A 52

Beiträge zum Thema A 52

Politik
Foto: Marianne J./pixelio.de

Bürgerforum: Chance für verbesserte Bahnverbindung von Gladbeck West nutzen

Gladbecker Bürger, die in Essen oder anderen Zentren des Ruhrgebiets arbeiten, müssen heute noch in vielen Fällen ihr Auto benutzen und auf dem Weg zur Arbeit erhebliche Zeit für die Fahrt auf der staubelasteten B 224 und den Essener Stadtstraßen in Kauf nehmen. Das Bürgerforum Gladbeck sieht nun eine historische Chance für eine verbesserte Bahnverbindung nach Essen HbF. Die direkte Bahnverbindung von Gladbeck nach Essen und damit zu den Zentren des Ruhrgebiets sei seit Jahrzehnten unverändert...

  • Gladbeck
  • 03.04.14
  • 3
  • 2
Politik

Mautpflicht für die B 224 auf Gladbecker Gebiet?

Der Bund dreht gewaltig an der Mautschraube: Ab Anfang des Jahres 2015 sollen weitere rund 1.100 Kilometer vierspurige Bundesstraßen in Deutschland mautpflichtig werden. Zudem soll die Mautpflicht ab dem nächsten Jahr bereits für Lkw ab 7,5 Tonnen, nicht wie bislang ab 12 Tonnen, gelten. Es ist wohl wenig sinnvoll, darüber zu spekulieren, ob dann auch die B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet zur mautpflichtigen Strecke wird. Obwohl die Verkehrszählungen, die das „Bürgerforum Gladbeck“ erst vor...

  • Gladbeck
  • 28.03.14
  • 1
Politik
Gladbeck FDP Fraktionsvorsitzender Michael Tack

FDP: A52 nur mit Tunnel

Die Antwort des Landesverkehrsministers auf die Kleine Anfrage der FDP Landtagsfraktion mit verschiedenen Fragen zur A 52 liegt nun vor. Gefragt wurde unter anderem nach der fachlichen Begründung, mit der der Ausbauabschnitt zwischen dem angekündigten Autobahnkreuz Wittringen und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer nicht für den Bundesverkehrswegeplan angemeldet wurde. Die Landesregierung bestätigt darin, der Bund habe inzwischen angekündigt, genau diese Maßnahme doch bewerten zu wollen. Das...

  • Gladbeck
  • 28.03.14
  • 10
Politik

A 52: LINKE sieht sich an Ratsbürgerentscheid gebunden

Auch Olaf Jung, Bürgermeisterkandidat der Gladbecker LINKE hat den Fragenbogen zum Thema Ausbau B 224 zur A 52, den die Bürgerinitiative „Stoppt A52“ an die örtlichen Bürgermeisterkandidaten schickte, beantwortet. Im Gegensatz zu Christian Enxing (CDU) sieht sich Olaf Jung weiterhin an das Votum des Ratsbügerenscheids gebunden. Die Frage zum Ausbau des Teilstücks Bottrop beantwortete Jung ausführlich. „Das A 52-Teilstück, nur in Bottrop von der A 42 bis zur Stadtgrenze Bottrop/Gladbeck hat...

  • Gladbeck
  • 24.03.14
Politik

Enxing: Ratsbürgerentscheid zur A52 gilt nicht für alle Ewigkeit

Anlässlich des zweiten Jahrestags des Gladbecker Ratsbürgerentscheid und der anstehenden Kommunalwahl hat sich die Bürgerinitiative „Stoppt A52“ an die örtlichen Bürgermeisterkandidaten gewandt. Diese sollten in einem Fragebogen ihre Sicht zu den Ausbauplänen der B 224 zur A 52 schildern. CDU-Kandidat Christian Enxing antwortete den Autobahngegner in einem Brief, in dem er seine Argumente pro A 52 umfassend darlegt. Enxing spricht von der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt, als einen...

