Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund war am Morgen gesperrt. | Foto: Magalski

Bahnstrecke ist wieder frei

Die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund ist wieder freigegeben. Nahe des Bahnhofs Kirchderne war am Morgen ein Mensch von einem Zug erfasst und getötet worden. Fahrgäste mussten mit Behinderungen kämpfen. Nach Auskunft der Deutschen Bahn sollen ab 12.50 Uhr die Züge den Lüner Bahnhof in Richtung Dortmund wieder pünktlich verlassen. Nach dem Unfall endeten Zügen im Nahverkehr aus Richtung Münster zuvor in Lünen, fielen teilweise komplett aus. Zwischen Lünen und Dortmund transportierten Busse...

  • Lünen
  • 06.07.12
Überregionales

Mehr Drogen auf der Straße?

In letzter Zeit häufen sich die Mitteilungen der Polizei, in denen von Drogenmissbrauch im Straßenverkehr die Rede ist. Allein in den vergangenen zwei Wochen sind drei Fahrer aufgefallen, darunter sogar einer, der beruflich unterwegs war: Unter Drogeneinfluss hatte er Pakete zugestellt und einen Unfall gebaut. Eine Woche später fiel der Polizei ein 26-Jähriger in Langenberg auf, der 1,6 Promille Alkohol im Blut hatte. Und am Montag baute eine 47-Jährige mit 1,5 Promille einen Unfall in...

  • Velbert
  • 05.07.12
  • 1
Überregionales
Die Arbeiten auf der Europabrücke gehen aufgrund des guten Wetters zügig voran.

Asphaltarbeiten auf der Europabrücke

Aufgrund des guten Wetters können zurzeit die bereits angekündigten Asphaltarbeiten auf der Europabrücke durchgeführt werden. Anfang der Woche wurde die Deckschicht auf der Südseite fertiggestellt. Am heutigen Mittwoch, 4. Juli, wird dann im Laufe des Tages der komplette Verkehr auf die fertiggestellte Südseite umgelenkt. Die Arbeiten sollen dann auf der Nordseite fortgesetzt werden - die hier bereits eingebaute Decke muss wie berichtet noch einmal komplett überarbeitet werden. Die Arbeiten...

  • Gladbeck
  • 04.07.12
  • 1
Überregionales

Zwei Kradunfälle am Sonntag - Drei Schwer- und ein Leichtverletzter

Motorradunfällen mussten am Sonntag, 1. Juli, auf der Borbecker Straße (13.10 Uhr) und der Elisabethstraße (20.15 Uhr) jeweils die Fahrer und Beifahrer ins Krankenhaus gebracht werden. Mit ihrer Nichte (8) befuhr eine 34-Jährige auf ihrem Moped die Borbecker Straße. Als sie nach links in die Schloßstraße abbiegen wollte, kam sie mit ihrer Aprilia auf den Straßenbahnschienen ins Rutschen und stürzte. Der andere Unfall ereignete sich auf der Elisabethstraße. Vermutlich um seinen Astra zu wenden...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.12
Politik
Wo hier östlich der B 70 angesichts der vorhandenen Bebauung noch Platz für eine bürgerverträgliche Umgehungsstraße sein soll, bleibt das Geheimnis von Straßenplanern.
3 Bilder

Brüner Bürgerinitiative präsentiert die bessere Alternative

Durch den Antrag der Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen -BOB-, der am 20.06.2012 im Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung beraten wurde, wurde bekannt, dass der Stadt Hamminkeln aktuell ein Anschreiben der Bürgermeisterin der Stadt Wesel in Sachen Autobahnanschluss A 3/B 70 vorliegt. In dieser Klarheit war das bisher nicht im politischen Raum diskutiert worden. Derartige Bestrebungen, die BOB schon vor längerer Zeit veröffentlicht hatte, wurden bisher so nicht eingeräumt. Im...

  • Hamminkeln
  • 30.06.12
  • 3
Politik
Minister Michael Groschek. Foto: SPD

Michael "Mike" Groschek : "Ich hatte Lampenfieber"

Exklusives Interview für den Niederrhein Anzeiger (NA) mit dem frischgebackenen Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Michael „Mike“ Groschek, saß bis letzten Donnerstag für den Wahlkreis Dinslaken / Oberhausen als MdB im Deutschen Bundestag in Berlin. Und seitdem im Ministersessel. Niederrhein Anzeiger: Herzlichen Glückwunsch, Herr Minister! Das kam ja überraschend. Wann haben Sie denn erfahren, dass Sie Minister werden? Und wie war das als, Sie Ihren Eid auf NRW geleistet...

