Asylbewerber

Beiträge zum Thema Asylbewerber

Politik
Zimmer in den Farben der Hoffnung: Auf Raumvisite sind Julia-Kahle-Hausmann, Aufsichtsratsvorsitzende EABG, Peter Renzel, Sozialdzernent Stadt Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer EABG. Foto: dib

Vollpension: EABG-Projekt bringt 100 Flüchtlinge ins Bfz-Bildungshotel

Schon am Montag, 26. Oktober, zogen 15 Asylbewerber aus den verschiedenen Essener Behelfseinrichtungen in ihre neuen Zimmer an der Karolingerstraße, Tag für Tag sollen weitere folgen. Sinn und Zweck des Kooperations-Projekts der Stadttöchter ist in erster Linie die Sprachförderung, gleichzeitig soll die Maßnahme den Flüchtlingen den reibungslosen Übergang in Beruf oder die eigenen vier Wände geben. „Es ist nicht nur das Thema Unterbringung“, kommentiert Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales
Schulleiterin Inge Hieret McKay, Bürgermeister Peter Hinze, Hans Sterbenk vom Fachbereich Arbeit und Soziales und Uli Reining (v.l.) von der Kreispolizeibehörde gaben Auskunft. Foto: Ralf Beyer

"Wir wollen keine Gaffermentalität"

Natürlich lag auch den Bürgern bei der Informationsveranstaltung im Stadttheater einiges am Herzen. Sie wollten wissen, wie lange die Einrichtung vor Ort bestehen bleibt, was es mit dem Plan B auf sich habe, wie viele Flüchtlinge sich in Emmerich aufhalten, wo sie herkommen und natürlich wie man helfen kann. „Wir müssen abwarten, wie lange die Notunterkunft in Emmerich bleibt“, meinte Bürgermeister Hinze. „Gesagt wurde uns ein halbes Jahr.“ „Wer sich aber die Flüchtlingsströme anschaut der kann...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.10.15
  • 1
Politik
Schulleiterin Inge Hieret McKay, Bürgermeister Peter Hinze, Hans Sterbenk vom Fachbereich Arbeit und Soziales und Uli Reining (v.l.) von der Kreispolizeibehörde gaben Auskunft. Foto: Ralf Beyer

"Emmerich hat das gut gemacht"

Viele Plätze im Stadttheater blieben leer an diesem Freitagabend. Dabei hatte Bürgermeister Peter Hinze mit einer größeren Resonanz zum Thema Notunterkunft in der Hansahalle gerechnet. Dafür aber boten viele Menschen ihre Hilfe an. Und das ist das, was die Flüchtlinge im Moment am meisten brauchen. Hinze erläuterte den Menschen den Umstand, warum sich die Verwaltung gerade für die Dreifachhalle am städtischen Gymnasium entschieden hatte. Sie bot nun einmal in der Kürze der Zeit die besten...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.10.15
  • 1
Politik
Sieben Standorte sind bekannt, vier folgen. Foto: Stadt Essen

Mehr Zeltdörfer: Elf Standorte sind geplant

Während die Politik auf Bundesebene Abschiebungen im großen Stile schon in der kommenden Woche plant, kämpft die Stadt Essen weiterhin mit der Unterbringung der Flüchtlinge. In der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom letzten Donnerstag, 22. Oktober, wurde jetzt bekannt, dass weitere Flüchtlingsdorfer schon in Planung sind. Sieben der insgesamt elf Standorte stehen schon fest, die vier Verbleibenden will die Stadt Essen in der nächsten Woche publik machen. Der Essener Norden hat alleine...

  • Essen-Nord
  • 24.10.15
Politik

Assad ins Asyl ...

. Nein, ins Asyl geht der smarte Herr(scher) nicht. Noch nicht. Er hat ja noch jede Menge Bomben im Keller. Und Genossen hat er auch noch. Meint er. Putin steht ihm völlig uneigennützig bei. Hält seine Hände über ihn. Hände mit seidenen Fäden, an denen die Marionette Assad zappelt. Auch der Iran ist (noch) an seiner Seite. Aus Angst vor dem IS? Die Amerikaner zögern. Laut Putin haben sie „Brei im Kopf“. Inzwischen läuft Assad das Volk weg. Wer nicht weglaufen kann, wird gnadenlos umgebombt....

  • Goch
  • 23.10.15
  • 22
  • 12
Politik
Landrat Ansgar Müller setzt auf eine beständige Willkommenskultur. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Landrat Ansgar Müllers Blick auf die Probleme der Flüchtlingskrise im Kreis Wesel

Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich, dass das Land Wort hält und den Kommunen die Kosten für die Unterbringung und Betreuung der zugewiesenen und auch der geduldeten Flüchtlinge schnell und unbürokratisch erstatten wird. „Dies ist ein positives Signal, das die bisherigen Kraftanstrengungen unserer 13 Kommunen honoriert und sie motiviert, weiterzumachen. Ich hoffe, dass der heutige Flüchtlingsgipfel in Düsseldorf weitere Fortschritte bringt“, so der Landrat. Er fordert, Flüchtlingen mit einer...

