Arbeitsagentur

Beiträge zum Thema Arbeitsagentur

Politik
Treffen des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Beyer  (rechts) mit Nathalie Schöndorf, Chefin des Jobcenters ME aktiv, und dem Chef der Arbeitsagentur Mettmann, Karl Tymister. | Foto: Peter Beyer

Beyer mahnt:
Der Fachkräftemangel macht auch im Kreis Mettmann Sorgen

Auch wenn die Beschäftigung im Kreis Mettmann aktuell Höchstwerte erreicht, fehlt es auch in Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath an Fachkräften. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer traf sich zum Austausch mit Nathalie Schöndorf, der Chefin des Jobcenters ME aktiv und dem Chef der Arbeitsagentur Mettmann, Karl Tymister, um sich unter anderem ein konkretes Bild von dem Fachkräftemangel vor Ort zu machen. Im Gespräch ging es um Lösungsansätze und um die Chancen für arbeitssuchende...

  • Ratingen
  • 01.08.22
Ratgeber
Die Gespräche am Robert-Bosch-Berufskolleg waren authentisch, offen und ehrlich, von links: Katharina Hammes (Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen), Moderatorin Zoi Tasovali, Gülay Turgut (Atlas Copco) und Daniel Knysok (REMONDIS). | Foto: Thorsten Richter
2 Bilder

Erste Kontakte knüpfen
Ausbildungsoffensive begeistert 100 Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg

Erfolgreiches Bergfest für die aktuelle Tour der Ausbildungsoffensive. Bei ihrem sechsten von insgesamt elf Terminen bis zu den Sommerferien begeisterte die Roadshow gegen den Fachkräftemangel die Jugendlichen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Hamborn. Dabei berichteten aktuelle Azubis von Atlas Copco, REMONDIS und der Schule der Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen über ihren Einstieg ins Berufsleben – so spannend und authentisch, dass die rund 100 Schüler gebannt zuhörten. Wie lief das...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Politik
Bei der Arbeitsagentur in Dortmund sind 298 offene Bauarbeiter-Jobs gemeldet. | Foto: IG Bau

Suche nach Fachkräften für die Bauwirtschaft immer schwieriger

Betonbauer gesucht: Die Bauwirtschaft in Dortmund steuert auf einen immer größeren Fachkräfte-Engpass zu. 155 Stellen in der Branche waren hier 2017 durchschnittlich länger als drei Monate unbesetzt – 16 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitgeteilt. Die IG BAU beruft sich dabei auf eine Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit. Insgesamt waren in Dortmund demnach im Jahresmittel 298 offene Bauarbeiter-Jobs gemeldet. „Während die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.18
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Pflegekräfte aus dem Ausland – Neue Website informiert über Triple Win Projekt

Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste in Deutschland haben immer größere Schwierigkeiten, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Eine Möglichkeit, diese Lücken zu füllen, bietet das Projekt Triple Win: In den Partnerländern Serbien, Bosnien-Herzegowina und den Philippinen gewinnen die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) qualifizierte Pflegekräfte für...

  • Wesel
  • 12.08.15
  • 1
Politik
Immer mehr Fachkräfte fehlen - Frauen sind gefragt, um diesen Mangel auszugleichen. | Foto: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Arbeitsmarkt im Kreis benötigt qualifizierte Frauen

Aktuelle Untersuchungen stellen fest: Die Auswirkungen des demografischen Wandels am Arbeitsmarkt können nur bewältigt werden, wenn auch das Potenzial von Frauen am Arbeitsmarkt stärker genutzt wird. Dafür spricht, dass Frauen in der Berufs-ausübung flexibler geworden sind. Dazu sagt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Hamm: „Immer mehr Frauen kommen auf mich zu, weil sie wieder in das Erwerbsleiben einsteigen wollen. Dabei ist die Gleichung...

  • Kamen
  • 18.04.13
Ratgeber
Chronische Überlastung, hoher Zeitdruck und geringe Autonomie - so werden Pflegeberufe zumeist wahrgenommen. Nicht zuletzt deshalb nimmt der Fachkräftemangel dramatisch zu.     Grafik: DBfK

Pflegeberufe: Fachkräftemangel auch in Borbeck spürbar

Der Beruf des Altenpflegers ist „nicht für jeden etwas“, weiß Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit Essen. Schichtarbeit, Überstunden, psychische und physische Belastungen schrecken Bewerber ab - und das bei steigenden Zahlen bei den Pflegebedürftigen. Aber: „Es ist ein sicherer, krisenfester Beruf, etwas für die Zukunft“, wirbt die Arbeits-agentur nun mit einer neuen Initiative. Die Bundesagentur für Arbeit in NRW und das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.