  • Gladbeck
  • 20.03.14
  • 1
Politik
Projektleiter Kurt Rohmert und Klaus Krieger zählten heute, 19. März, den Schwerlastverkehr auf der B 224

Bürgerforum Gladbeck zählt LKW auf der B 224

Seit Dienstag beobachtet das Bürgerforum Gladbeck den Autoverkehr auf der B 224. An der Kreuzung Phönixstraße haben sich die Teams eingefunden, um schwerpunktmäßig die auf der Bundesstraße fahrenden LKW zu zählen. „Dabei beschränken wir uns auf die Wagen ab 7,5 Tonnen und notieren auch die Kennzeichen“, so Projektleiter Kurt Rohmert, der heute, 19. März, zusammen mit Klaus Krieger auf der Wittringer Seite den Verkehr beobachtete. B 224 als Abkürzung genutzt Und die Vermutung des Bürgerforums,...

  • Gladbeck
  • 19.03.14
Politik

B 224 / A 52: Kommt der Ausbau auf Umwegen?

Oh je, das gibt nun wieder jede Menge Diskussionen und Streit: Im Bundesverkehrsministerium wird geprüft, ob der Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet eventuell doch Bestandteil des „Bundesverkehrswegeplanes 2015“ werden soll. Während sich bei den Ausbaubefürwortern Zufriedenheit und vorsichtiger Optimismus breit machen dürften, wird bei den Gegnern eher Wut und Unverständnis herrschen. Verbunden mit der Erkenntnis, dass es sehr wohl Institutionen gibt, die auch das...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
  • 2
Überregionales
Das im Dezember 2013 gegründete Bürgerforum Gladbeck habe sich formiert, um sich „für eine menschliche Ausgestaltung der Lebensverhältnisse in Gladbeck“ einzusetzen, heißt es auf der Hompage des Vereins. | Foto: Archiv

Bürgerforum Gladbeck: Aktionswoche zum zweiten Jahrestag des Ratsbürgerentscheids

In der gesamten Woche vor dem Zweijahrestag des Ratsbürgerentscheids am 25. März wird das Bürgerforum Gladbeck gemeinsam mit den Initiativen aus den Nachbarstädten Veranstaltungen zur Information und Diskussion mit den Bürgern und Repräsentanten der Stadt Gladbeck durchführen. Auch wenn der Rat in Zukunft keine Grundlage für eine erneute Abstimmung über die Beteiligung der Stadt an einem Kurztunnel für die dritte Autobahn durch Gladbeck haben wird, wollen die Gladbecker Aktivisten den Ablauf...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
Politik
Post aus Berlin hat die Düsseldorfer Landesregierung erhalten: Das Bundesverkehrsministerium fordert weitere Unterlagen an, um eventuell die Maßnahme "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 vom Autobahnkreuz Essen/Gladbeck bis zur Anschlussstelle Buer" doch in den "Bundesverkehrswegeplan 2015" aufzunehmen.

Ausbaupläne B 224/A 52 in Gladbeck: Bundesregierung kündigt neue Bewertung an

Gladbeck/Berlin. Neuer Zündstoff für das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet": Die Bundesregierung hat vom Land Nordrhein-Westfalen weitere Unterlagen angefordert, um auch das umstrittene Projekt im Bewertungsverfahren für den "Bundesverkehrswegeplan 2015" (BVWP) berücksichtigen zu können. Bekanntlich hat die Düsseldorfer Landesregierung das Projekt "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" nicht für den "BVWP" vorgeschlagen, was in diversen Ruhrgebietsstädten und...

  • Gladbeck
  • 08.03.14
  • 1
Politik

A 52 - Landesregierung blockiert Straßenbauprojekte

Die Regionalräte in NRW haben zahlreiche Projekte für die Anmeldung zum Verkehrswegeplan 2015 angemeldet. Die Beschlüsse hierzu wurden mit breiter Mehrheit von SPD, CDU und FDP gefasst. Dennoch wurden 47 Vorschläge von der NRW-Landesregierung trotz nicht nach Berlin gemeldet.! Die Landesregierung muss jetzt antworten, aus welchen fachlichen Gründen sie nicht nur die folgenden Straßenbauprojekte nicht für eine Bewertung für den Bundesverkehrswegeplan angemeldet hat. - A 52, AK Essen/Gladbeck -...

