ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Ratgeber

Mit den entsprechenden Maßnahmen
könnte man den Radverkehr verdreifachen

Zu diesem Ergebnis kommt eine vom ADFC in Auftrag gegebene Studie des Fraunhofer Instituts. Wohlgemerkt, es handelt sich um Alltagsverkehr, nicht um Freizeitradler, deren Infrastruktur schon jetzt weitestgehend zufriedenstellend ist. Bleibt allerdings alles wie gehabt, also eine Infrastruktur mit der nur Mutige und / oder Routinierte klarkommen, wird lediglich eine Steigerung des Radverkehrs an den Alltagsfahrten um 2 % prognostiziert. Gegner der Studie führen an, Deutschland würde nie einen...

  • Duisburg
  • 10.06.24
  • 3
  • 2
Politik
Fahrradweg an der Koloniestraße in Duisburg: Keine Ausweichmöglichkeit bei Dooring
3 Bilder

Ist die Stadt Duisburg
fahrradfreundlich oder fahrradunfreundlich?

Am Duisburger Hauptbahnhof weist ein Schild darauf hin, dass Duisburg eine fahrradfreundliche Stadt sei. Beim Fahrradklimatest des ADFC belegt Duisburg jedoch wiederholt einen der letzten Ränge. 2022 landete die Stadt sogar auf dem deutschlandweit vorletzten Platz. Wie passt das zusammen? Nun, zum einen gibt es in und rund um Duisburg tatsächlich einige gut ausgebaute touristische Radwege. Um diese zu erreichen, läßt sich jedoch eine mehr oder weniger lange Fahrt durch die Stadt nie vermeiden,...

  • Duisburg
  • 01.05.23
  • 1
Politik
Ruhrstraße/Ruhrdeich und Gasstraße kein Platz und keine Orientierung für Radfahrer:innen
5 Bilder

Mitmachen
Der große ADFC Fahrradklima-Test

Bis zum 30. November 2022 geht es um die Frage, wie fahrradfreundlich die eigene Stadt ist. Unter dem Link https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme#c5626 sollten viele Menschen bundesweit bewerten, wo in ihrer Stadt ist Radfahren Stress, wo macht es Spaß, wo ist es gefährlich, Hilfreich ist es, wenn konkrete Problemstellen benannt werden. So erfahren Verwaltung und Politik aus erster Hand, wo auch in Witten dringender Handlungsbedarf besteht. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und...

  • Witten
  • 08.10.22
Politik
2 Bilder

Radverkehrsplanung
Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege

Wenn es in Bochum Radwege gibt, dann sehen die fast an jeder Straße und Kreuzung unterschiedlich aus. Wichtige Voraussetzung für den Bau eines flächendeckenden Radwegenetzes sind einheitliche Leitlinien und Standards, damit Radwege überall in der Stadt nach den gleichen Grundsätzen gebaut und über Kreuzungen geführt werden. Bisher gibt es in Bochum einen Wildwuchs in unterschiedlichster Weise gebauter Radwege. An der Alleestraße zwischen Innenstadtring und Gahlenscher Straße wird der Radweg mal...

  • Bochum
  • 13.11.21
  • 1
Ratgeber
Durchgehend sichere und komfortable Fahrradrouten sind das Ziel. | Foto: Elmar Koenig
2 Bilder

ADFC Duisburg fordert ehrgeiziges Radverkehrskonzept mit schnell erkennbaren Maßnahmen
Duisburg als Vorreiter

Menschen fahren vor allem dann mit dem Fahrrad, wenn sie sich sicher fühlen, wenn sie den Radverkehr als komfortabel und stressarm empfinden und sich als Radfahrende voll akzeptiert erleben. Das erklärt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Duisburg. "Die Stadt braucht einen Neustart und großen Elan, damit Duisburg eine echt fahrradfreundliche Stadt wird und alle Menschen in Duisburg gerne mit dem Rad fahren“, erläutert Klaus Hauschild, einer der Vorstandssprecher des ADFC Duisburgs,...

  • Duisburg
  • 03.03.21
  • 1
  • 1
Kultur

Fahrradfreundlicher Kreis Unna
Für mehr Mobilität auf zwei Rädern

Das Radverkehrskonzept, Radstationen, Leihräder, Aktionstage – so will der Kreis Unna für mehr Mobilität auf zwei Rädern sorgen. Auch der Aufruf von Landrat Michael Makiolla im Jahr 2018, die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs NRW (ADFC) zu unterstützen, zeigt das Engagement. "Weil diese Initiative so erfolgreich gewesen ist und insgesamt mehr als 200.000 Unterstützer*innen gefunden hat, hat die Landesregierung versprochen, für NRW ein Fahrradgesetz zur...

  • Kamen
  • 19.05.20
Politik
Bürgermeister Ulrich Knickrehm, Torsten Kauling und Dominik Bulinski (von links) arbeiten an einem neuen Radverkehrskonzept.

Radfahren in Goch soll schöner werden

Radfahren soll in Goch schöner, sicherer und angenehmer werden, und darum sind die Bürger jetzt gefragt. Bürgermeister Ulrich Knickrehm gab diese Woche den Startschuss für eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung eines Radverkehrskonzeptes. VON FRANZ GEIB Goch. Lange Jahre von der Politik gefordert, soll es noch in diesem Jahr was werden: Das dem Planungsbüro VIA in Köln in Auftrag gegebene Projekt, das im Rathaus vom Fachbereich Bauwesen betreut wird, soll bis zum Dezember diesen...

  • Goch
  • 03.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.