Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

Blaulicht
Düsseldorf: Die erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt am Donnerstag, 16. Februar, dem ersten Altweiber nach der Corona-Zwangspause, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. | Foto: N. Mertgen/Lokalkompass

Düsseldorf: Altweiber 2023
Erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt

Die erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt am Donnerstag, 16. Februar, dem ersten Altweiber nach der Corona-Zwangspause, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Von A. Schahidi Nachdem in der Karnevalshochburg im dreizehnten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 15 Uhr laut Feuerwehr eine Schnittverletzung (2020: 0 / die Vergleichszahlen beziehen sich jeweils auf den Zeitraum bis 15 Uhr). Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass sich...

  • Düsseldorf
  • 17.02.23
  • 1
Blaulicht
In Ratingen waren am Altweibertag 2023 deutlich weniger Einsätze des Rettungsdienstes erforderlich als 2020 (Symbolbild). | Foto: Polizei

"Ruhiger Verlauf"
Feuerwehr zieht Bilanz des Altweibertages in Ratingen

Die Feuerwehr sowie die eingesetzten Hilfsorganisationen DRK, Malteser und Johanniter ziehen Bilanz des Altweibertages in Ratingen: Insgesamt mussten 16 (38) Personen "mit Bezug zu den Feierlichkeiten transportiert werden, davon waren 16 (16) Personen alkoholisiert", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Jahr 2020, dazwischen lag die Corona-Pause. Zusätzlich wurden durch die Einsatztrupps weitere 15 (36) Hilfsbedürftige versorgt, davon wurden 4 (0)...

  • Ratingen
  • 17.02.23
Ratgeber
Mitarbeiter von Ordnungsamt und Beamte der Polizei werden über die Karnevalstage wieder Kontrollen durchführen und auf den Zügen und Festen Präsenz zeigen. | Foto: LK

Gemeinsam friedlich feiern
Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bei Altweiberfeiern und Karnevalsumzügen

Auch Kinder und Jugendliche sollen gemeinsam mit den Erwachsenen ausgelassen Karneval feiern dürfen. Damit die heitere und fröhliche Stimmung nicht getrübt wird, sollten die Erwachsenen mit darauf achten, dass Kinder und Jugendliche nüchtern bleiben. Leider endet die Karnevalsparty jedes Jahr für einige Kinder und Jugendliche beim Jugendamt, auf dem Polizeirevier oder gar im Krankenhaus. In den vergangenen Jahren wurden bei den Kontrollen schon Kinder im Alter ab zwölf Jahren alkoholisiert...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Davon, dass rund um die Stadthalle Baustellen sind, lassen sich die Jugendlichen bei der Altweiber-Party sicher nicht beirren. | Foto: Martin Poche

Marktplatz und Stadthalle
Die Ratinger Jugend feiert Altweiber

Eine Tradition, die sich in Ratingen bewährt hat, lebt nach Corona wieder auf: Nach dem Sturm auf das Bürgerhaus am Altweiber-Donnerstag (16. Februar), der den Straßenkarneval offiziell einläutet, übernimmt die Jugend das Kommando auf dem Marktplatz. Unter der Federführung des Jugendamtes und des Jugendrates beginnt ab 12.15 Uhr das Programm für die jungen Leute. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Leon Reucher. Ein Team aus Mitgliedern des Jugendrats schenkt Getränke aus. Mineralwasser...

  • Ratingen
  • 02.02.23
Kultur
Düsseldorf: So hatte die Feuerwehrleitstelle von Altweiber, Donnerstag, 24. Februar 7 Uhr, bis Veilchendienstag, 1. März, 7 Uhr viel zu tun. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Feuerwehr-Bilanz
2.559 Einsätze zwischen Altweiber und Rosenmontag

Etwas andere närrische Tage gehen in der Landeshauptstadt zu Ende. Die sonst zu den Karnevalstagen gut besuchte und belebte Altstadt war an vielen Stellen verwaist - Einsatzschwerpunkt stellte an allen Tagen der Burgplatz mit angrenzender Freitreppe dar. So hatte die Feuerwehrleitstelle von Altweiber, Donnerstag, 24. Februar 7 Uhr, bis Veilchendienstag, 1. März, 7 Uhr viel zu tun. Wie in den letzten Jahren auch war der Rettungsdienst an den Karnevalstagen gut frequentiert. Die Notfallsanitäter...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 1
Politik
Thomas Geisel__RTF

Oberbürgermeister Geisel verwirrt?