  • Gladbeck
  • 12.02.14
  • 3
Politik
Die Gladbecker LINKE argwöhnt, dass die Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 - trotz des Ergebnisses des Ratsbürgerentscheids- weiterhin vorangetrieben werden. Daher hat die LINKE für die nächste Sitzung des Stadtrates eine Resolution eingebracht, die von allen im Stadtrat vertretenen Parteien unterzeichnet werden soll.

LINKE fordert Ratsresolution gegen A 52-Bau

Gladbeck. Die Gladbecker LINKE ist aufgebracht: Für die Partei steht fest, dass sowohl die Industrie- und Handelskammer (IHK), als auch der Recklinghäuser Kreistag und sogar die Düsseldorfer Landesregierung immer noch darum bemüht sind, die Planungen für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet voranzutreiben. "Das geschieht eindeutig gegen den demokratisch erklärten Willen der Gladbecker Bürger," so LINKE-Ratsherr Franz Kruse in einer Pressemitteilung. Und aus diesem...

  • Gladbeck
  • 07.02.14
  • 2
Politik
Bleibt weiterhin FDP-Vorsitzende in Gladbeck: Christine Dohmann
2 Bilder

FDP startet in den Kommunalwahlkampf

Mit dem jährlichen Stadtparteitag startete die FDP Gladbeck in den Kommunalwahlkampf. Turnusmäßig wurde ein neuer Parteivorstand gewählt. Vorsitzende bleibt Christine Dohmann. Sie wird unterstützt von ihren Stellvertretern Michael Tack, Heinz-Josef Thiel und Thorsten Nagel. Auch im Amt des Schatzmeisters gibt es Kontinuität, Sebastian Steinzen führt das Amt weiter. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerinnen Karin Dohmann und Nilüfer Akcay sowie den Vorsitzenden der Jungen Liberalen...

  • Gladbeck
  • 31.01.14
Politik

A 52: Gladbecker Bürgerforum wirft Tischler Fragwürdigkeit vor

In einem Schreiben an Bernd Tischler übt Matthias Raith, Vorsitzender des Gladbecker Bürgerforums, massive Kritk an Bottrops Oberbürgermeister, der sich erneut in der Bottroper Lokalpresse zum umstrittenen Ausbau der A52 zu Wort gemeldet hat. Raith wirft Tischler in seinem Brief unter anderem vor, dass er versuche, den betroffenen Bürgern die verfahrene Situation dadurch schmackhaft zu machen, dass die Trasse in Salamitaktik mit mehreren Planfeststellungsverfahren vorangetrieben wird. "Dieses...

  • Gladbeck
  • 23.01.14
  • 1
  • 2
Politik

A 52: Bürgerforum wendet sich an Georg Hahne

Georg Hahne, Vorsitzender des Gladbecker Einzelhandelsverbandes, hatte sich beim Neujahrsempfang der Stadt für den Bau der A 52 durch Gladbeck ausgesprochen und gefordert, dass sich der Rat der Stadt nach Ablauf der Bindefrist des Ratsbürgerentscheids erneut mit der A 52 befassen soll. In einem Offenen Brief nimmt das Gladbecker Bürgerforum dazu Stellung. Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums, teilt Hahne in dem Schreiben mit, dass dieser von sachlich falschen Grundlagen ausgehe. "Auch...

  • Gladbeck
  • 16.01.14
  • 2
  • 4
Politik
Freut sich über großen Zulauf: Das neue Gladbecker "Bürgerforum". | Foto: Braczko

A 52: Bürgerforum - "Die Politik muss mit uns rechnen!"

