bildung, so Kentzler: "Die Welt besteht doch nicht...

  • Düsseldorf
  • 16.12.11
Überregionales
Gemeinsam übergaben IHK-Vizepräsident Gustav Deiters (li.) und die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Emsdetten, Marita Haude, die Urkunden an Alex Mollenhauer. | Foto: Foto: privat

Wer gibt Alex eine Chance?

Von Mareike Sehr Holzwickede. Eine­ Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme legte für den 20-jährigen Alex Mollenhauer vor drei Jahren den Grundstein für seinen Weg: Dem Holzwickeder war schnell klar, dass das Berufsfeld Handel und Verkauf „sein Ding“ ist. Im Christlichen Jugenddorf Burgsteinfurt (CJD) erhielt er die Chance, sich trotz seiner kognitiven Einschränkung, in dem Bereich„Verkauf“ über drei Jahre ausbilden zu lassen. Voller Elan ging Alex ans Werk. „Er kann sich wirklich sehr gut...

  • Unna
  • 14.12.11
Überregionales
Diese jungen Leute haben ihre Ausbildung bei der Stadt erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Schmitz

Nachwuchs im Mittelpunkt

Ihre Ausbildung bei der Stadt haben 96 junge Menschen erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden in 25 verschiedenen Berufen ausgebildet, drei Absolventen für den Bereich Garten- und Landschaftsbau gehörten zu den Kammerbesten in NRW. Auch bei der Tischler-Innung und der IHK waren Auzbis der Stadt unter den Prüfungsbesten. Fünf Auszubildende schlossen mit einer "Eins" ab, 41 hatten eine "Zwei". Insgesamt 94 Azubis konnte eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt angeboten werden. Bei einem Treffen mit...

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Fachkräftesicherung: Handwerk setzt auf eigene Ausbildung

Die Ausbildung im Handwerk steht traditionell für alle Jugendlichen offen - egal welche schulischen, sozialen oder kulturellen Hintergründe sie mitbringen. Das betont Handwerkspräsident Otto Kentzler auf einer Pressekonferenz anlässlich der Ehrung der 118 besten Junghandwerker 2011. "Der Erfolg des Wirtschaftsstandortes Deutschland beruht auf unserem dualen Ausbildungssystem", so Kentzler, "deshalb setzen wir im Handwerk auf die eigene Ausbildung!" Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie...

  • Düsseldorf
  • 11.12.11
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Bewerberlücke prägt die Nachvermittlung - 11.000 Lehrstellen bleiben unbesetzt

Bei der Nachvermittlungsaktion 2011 kamen rechnerisch auf jeden unvermittelten Bewerber sechs freie Lehrstellen. „Es fehlt an Bewerbern“, stellen Handwerkspräsident Kentzler und DIHK-Präsident Driftmann in einem Beitrag für die „Rheinische Post“ (8.Dezember 2011) fest. Viele Bewerber bringen dazu nicht die Ausbildungsreife mit. „Der Beratungsaufwand hat sich deutlich erhöht“, so Kentzler. In Nachvermittlungsaktionen versuchen Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den...

  • Düsseldorf
  • 11.12.11
Überregionales
28 Feuerwehrmann-Anwärter beenden einen weiteren Teil ihrer Grundausbildung. Darunter waren 15 Teilnehmer aus den Löschgruppen der Feuerwehr Bedburg-Hau sowie 13 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kalkar. Stolz zeigen sich die "Absolventen" mit einem Teil der Ausbilder.
2 Bilder

Bestanden: Modul-Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Heute beendeten 28 Feuerwehrmann-Anwärter (darunter zwei junge Frauen) die dreiwöchige Modul-1-Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Die Grundausbildung bei der Feuerwehr besteht aus insgesamt vier Modul-Bausteinen die sowohl aus theoretischem und praktischem Unterricht bestehen. Vor allem durch praktische Übungen sollen die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen für ihren zukünftigen Einsatzdienst "fit" gemacht werden. "Die stetig steigenden Anforderungen an die Freiwillige...

  • Bedburg-Hau
  • 06.12.11
Politik
Am Montag unterzeichneten die Kooperationspartner den Vertrag: links Norbert Runde von der Bürgerstiftung Sundern, rechts Bürgermeister Detlef Lins.

Mit wenigen Klicks zum Ausbildungsplatz

Es gibt zahlreiche interessante Ausbildungsplätze in Sundern - doch diese sind vielen Jugendlichen gar nicht bekannt. Jetzt soll ein Ausbildungsatlas helfen, der im Januar online geht. Nach zahlreichen Gesprächen von Vertretern der Bürgerstiftung und der Stadt Sundern mit ortsansässigen Unternehmen stand fest: Es gibt einen deutlichen Bedarf, die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze besser bekannt zu machen und den Jugendlichen so Chancen auf eine berufliche Zukunft in Sundern zu bieten....

