A 52

Beiträge zum Thema A 52

Politik
SPD-Kreistagsmitglied Volker Musiol versichert, dass seine Partei das Votum der Gladbecker Bürger zum Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ respektiere. Daher hätten auch alle Gladbecker Kreistagsmitglieder den Antrag der FDP zur Umsetzung der Ausbaupläne abgelehnt.

A 52-Pläne im Kreistag: SPD versichert Wahrung des Gladbecker Bürgervotums

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ ist immer noch aktuell, erregt weiterhin die Gemüter. Und war jetzt auch wieder Bestandteil der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Recklinghäuser Kreistages. Eingebracht hatte den Tagesordnungspunkt die FDP-Kreistagsfraktion. Und die Liberalen fanden im Kreishaus genügend Mitstreiter, die sich für eineUmsetzung der Ausbaupläne aussprachen. Gegen diese Pläne votierten allerdings die Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 03.10.13
Politik
A52: Die unendliche Geschichte um den Autobahnausbau auf Gladbecker Gebiet geht weiter.

A52: Kommt die Autobahn nun doch?

Die NRW-Landesregierung schlägt der Bundesregierung vor, die B224 zwischen dem Autobahnkreuz Essen Nord (A42) und der Anschlusstelle an die A2 in Gladbeck zur A52 auszubauen. Dies gibt Ratsherr Franz Kruse (Die LINKE) in einer Pressemitteilung bekannt und beruft sich auf die von Verkehrsminister Groschek vorgesehenen Vorschläge für den Bundeverkehrswegeplan, der sich jetzt gerade in der Neuaufstellung befindet „Das beinhaltet automatisch auch den Bau eines Autobahnkreuzes in Wittringen. Dies...

  • Gladbeck
  • 27.09.13
  • 4
Politik
Lässt sich Bürgermeister Ulrich Roland auf einen Wahltermin im nächsten Jahr ein? Die Gladbecker LINKE fordert in einem Schreiben das Stadtoberhaupt dazu auf.

Die LINKE fordert Rücktritt von Bürgermeister Roland

Die Gladbecker LINKE fordert den Rücktritt von Bürgermeister Ulrich Roland. Ein Schelm aber, der Böses dabei denkt. Das Ansinnen beruht darauf, dass die Landesregierung den NRW Bürgermeistern die Möglichkeit anbietet, sich anstatt im Jahr 2015 schon gleichzeitig mit der Kommunal- und Europawahl im Mai 2014 zur Wahl zu stellen. Bürgermeister, die diese Möglichkeit nutzen möchten, müssten bereits in diesem Jahr bis zum 30. November formal ihren Rücktritt beantragen und könnten so einen separaten...

  • Gladbeck
  • 13.09.13
  • 8
Politik
Das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet" bleibt aktuell: Die FDP-Gladbeck hat nun für die nächste Sitzung des Recklinghäuser Kreistages eine Resolution für den Verbleib der Ausbaupläne im Bundesverkehrswegeplan vorbereitet.

FDP setzt sich für Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet ein

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Die Gladbecker FDP gibt sich nicht geschlagen: Die Liberalen setzen sich zum wiederholten Male eindeutig für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auch auf Gladbecker Stadtgebiet ein und fordern unter der Überschrift "Lückenschluss der A 52 unverzichtbar" ein Verbleib der Ausbaupläne im Bundesverkehrswegeplan. Die FDP ist davon überzeugt, dass die von Landes-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) präsentierten Vorschläge die aktuellen und auch künftigen...

  • Gladbeck
  • 12.09.13
  • 5
Politik
Seit 2010 gehörten die "Brillenteiche" im Wittringer Wald und auch die benachbarte Tennishalle zum so genannten "ruhigen Gebiet".
2 Bilder

LINKE schlägt Alarm: Kein Lärmschutz mehr für die Brillenteiche in Wittringen?

Gladbeck. Auf Grundlage der Lärmkartierung aus dem Jahr 2009 hat die Stadt Gladbeck im Jahr 2010 einen ersten "Lärmaktionsplan" aufgestellt. Der Plan stellte die Situation in Gladbeck im Bereich des Straßen- und Schienenverkehrs dar. Als konkrete Maßnahme wurde in diesem Zusammenhang ein ruhiges Gebiet im Bereich "Wittringer Wald" ausgewiesen. Denn klar definiertes Ziel der "Umgebungslärmrichtlinie" ist es, ruhige Gebiete als Orte des Rückzuges und der Erholung vor einer Zunahme des Lärms zu...

