Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Politik
Wehren sich gegen die geplante Versiegelung: Um den Forderungen der Initiative mehr Druck zu verleihen, luden die Organisatoren am 8. Februar ihre Mitstreiter zu einer spontanen Demo am Grundstück ein.  | Foto: LKW53Stopp
2 Bilder

Fällungen und Klimahauptstadt
Leuchtenberger Kirchweg 53 - Initiative wehrt sich

Es kommt nicht alle Tage vor, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Baudezernentin Cornelia Zuschke bei einem Bauprojekt vor Ort kommen, um mit Bürgern zu diskutieren. Genau zu diesem Zweck hatten sie aber am 28. Oktober des vergangenen Jahres die Initiative "Leuchtenberger Kirchweg 53 Stopp", kurz LKW53Stopp, in Lohhausen besucht, die während des Gesprächs von ihren Antrag auf Denkmalschutz und von dem beabsichtigten Klageverfahren gegen den Vorbescheid berichtete. Lohausen. Nun,...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Politik
Die betroffene Nachbarschaft an der Kleiststraße und in der Heimaterde befürchtet durch das geplante Neubauprojekt an der Kleiststraße 161/163 negative Auswirkungen für Umwelt und Klima. Deshalb sucht man jetzt jetzt das Gespräch mit allen Beteiligten.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
3 Bilder

Initiative „Gutes Klima auf der Heimaterde“ erhält viel Unterstützung
"Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen"

„Man muss doch nicht immer alles das umsetzen, was juristisch noch machbar sein könnte“, meinen Andreas und Nicole Urbantat. Die beiden Bewohner der Kleiststraße sind sich mit vielen Nachbarn und Unterstützern einig, dass eine geplante Neubaumaßnahme in ihrer Straße aus verschiedenen Gründen nun so gar nicht in die Landschaft und das Bemühen um nachhaltigen Klimaschutz passe. Stets werde davon gesprochen, dass man auch in Mülheim der Versiegelung und Verdichtung entgegenwirken müsse und in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.21
  • 1
Politik
Reiner Rehbein macht sich stark, dass die Zeelink-Pipeline nicht durch Hünxe gebaut wird. | Foto: Archiv

Klage gegen Ferngasleitung ZEELINK
Schulterschluss zwischen Rat und Bürgern

Die 26. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hünxe vom 27. Februar 2019 war kurz und knackig. Sie brachte aber eine eher seltene Allianz zwischen dem Rat der Gemeinde und den Bürgern. Die Tagesordnungspunkte 3. bis 7. Zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr sorgten für den großen Schulterschluss. Es geht um den Neubau einer rund 215 Kilometer langen Erdgasfernleitung von Lichtenbusch in der Städteregion Aachen über St. Hubert im Kreis Viersen bis nach Legden im Kreis Borken. Am 09. Januar 2019...

  • Hünxe
  • 01.03.19
Politik

WC-Problem auf der Margarethenhöhe besteht weiter

Das Problem stellt sich sehr schwierig dar. Wiederholt wurden Anträge zur dauerhaften Nutzung der WC-Anlage auf der Margarethenhöhe in der Bezirksvertretung III gestellt, zuletzt am 18.09.2014 durch die CDU. Dazu Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: "Das Problem besteht stadtweit. Gerade in Stadtteilen mit Tourismus oder in Erholungsgebieten besteht ein starkes Bedürfnis nach öffentlichen Bedürfnisanlagen." Als Hindernis erweise sich der Ratsbeschluss vom 08.12.1993, wonach die...

  • Essen-Süd
  • 02.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.