Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Ratgeber
Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen

Beratungs-Termine ab Freitag, 20. Januar
Anmeldetage für das kommende Schuljahr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg beginnen

Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, von 11 bis 14 Uhr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. Wer wochentags keine Zeit hat, kann sich am Samstag, 21. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr anmelden. Von Montag, 23. Januar, bis Freitag, 27....

  • Ratingen
  • 17.01.23
Ratgeber
Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Anmeldungen für Abschlusskurse in Ratingen laufen
Projekt "BOJE" - Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. Die BOJE ist ein gemeinsames Angebot der Volkshochschule Ratingen in Kooperation mit der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH und leistet seit fast 20 Jahren erfolgreiche Arbeit. In kleinen Gruppen mit 15 bis 20 Personen lernen die Schüler...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Ratgeber
Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. | Foto: Niederrhein Kolleg Oberhausen
6 Bilder

Abitur nachholen am Niederrhein-Kolleg Oberhausen
Anmeldungen für kommendes Semester sind jetzt online möglich

Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. War bisher für die Anmeldung immer eine Beratung vor Ort notwendig, kann diese während der gegenwärtigen Schulschließungen im Rahmen des verschärften Lockdowns auch vollständig aus der Distanz erfolgen. Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen, möglichen Abschlüssen, Arbeits- oder Wartezeiten...

  • Oberhausen
  • 15.01.21
Ratgeber
Ab sofort können sich Interessierte, die nicht mehr schulpflichtig sind, wieder für den Besuch des Weiterbildungskollegs Abendschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen (ARS) anmelden. Das Sommersemester beginnt am Montag, 1. Februar. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

"Zweite Chance erster Klasse“ im Sommersemester 2021 ab 1. Februar im Weiterbildungskolleg Gelsenkirchen
Anmelden für Abendrealschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen

Ab sofort können sich Interessierte, die nicht mehr schulpflichtig sind, wieder für den Besuch des Weiterbildungskollegs Abendschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen (ARS) anmelden. Das Sommersemester beginnt am Montag, 1. Februar. Neuanmeldungen für das Sommersemester 2021 für den Tages- und den Abendbereich können ab sofort digital (per Mail) oder auf dem Postweg entgegengenommen werden. Die Anmeldeformulare und einzureichenden Unterlagen finden Interessierte auf der Homepage der...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.21
Ratgeber

Schulabschlüsse mit der VHS nachholen

Die Volkshochschule beginnt im Frühjahr mit neuen Abendlehrgängen zum nachträglichen Erwerb von Hauptschulabschluss und mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife). Dabei kann der Hauptschulabschluss in einem Jahr und der mittlere Schulabschluss in zwei Jahren erreicht werden. Liegen bereits nachweisbare und anerkennungsfähige Bildungsvoraussetzungen vor, kann die Lehrgangszeit für die Fachoberschulreife sogar bis zu einem Jahr verkürzt werden. Geeignet sind die VHS-Kurse für Erwachsene und...

  • Dorsten
  • 14.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.