Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Das Wahrzeichen von Neuss: St. Quirinus | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp
Römisch, katholisch, rheinisch: Impressionen aus Neuss

Die kleine Schwester von KölnNatürlich ist Neuss nicht mit der Millionen-Metropole Köln zu vergleichen. Trotzdem gibt es manche Gemeinsamkeiten zwischen den beiden "Schwestern": Beide liegen auf der linken Rheinseite, beide haben römische Wurzeln, sind katholisch geprägt und zeichnen sich durch rheinische Gelassenheit aus. Mit mehr als 150.000 Einwohnern ist Neuss die größte kreisangehörige Stadt Deutschlands und gleichzeitig eine der ältesten, denn schon 16 v. Chr. errichteten die Römer hier...

  • Düsseldorf
  • 05.04.22
  • 17
  • 3
Kultur
Jürgen Drewer: Skulptur vor dem Wasserwerk "Hommage an das Wasser" (2020). Aus einem alten Tank hat Drewer Formen herausgefräst, so dass der Eindruck von bewegtem Wasser entsteht. Die Skulptur wird bei Dunkelheit von innen blau beleuchtet. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Industriekultur am Niederrhein
Das Stahlwerk Becker in Willich und eine Prise Beuys

"Zeche Zollverein" in Essen und der Landschaftspark Duisburg Nord sind besonders prominente Beispiele dafür, wie der Übergang  von der Schwerindustrie ins postindustrielle Zeitalter gelingen kann. Auch im ehemaligen  Stahlwerk Becker in Willich, westlich von Krefeld, fand in kleinerem Rahmen eine erfolgreiche Umstrukturierung statt. Nachdem ich bereits über das Wohnen in der Schmiedehalle berichtet habe (mehr dazu HIER), möchte ich nun etwas über die Geschichte des Unternehmens erzählen.   Eine...

  • Düsseldorf
  • 30.03.22
  • 13
  • 2
Natur + Garten
Blütentraum am Traumhaus! | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs im Frühling
Blütenträume

Die Farben des FrühlingsWer in diesen Tagen unterwegs ist, ist unterwegs im Frühling! Überall wunderbare Blüten: mein Traumhaus im Blütenmeer, der Blütenteppich am Wasserturm, Kirschblüte am Neusser Münster und und und...!   Ich habe einige Impressionen von Fahradtouren mitgebracht und wünsche viel Freude beim Anschauen.

  • Düsseldorf
  • 27.03.22
  • 17
  • 3
Reisen + Entdecken
Mark di Suvero: New  Star (1986-87/1992). Die monumentale Skulptur des Amerikaners wurde anfangs kontrovers diskutiert. | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Skulpturenpark in Viersen

Kunst in der "Provinz"Tony Cragg, Mark di Suvero, Roberto Matta...wer spricht denn da von Provinz? Nicht nur in den großen Städten gibt es kulturelle Entdeckungen zu machen. Für Freunde moderner Kunst lohnt der Ausflug nach Viersen, denn rund um das Rathaus und seinen Park mit der Städtischen Galerie ist seit 1989 eine großartige Skulpturensammlung entstanden, die inzwischen bundesweit Beachtung findet. Sie konnte nur durch das Zusammenspiel engagierter Personen und Institutionen realisiert...

  • Düsseldorf
  • 05.03.22
  • 15
  • 3
Kultur
Blick auf Rheinturm, Lausward und Hammer Brücke. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Düsseldorf entdecken
Ein spezieller Stadtteil: Heerdt

Im SchattenDer bodenständige Stadtteil Heerdt steht häufig im Schatten der jüngeren und schickeren Schwester Oberkassel, die lange Zeit Teil der Landgemeinde Heerdt war. Diese wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt und schließlich 1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Der linksrheinische Stadtteil an der Grenze zu Neuss ist traditionell von Industrie geprägt, hat jedoch viele unterschiedliche Facetten. Alt-HeerdtRund um die neugotische Pfarrkirche St. Benediktus (1844-47) ist der dörfliche...

