Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Ratgeber
Seit dem 1. Januar gelten neue Regelsätze in der Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitssuchende. 
 | Foto: Agentur für Arbeit (Symbolfoto)

Seit Anfang Januar gibt es mehr Geld - nicht nur in der Sozialhilfe
Regelsätze bundeseinheitlich erhöht

Die Regelsätze in der Sozialhilfe (SGB XII) und in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) wurden bundeseinheitlich neu festgesetzt. Die Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe erhalten damit auch in Essen seit dem 1. Januar mehr Geld. Der monatliche Regelsatz für Alleinstehende und Alleinerziehende steigt um 14 Euro auf 446 Euro. Leben Erwachsene als Partner in einer Bedarfsgemeinschaft, bekommen sie ab Januar mit jeweils 401 Euro zwölf Euro pro Person mehr als bisher. Junge...

  • Essen-Borbeck
  • 04.01.21
Ratgeber
Dass alle Eltern Anspruch auf 184 Euro Kindergeld hat stimmt nicht. Der Betrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. | Foto: Dabitsch

Riesen Wirbel
Falschmeldungen ums Kindergeld kursieren im Netz

In den sozialen Medien verbreitet sich aktuell die Falschmeldung, dass jeder Empfänger von Kindergeld auch einen Anspruch auf Kinderzuschlag in Höhe von 184 Euro hat. Das ist allerdings nicht der Fall. Die starre obere Einkommensgrenze wurde zum 1. Januar 2020 zwar aufgehoben, aber wenn die Eltern mehr verdienen, als sie für sich selbst benötigen, verringert sich der Zuschlag individuell je nach Einkommen und Vermögen der Eltern und Kinder nach und nach, bis kein Anspruch mehr besteht. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Ratgeber
Foto: Archiv

Bitte beachten
Hagen +++ Arbeitsagentur geschlossen

Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Hagen am Mittwoch, 13. Februar, für den Publikumsverkehr ohne vereinbarten Termin geschlossen. Kunden mit Terminen sind nicht betroffen, diese finden statt. Für diesen Tag vorgesehene persönliche Arbeitslosmeldungen können ohne Rechtsnachteile am nächsten Tag (Donnerstag, 14. Februar) nachgeholt werden. Andere Anliegen können auch telefonisch geklärt werden. Telefonkontakte über die Tel. 0800 4 5555 00 für Arbeitnehmer und Tel. 0800...

  • Hagen
  • 11.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.