  • Gladbeck
  • 08.08.13
  • 2
Politik

A 52: LINKE fordert Kostenerstattung für Ratsbürgerentscheid

DIE LINKE Fraktion in Gladbeck steht nach eigener Aussage ohne „Wenn und Aber“ zum Ratsbürgerentscheid, vermutet aber,dass sowohl das Bundesverkehrsministerium als auch die Landesregierung die Autobahn 52 in Gladbeck nie wirklich zur Abstimmung stellen wollten. Dies teilt Fraktionsvorsitzender Olaf Jung in einer Presseverlautbarung mit. „Das "Nein“ der Gladbecker war nicht einkalkuliert, ein Plan B war nie vorhanden. Selbst der Verein "Mehr Demokratie" schreibt zum Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 19.07.13
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Bürgermeister Roland in der Zwickmühle

Nein, zu beneiden ist Bürgermeister Ulrich Roland derzeit wirklich nicht. Denn Gladbecks Stadtoberhaupt steckt in Sachen „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ in der Zwickmühle. Fakt ist, dass sich der Bürgermeister im Vorfeld des Ratsbürgerentscheides für den Ausbau der B 224 und den Bau eines Tunnels in Gladbeck eingesetzt hat. Das Ergebnis das Ratsbürgerentscheides ist bekannt. Doch dies hat Ulrich Roland akzeptiert und immer wieder betont, dass sich nun die Politik an das Votum der...

  • Gladbeck
  • 18.07.13
  • 1
Politik

B 224: „So wird Bürgerbeteiligung zur Farce“

Der CDU Ortsverband Mitte sieht die vorgestellten Pläne des SPD-Landsverkehrsministers Groschek mit Sorge und nimmt wie folgt Stellung: „Die SPD geführte Landesregierung hat die Gladbecker Bürger vor dem Bürgerentscheid in die Irre geführt und begeht nun - begleitet sowie rhetorisch schöngefärbt durch den SPD-Abgeordneten Hübner und den SPD-Bürgermeister Roland - Wortbruch,“ meint Tobias Lüdiger, Vorsitzender CDU-Ortsverband Mitte. „Noch letztes Jahr konnte man als interessierter Bürger von den...

  • Gladbeck
  • 17.07.13
Politik
Ralf Michalowsky

Wessen Lied singt Mehr Demokratie e.V.?

Mehr Demokratie e.V. schreibt in einer Pressemitteilung vom 16.7. (siehe sechs Einträge tiefer): "Gegner des Autobahnausbaus sehen durch die Ankündigung des Autobahndreiecks den Bürgerwillen unterlaufen, der sich im vergangenen Jahr gegen den Ausbau der A52 gewandt habe. Am 25. März 2012 hatten in einem Ratsbürgerentscheid 55,9 Prozent der Abstimmenden in Gladbeck gegen eine Mitfinanzierung eines seinerzeit geplanten Autobahntunnels votiert. Einen solchen Tunnel soll es deshalb auch nicht...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 1
Politik

A 52: FDP bekräftigt Tunnellösung

Die Gladbecker FDP und ihre Ratsfraktion halten es nach wie vor für falsch, den Ausbau der B 224 auf Gladbecker Gebiet aufzugeben. Die Vorschläge aus dem NRW-Verkehrsministerium und die Reaktionen aus der Verwaltung tragen leider nicht zur Problemlösung bei. Es wird deutlich, dass die Gladbecker Bürgerinnen und Bürger eine weitaus schlechtere Lösung bekommen werden, als die seinerzeit ausgehandelte „Tunnel-Lösung“. Dennoch besteht noch ein Fünkchen Hoffnung auf den Ausbau der B 224 zwischen A 2...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 3
Politik
Mit einer eigenen Stellungnahme hat Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland jetzt auf die Verkehrsplanungen zum Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" von Verkehrsminister Michael Groschek reagiert. | Foto: Stadt Gladbeck

A 52/B 224 - Stellungnahme von Bürgermeister Roland: "Bürgervotum ist zu respektieren!"

Gladbeck/Düsseldorf. Schon mehr als eine Woche dauern die neuerlichen Diskussionen um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 und die damit eventuell verbundenen Folgen für Gladbeck an, nachdem Verkehrsminister Michael Groschek seine so genannte "Paketlösung" erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Bislang hielt sich die Stadt Gladbeck mit offiziellen Stellungnahmen zu den Ministerplänen zurück, doch nun hat Bürgermeister Ulrich Roland sein Schweigen gebrochen und nachfolgende Stellungnahme...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 3
Politik
Streitpunkt A52 - Muss nun ein Volksentscheid her?