  • Düsseldorf
  • 14.01.22
  • 15
  • 6
Reisen + Entdecken
Rheinturm mit Landtag | Foto: © Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Rheinturm und Medienhafen

Vom Industrie- zum MedienhafenSie wurden schon öfter hier vorgestellt und sie gehören längst zu den Attraktionen von Düsseldorf: Der Rheinturm, die dreiteilige "Gehry-Family" und weitere spektakuläre Bauten. In den 1980er Jahren begann der Umbau des ehemaligen, 1896 eröffneten Industriehafens zum Medien- und Dienstleistungszentrum. Alte Bausubstanz wurde saniert oder umgestaltet und durch Neubauten namhafter Architekten ergänzt. Und es geht weiter: Zwischen Speditions- und Kesselstraße ist das...

  • Düsseldorf
  • 07.01.22
  • 18
  • 5
Reisen + Entdecken
St. Lambertus | Foto: © Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ein kleiner Krippenspaziergang durch die Düsseldorfer Altstadt

Weihnachten ist zwar vorbei - aber in den Kirchen sind die schönen und liebevoll gestalteten Krippen noch  mindestens bis zum 9. Januar, dem Sonntag nach dem Dreikönigsfest, oder bis zum 2. Februar (Mariä Lichtmess) aufgebaut. Traditionell kommen am 6. Januar die Figuren der Heiligen Drei Könige dazu. Die Krippen in den Altstadt-KirchenDie Krippen in den Kirchen der Düsseldorfer Altstadt locken immer viele Besucher. Und jede erzählt anschaulich und auf eigene Weise die Geschichte von der Geburt...

  • Düsseldorf
  • 28.12.21
  • 9
  • 4
Kultur
Die Kapelle ist von zwei Reihen Hainbuchhecken umgeben. | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs in der Umgebung: Eine besondere Kapelle
Klein-Jerusalem am Niederrhein

Klein-Jerusalem am Niederrhein?So heißt die ehemalige Wallfahrtskapelle, die Gerhard Vynhoven von 1655 bis 1660 in der Nähe seines Geburtshauses bei Neersen errichten ließ. Vynhoven war Feldgeistlicher im Dreißigjährigen Krieg und hatte die schrecklichen Ereignisse hautnah miterlebt. Außerdem war er ein weitgereister Mann. Als gläubiger Katholik hatte er die Stätten des Heiligen Landes besucht. Da in dieser Zeit den wenigsten Menschen eine solche Pilgerreise möglich war, stiftete Vynhoven zum...

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
  • 22
  • 9
Reisen + Entdecken
Parkhotel, daneben das Opernhaus und das Cornelius-Denkmal (1879) im Hofgarten. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
So schön ist das neue Herz der Stadt

Es hat Jahre gedauert...Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit strahlt Düsseldorfs neue Mitte. Wo vorher der Jan Wellem-Platz, ein Verkehrsknotenpunkt mit Bahnen, Bussen und Autos war, zieht sich der verlängerte Kö-Graben durch den Hofgarten. Der Kö-Bogen I Die spektakulären Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind spiegeln sich im Wasser, ebenso das traditionsreiche Parkhotel. Der Kö-Bogen IIDer Bau der neuen U-Bahnlinie machte Platz für die Neugestaltung von Schadowstraße und Gustaf-Gründgens-Platz....

  • Düsseldorf
  • 13.11.21
  • 18
  • 7
Reisen + Entdecken
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Endlich: Die neue Schadowstraße strahlt!

