ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Sport
Der ADFC Velbert lädt alle Interessierten zu drei geführten Radtouren ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Lokalkompass Mettmann

Jetzt anmelden und mitradeln
ADFC Velbert lädt zu Radtouren ein

Der ADFC Velbert lädt alle Interessierten zu drei geführten Radtouren ein. Donnerstag, 16. Juli, 10.30 Uhr ist der Treffpunkt das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke (Kettwiger Strasse 2 in Velbert): Die Teilnehmer werden von Bernd Zielke auf dieser Halbtagstour nach Essen-Werden geführt. Dort trifft die Gruppe auf Günther Meyer vom Werdener Bürger- und Heimatverein. Unter seiner fachkundigen Leitung geht es längs durch die Region längs des Baldeineysees und durch das Deilbachtal bis zur Diakonie...

  • Velbert
  • 13.06.22
  • 1
Sport
Gemeinsam organisierte Radtouren vom ADFC wird es im März nicht geben. | Foto: ADFC

Fahrradclub folgt den Bestimmungen der neuen Coronaschutzverordnung NRW
ADFC sagt alle März-Touren ab

„Ich bedauere sehr, dass wir die Touren im März absagen müssen“, sagt Barbara Aldag, die Pressereferentin des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Duisburg, die auch selbst Tourenleiterin ist. „Wenn die Sonne scheint, macht Radfahren Spaß und gehört einfach mit zu den gesündesten Aktivitäten.“ Aber der Fahrradclub hat auch die Verantwortung für seine Tourenleiter und für die Mitfahrenden und folgt natürlich den Bestimmungen der neuen Coronaschutzverordnung NRW. Irgendwann später, wenn...

  • Duisburg
  • 08.03.21
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum 28. Mal sind die Radler und Freunde des ADFC Duisburger auch in der Silvesternacht ganz schön sattelfest.                Fotos: ADFC Duisburg
2 Bilder

Die Alternative für die Silvesternacht
Mit dem Fahrrad ins neue Jahr

Silvester einmal anders erleben! Beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Duisburg hat es Tradition, auch den Jahreswechsel im Fahrradsattel zu erleben. Die Tour findet an Silvester 2019 zum mitllerweile 28. Mal statt. Sie musste in dieser Zeit noch nie absagt werden, ganz gleich welches Wetter vorherrschte. „Wir sind schon bei eisigen minus 18 Grad oder bei frühlingshaften plus 14 Grad geradelt, bei Eisregen, Schnee, und überfrierende Nässe oder aber auch im dichten Nebel“, so...

  • Duisburg
  • 26.12.19
Politik
Nicht überall fahren Radler so sicher wie hier.  | Foto: (Symbolbild)

Steigende Unfallzahlen auch bei Gladbecker Radfahrern
ADFC: Mehr Schutz für Radler gefordert

Die Polizei hat in einer Pressekonferenz die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018 bekannt gegeben (zum Artikel hier). Angesichts der Zahl der Fahrradunfälle verstärkt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) seine Forderungen nach mehr Investitionen in eine sichere Verkehrsführung für Radfahrende durch geschützte Radfahrstreifen und den verpflichtenden Einbau von LKW-Abbiegeassistenten. Außerdem seien mehr Sanktionen für Autofahrende nötig, die Radwegen zuparken...

  • Gladbeck
  • 01.03.19
  • 1
Ratgeber
Die Aktion wurde in Dortmund offiziell eröffnet, v.l.: Andreas Meißner und Schirmherr Ludger Wilde (beide Stadt Dortmund), Reinhard Koßmann (AOK) und  Jürgen Fenneker (ADFC). | Foto: AOK/hfr.

Mitmachen bei Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Gut gelaunt zur Arbeit radeln und Preise gewinnen: Die Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ist für viele Dortmunder ein fester Termin im Kalender. Bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Auch Pendler, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen, können mitmachen. Mit bis zu vier Kollegen ist sogar eine Anmeldung als Team möglich. Für die AOK NORDWEST verbinden sich bei...