Der Wintergarten der „Alten Post“ reichte kaum aus, die erste Mitgliederversammlung des Bürgerforums sprengte alle Erwartungen. Vorsitzender Matthias Raith stellte gleich zu Anfang der Versammlung klar: „Die Politik in Gladbeck muss jetzt mit uns rechnen, wir stehen außerdem nicht alleine, wir bekommen Unterstützung vom BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz), einer der wichtigsten Naturschutzorganisationen in Deutschland sowie von den der Mobilitätswerkstatt Essen, in der viele ökologische...

  • Gladbeck
  • 14.01.14
  • 3
Politik
Ein Prosit auf ein erfolgreiches 2014: Christina Steinzen, Ann-Kathrin und Elke Schmidt, Elisabeth Kolberg, Karoline Dumpe, Claudia Braczko und Sabine Brinkmann schauen optimistisch in das neue Jahr. | Foto: Braczko
10 Bilder

Optimismus beim Wirtschaftsempfang

Am Anfang des Jahres treffen sich Wirtschaft, Politik und die Spitzen der Verwaltung in Gladbeck zu einem lockeren Meinungsaustausch. Diesmal im Berufskolleg, dazu gehörte etwas Musik (von den Bläsern der Musikschule und dem Berufs-Oberstufenschüler Eniz Özgan), einigen Reden (des Gastgebers Klaus Bunse, von Bürgermeister Roland und des Einzelhandelsverbandschefs Georg Hahne), dazu ein gutes Essen: Also die perfekte Gelegenheit, sich über das alte Jahr optimistisch oder kritisch auszutauschen....

  • Gladbeck
  • 13.01.14
Politik

A 52: Mitgliederversammlung des Bürgerforums Gladbeck

Das als Verein neu gegründete „Bürgerforum Gladbeck“ hält am Montag, 13. Januar, ab 18 Uhr seine erste Mitgliederversammlung im „Wintergarten“ des Restaurants Alte Post in der Humboldtstraße 2 ab. Nach kurzen Informationen des Vorstandes über den aktuellen Projektstand werden die Mitglieder über die Aktionen der kommenden Monate beraten und beschließen. Im Zentrum wird dabei voraussichtlich das Thema „Keine dritte Autobahn durch Gladbeck“ stehen. In einem Positionspapier des Bürgerforums heißt...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
  • 2
Politik

SPD: Kein Vorschlag zum Ausbau der A 52 vorhanden

Die Diskussionen um den Ausbau der A52 sind wieder heiß entbrannt, alle politischen Parteien melden sich zur Wort. Für die SPD sind die A 52 Diskussionen laut Pressemitteilung derzeit überflüssig, denn es sei kein Ausbauvorschlag vorhanden. Kernpunkt des Ratsbürgerentscheids über den Ausbau der B 224 im März 2012 war ein Tunnel für die A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet. Der Vorschlag war ausfinanziert durch den Bund, eine 10 Mio. Euro große Landesbeteiligung NRWs und eine einmalige Zahlung der...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
  • 1
Politik

A 52: CDU plädiert für Autobahnausbau mit Tunnel

Auch die Gladbecker CDU nimmt Stellung zur neuerlichen Diskussion um den Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet, der nun - kurz vor Ablauf des Ratsbürgerentscheids, der sich im Frühjahr zum zweiten Mal jährt - wieder aktuell wird. Für die Partei, die zu den Befürwortern des Ausbau gehört, überwiegen die Vorteile, auch wenn sie die Schwierigkeiten während der Bauzeit durchaus sieht. Allerdings sei ein Lückenschluss für den Erhalt und Ausbau der Arbeitsplätze in der Region...