Es war ein Marathon Mehr als zehn Jahre Baustelle mussten Düsseldorf und seine Besucher, Geschäftsleute, Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer ertragen. Aber jetzt ist der Umbau der Schadowstraße zwischen Ingenhoven-Tal und Wehrhahn weitgehend abgeschlossen und damit auch die Neugestaltung der City. Gelbe EyecatcherBei herrlichem Herbstwetter strahlten zwanzig gerade aufgestellte quietschgelbe Lounge-Sessel mit der Sonne und dem Herbstlaub um die Wette. Die drehbaren gelben Hingucker wurden sofort...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 16
  • 3
Reisen + Entdecken
Der Klassiker: Das barocke Hochschloss spiegelt sich im Schlossteich. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Noch mal Schloss Dyck: Kunst und Natur im Schlosspark

Ein besonderes SchlossSchon öfter habe ich es hier vorgestellt: Schloss Dyck. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Seit mehr als 900 Jahren ist es im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, die das mittelalterliche Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage ausbauen ließ. Das Schloss und sein Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Immer wieder sorgt die Stiftung für...

  • Düsseldorf
  • 17.09.21
  • 15
  • 4
Reisen + Entdecken
Hoch über der Donau: Die Burg von Bratislava, hier mit den barocken Flügeln für Stallungen und Wirtschaftsgebäude.    | Foto: © Margot Klütsch
28 Bilder

Unterwegs auf der Donau
Bratislava: Die unbekannte Schönheit

Sie ist mit ihren knapp 500.000 Einwohnern zwar nicht die größte, für viele aber die charmanteste Hauptstadt, die wir auf unserer Donau-Flussreise kennengelernt haben: Bratislava, seit der Unabhängigkeit 1993 Hauptstadt der Slowakischen Republik, liegt im Dreiländereck Slowakei, Österreich und Ungarn. Bis 1919 war Preßburg der offizielle Name der Stadt. Das Wahrzeichen Seit der Sanierung strahlend weiß und schon von Weitem sichtbar, liegt die Burganlage auf einem Felsplateau hoch über der...

  • Düsseldorf
  • 07.09.21
  • 19
  • 11
Reisen + Entdecken
Kreatives Chaos | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Areal Böhler: Arbeiten und Chillen

Industrie und Kunst - Arbeiten und ChillenIm Areal Böhler an der Stadtgrenze von Düsseldorf zu Meerbusch-Büderich ist der Übergang vom Industriestandort ins postindustrielle Zeitalter hervorragend gelungen. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Böhler mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden wird kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Hier finden inzwischen Messen und Veranstaltungen statt. Neben Kleingewerbe haben sich viele kreative Köpfe gesiedelt....

  • Düsseldorf
  • 18.07.21
  • 15
  • 5
Kultur
Der Weiher ("Venusteich"). Hier stand früher eine Venus-Statue (1860), die aber nicht mehr existiert. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kunst und Natur mitten in der Stadt
Der Malkastenpark in Düsseldorf

Selbst mitten in der Stadtgibt es, kaum 200 Meter von der Einkaufsmeile Schadowstraße entfernt, ruhige Oasen wie den Malkastenpark. Die denkmalgeschützte Anlage lohnt immer wieder einen Besuch. Hier tut sich eine andere Welt auf, mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen, älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher. Der Abriss der NebengebäudeHeftige Diskussionen gab und gibt es jetzt um die sogen. seitlichen...

  • Düsseldorf
  • 08.07.21
  • 18
  • 5
Fotografie
Foto: © Margot Klütsch
10 Bilder

Rosa Blüten, Sonnengold und Blaue Stunde
Abendliche Impressionen an der Langen Foundation

SonnenuntergangEine traumhaft schöne Abendstimmung war vor Ostern an der Langen Foundation auf der Raketenstation zu erleben. Der gläserne Baukörper des Museums spiegelte sich im Teich ebenso wie die temporär aufgestellte Skulptur "Matter Motion" von Alicja Kwade. Blaue Stunde  ...und KirschblüteDie rosa blühende Allee japanischer Kirschbäume hob sich gegen den abendlichen blauen Himmel ab. Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Impressionen gefallen. Mehr Infos zur Langen Foundation und zu...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 23
  • 9
Reisen + Entdecken
Der Halbkreis der Eingangswand schirmt das Gelände der Langen Foundation gegen die weite Landschaft ab. Die Mauer ist aus Sichtbeton gearbeitet.  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Ausflugstipp: Natur und Kunst auf der Raketenstation
Die Raketenstation im Schnee

