SPD

Beiträge zum Thema SPD

Überregionales
Was lange währt ... wird matschig. | Foto: Quelle: http://www.imageafter.com/image.php?image=b1badfruit001.jpg&size=full&download=no

Logbuch: Verfallsdatum.

Gibt es eine Art Haltbarkeitsdatum für Nachrichten bzw. Meldungen der Medien? Wie muss sie beschaffen sein, damit der typische Bürger diese schnell wieder vergisst? Anscheinend hat die SPD diese Dauer extrem unterschätzt, als sie nun verkündete, dass Thilo Sarrazin nun doch nicht vor die Türe muss. Das dementsprechende Echo kam sofort; nun werden sogar weitere Leute vor die Türe gebeten. Alles nur, weil man nicht lange genug gewartet hat? Vielleicht führten die Verantwortlichen eine...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Politik

„CDU spielt Kommunen gegeneinander aus“ - Fast 437.000 Euro weniger für Hemer

„Die Trickserei der CDU im Landtag mit den Kommunalfinanzen geht weiter“, kritisiert Hans-Peter Klein, SPD-Fraktionsvorsitzender Hemer angesichts der aktuellen Debatte um den Landeshaushalt. Mit der Ankündigung, 650 Mio. Euro für notleidende Kommunen bereitzustellen, will die CDU bei den Kommunen Punkte sammeln. „In Wahrheit sollen die Kommunen die Hilfen selbst bezahlen. Im Märkischen Kreis wird es nur Verlierer geben“, ist sich Klein sicher. Die Landesregierung hat im Entwurf des Haushalts...

  • Hemer
  • 25.04.11
Überregionales
9 Bilder

Ostereiersuche im Heu - Eine Aktion des OV SPD Karnap 2011

Das war eine super Aktion! Der Osterhase Björn schwitzte ganz ordentlich in seinem dicken Pelz, was ihn aber nicht davon abhielt, unermüdlich mit seinem Osterkörbchen über den Karnaper Markt zu hoppeln. Auf dem Karnaper Markt konnten die Kinder im Heu bzw. Stroh nach Schokoladen-Ostereiern suchen. Für die Großen gab es bunt bemalte Eier und ein würziges Chilli con Carne. Vielen Dank an den Osterhasen, die fleißigen Helfer des SPD Ortsvereins Karnap, Petra Soberg und ihr Team von der ASF Karnap...

  • Essen-Nord
  • 23.04.11
Kultur
Feiern auch an Feiertagen?

Tanzverbot - sinnvolle Ruhe oder unerwünsche Bevormundung ?

Das Feiertags-Tanzverbot, mit dem wir alle aufgewachsen sind, kommt immer mehr in die Diskussion. Und die wird immer kontroverser geführt. Als Vertreter der eher konservativen Ansichten stehen hier CDU, FDP und natürlich die Kirchen auf der einen Seite, und die Grünen, Linke, Piratenpartei, sowie diverse Verbände und auch die Jungliberalen auf der anderen. Die Hauptfrage hierbei dürfte die sein, ob dieses Verbot heute noch zeitgemäß ist. Und naturgemäß werden sich hier auch...

  • Wesel
  • 22.04.11
  • 9
Politik
Jörn Ongsiek, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Bezirk Herne-Mitte

Einen guten Job gemacht: CDU-Fraktion im Bezirk Herne-Mitte zieht Bilanz und schaut in die Zukunft

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Herne-Mitte hat bei ihrer Klausurtagung auf ihre bisherige Arbeit seit der vergangenen Kommunalwahl zurückgeblickt. Direkt nach der Wahl hatten die Politiker ihre Marschrichtung für die kommenden Jahre festgelegt. Hierbei wurden - neben der üblichen Arbeit in der Bezirksvertretung - besonders die Themen Brachflächen, Wohnquartiere, Naherholungsgebiete, öffentlicher Nahverkehr, Belebung der Innenstadt und die Geruchsbelästigung durch die Firma Kost auf...

  • Herne
  • 15.04.11
Politik
Timo Saul (SPD), Ulrich Berger (Diplom-Sozialarbeiter) und Evelyn Stenner (Geschäftsführerin des SPD-Ortsverein)

Mittwochs Pflegeberatung in Hemer

Der SPD-Ortsverein Hemer begrüßt mit einem Blumengruß Ulrich Berger, der jetzt regelmäßig jeden Mittwoch von 12:30 bis 15:30 Uhr die Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer anbieten wird (Zimmer 3, Rathaus-Nebengebäude vormals Breer-Spielwaren). Ziel der Pflegeberatung ist, den pflegebedürtigen Menschen so lange wie möglich ein Leben in ihrem eigenen Zuhause zu ermöglichen. Deshalb werden die Betroffenen und die pflegenden Angehörigen mit umfangreichen Informationen über die bestehenden...