  • Düsseldorf
  • 28.06.12
Politik
Der Radschnellweg Ruhr soll fvon Hamm bis Essen führen. | Foto: RVR/Frebel

Radschnellweg: Machbarkeitsstudie kommt

Das Bundesverkehrsministerium hat dem Regionalverband Ruhr (RVR) signalisiert, die Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Ruhr im Rahmen des Programms „Radwegeausbau an Bundesfernstraßen“ zu finanzieren. Der Regionalverband Ruhr wird die Auftragsvergaben jetzt unmittelbar vorbereiten. Die Studie soll von externen Planungsbüros erarbeitet werden. Das Projekt „Radschnellweg Ruhr“ soll die Innenstädte, Arbeitsplätze und Hochschulen von Duisburg über Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum,...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
  • 1
Überregionales

Hier stehen die Stadt-Blitzer!

Vom 18. bis 24. Juni sollten die Autofahrer in Herne an diesen Stellen besonders auf ihre Geschwindigkeit achten: Montag, 18. Juni, in Wanne; Dienstag, 19. Juni, in Sodingen; Mittwoch, 20. Juni, in Eickel; Donnerstag, 21. Juni, Herne-Mitte; Freitag, 22. Juni, in Wanne; Samstag, 23. Juni, in Sodingen und Eickel. Am Sonntag, 24. Juni, lässt die Stadt ihr Kontrollfahrzeug in der Garage.

  • Herne
  • 15.06.12
Überregionales
Kinder des Familienzentrums Dreifaltigkeit und zwei nette Damen der Puppenbühne Ampelmännchen zeigen, worauf es im Straßenverkehr ankommt.Foto: Detlef Erler

Mehr Sicherheit für Schulanfänger

Die Verkehrswacht Wanne-Eickel startet in diesem Jahr die Kampagne „Sicher zur Schule“. Alle über tausend künftigen Erstklässler in Herne sollen rechtzeitig im Kindergarten ihren Schulweg üben. Dazu verteilt die Verkehrswacht jetzt kostenlos Informations- und Übungsmaterialien an Kindergärten und Eltern. Ermöglicht wird die Aktion durch das Engagement örtlicher Unternehmen und der Verkehrswacht. „Der Schulanfang ist ein wichtiger Schritt ins Leben, den unsere Kinder sicher gehen sollten“, Der...

  • Herne
  • 15.06.12
Politik
Eine Ampel würde viele Anwohner beruhigen.

Neue Ampelanlage nach Unfall? Schülerin schwer verletzt - Ortsbegehung geplant

In der 24. Sitzung der Bezirksvertretung VIII wurde über Maßnahmen zur Verkehrssicherung im Kreuzungsbereich Deipenbecktal/Langenberger Straße gesprochen. Nachdem eine elfjährige Schülerin auf dem Schulweg verunglückte, soll nun eine neue Ortsbesichtigung mit der Verwaltung erfolgen. Bereits 2009 hatte sich eine Initiative von 42 Nachbarn zusammengeschlossen und die Einrichtung einer Ampelanlage zur Querung der Langensberger Straße angeregt. Nun möchte man bis zur Realisierung einer solchen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.12
  • 1
Überregionales

Defekte Schranke nervte an der Bernsaustraße

Genervt vom Warten vor dem Bahnübergang an der Bernsaustraße drehten viele Autofahrer auf der Straße, um anders an ihr Ziel zu kommen. Am Donnerstag kam es nach Auskunft der Deutschen Bahn AG zu einem Defekt am Schrankenantrieb, weshalb der Bahnübergang längere Zeit geschlossen blieb. „Für die Nutzer des Bahnüberganges bestand keine Gefährdung. Vom Bekanntwerden einer Störung bis zu deren Behebung dauert es im Regelfall 45 Minuten“, so Franz Heumüller von der Deutschen Bahn AG.

  • Velbert-Neviges
  • 08.06.12
Ratgeber

Bundesweiter „Tag der Verkehrssicherheit“

Am 16. Juni 2012 heißt es von Flensburg bis Berchtesgaden wieder „Gemeinsam für mehr Sicherheit!“. Unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) präsentieren Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen und soziale Einrichtungen am „Tag der Verkehrssicherheit“ bundesweit zahlreiche Aktionen zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Dabei kann jeder dazu beitragen, die Unfallzahlen zu senken. Ein Thementag im Kindergarten oder in der Schule kann helfen, ebenso ein...

