Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
17 Bilder

Zwischen Sonne und Regen

Nur mal kurz geguckt, was der Herbst so macht. Richtig losgelegt hat er und vorgeführt, was er so drauf hat. Vielen Dank, Herbst, hast du wirklich schön gemacht. Wenn dann noch die Sonne darüber lacht .. dann ist ja alles bestens.

  • Bochum
  • 29.10.23
  • 2
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Natur + Garten
Echte Sumpfzypressen

Die Echte Sumpfzypresse ist ein sommergrüner Baum, der in den südlichen USA, Mexiko und Guatemala beheimatet ist. Sie bevorzugt feuchte Böden und kann auch Trockenheit vertragen. An Gewässerufern bildet sie sogenannte Atemknie aus, die ein schwammiges Gewebe enthalten, das die Durchlüftung der im Wasser stehenden Wurzeln fördert. Die Echte Sumpfzypresse kann Höhen von über 40 Metern erreichen. Die Gattung der Sumpfzypressen umfasst heute zwei Arten: Die Echte Sumpfzypresse (Taxodium distichum)...

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.23
  • 1
  • 3
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Sonntag zu Gast in der Evangelischen Kirche Wanheim und wird mit einem riesigem Liedepertoire die Besucher begeistern.
Foto: www.orlandos-erben.de

Orlandos Erben singen in Wanheim
Freie Gedanken und klappernde Mühlen

Ob Geburt oder Tod, das Leben an sich, Natur, die Liebe, Freude oder Trauer. Seit Menschengedenken gibt es Anlässe, die es zu besingen gilt. Verpackt werden sie dann in musikalische Geschichten, in Volkslieder. Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ widmet sich am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße / Ecke Wanheimer, der europäischen Volksliedkultur und hat traditionelle, überraschende und ganz moderne Arrangements im Gepäck. Der Eintritt ist...

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Natur + Garten

Kita Bullerbü bei der Kartoffelernte
Kita Bullerbü machte sich auf den Acker

Die Schulstarter 2024 der Kita Bullerbü machten sich auf den Weg zu einem besonderen Erlebnis: Der benachbarte Hof Hinnebecke, mit dem die Kita der Ev. Stiftung Volmarstein eine Kooperation eingegangen ist, hatte zum Kartoffeln ernten eingeladen. Gut ausgerüstet mit Matschhosen, Gummistiefeln und Beuteln machten sich die Jungen und Mädchen in Begleitung von Erzieherin Daniela Karl und Iris Reschop vom Hof Hinnebecke auf den Weg zum Kartoffelacker. Hier warteten schon große und kleine Kartoffeln...

  • Wetter (Ruhr)
  • 24.10.23
  • 1
  • 3
Politik

Bedürftigkeit steigt unaufhaltsam!
Tafeln am Rande des Zusammenbruchs!

Die Zahl der Bedürftigen in Deutschland steigt, während die Ressourcen der Tafeln knapper werden. Über 960 Tafeln unterstützen mittlerweile zwei Millionen Menschen, doch der Bedarf wächst. Gleichzeitig gibt es weniger Personal und Lebensmittel, und Aufnahmestopps sind weit verbreitet. Die Tafeln begannen als Mittel gegen Lebensmittelverschwendung, doch mit den sozialen Veränderungen wurden sie auf Bedürftige beschränkt. Inzwischen haben sie eher einen Wohlfahrtscharakter angenommen. Uwe...

  • Oberhausen
  • 24.10.23
Natur + Garten
3 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Mauergeckos auf Korsika

Unsere Untermieter auf Korsika: Mauer-Geckos  Er ernährt sich von Insekten und ist meist nachtaktiv, ab und zu kann man ihn auch in der Sonne am Vormittag beobachten. Ein "putziges kleines" Kerlchen. Sein Name: Mauretanian Taranta Nicht nur auf Korsika, auch auf fast allen iberischen Inseln sowie auf dem Festland von Italien, Frankreich, Griechenland und Nordafrika ist dieser Gecko heimisch. Die Geckos haben sich gut an den Menschen angepasst und sind abends meist in der Nähe von Lichtquellen...

  • Lünen
  • 24.10.23
  • 6
  • 3
Natur + Garten
62 Bilder

Mensch + Natur
Alles ist vergänglich

Die Vergänglichkeit der Natur ist ein tiefgreifendes Konzept, das die zeitliche Begrenztheit und Veränderung in der natürlichen Welt beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee, dass alles in der Natur einem ständigen Wandel unterliegt, sei es das Aufblühen und Verwelken von Blumen, das Vergehen von Jahreszeiten oder die Erosion von Landschaften. Künstler wie Rachel Garrard schaffen vergängliche Kunstwerke, die aus natürlichen Materialien bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Diese Werke...

