übung

Beiträge zum Thema übung

Ratgeber
Landrat und Polizeichef Michael Makiolla begüßte die Teilnehmer in lockerer Runde. Foto: KPB
2 Bilder

Kreis Unna: Landrat Michael Makiolla begrüßt zwölf neue Mitstreiter
Senioren helfen Senioren

Landrat Michael Makiolla, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna, hat am Montag (09.03.2020) im Kreishaus in Unna zwölf neue Teilnehmer*Innen aus Holzwickede, Bergkamen, Schwerte, Unna, Fröndenberg und Kamen begrüßt, die sich für das 25. Seminar "Senioren helfen Senioren" angemeldet haben. Die neuen "Kollegen" werden in einer einwöchigen Schulung von Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr und Volker Timmerhoff vom Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz zu Seniorenberater*Innen ausgebildet....

  • Kamen
  • 09.03.20
Überregionales
3 Bilder

Rettung aus dem zweiten Stock

Projektwoche an der Josefschule Menden - Thema Feuer „Sie kommen“, schallt der Ruf über den Schulhof. Und schon fahren die Fahrzeuge der Feuerwehr Menden, mit Blaulicht und Sirene, vor die Josefschule in der Werringser Straße. Die Türen fliegen auf, 20 Einsatzkräfte versammeln sich kurz zur Besprechung. Blitzschnell ist die Lage erfasst: Personenrettung im zweiten Stock mit der Drehleiter. Dort oben am Fenster sind zwei Schüler und ein Lehrerin zu sehen, die aufgeregt winken. Schnell werden die...

  • Menden-Lendringsen
  • 29.02.16
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Arnsberger Feuerwehr beweist sehr guten Ausbildungsstand

Gruppe der hauptamtlichen Wache unterstützt Forschungsprojekt „TIBRO“ Arnsberg/Frankfurt. Eine Gruppe hauptamtlicher Feuerwehrmänner aus der Stadt Arnsberg hat jetzt bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main an mehreren Übungen im Rahmen des Forschungs-Projekts „TIBRO“ teilgenommen. Ziel des Projektes TIBRO (Taktisch‐strategisch Innovativer Brandschutz auf Grundlage Risikobasierter Optimierungen) ist es, die aktuellen Planungsgrundlagen für die Organisation des Brandschutzes zu hinterfragen und...

  • Arnsberg
  • 28.02.15
Überregionales

Jahresbericht 2014: Arnsberger Feuerwehr setzt Weg der Innovation konsequent fort

Jahresbericht 2014: Zahl der Einsätze auf gleichbleibend hohem Niveau Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg ging auch im Jahr 2014 den eingeschlagenen Weg der Innovation konsequent weiter und stellte sich mit der Fortführung richtungsweisender Projekte zukunftsfähig auf. „So wollen wir den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen.“, so Wehrführer Bernd Löhr. Zudem retteten die 529 Angehörigen der...

  • Arnsberg
  • 25.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.