  • Witten
  • 08.06.12
Überregionales
Die Dortmunder Straße war im Bereich der Bahnbrücke gesperrt. | Foto: Magalski

Drei Frauen bei Unfall verletzt

Drei Frauen sind verletzt, eine wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Dortmunder Straße war nach einem Unfall am Mittwoch zeitweise gesperrt. Es sah erst nach einem normalen Auffahrunfall mit ein wenig Blechschaden aus, als in Höhe der Bahnbrücke mehrer Autos zusammenstießen. Doch im Laufe des Einsatzes verschlechterte sich der Gesundheitszustand der am Unfall beteiligten Frauen. Schließlich landete Rettungshubschrauber Christoph 8 auf der Dortmunder Straße und flog...

  • Lünen
  • 06.06.12
Überregionales
Reges Treiben auf der Baustelle. Kurz vorm Pfingst-OpenAir wurde hektisch gebuddelt. Leithäuser: So viele Arbeiter habe ich hier noch nie gesehen!“
3 Bilder

Opfer der Verwaltung?

Werdener Dauerthema Baustelle auf der Brücke „So geht das doch nicht weiter! Es offenbart sich eine große Fehlplanung der Verkehrsführung, die uns in Werden noch Jahrzehnte nachhängen wird. Es wird Rückstaus in die bewohnten Zufahrtstraßen zur Brücke geben.“ Der Werdener Jean Leithäuser ist richtig sauer: Schon seit Monaten steht er im Stau. Die Baustelle auf der Gustav-Heinemann-Brücke raubt ihm den letzten Nerv: „Ein ganzer Stadtteil wird in Sippenhaftung für Budgetüberschreitung genommen. Im...

  • Essen-Werden
  • 06.06.12
  • 1
Politik
Zehn Prozent der Dortmunder fahren bevorzugt mit dem Rad - seit 1998 hat sich die Zahl der Radler verdoppelt. | Foto: Archiv

Westfalen sind Radfahrmuffel

Für die große Mehrheit der Westfalen ist das Auto das meist genutzte Fortbewegungsmittel. In vielen Städten der Region liegt die Autofahrerquote bei über 50 Prozent. Einzige Ausnahme ist Münster, dort radeln die Menschen am liebsten und liegen mit einer Radquote von 38 Prozent bundesweit noch vor Göttingen und Freiburg an der Spitze. Auch in Dortmund geht noch was: 50 Prozent der Menschen sind mit dem Auto unterwegs, immerhin zehn Prozent fahren mit dem Rad.

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Ratgeber

Sperrung an der A 40

Am kommenden Wochenende wird das Autobahnkreuz Dortmund-West in Fahrtrichtung Dortmund teilweise saniert. Am Freitag (1.6.) ab 21 Uhr bis Montag (4.6.) um 5 Uhr werden die Verbindungen, „Kreisfahrbahnen“, von der A40 aus Essen auf die A 45 nach Oberhausen und von der A 45 aus Oberhausen auf die A 40 nach Dortmund sowie die Nebenfahrbahn der A 40 im Autobahnkreuz Dortmund-West gesperrt. Der Verkehr von der A 40 aus Essen in Richtung Frankfurt (A45)und aus Dortmund zurA 45 kann ungehindert sein...

  • Dortmund-City
  • 30.05.12
Politik
Für seine Maut-Pläne kassierte Ramsauer erneut heftige Kritik von den FREIEN WÄHLERN | Foto: © ufotopixl10 - Fotolia.com

Ramsauer nervt mit unausgereiften Mautplänen

Der neue Vorschlag von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für eine Pkw-Maut stößt bei den FREIEN WÄHLERN auf Ablehnung. Aiwanger: Geld der Autofahrer in den Straßenbau investieren anstatt in Rettungsschirme. Planlosigkeit werfen die FREIEN WÄHLER der Bundesregierung und der CSU angesichts der ständig wiederkehrenden, aber ergebnislosen Debatte um die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland vor. Der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger verweist auf die Faktenlage, an der...