  • Gladbeck
  • 07.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Forderung des FDP-Fraktionsvorsitzenden Michael Tack ist an Deutlichkeit nicht zu überbieten: „Wenn schon eine Autobahnkreuz  Wittringen gebaut wird, dann nur mit Tunnel!“

FDP Gladbeck: "Nein" zur Autobahn A 52 ist schon lange ungültig

Gladbeck. Die Gladbecker FDP ist überzeugt: Die Autobahn A 52 wird in absehbarer Zeit auch auf Gladbecker Stadtgebiet gebaut. Und zwar in Form des Autobahnkreuzes Wittringen, denn dies habe Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) so verlauten lassen. Damit, so die Einschätzung der Liberalen, sei der Ratsbürgerentscheid genaugenommen ungültig. Zur Erinnerung: Daher verweist die FDP nochmals auf den unmissverständlichen Hinweis, der Bestandteil des „Ratsbürgerentscheides“ war: „Mit „Nein“...

  • Gladbeck
  • 02.01.14
  • 3
  • 1
Politik
Olaf Jung - Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. Gladbeck

DIE LINKE: Keine dritte Autobahn durch Gladbeck

Die momentanen Vorgänge um den geplanten Bau der A52 sind eine Zumutung für den mündigen Gladbecker Bürger. Nachdem sich die Bürger Gladbecks zu recht und mit klarer Mehrheit gegen die A52 und das riesige Autobahnkreuz auf Gladbecker Stadtgebiet entschieden haben, hätte der Stadtrat alles unternehmen müssen um den Entscheid der Bürger auch umzusetzen. Bund und Land wollen eine zusätzliche Nord-Süd-Autobahntrasse durch das Ruhrgebiet, die Durchquerung Gladbecks ist dabei nur ein Teilstück....

  • Gladbeck
  • 02.01.14
  • 6
  • 2
Politik
Screen von der Webseite von Straßen.NRW: Das Planfeststellungsverfahren zur A52 in Gladbeck und dem Mammutkreuz bei Wittringen ist eingeleitet!

Tolle Weihnachtsüberraschung – A 52 Autobahnkreuz in der Planfeststellung

Die Beschwichtigungen von Bürgermeister Rolands zum Bestand des Ratsbürgerentscheid zur A52 sollen zur Beruhigung der Gladbecker Öffentlichkeit beitragen. Doch anstatt Beruhigungspillen zu schlucken, ziehen es einige Zeitgenossen vor den Sachverhalt selbst zu recherchieren. Ein Blick auf den Internetauftritt von Straßen.NRW fördert alarmierendes zu Tage. Mit Erschrecken hat DIE LINKE zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Land NRW das Planfeststellungsverfahren zur A52 in Gladbeck und dem...

  • Gladbeck
  • 22.12.13
  • 10
Politik
Das neue Gladbecker Bürgerforum hat mit seiner Arbeit begonnen. | Foto: Peter Braczko

Neues Gladbecker Bürgerforum beginnt mit der Arbeit

Aus dem Kampf gegen eine dritte Autobahn mitten durch Gladbeck geht eine neue Initiative hervor, das „Bürgerforum Gladbeck“. Der Verein beabsichtigt, in allernächster Zeit das „e.V.“ zu erhalten und schließt sich dem „Bund für Umwelt- und Naturschutz“ an, einer der erfolgreichsten Umweltverbände in Deutschland. Der BUND ist Kooperationspartner und damit ein mächtiger Ansprechpartner und Berater. Ein Vorstand ist bereits gewählt, dazu gehören als Vorsitzender Matthias Raith und als...

  • Gladbeck
  • 11.12.13
  • 1
  • 2
Politik
Franz Kruse - Ratsherr der LINKEN in Gladbeck

DIE LINKE will Ratsresolution gegen A52

Kreistagsresolution ist Bürgerverhöhnung und darf nicht ohne Widerspruch bleiben In dieser Woche hat der Kreistag in Recklinghausen mit großer Mehrheit, die vor allem aus den Stimmen von SPD und CDU bestand, eine Resolution beschlossen, in der ein Bau der A52 durch Gladbeck gefordert wird. Daran waren CDU- und SPD-Abgeordnete aller kreisangehörigen Städte mit Ausnahme der Gladbecker beteiligt. Die komplette Fraktion der LINKEN im Kreistag hat die Autobahn abgelehnt und damit den...

  • Gladbeck
  • 05.10.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.