A 52: Gladbeck fehlt ein bundesweiter Volksentscheid

Der Streit über den Ausbau der A 52 in Gladbeck ist nicht durch lokale Bürgerentscheide lösbar, sondern nur durch einen bundesweiten Volksentscheid über den Bundesverkehrswegeplan. Mit dieser Position nimmt die Initiative „Mehr Demokratie“ Stellung zur Auseinandersetzung über einen Vorschlag von Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) zum Ausbau der B 224 zur A 52. Zwar soll danach die B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet eine Bundesstraße bleiben, vor Wittringen aber ein Autobahndreieck mit...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 1
Politik
Ralf Michalowsky DIE LINKE

Ist der Landesregierung die Demokratie lästig?

Minister Groscheck ignoriert den Gladbecker Ratsbürgerentscheid Im März 2012 haben 56 % der Gladbecker mit einem Ratsbürgerentscheid den Ausbau der B224 zur A52 auf Gladbecker Gebiet abgelehnt und damit auch ein Autobahnkreuz, das ein höheres Verkehrsaufkommen als das Kamener Kreuz haben soll. Nun sollen die Gladbecker Wählerinnen und Wähler vom SPD-Verkehrsminister des Landes NRW für ihr NEIN zur Autobahn abgestraft werden. So empfinden sehr viele Gladbecker den neuen Vorschlag des Ministers....

  • Gladbeck
  • 15.07.13
Politik
Bernd Lehmann, Chef der Gladbecker GRÜNEN, hält nicht viel von den von Verkehrsminister Groschek vorgelegten Plänen: "Die Kernprobleme werden dadurch nicht gelöst!"

GRÜNE Gladbeck: Groschek Pläne lösen Kernprobleme nicht

Gladbeck/Düsseldorf. Begeisterung sieht anders aus: Mit den Worten „Eine schöne Zusammenstellung neuer und bereits laufender Projekte zur Förderung von Bus, Bahn und Radverkehr“ kommentieren die Gladbecker GRÜNEN das A 52-Maßnahmenpaket von Verkehrsminister Groschek sehr zurückhaltend. Von „Alter Wein in neuen Schläuchen“ ist die Rede. „Natürlich finden viele Projekte unsere Unterstützung,“ versichert GRÜNEN-Chef Bernd Lehmann. Und schränkt sogleich ein: „Deswegen haben wir sie ja schon längst...

  • Gladbeck
  • 15.07.13
  • 2
Politik
Diese Planungszeichnung für ein Autobahnkreuz nahe Wittringen ist zwar schon ein paar Jahre alt. Doch könnte das nun in die Diskussion gebrachte Autobahndreieck könnte so oder zumindest so ähnlich aussehen.

Die Demokratie ist schon arg ramponiert

Die „Paketlösung“ von Verkehrsminister Groschek liegt vor und sorgt in Gladbeck für enttäuschte Gesichter. Dies gilt sowohl für die Befürworter als auch Gegner der Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52. Die Pläne zum Ausbau der Bundesstraße auf Gladbecker Stadtgebiet scheinen inzwischen zwar vom Tisch, doch bei Wittringen soll ein „Autobahndreieck“ entstehen, das die aus Richtung Bottropkommende Autobahn A 52 an die Autobahn A 2 anbindet. Aber war nicht gerade so ein „Autobahnkreuz“...

  • Gladbeck
  • 13.07.13
  • 3
Politik

FDP: Aktuell zur A 52

Unser (bekannter) Standpunkt, erst recht nach der "Groschek-Paketlösung" heißt nach wie vor für die Zukunft: A 52 in Gladbeck komplett durchgängig bis zum Nordanschluss in Gelsenkirchen!

  • Gladbeck
  • 12.07.13
  • 3
Politik

Stellungnahme der JU Gladbeck zum kürzlich vorgelegten Maßnahmenpaket von Verkehrsminister Groschek hinsichtlich der Verkehrssituation rund um die B224

Einen Ausbau der B 224 zur A 52 wird es in Gladbeck nicht geben, ein Autobahndreieck auf Gladbecker Stadtgebiet dagegen schon. Groß ist der Aufschrei nun auf beiden Seiten: Sowohl die vehementesten Befürworter als auch die schärfsten Gegner eines möglichen Autobahnausbaus üben Kritik. Ungewohnt einig sind sich beide Gruppierungen darin, dass Gladbeck und die Region letztlich als Verlierer der jüngsten A52-Pläne hervorgehen. Während die eine Seite von einer Aushebelung des Ratsbürgerentscheides...

