Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Politik
Gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Jelinek (vorne, 3.v. rechts) freuten sich Teilnehmende und Workshop-Leitungen über den gelungenen Josefstag. | Foto: Foto: FSH
3 Bilder

Josefstag im Franz Sales Haus
Jugendliche suchen Perspektiven

Was brauchen junge Menschen, um ihre Talente zu entdecken und wer gibt ihnen eine Chance, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden? Diesem Thema widmete sich die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit. Zum Aktionsmotto „Talente erkennen, Europa als Chance“ setzten sich Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus mit den Möglichkeiten für ihre Zukunft auseinander. In Workshops mit Verteter:innen aus Politik und Gesellschaft diskutierten...

  • Essen-Steele
  • 20.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei den Zukunftsworkshops wurden die Ergebnisse der Forsa-Umfrage von den jungen Menschen in Duisburg aus der lokalen Perspektive diskutiert. | Foto: DVV
2 Bilder

Zukunft aktiv gestalten
Wie sich junge Menschen das Duisburg von morgen wünschen

Mit der Studie #duisburgvonmorgen hat die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) junge Menschen in NRW-Großstädten zu verschiedenen Zukunftsthemen befragt. Die repräsentativen Ergebnisse wurden in Workshops mit jungen Duisburgern aus einer lokalen Perspektive konkret und intensiv diskutiert. Infrastruktur wird für Jahrzehnte geplant und gebaut. Was heute unter die Erde kommt, ist die Daseinsvorsorge für Generationen. Aber was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der...

  • Duisburg
  • 30.05.22
  • 1
  • 1
Sport
Teilnahme- und kilometerstärkstes Team v.l.: TU Dortmund mit Jan Gellweiler als teamstärkster Radler, Dr. Viola Hofmann als teamstärkste Radlerin, Kanzler Albrecht Ehlers, Team-Captain und Leiter Hochschulsport Christoph Edeler, Oberbürgermeister Thomas Westphal. | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
2 Bilder

Stadtradeln 2021 – Nächstes Jahr die Million?!
4.471 radelten für Dortmund

„Dank der Leistung von 4.471 aktiven Teilnehmenden, die 875.383 geradelten Kilometern geradelt sind und 129 Tonnen CO2 eingespart haben, ist Dortmund auch 2021 teilnahmestärkste Kommune im Ruhrgebiet bei der Kampagne des Klimabündnisses geworden“, bedankte sich Oberbürgermeister Thomas Westphal bei allen Beteiligten am Dortmunder STADTRADELN 2021. Im Rahmen der „UmsteiGERN“ Kampagne waren vor allem diejenigen angesprochen, die kurze Alltagswege in die Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Politik

Für die Tourismus- und Kulturbranche gezielte Maßnahmen kreisweit
Gefordert sind für die Tourismus- und Kulturbranche gezielte Maßnahmen und eine kreisweite Vernetzung

Für die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Kreises Recklinghausen ist unser kultureller und sozialer Wohlstand nur zu halten, wenn gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Nicht nur die Großen unterstützen, sondern gerade den Mittelstand und damit in Innovationskraft investieren. Die MIT Recklinghausen begrüßt die jetzt vom Bund initiierten Hilfen wie Rettungsfonds und Rettungsschirm für die Kultur-, Freizeit- und Tourismusbranche. „Darüber hinaus, so Dr. Roger Przybylski (Tourismus...

  • Recklinghausen
  • 28.05.20
Ratgeber
An mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fahren, fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel. | Foto: AOK/hfr

Mitmach-Aktion ‘Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Dortmund sattelt auf

Im Sommer macht Fahrradfahren besonders Spaß. Viele Dortmunder freuen sich daher auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen Geldbeutel“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Interessierte können sich online...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
  • 1
Sport
Bei der Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ an mindestens 20 Tagen in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren, das fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel.  

 | Foto: AOK/hfr

Dortmund sattelt auf: Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Jetzt wird wieder geradelt

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Viele Menschen aus Dortmund freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Überregionales
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit: Dortmunder radelten 246 000 km

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. 2011 haben bundesweit rund 172000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte trotz des...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.