Erfolgreicher Start für die "Gladbecker Taschengeldbörse"

- Achmed bot seine Dienste über die "Taschengeldbörse" an und war im Garten einer Gladbecker Seniorin im Einsatz.
- Foto: Seniorenbeirat Gladbeck
- hochgeladen von Uwe Rath
Gladbeck. Erfolgreicher Start für die "Taschengeldbörse" (wir berichteten), das neue Projekt, das vom Seniorenbeirat und der Arbeiterwohlfahrt gemeinsam mit dem Jugendrat der Stadt Gladbeck gemeinsam angeboten wird.
Gegen ein kleines Entgelt können Senioren kleiner Hilfsleistungen durch Jugendliche in Anspruch nehmen. So zum Beispiel bei Gartenarbeiten oder auch bei Einkäufen. Gerne erläutern die Jugendlichen auch die Nutzung von Smartphones und des Internets.
Senioren, die weitere Informationen wünschen, können sich wöchentlich donnerstags von 10 bis 11 Uhr bei den Seniorenbeirats-Mitgliedern im "Fritz-Lange-Haus" in Stadtmitte, Friedrichstraße 7, oder beim Seniorenbeirats-Vorsitzenden Friedhelm Horbach, Tel. 02043-51973, melden. Donnerstags werden im Lange-Haus auch Anmeldungen für die Nutzung der "Taschengeldbörse" entgegen genommen.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.