  • Hemer
  • 15.04.11
Überregionales
Nach der kommunalen Neugliederung galt es, das Monheimer Selbstbewusstsein zu stärken. Im Juli 1977 klebte Bürgermeisterin Ingeborg Friebe einer Bürgerin den Aufkleber „Ich mag Monheim“ ans Auto. Foto: Max Th. Hahn / Stadtarchiv
3 Bilder

Monheims Ehrenbürgermeisterin Ingeborg Friebe wird 80 Jahre alt

Ehrenbürgermeisterin Ingeborg Friebe feiert am kommenden Mittwoch, 20. April, ihren 80. Geburtstag. „In jahrzehntelanger kommunal- und landespolitischer Arbeit hat sich Ingeborg Friebe über Partei- und Stadtgrenzen hinaus hohe Anerkennung erworben. Dass Monheim nach der kommunalen Neugliederung wieder selbstständig wurde, ist Ingeborg Friebes größtes Verdienst. Dafür werden wir ihr stets dankbar bleiben“, würdigt Bürgermeister Daniel Zimmermann die Jubilarin. Gemeinsam mit Landtagspräsident...

  • Monheim am Rhein
  • 15.04.11
Politik
Auch die Mitglieder des Kinder- und Jugendrates protestierten auf ihre Weise gegen die Sparbeschlüsse im Jugendbereich.
2 Bilder

"Sparen tut Not" contra "Sozialer Kahlschlag"

dem Haushaltssicherungskonzept geplanten Einsparungen und vor rund 80 bis 90 Zuhörern stand die gestrige Ratssitzung. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens sorgte sich angesichts immer mehr in den Ratssaal strömender Zuschauer und aufgebauter zusätzlicher Stühle zunächst einmal mit einem Schmunzeln um die Sicherheit. „Zwar ist dieser Saal für maximal 199 Personen zugelassen, das passt schon. Aber die Fluchtwege müssen frei bleiben.“ Bevor sich die Politiker mit dem wichtigsten...

  • Iserlohn
  • 13.04.11
Überregionales

Freund und Helfer

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus war jetzt zu Besuch auf der Polizeistation Velbert, denn die Gäste wollten einmal die Arbeit der Polizei aus nächster Nähe kennenlernen. Sie wollten sehen, wie und wo der zuständige Bezirksbeamte Ralf Müller seinen Dienst als direktes Bindeglied und Ansprechpartner zu den Bürgern versieht und welchen Tätigkeiten er nachgeht. Sie wollten erfahren, welchen vielseitigen Aufgaben die Polizeivollzugsbeamten täglich gegenüberstehen. In Vertretung des Leiters der...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.04.11
Politik
Die Essener SPD (im Bild OB Paß, links, und Parteichef Hilser) traf sich zu einem Sonder-Parteitag im „Stadtgarten Steele“.  Foto: Lukas

A52-Ausbau: SPD bleibt beim „Jein“

Es sollte eine klare innerparteiliche Aussprache werden. Die Essener SPD wollte endlich mit einer Meinung zum Thema „A52“ punkten können. Doch am Donnerstag kam es beim Parteitag im Steeler Stadtgarten ganz anders... Wer im Norden der Stadt lebt, der fürchtet eine Autobahn vor der Haustür. Wer im Süden wohnt, kann die Dauer-Staus auf Ruhrallee und Co. nicht mehr ertragen und ersehnt den längst beschlossenen Weiterbau. Die Genossen konnten diese unterschiedlichen Positionen erneut nicht...

  • Essen-Steele
  • 08.04.11
Politik
Andrea Oehler  und Horst Severin haben Andrea Henkel in die Mitte genommen.
2 Bilder

Biathlon auf Schalke: CDU-Fraktion trifft Spitzensportler und Medaillensammler

Als Sportstars zum Anfassen erwiesen sich beim vergangenen Biathlon auf Schalke (Odlo World Team Challenge) Andrea Henkel und Florian Graf. „Wir waren begeistert über die sportlichen Leistungen und das sympathische Auftreten der beiden Athleten“, schwärmen der Sprecher der CD-Fraktion im Sportausschuss, Horst Severin, und die Stadtverordnete Andrea Oehler. „Deutschlands erfolgreiche Biathletin Andrea Henkel bezauberte auf Schalke die anwesenden Wintersport-Fans“, erinnert sich Horst Severin....