Nicht nur im Schlosspark Wickrath und in Düsseldorf, sondern auch auf dem platten Land war der kurze Winter inspirierend.  Die RaketenstationDie martialische Bezeichnung hat nach dem Ende des Kalten Krieges längst ihren Schrecken verloren. Wo vorher Sprengköpfe von NATO-Raketen lagerten, hat sich seit den 1990er Jahren der Kunstraum Hombroich entwickelt. Nach Entwürfen namhafter Architekten entstanden hier künstlerisch inspirierte skulpturale Bauten.  Durchs Feld zur KunstAls wir bei schönem...

  • Düsseldorf
  • 25.02.21
  • 13
  • 5
Natur + Garten
Blick auf den Dyckhof | Foto: (©) Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Ein sonniger Wintertag in Niederdonk

Ländliche Idylle in Meerbusch Bei Schnee und Eis ist man am besten in der Umgebung unterwegs. Bei herrlichem Winterwetter habe ich einen Spaziergang im ländlichen, religiös geprägten Ortsteil Niederdonk gemacht.  Anziehungspunkt ist die Wallfahrtskapelle "Maria in der Not". Die KapelleSeit dem 17. Jahrhundert wird  von einem wundertätigen Gnadenbild, der Pietà, berichtet. Die Mini-Kapelle wurde im Lauf ihrer Geschichte mehrfach erweitert.  In den 1960er Jahren erhielt sie ihr heutiges Aussehen....

  • Düsseldorf
  • 10.02.21
  • 20
  • 6
Natur + Garten
Die wahrhaft "Goldene Brücke" im Hofgarten mit Dreischeibenhaus | Foto: (©) Margot Klütsch
15 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Musik und mehr im November

Dunst, Sonne, Wolken...Farbenfroh präsentiert sich die Stadt im November, grün, gelb, rotgold, wie ich es bei meiner Fahrradtour vom Rhein durch den Hofgarten bis zum Kö-Bogen erleben konnte. ...und MusikBesonders schön: Im herbstlichen Hofgarten am Kö-Bogen erfreute der Klavierspieler alle, die das angenehme Wetter genossen. Neue Perspektiven Mitten in der Stadt, zwischen Kö-Bogen und Dreischeibenhaus, geht das Ingenhoven-Tal mit seiner grünen Rasenfläche  und der Hainbuchen-Hecke, die sich...

  • Düsseldorf
  • 15.11.20
  • 17
  • 7
Reisen + Entdecken
Westseite des Schlossneubaus mit dem umstrittenen Kreuz auf der Kuppel | Foto: (©) Margot Klütsch
20 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (6)
Preußens Gloria und Kommunismus: Rund um das neue Schloss

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Karl-Liebknecht-Straße in Berlin führt vom Marx-Engels-Forum direkt zum Schlossplatz. Hier stand der Palast der Republik (Spitzname: Erichs Lampenladen), als Sitz der Volkskammer ein geschichtsträchtiger Bau aus DDR-Zeiten. Er wurde nach der Wende abgerissen, was von vielen begrüßt, aber auch heftig kritisiert wurde. Der SchlossneubauAn derselben Stelle entsteht seit 2013 nach Plänen des Architekten Franco Stella ein zum Teil exakter Nachbau des 1950...

  • Düsseldorf
  • 11.11.20
  • 16
  • 5
Reisen + Entdecken
Weltzeituhr (1969)
16 Bilder

Unterwegs in Berlin (2)
Rund um Fernsehturm und Alexanderplatz

Der FernsehturmDie Berliner sind um Superlative selten verlegen, aber hier haben sie Recht: Der Fernsehturm direkt neben dem Alexanderplatz ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands. Er wurde 1969 eröffnet, ist 200 Meter höher als der alte Funkturm im Westen Berlins und galt zu DDR-Zeiten als nationales Symbol. Nach der Wiedervereinigung wurde der imposante, im internationalen Stil gebaute Turm zu einem Wahrzeichen für die gesamte Stadt. Als Aussichtspunkt mit Drehrestaurant...