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.23
  • 1
  • 1
Fotografie
Wald-Wiesen-Feldwege ... an der OSTSEEKÜSTE ♥
10 Bilder

Natur bewusst erleben
auch das ist OSTSEE (Hinterland)

an der O S T S E E ♥ Lübecker BUCHT (Teil der Mecklenburger BUCHT) Oktober 2023 Wanderungen für die SEELE, das HERZ♥ und für Körper+Geist :-) ... noch ein paar kleine bescheidene Bilderkes aus meinem kleinen OSTSEE-Urlaub... viellicht nix´ Besonderes, diese Ablichtungen, doch... für mich aber sind diese smartphone-Bilder wunderbare, liebe  ERINNERUNGEN, an denen ich mich immer wieder erfreuen möchte ... und hoffentlich auch werde! Noch einmal mehr als zehn Jahre mag ich nicht vergehen lassen,...

  • Essen
  • 22.10.23
  • 9
  • 4
Natur + Garten
6 Bilder

Meldung
Herbst lockt Wanderer an und ..

.. und verblüfft mit buntem Herbstlaub, Fliegen-Pilz und frischer Luft. Ja – wer hätte das gedacht, dass Herbstwandern nahe der Haustür so eine Freude macht. Man kann wahrhaftig aus dem Häuschen geraten über die Farbvielfalt, die sich auf eine Art in Grenzen hält. Von Kupfer bis Rot hebt sich das Goldgelb hervor, man ist einfach nur begeistert von seiner Wandertour – die zuweilen auch in einer -tortour enden kann, wenn man vor lauter Frohsinn die Wegstrecke aus den Augen verliert. Ist mir...

  • Bochum
  • 22.10.23
  • 4
  • 2
Kultur
Das Bethaus ist geschlossen
31 Bilder

Bergbauwanderweg Witten an der Ruhr / Ausflugstipp
Schicht im Schacht

Das Muttental in Witten mit seiner wunderschönen und reizvollen Hügellandschaft ist immer einen Ausflug wert. Sommer und Herbst eignen sich besonders zum Wandern .. und fotografier´n.  Ruhig war es heute dort vor Ort - der Förderverein hat die Schotten dicht gemacht, wie man so sacht, und öffnet erst wieder im März die Pforte.  Aber - die Sanierungsarbeiten sind vorangeschritten (siehe weitere Fotos unten). Nach dem Hochwasser kam das Feuer, das Steigerhaus brannte komplett aus. Mittlerweile...

  • Bochum
  • 21.10.23
  • 4
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Was fliegt denn da auf Korsika

Nun gut - meist fliegen sie - zumindest auf den Fotos - nicht: Die Meise, die die Läuse sucht: Der Kohlweißling: Der mir unbekannte Vertreter (vielleicht kennt jemand den Vogel?) im Kirschlorbeer: Die Libellen: und der Milan über Prunelli: Schön anzusehen waren sie trotzdem. Mehr von Korsika finden Sie hier: Ein Hauch von Exotik und hier: Mauergeckos auf Korsika

  • Lünen
  • 18.10.23
  • 4
  • 3
Politik

Wilde Müllkippen
Stadt bekommt wilden Müllkippen nicht in den Griff.

Seit vielen Jahren haben wir in Bochum ein Problem mit Müll, der einfach an den unterschiedlichsten Stellen entsorgt wird. Die Stadt scheint dagegen machtlos zu sein und bekommt das Problem nicht in den Griff. Die Verursacher haben dabei scheinbar ein leichtes Spiel, die wenigsten können ermittelt werden und selbst wenn, dann halten sich die Konsequenzen in Grenzen. Für die Entsorgung der wilden Müllkippen entstehen der Stadt jährlich Kosten in Millionenhöhe. Unterm Strich zahlen alle Bürger...

  • Bochum
  • 17.10.23
Natur + Garten

Vom Acker machen
Grabeland

Grabeland ist kein Kleingarten, sondern ein Stück Land, welches von Hobbygärtnern und Hobbygärtnerinnen genutzt wird. In der Regel ist eine jährlich zu zahlende Pacht fällig. Aber was, wenn der Verpächter, die Stadt Bochum zum Beispiel, was anderes mit dem Acker vorhat? Dann ist sie befugt, den Pächtern zu kündigen. Und genau das hat sie gemacht. In Langendreer müssen sich Pächter und Pächterinnen von Grabeland-Parzellen bis zum Ende des Jahres vom Acker gemacht haben. Tja – „aus für die Maus“,...

  • Bochum
  • 16.10.23
Ratgeber

Umwelt
Laubsammlung durch die WBO startet in Kürze

Für die Sammlung von Straßenlaub bietet die Stadt Oberhausen wieder zwei feste Laubsammlungstermine je Abfuhrbezirk an. Im Gebiet nördlich der Emscher wird das Straßenlaub am Samstag, 21. Oktober, und am Samstag, 25. November, abgeholt. Die Laubsammlung im Stadtgebiet südlich der Emscher findet am Samstag, 28. Oktober, und am Samstag, 2. Dezember, statt. Die WBO-Mitarbeiter sammeln insbesondere in Straßen mit vielen Laubbäumen auch zwischendurch bereitgestellte Laubsäcke ein. Laub kann zudem...