  • Herne
  • 08.04.11
Politik
Bettina Szelag, Sprecherin der CDU-Fraktion im Kultur- und Bildungsausschuss

Gefahr für JeKi: Die rot-grüne Landesregierung geigt unseren Kindern etwas

Das äußerst erfolgreiche Musikförderprogramm „Jedem Kind ein Instrument“ blickt in eine düstere Zukunft. Derzeit ist völlig offen, ob und wie die musikalische Förderung von Mädchen und Jungen in unserer Stadt weitergehen wird. „Die rot-grüne Minderheitsregierung in Düsseldorf will in dieser Angelegenheit keinerlei Zusicherungen machen und das ist ein Schlag in die Gesichter aller Kinder in NRW“, ärgert sich die Sprecherin der CDU-Fraktion im Kultur- und Bildungsausschuss, Bettina Szelag. „Durch...

  • Herne
  • 06.04.11
Politik
Ein Relikt aus den 80er Jahren ist zurück: die Anti-Atomkraft-Bewegung. Foto: Heike Cervellera

Atomkraft nein danke

Bundespolitisch sind der Ausstieg aus der Kernenergie und die Umstellung auf regenerative Energien derzeit das Thema Nr. 1. Dafür hat die atomare Katastrophe in Japan gesorgt. Nun nehmen sich immer mehr Lokalpolitiker des heiklen Themas an. Die CDU-Fraktion in Neukirchen-Vluyn hat dazu einen Antrag im Hauptausschuss eingebracht und den Bürgermeister in einer Anfrage aufgefordert, mit der ENNI entsprechend zu verhandeln. Konkret geht es um ortsnahe Maßnahmen in Hinblick auf regenerative...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.04.11
Politik
SPD sammelte wieder auf dem Wochenmarkt Unterschriften für eine ehrliche Energiewende

Ethik-Kommission für den Atomausstieg ?

Auf der Mitgliederversammlung des Ortsvereins der SPD-Hemer wurde intensiv über den erforderlichen Atomausstieg diskutiert. Die RWE-Klage zeigte den SPD-Mitgliedern, dass das von der schwarz-gelben Bundesregierung verhängte Moratorium nur auf Hinhalten abzielt. Der Bundesvorsitzende der SPD Sigmar Gabriel hat schon vor Wochen ein Atomausstieg-Gesetz vorgeschlagen. Während der Finanzkrise wurde ja auch innerhalb einer Woche das für die Milliarden schwere Rettung erforderliche Rettungsgesetz mit...

  • Hemer
  • 05.04.11
Politik
Rot und Grün sind recht zufrieden mit ihrer Arbeit: Die Fraktionsvorsitzenden Dr. Frank Dudda (SPD) und Dorothea Schulte (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: Erler

Fleißkärtchen

42 von etwa 200 Projekten haben sie in den ersten 17 Monaten der Wahlperiode abgearbeitet. Ein Grund für die Fraktionsvorsitzenden Dr. Frank Dudda (SPD) und Dorothea Schulte (Bündnis 90/Die Grünen), eine erste Bilanz zu ziehen. Und das taten sie beim Verspeisen von Törtchen – rot und grün, wie sich das gehört. Von funktionierendem „Grundvertrauen“ sprachen die Kooperationspartner, die eine Vereinbarung unterschrieben haben für die Wahlperiode bis 2014 über Dinge, die unbedingt erledigt werden...

  • Herne
  • 01.04.11
Politik
SPD-Ratsherr Dirk Heidenblut.  Foto: privat

Essen übernimmt JobCenter

Noch steht die Zustimmung durch das Bundesministerium aus, doch deutet alles darauf hin, dass Essen sich bald selbständig als „Optionskommune“, ohne die Arbeits-agentur, um die Betreuung der Hartz IV-Empfänger kümmern wird. Was ist das Gute daran, wenn die Stadt in den JobCentern regiert? Wir haben beim sozialpolitischen Sprecher der Essener SPD, Dirk Heidenblut, nachgefragt. Müssen Essens Hartz IV-Empfänger nun wieder mit Chaos zum Jahreswechsel rechnen, wenn es dann neue Strukturen gibt?...

  • Essen-Steele
  • 01.04.11
  • 3
Politik
Norbert Meesters und Wolfgang Jörg

Landtagsabgeordneter Nobert Meesters: „Betroffene zu Beteiligten machen!“

Reges Interesse zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am vergangenen Dienstag an der Diskussionsrunde zur Revision des sogenannten „Kinderbildungsgesetzes“ durch die rot-grüne Landesregierung. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Meesters erläuterte der kinder- und jugendpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Wolfgang Jörg das geplante neue Kita-Gesetz. Norbert Meesters (SPD) begrüßte die Gäste im Parkettsaal der Niederrheinhalle in Wesel und betonte, wie wichtig es der...