  • Düsseldorf
  • 21.10.20
  • 16
  • 5
Natur + Garten
Der Rosengarten mit Spee'schem Palais
21 Bilder

Eine Oase der Ruhe in der Stadt
Der Spee'sche Park in Düsseldorf

Eine grüne Oase  Selbst viele Düsseldorfer wissen es gar nicht: Kaum mehr als 200 Meter von der Rheinpromenade und der quirligen Altstadt entfernt liegt der Spee'sche Park, eine Oase der Ruhe mit altem Baumbestand und einem romantischen Rosengarten. Hier gibt es kein Gedränge. Der kleine Park wurde direkt hinter dem Palais (Stadthaus) der Grafen Spee, die in Schloss Heltorf in Angermund residieren, angelegt. Barocke Sonnenuhren und zeitgenössische Skulpturen ergänzen das stimmige Ensemble. Die...

  • Düsseldorf
  • 29.06.20
  • 15
  • 5
Kultur
Städtisches Atelierhaus Kalkumer Straße 85 auf dem Gelände der ehemaligen, 1901 eröffneten  Schule.
17 Bilder

Eine Reise in die Kindheit
Geschichte und Geschichten aus Düsseldorf-Unterrath

Eine Reise in die Vergangenheit: Unterwegs in Düsseldorf-UnterrathDie Bürgerreporterin, die sich für Architektur interessiert, hatte von einem außergewöhnlichen Wohnprojekt gelesen - in Düsseldorf-Unterrath. Also setzte sie sich aufs Fahrrad, um sich die Anlage näher anzuschauen. Diese Fahrt geriet unversehens zu einer Reise in ihre Kindheit, die sie in Unterrath verbracht hatte. Bilder aus der KindheitBilder aus der Vergangenheit tauchten auf: Spielplätze, Häuser, in denen sie gewohnt und die...

  • Düsseldorf
  • 08.06.20
  • 20
  • 5
Reisen + Entdecken
Ein imposantes Gebäude: Der Hauptbahnhof im Stil des Historismus.
24 Bilder

Entdeckungen in der Umgebung
Tradition und Moderne: Ein Spaziergang durch das Zentrum von Krefeld

Nicht nur Bauhaus-StadtIm vergangenen Jahr war Krefeld als "Bauhaus-Stadt" im Gespräch. Lange zog die Stadt "wie Samt und Seide" mit ihren zahlreichen Spezialgeschäften auch Besucher aus anderen Städten an. Doch Krefeld befindet sich seit Jahren in der Haushaltssicherung und viele Ladenlokale stehen leer - eine Situation, die sich durch die Corona-Krise noch verschärft. Trotzdem: Als ich jetzt im Zentrum unterwegs war, stellte ich fest, dass es zwischen Hauptbahnhof und Theater  viel...

  • Düsseldorf
  • 05.06.20
  • 15
  • 4
Reisen + Entdecken
22 Bilder

Ausflugstipp
Kronenburg - Ein Tag Urlaub in der Eifel

Idylle und RomantikDas malerische Burgdorf Kronenburg (Kreis Euskirchen) lohnt immer einen Besuch. Auf den ersten Blick scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Vor wenigen Tagen machten wir bei schönstem Sommerwetter einen Ausflug in die Nordeifel, um die Ausstellung "Von Weimar ins Rheinland - Die Künstlerfamilie von Wille" im Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung zu besuchen - für mich besonders interessant, weil ich an der Vorbereitung dieses Ausstellungsprojekts beteiligt war. Das...

  • Düsseldorf
  • 23.05.20
  • 16
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.