Düsseldorf, 7. März 2019 Alkohol, sexuelle Übergriffe und Feuerwehreinsätze steigen dem Oberbürgermeister, wie heute in der Ratssitzung nachzuverfolgen, scheinbar zu Kopf. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragte nach Ereignissen an Altweiber, der Oberbürgermeister antwortete zum Rosenmontag. Dies kommentiert Ratsherr a. D. Torsten Lemmer in seiner Eigenschaft als Fraktionsgeschäftsführer: „Die Antworten passten leider nicht zu den Fragen. Die Lösungen nicht zum Problem. Nimmt unser...

  • Düsseldorf
  • 07.03.19
Blaulicht

Oft war zu viel Alkhol im Spiel
Update: 939 Rettungsdiensteinsätze an Altweiber

Bei warmem und teilweise sonnigem Wetter starteten viele Tausende Möhnen und Jecken bei ausgelassener Stimmung in den Düsseldorfer Straßenkarneval. Vor allem im Bereich der Altstadt verzeichnete die Feuerwehr Düsseldorf wie in den anderen Jahren auch einen Einsatzschwerpunkt. Von Donnerstagmorgen (28. Februar) 7 Uhr bis zum frühen Freitagmorgen (1. März) 7 Uhr disponierten die Leitstellenmitarbeiter der Feuerwehr insgesamt 970 (2018: 946) Einsätze. Zu 689 (2018: 620) Notfalleinsätzen und...

  • Düsseldorf
  • 01.03.19
Kultur

Positive Zwischenbilanz: Weniger Scherben und wenige Schnittverletzungen dank der Aktion scherbenfreie Altstadt

Die Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt an Altweiber, 23. Februar, dem ersten Tag der Aktion scherbenfreie Altstadt im Düsseldorfer Karneval, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Nachdem in der Karnevalshochburg im siebten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 17 Uhr am Nachmittag laut Feuerwehr nur fünf Fälle von Schnittverletzungen – wobei nicht klar war, ob diese durch Glasscherben verursacht worden waren. Zum Vergleich: Im Jahr...

  • Düsseldorf
  • 24.02.17
Überregionales
Foto: Polizei

Altweiber war ruhig

Die „heiße Phase“ der beginnenden Karnevalszeit war im Vergleich zu den vorherigen Jahren deutlich ruhiger, teilt die Polizei mit. In der Zeit vom Altweiber-Donnerstagmorgen bis gestern Morgen verzeichnete die Kreispolizeibehörde Mettmann kreisweit insgesamt nur 30 anlassbezogene Einsätze. Im karnevalistischen Treiben der erfassten 24 Stunden, musste die Polizei kreisweit insgesamt 25 Platzverweise aussprechen, 17 überwiegend an- und betrunkene Personen kamen in polizeiliches Gewahrsam, 13...

  • Velbert
  • 08.02.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Lupo/pixelio.de

Karneval und die Antwort auf eine wichtige Frage

Die Karnevalsfeiern und das närrische Treiben im betrieblichen und privaten Bereich in den kommenden Tagen lassen eine wichtige Frage aufkommen. Nämlich: Darf ich um diese Uhrzeit schon Bier trinken? Hilfe kann in Zweifelsfällen dieser Link geben: http://kannmanumdieuhrzeitschonnbierchentrinken.de/ Tipp für Enttäuschte: Wenn die Hilfe nicht hilfreich ist, einfach zu einem späteren Zeitpunkt die Frage erneut stellen und die Hilfe nutzen.

  • Hamminkeln
  • 04.02.13
  • 6
Ratgeber
Die Landesverkehrswacht rät allen Jecken, die nicht auf Alkohol verzichten wollen, auf Taxi oder Bus und Bahn umzusteigen. (Foto: Benedikt Jerusalem) | Foto: Landesverkehrswacht NRW e.V.

An den Narren-Hochtagen lieber aufs Auto verzichten!

Morgen startet der Karneval in Nordrhein-Westfalen in seine heiße Phase: Mit dem Sturm auf die Rathäuser übernehmen an Weiberfastnacht die ’Möhnen‘ und Narren die Herrschaft in den Karnevalshochburgen und geben sie erst wieder am Aschermittwoch ab. Auch Altbier und Kölsch, Pils, Sekt und Wein gehören zum karnevalistischen Ausnahmezustand dazu. Aber wer feiert und Alkohol trinkt, sollte auf die Heimfahrt im eigenen Auto verzichten: „Wer trinkt, fährt nicht und wer fährt, trinkt nicht“, mahnt...

  • Wesel
  • 15.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.