  • Oberhausen
  • 16.10.23
Natur + Garten
6 Bilder

Jahreszeiten
Wenn die Sonne mit dem Hintern nicht mehr so richtig hochkommt

Wenn die Sonne auf Halbmast steht und der Mensch mehr auf der Couch, als auf der Pritsche liegt, dann ist der Sommer leider versiegt. Als Sieger geht der Herbst hervor, recht stürmisch geht er dabei vor, die letzten warme Tage verdrängt er mit Leidenschaft und entzieht dem Baum den Lebenssaft. Prächtig sehen die Blätter aus, sind ein regelrechter Augenschmaus, doch wenn sie ver-fallen, wie sieht das dann aus? Zum Glück weiß der Winter dies zu nutzen, großzügig verteilt er weiße Kapuzen. Und...

  • Bochum
  • 14.10.23
  • 2
Natur + Garten
Wildgänse in Keilformation | Foto: Hans Glader

Gänseführungen bei der Biologischen Station
Die Stimme des Winters

Wie klingt der Niederrhein? Was hören Sie, wenn Sie den Kopf ins Freie stecken? Ich höre zuerst Verkehrslärm: ein beständiges, schläfriges Rauschen von allen Horizonten, in dem alle anderen Klänge städtischen und ländlichen Treibens mitschwimmen. Doch in dieses Potpourri mischt sich seit dem vergangenen Wochenende eine fremde Note. Nicht laut, oft nur sekundenweise, aber unverkennbar: die Stimme unseres Winters, der Klang der Arktis: Die Blessgänse sind zurück. Der Blick geht in die Ferne, wo...

  • Wesel
  • 13.10.23
  • 2
Natur + Garten
Mit Kindern die Natur erleben

Kurs für Eltern und Kinder
Freie Plätze bei den Waldwichteln

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, lädt das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund zum Kurs „Waldwichtel“ ein. Die Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 17. Oktober fünfmal dienstags von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen wird mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 12.10.23
  • 1
Natur + Garten

Natur + Garten
Kein Blatt vor den Mund nehmen!

Das Schildblatt ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die aus Oregon und Kalifornien in den westlichen USA stammt. Es gehört zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) und kann Wuchshöhen von 50 bis 120 Zentimeter erreichen. Das Schildblatt besitzt große Blätter, die nach der Blüte aus dem Rhizom treiben und das namensgebende, runde, schildförmige Aussehen haben. Die Blütezeit des Schildblatts reicht von April bis Mai und die radiär aufgebauten Einzelblüten besitzen fünf weiß und rosa...

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.23
  • 1
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Natur + Garten
Am Ende wir die Henne fett!

Die Fette Henne ist eine Sukkulentenart, die auch unter dem Namen Mauerpfeffer oder lateinisch unter Sedum bekannt ist. Sie ist eine mehrjährige, immergrüne und winterharte Pflanze, die in der Natur in gebirgigen Regionen der Nordhalbkugel sowie in Trockengebieten auf der Südhalbkugel wächst. Die Fette Henne ist sehr robust und stellt kaum Ansprüche an ihre Umgebung. In ihren dicken, fleischigen Blättern kann sie Wasser speichern und so problemlos Trockenzeiten überstehen. Die meisten Arten...

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.23
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Freizeittipp in NRW
Seepark Ternsche

Um die Ecke ein paar Tage dem Alltag entrinnen .. was liegt da näher als der Ternscher See bei Selm.  Ich habe mich da mal umgeseh´n und muss sagen, gepflegt ist es, und richtig richtig schön. Sogar Aschenbecher wurden sichtbar aufgestellt - also wem jetzt noch eine Kippe runterfällt ...

  • Bochum
  • 10.10.23
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Winter-Wetter 2023
Was sagt der hundertjährige Kalender für den Winter 2023 voraus?

Eines ist sicher. Das Wetter wird wechselhaft. Na ja, da wären wir auch ohne den 100jährigen Kalender drauf gekommen .. Wir wollen aber genau wissen, wie das Wetter wird, ob es an Weihnachten schneit und der kleine See zufriert. Auf jeden Fall soll es unbeständig werden, ziemlich kalt und mehr trocken als feucht. Ein paar Tage im Januar, zwischen dem 16. Und 19., könnte es Frost und Schnee-Regen geben - okay, damit kann man leben. Ähnlich wird es  im Februar, wobei im März die ersten 20 Tage...

  • Bochum
  • 08.10.23
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.