  • Sundern (Sauerland)
  • 29.11.11
Überregionales
Fiege-Lehrling Kristoffer Eberlein (l.) nahm stolz die Ehrung zu einem der beiden besten Auszubildenden seiner Zunft von IHK-Präsident Jürgen Fiege entgegen. | Foto: Andre Schirmer

Klassenbester auf Umwegen - Schulabbrecher beendet Ausbildung zum Brauer und gehört zu den Landesbesten

Klassenbester auf Umwegen: Mit der Abschlussnote „1,5“ beendete Kristoffer Eberlein die Ausbildung zum Brauer und Mälzer in der Privatbrauerei Moritz Fiege. Und das, obwohl der 23-jährige Wittener nie einen Schulabschluss gemacht hat. Umso größer war die Freude bei seinen Ausbildern, als Eberlein jetzt als einer der beiden Landesbesten seiner Zunft für seine außergewöhnliche Leistung durch die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen geehrt wurde. Mit ihm erhielt Matthias Osterfeld...

  • Bochum
  • 18.11.11
Ratgeber

Große Ausbildungsplatzbörse

Am Mittwoch, den 16. November von 9 bis 16 Uhr geht die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit in die nächste Runde und bringt Jugendliche und Ausbildungsplätze für 2012 zusammen. Der Ausbildungsstart scheint noch in weiter Ferne, doch laufen die Bewerbungen bereits in diesen Wochen. Wer sich frühzeitig kümmert und handelt, der hat gute Chancen noch vor Ablauf des Jahres seinen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben. Die Unternehmen setzen auf Eigeninitiative der Jugendlichen und suchen bereits...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Überregionales

Verbindung stärken

Die Ausbildungsbörse des Wickeder Wirtschaftsringes, kurz WIR genannt, und der Gerkenschule entwickelt sich langsam zu einer Dauerveranstaltung. Rund 25 Unternehmen beteiligen sich am Mittwoch, 16. November, von 18 bis 21 Uhr an diesem Projekt. „Wir wollen mit dieser Aktion die Verbindung zwischen der Schule und den Arbeitgebern weiter stärken“, verdeutlicht Martin Vollmer, Vorsitzender der WIR. Die Wickeder Werbegemeinschaft hat diese Initiative entscheidend mit voran gebracht. „Viele Punkte...

  • Wickede (Ruhr)
  • 12.11.11
Überregionales
Prof. Wolfgang Schulhoff | Foto: HK Düsseldorf
4 Bilder

1,9 Prozent mehr Lehrverträge im Handwerk im Raum Düsseldorf/Kreis Mettmann

HWK-Präsident Wolfgang Schulhoff: „Ausbildungsmotor des Handwerks läuft und läuft und läuft“: Zum 31. Oktober 2011 konnte die Handwerkskammer Düsseldorf ein Plus von 44 Verträgen (+1,9 Prozent) bei den neu eingereichten Lehrverträgen aus der Region Düsseldorf / Kreis Mettmann vermelden. Damit haben zum Herbst 2011 exakt 1.920 junge Menschen einen Handwerksberuf gewählt. Am zahlenmäßig stärksten nachgefragt waren folgende Lehrberufe: Kfz-Mechatroniker (161 neue Verträge), Friseure (156),...

  • Düsseldorf
  • 10.11.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 14:00
  • Mülheimer Str. 36
  • Oberhausen

Polizei NRW informiert im Berufsinformationszentrum Oberhausen

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sucht Nachwuchs für das „Team 110“ und stellt am Dienstag, den 4. Juni 2024, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Oberhausen, Mülheimer Straße 36 in 46045 Oberhausen (2. Etage) die Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten vor. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen, sich bei der Einstellungsberatung der Polizei NRW zu informieren. Natürlich können bei der Gelegenheit auch individuelle Beratungstermine...

  • 4. Juni 2024 um 14:00
  • Mülheimer Str. 36
  • Oberhausen

Polizei NRW informiert im Berufsinformationszentrum Oberhausen

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sucht Nachwuchs für das „Team 110“ und stellt am Dienstag, den 4. Juni 2024, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Oberhausen, Mülheimer Straße 36 in 46045 Oberhausen (2. Etage) die Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten vor. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen, sich bei der Einstellungsberatung der Polizei NRW zu informieren. Natürlich können bei der Gelegenheit auch individuelle Beratungstermine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.