  • Gladbeck
  • 12.07.13
Politik
Foto: Petra Bork/pixelio.de

Bürgerforum: A52-Paket ist eine "Mogelpackung"

Auch das Bürgerforum A52 lehnt das A52-Maßnahmenpaket von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek vehement ab. Die angekündigten B224-Maßnahmen würden die Lebensqualität der Gladbecker erheblich verschlechtern, heißt es in der Pressemitteilung der Initiative. „Im gesamten Paket wird mit keinem Wort erwähnt, wie die bereits jetzt unzumutbare Verkehrsbelastung durch die B224 verbessert werden soll. Im Gegenteil, mit der massiven Zunahme von Schwerlastverkehr würden auch die Lärm-, Feinstaub- und...

  • Gladbeck
  • 12.07.13
  • 1
Überregionales
Kilometerlang zog sich der Rückstau von der A 52 in Essen über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney. | Foto: -lut

Aktualisierung: Kilometerlanger Stau auf der A 52 - Rettungsspur freigegeben - Verkehr fließt wieder zweispurig

Aktualisierung: Seit den Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 11. Juli, fließt der Verkehr auf der A 52 wieder zweispurig in Richtung Düsseldorf. Straßen.NRW hatte in kürzester Zeit die Rettungsspur zur zweiten Fahrspur ummarkiert und dadurch den gesperrten Standstreifen ersetzt. Seit heute Nacht, 11. Juli, gegen vier Uhr früh staut sich der Verkehr auf der A 52 in Fahrtrichtung Düsseldorf über mehrere Kilometer. In Essen lief der Rückstau über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney....

  • Essen-Kettwig
  • 12.07.13
  • 2
Politik

A52 Sperrung >> alle haben es gewusst, oder ?

A52-Sperrung Na ja, ich habe das Gefühl dass viele Berufspendler/A52-Betroffenen und viele Anwohner der Umleitungsstrecken alleine gelassen wurden/werden. Neben den täglichen Staus sind auch teilweise schlechte Wegstreckenausschilderungen vorhanden. Hier in Kettwig, wie auch anderenorts hat die Verwaltung nicht so gearbeitet wie der Steuerzahler dieses verlangen kann. Nachträglich wurden Schilder mit Sperrhütchen aufgestellt, damit die Verkehrsführung in der Ringstraße funktioniert und nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
  • 6
Politik
Hält Groscheks "Verbesserungen" in punkto A 52 für eine Luftnummer: Franz Kruse

Kruse: Groschek ignoriert Ratsbürgerentscheid

Die Paketlösung zum Umbau der B 224 zur A52, die Landesverkehrminister Michael Groschek vorschwebt, sorgt für harsche Kritik von den Autobahngegnern in Gladbeck. Auch Franz Kruse von der Gladbecker LINKEN hat sich zur Wort gemeldet, wirft Groschek vor, die B 224 in eine autobahnänliche Trasse umwandeln zu wollen. "Was Minister Groschek uns präsentiert, beschert uns eine noch größere Verkehrsflut, mit mehr Lärm, mehr Abgas, mehr Dreck und innerstädtischen Verkehrsbehinderungen. So etwas will in...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
Politik

RVR-CDU: "A 52 muss ganz kommen"

"Wenn Verkehrsminister Groschek sich mit dem autobahnmäßigen Ausbau der B 224 zwischen A 42 und der A 2 zufrieden gibt, so ist das aus Sicht der Region ein Armutszeugnis. Es bliebe dann", so Roland Mitschke, Vorsitzender der CDU im Ruhrparlament, "bei den Problemen nördlich der A 2 in Gladbeck und südlich der A 42 in Essen." "Offensichtlich kapituliert Groschek vor den Grünen. Für die Region ist dies verkehrspolitisch verheerend. Die A 52 kann man nicht auf lokale und kommunale Bedeutung...

  • Gladbeck
  • 09.07.13
  • 1
Politik
Olaf Jung - Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. Gladbeck

Groschek tritt in die Fussstapfen des Ankündigungsministers Wittke

„Das hätte, nach dem Ratsbürgerentscheid in Gladbeck, wohl niemand mehr in dieser Form erwartet. Groschek setzt sich über das Bürgervotum hinweg und kübelt den Gladbeckern den Verkehr vor die Tür, so wie es der Ex-Minister Wittke schon vor Jahren angekündigt hatte“, so Olaf Jung, der Fraktionsvorsitzende der Gladbecker LINKEN. Neben Bahnhofs-Erneuerungen und Fahrplankonzepten, die zum Teil schon seit Jahrzehnten auf der Agenda stehen, jedoch immer wieder in der Versenkung verschwinden, tauchen...

  • Gladbeck
  • 08.07.13
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.