Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Politik
Ein Anblick, den die Gladbecker in den vergangenen Jahren öfters als gewünscht hatten. Doch die Stadt Gladbeck sieht die Hauseigner scheinbar allein in der Pflicht, wenn es um effektiven Hochwasserschutz geht. | Foto: Stadt Gladbeck

Hochwasserschutz in Gladbeck
Sind allein die Hausbesitzer gefordert?

Ein Kommentar Starke Regenfälle haben in den letzten Jahren auch in Gladbeck ihre Spuren hinterlassen. Ganze Straßenzüge und viele Keller versanken in den braunen Fluten. Für die Stadt Gladbeck steht fest, dass hier die Gebäudebesitzer in der Pflicht sind, entsprechende bauliche Maßnahmen an den Immobilien zum Schutz gegen Hochwasser vornehmen müssen. Als Hilfestellung hat das städtische Ingenieursamt sogar zwei Informationsfilmchen produzieren lassen und ins Internet gestellt. Macht es sich...

  • Gladbeck
  • 05.02.21
  • 3
Überregionales
20 Bilder

Großalarm für die Feuerwehr - Schölzbach tritt erneut über die Ufer

Dorsten. Nach den heftigen Regenfällen in der Nacht zu Freitag ist der Schölzbach in Dorsten erneut über die Ufer getreten. Ein Großaufgebot der Feuerwehr versuchte zu retten, was zu retten ist, doch für Bewohner am Tönsholter Weg war es da schon zu spät. Die Menschen hatten ihre Gerätehäuser und Nebengebäude gerade wieder trocken bekommen, da rollte am Freitag die nächste Flut an. Anwohner Ralf Gievert: "20 Jahre hat es hier kein Hochwasser gegeben und jetzt gleich zweimal in kurzer Zeit."...

  • Dorsten
  • 27.06.16
Überregionales
Hans-Albert Bystron hat per Foto fesgehalten, wie es aktuell an der Winkelstraße in Zweckel aussieht. Die dort lebenden Bürger sehen sich von der Stadt Gladbeck in Sachen Entsorgung von "Hochwasser-Sperrmüll" im Stich gelassen. | Foto: Bystron

Was ist Sperrmüll? Stadt Gladbeck lässt Hochwasseropfer "im Regen stehen"!

Zweckel. Die Winkelstraße in Zweckel gehörte vor gut zwei Wochen zu den Gebieten, die nach dem Starkregen in Wassermassen versank. Und auch in den Keller von Hans-Albert Bystron fand das Wasser seinen Weg, vernichtete dort gelagerte Gegenstände, sorgte für materiellen als auch ideellen Schaden. „Wir haben uns ans Aufräumen gemacht,“ erinnert sich Bystron. „Und unsere Anfrage bezüglich der Entsorgung des Sperrmülls beim Betriebshof wurde auch mit großem Verständnis aufgenommen und man sicherte...

  • Gladbeck
  • 21.06.16
  • 5
  • 1
Ratgeber
"abgesoffener Keller"

Überflutung, Überschwemmung und andere Wasserschäden. Man hat nicht nur den Schaden, sondern auch oft das Nachsehen!

Immer öfter kommt es vor, dass durch Starkregen, sintflutartige Gewitter oder Rückstau aus dem Abwasserkanal irgendwo in Deutschland Keller, Garagen oder Erdgeschosse überschwemmt werden. Die Menschen sind meist froh, wenn durch die Pumpen der Feuerwehren oder eigene Geräte das Wasser schnell wieder aus den betroffenen Räumen ausgepumpt werden kann. Aber erst danach gehen die wirklichen Probleme los: Man muss so schnell wie möglich Trocknungsmaßnahmen einleiten, damit kein Schimmel wächst, man...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.