  • Wesel
  • 01.04.11
Politik

SPD und Grüne streben nachhaltigen Klimaschutz an

Mülheim nennt sich Klimastadt und hat sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Was aber bisher fehlt, das ist ein gesamtstädtisches nachhaltiges Konzept für die Nutzung erneuerbarer Energien. Das wollen SPD und Grüne nun mit einem umfangreichen Antrag mit vielen Prüfaufträgen am 30. März im Ausschuss für Umwelt und Energie auf den Weg bringen. Eine Mammutaufgabe für die Verwaltung. „Das ist der bedeutungsvollste Antrag, den wir bisher mit den Grünen gemeinsam erarbeitet haben“, stellt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.11
  • 1
Politik

Klatsche für die Volksparteien

Die beiden großen Volksparteien wurden vom Wahlvolk abgestraft für ihre Politik, in der der Wähler seine Interessen nicht mehr wahrgenommen wusste. Ob Stuttgart 21, Atomlaufzeitverlängerung oder das widersprüchliche Verhalten zu Libyen. Die verfehlte Landes- und auch Bundespolitik der CDU und SPD haben hierfür ihre Quittung erhalten. Der neidlos anzuerkennende Wahlerfolg der Grünen ist sicherlich auch Fukushima zu verdanken, aber auch die Ernte für 30 Jahre Anti-Atomkraftdebatte. Keine Partei...

  • Moers
  • 28.03.11
Politik

"Energiewende und Atomkraftwerke ?"

SPD - Ortsverein Hemer: Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 31.03.2011 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Stenner in Deilinghofen statt. Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung werden vorgetragen und diskutiert. Zusätzlich wird über "Energiewende und Atomkraftwerke ?" diskutiert. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

  • Hemer
  • 28.03.11
Politik

Die SPD-Fraktion Hemer beantragt einen weiteren Zug der Gesamtschule

Die SPD-Fraktion beantragt, dass zum Schuljahr 2012/2013 ein weiterer Zug der Gesamtschule in Hemer eingerichtet wird. Begründung: 196 Anmeldungen hat es für das Schuljahr 2011/2012 an der Gesamtschule in Hemer gegeben. 120 Schüler können bei einer 4-Zügigkeit nur genommen werden. Für die SPD-Fraktion spiegelt die hohe Zahl der Anmeldungen den klaren Elternwillen wieder. Die Politik soll hier helfen, dass ein besseres Angebot und damit weitere Plätze an der Gesamtschule zur Verfügung gestellt...

  • Hemer
  • 26.03.11
Politik
v.l.n.r. Daniela Stürmann, Edith Schmeißer 25 J., Sören Link (MdL), Angela Kahlisch 10 J., Bruno Sagurna, Frank Hummel 25 J., Meta Helmert 60 J., Uwe Gaertner 10 J., Helga Mandlburger 50 J., Horst Manja 40 J., Volker Frings-Wikker, Brunhild Rohrmoser 25 J

Jubilarenehrung der SPD Meiderich

In diesem Jahr konnte die SPD Meiderich 12 langjährige Mitglieder zu ihrer Jubilarenehrung einladen. Ein ganz besonderes Jubiläum feierten hierbei Meta Helmert und Helga Mandlburger. Sie trat 1951 und 1961 in die SPD ein und können somit auf 60 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Sören Link (MdL), der die Ehrung der Jubilare vornahm, zeigte sich tief beeindruckt von dieser langjährigen Treue zur SPD. Er erinnerte in seiner Laudatio an die besonderen Ereignisse in den Eintrittsjahren der...

  • Duisburg
  • 25.03.11
Politik
"Sparhase" Foto: GvM

Sparkommission: Im ersten Schritt 180.000 EURO mehr für Bedburg-Hau

Bedburg-Hau - Die neue „Sparkommission“ in Bedburg-Hau aus Grünen, Liberalen, Sozialdemokraten und dem parteilosen van Meegen hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Zur nächsten Ratssitzung am 31. März werden die Fraktionen von SPD, FDP und GRÜNE ein erstes gemeinsames Konsolidierungspaket zur Verabschiedung stellen. Um rund 180.000 Euro könnte der Gemeindehaushalt entlastet werden, wenn es hierfür eine Mehrheit geben sollte. Die finanzielle Not der Gemeinde Bedburg-Hau ist akut. Wie sagt doch ein...

  • Bedburg-Hau
  • 24.03.11
  • 1
Politik
Foto: Jens Bangert

Für Gerechtigkeit im Gesundheitssystem

Seit der letzten Bundestagswahl war die Veranstaltungsreihe „Kerstin Griese trifft …“ unterbrochen. Jetzt lud die Abgeordnete zum ersten Mal wieder ein und 80 Bürger drängten sich in die Diakonie. Kerstin Grieses Gast war Carola Reimann, die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag. Sie übte deutliche Kritik an der Politik des FDP-Ministers Philipp Rösler und warnte vor einer Drei-Klassen-Medizin, wenn gesetzlich Versicherte künftig zur Vorkasse gebeten werden. Bei diesem...

  • Velbert
  • 22.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.