  • Dortmund-City
  • 19.05.17
Überregionales

Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren

Der „e-motion e-Bike Premium-Shop“ feiert, die Saisoneröffnung. Hierbei haben Fahrradbesitzer, von 10 bis 14 Uhr, Gelegenheit, ihre Räder codieren zu lassen. Um Wartezeiten zu vermeiden und zur Feststellung des Straßenschlüssels ist die telefonische Anmeldung bei Antonie Hofmann, unter Tel. 02051/23123, ab sofort, abends ab 17 Uhr, erforderlich. Unangemeldete Radler müssen ggfs. mit längeren Wartezeiten rechnen. Mitzubringen sind der Personalausweis und (soweit vorhanden) der Kaufbeleg für das...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.04.16
Überregionales
Der Lindwurm der Radfahrer im Seepark Horstmar, weiter ging's zum Preußenhafen. | Foto: Magalski
136 Bilder

Leser "erfuhren" Lüner Ecken mit dem Rad

Der Wetterbericht für Sonntag versprach kein Radler-Wetter, doch der Tag startete den Vorhersagen zum Trotz sogar mit Sonne. Die Premiere der Leser-Radtour des Lüner Anzeigers, eine Aktion in Kooperation mit dem Fahrradclub ADFC aus Lünen, war ein toller Erfolg. Treffpunkt war am Morgen der Marktplatz vor dem Rathaus, von hier setzte sich um elf Uhr der Pulk zu einer interessanten Runde durch die südlichen Stadtteile von Lünen in Bewegung. Die Tourenleiter des ADFC planten unter dem Motto...

  • Lünen
  • 04.05.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Radfahrer im Kreis Unna benoteten ihre Städte - in unterschiedliche Richtungen. | Foto: Magalski

Radfahrer geben Noten für Städte im Kreis

Münster bleibt in Deutschland die große Radler-Hauptstadt! Der Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs spricht eine deutliche Sprache - doch welche Plätze bekamen Lünen, Selm und andere Städte aus dem Kreis Unna? Die Macher befragten für den Fahrradklima-Test hunderttausend Radfahrer aus ganz Deutschland, darunter dreißigtausend Radler allein aus Nordrhein-Westfalen, zur Fahrrad-Freundlichkeit der Städte. Münster ist bei den Großstädten der Sieger. Lünen landet in der Gruppe...

  • Lünen
  • 19.02.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Trotz teils guter Radwege, wie der kürzlich fertiggestellte Rheinische Esel, bewerten die Fahrradfahrer unsere Stadt als Mittelmaß. Von unseren Nachbarn kommt lediglich Bochum schlechter weg.

Fahrradklima: Nur wenige Lichtblicke vorhanden

Weder Fachmann noch Laie wundert sich: Die beliebteste Stadt der Radfahrer ist Münster. Und die unbeliebteste Wuppertal. Beim sogenannten Städteranking im „Fahrradklimatest 2012“ des „Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs“ (ADFC) für Städte, die weniger als 100000 Einwohner haben, ist Witten erst auf Rang 207 zu finden mit einer Gesamtbewertung von 4,10, also 4 minus, legt man Schulmaßstäbe an. Bei den Städten über 200000 Einwohner haben unsere Nachbarn so abgeschnitten: Dortmund, Rang 15, 3,86;...

  • Witten
  • 05.02.13
  • 3
Überregionales
Wilfried Prenger (r.) vom ADFC findet die Kampfradler-Aussage des Bundesverkehrsministers überzogen. | Foto: Prenger

„Radler wollen sich nicht umbringen“: ADFC widerspricht Peter Ramsauers Kampfradler-Aussage

„Den Begriff Kampfradler finde ich nicht gelungen“, sagt der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) des Kreises Unna, Wilfried Prenger, zu den Äußerungen des Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer. Der Vorwurf ist nicht neu: Schon im Frühjahr 2011 forderte Ramsauer, dass Radfahrer stärker kontrolliert werden müssten, und bezeichnete sie als „Robin Hoods der Straße“. Im Kreis Unna sieht Prenger keine größeren Probleme. Er ist sich sicher, dass sich die „Pedalritter“ nicht...

  • Kamen
  • 17.04.12
Überregionales
Wie kommen Radfahrer zur Preisübergabe? Natürlich mit ihrem Drahtesel. Ulrich Syberg (ADFC), Wilfried Menke (AOK; v.l.)) und Bernd Zerbe (Caritas; 4.v.l.) begrüßten Gewinner und Sponsoren der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit 2010.Foto: Erler

Die Sattelfesten

2900 Bratwürste haben sich die Teilnehmer der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ abgestrampelt. Die Kalorien jedenfalls, die darin stecken. Auch sonst konnten AOK und ADFC als Veranstalter Superlative vermelden. Exakt 62.408 Kilometer an 5735 Tagen strampelten die Radler auf dem Weg vom Wohnort zur Arbeit und zurück. Zwischen dem 1. Juni und 31. August notierten sie akribisch jeden gefahrenen Kilometer im Aktionskalender. 168 (mehr Frauen als Männer) hatten sich an wenigstens 20 Tagen für diese...

  • Herne
  • 02.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.