  • Düsseldorf
  • 28.05.12
  • 2
Überregionales

Was Autofahrer nicht wissen - die Einbahnstrasse

Heute ist es wieder passiert. Auf dem Heimweg mit dem Fahrrad kam mir ein Auto mit Lichthupe entgegen. Es fuhr in Fahrtrichtung der Einbahnstrasse. Ich fuhr in die Gegenrichtung. Was der Autofahrer nicht wußte: Für Fahrradfahrer sind beide Richtungen erlaubt, was mehrfach beschildert ist. Viele Einbahnstrassen in Schüren/Aplerbeck und Umgebung sind auf diese Weise geregelt. Für Fahrradfahrer sehr praktisch, und es wäre dumm, für die Drahtesel nur eine Richtung zu erlauben. Nur wie können...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.12
Ratgeber
3 Bilder

Ein Ende ist in Sicht

Wer in der vergangenen Woche die Gustav-Heinemann-Brücke in Werden überquerte, konnte es bereits erkennen - es kommt wieder entscheidende Bewegung in die Brücken-Baustelle. Die Mittelinsel wurde Anfang der Woche wieder in Stand gesetzt. Mit Schubkarren musste der flüssige Asphalt (Temperatur weit über 200 Grad) auf die entsprechenden Stellen aufgetragen werden. Behinderungen für den fließenden Verkehr ergaben sich nur wenige. Wie es in den kommenden Wochen weitergeht und wann die Arbeiten...

  • Essen-Werden
  • 11.05.12
Politik
Der ADFC in Nordrhein-Westfalen will sich für den geplanten Radschnellweg zwischen Hamm und Duisburg starkmachen. | Foto: Archiv

Initiative für Radschnellweg

Die Landesversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) hat am Wochenende in Münster die Städte und Kreise entlang von geplanten Radschnellwegen aufgefordert, Planung und Umsetzung dieser leistungsfähigen Radverkehrstrassen zu unterstützen. Hintergrund des Initiativantrages ist der vor kurzem verkündete Ausstieg der Stadt Dortmund aus dem derzeit größten Radschnellwegprojekt Duisburg-Hamm, womit das Gesamtprojekt Radschnellweg Ruhr gefährdet ist....

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Überregionales
Parkplatznot: Verstehen wir nicht, wir haben doch Platz ohne Ende.
5 Bilder

Mendener Parkplatznot?

Angeblich herrscht in Menden Parkplatznot. Bild 1 belegt auch genau warum. Die restlichen Fotos belegen wiederum, dass eine gewisse "Chuzpe" weiter hilft. Doch alles ohne Rücksicht auf Verluste (ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer)? Lassen wir mal die Gefährdung beiseite (wenn da mal jemand etwas eng um die Ecke biegt), ist es doch schon dreist, auf diese Art einen Verkehrsstau zu provozieren. Und dann bedankte sich der Fahrer noch sehr frech bei den kopfschüttelnden Passanten mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.12
  • 6
Politik
4 Bilder

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen stellt neues Banner auf

BOB – die Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen – erfreut sich dank der aktiven Öffentlichkeitsarbeit weiterer Unterstützer. Ein Grundstückseigentümer hat am östlichen Ortseingang eine Aufstellfläche für die Anliegen von BOB zur Verfügung gestellt. So können jetzt auch wieder die aus dem Münsterland einfahrenden Verkehrsteilnehmer die wichtigsten Verkehrsforderungen und Anliegen der Brüner Bürger lesen: I. Ortsumgehung JA – beste Lösung: weiträumige Nordumfahrung II. „Runter vom Gas“ – das gilt:...

  • Hamminkeln
  • 03.05.12
Überregionales

Wer darf zuerst?

Wer darf zuerst? Liebe Leser! Der Nachtwächter weiß eines ganz genau: Ein Auto ist stärker als ein Fußgänger. Deshalb hat er Angst um Menschen, die per Pedes die Straße überqueren und dabei überhaupt nicht nach rechts und links schauen. Erst kürzlich sah er, wie ein kleines, blaues Auto wirklich nur noch durch scharfes Bremsen den Zusammenstoß vermeiden konnte. Das war auf der Hauptstraße auf Höhe der Bushaltestelle an der Ecke Gustavstraße. Da er immer vom Besten ausgeht, dachte der...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.12
Ratgeber

Bauarbeiten in Geitlingstraße

Am Montag (23. April) und am Mittwoch (25. April) werden in der Geitlingstraße – zwischen Hardenbergstraße und Autobahnbrücke der A40 – Fräs- und Asphaltierarbeiten durchgeführt. Die Verwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.