  • Wesel
  • 23.10.15
  • 1
  • 2
Politik
So sieht es in der Hansahalle aus. Hier haben die Flüchtlinge für ein paar Tage erst einmal eine Unterkunft. Foto: Jörg Terbrüggen
6 Bilder

Nachts kam der erste Bus in Emmerich an

Es war gegen Mitternacht, als am Donnerstag der erste Bus mit Flüchtlingen an der Hansahalle eintraf. Zahlreiche Helfer hatten zuvor noch bis in den späten Abend Betten aufgebaut. Mittlerweile trafen am Donnerstag zwei weitere Busse ein. Der Krisenstab im Rathaus hatte älle Hände voll zu tun. Denn die Nachrichten aus Passau, wann die Busse ihre siebenstündige Fahrt Richtung Emmerich antreten würden, änderte sich quasi stündlich. Währenddessen wurde in der Halle eifrig gearbeitet. Viele...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.10.15
  • 1
Politik
Montag wurde ein neuer Hallenboden verlegt. Foto: Jörg Terbrüggen

Update: "Es kam nur eine Halle infrage"

Bürgermeister Johannes Diks war am Montag den ganzen Tag über mit dem Krisenstab unterwegs. „Wir mussten damit rechnen, dass wir irgendwann an der Reihe sind, spätestens als die Schallgrenze mit den 40.000 Einwohner-Städten gekänzelt wurde." Bei den dann angestellten Überlegungen kam nur eine Turnhalle in Frage. "150 Personen können wir nur in der Dreifachturnhalle unterbringen.“ Die Einrichtung soll, so ist es zumindest besprochen, für drei bis sechs Monate eingerichtet werden. Außerdem sollen...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.10.15
  • 1
Politik
Hier im Übergangsheim an der Tackenweide sind zurzeit 60 Männer untergebracht. Foto: Jörg Terbrüggen

Stadt sucht händeringend nach Wohnraum

Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Emmerich kommen, steigt immer mehr an. Zwischen 20 bis 40 sind es pro Woche. Ende des Jahres könnte ihre Zahl bei mindestens 450 liegen. Die Suche nach geeigneten Wohnungen hat daher oberste Priorität. Die Zahlen legte Noch-Bürgermeister Johannes Diks beim 3. Runden Tisch Asyl am Donnerstag im Ratssaal vor. Eigentlich hatte man bis Ende 2015 lediglich mit knapp 200 Flüchtlingen gerechnet. Doch Ende dieser Woche lag man schon bei 376, Tendenz steigend. „Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.10.15
Politik

Flüchtlingssituation: Marion Prell attestiert Bezirksregierung Hilflosigkeit

Wie bereits berichtet, werden derzeit zahlreiche Flüchtlinge der Stadt Langenfeld zugewiesen. Zur Unterbringung wird nun die Wilhelm-Würz-Turnhalle belegt, die aktuell unter Hochdruck für die Aufnahme von bis zu 130 Flüchtlingen vorbereitet wird. Neben der Erstaufnahme werden der Stadt Langenfeld auch zahlreiche Menschen zugewiesen, die bis zum Abschluss des Asylverfahrens hier bleiben. Insgesamt leben nach Angaben der Ersten Beigeordneten Marion Prell in der Posthorngemeinde zurzeit 546...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.10.15
  • 1
Politik
Insgesamt 54 dieser Wohncontainer werden derzeit auf dem Fußballplatz an der Großsporthalle in Rentfort-Nord errichtet. In den nächsten Wochen oder Tagen können hier bis zu 152 Menschen einziehen. | Foto: Robenek
6 Bilder

Notunterkunft in Rentfort-Nord: Das Containerdorf kommt

Wann genau sie kommen, steht noch nicht fest. „Wenn es soweit ist, werden wir aber auf jeden Fall vorbereitet sein“, verspricht Till Roland vom städtischen Amt für Immobilienwirtschaft. Seit dem 13. Oktober werden auf dem Fußballplatz der Rentforter Großsporthalle Wohncontainer errichtet, die in den kommenden Tagen oder Wochen zum provisorischen Heim für rund 150 Geflüchtete werden sollen. 54 Einheiten stehen bereit, davon sind 38 zum Bewohnen vorgesehen, einer für Waschmaschinen, vier für...

  • Gladbeck
  • 14.10.15
Überregionales
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Hoffnung in sich tragen.
2 Bilder

„In 100 Metern Ankunft“ - oder die Navigation in eine neue Heimat

Was bedeutet Heimat, was bedeutet zu Hause sein frage ich mich, als ich im Auto sitze und mein Navigationssystem starte - irritiert darüber, dass solche Systeme dafür erfunden wurden, an (s)ein Ziel zu gelangen. Ziel, Heimat? Besitzen Menschen auch so etwas wie ein Navigationssystem? Und was ist die Software? Unser Herz, unser Kopf? Die Scheibenwischer fahren monoton über die beschlagene Windschutzscheibe, Novemberregen im Oktober. „In 170 Metern biegen Sie rechts ab“, höre ich die mechanische...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.10.15
  • 4
  • 8
Überregionales
Die Kinder konnten oft nichts von zuhause mitnehmen oder haben auf ihrer Flucht  alles verloren.

Wörterbücher und Kuscheltiere... „Werden hilft!“ sammelt am 24. Oktober für Flüchtlingskinder

Im Oktober werden nach und nach Flüchtlinge in die Zeltunterkünfte auf dem ehemaligen Sportplatzgelände „Am Volkswald“ einziehen, im Januar wird die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Fischlaken bezogen werden.  „Werden hilft!” ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Essen-Werden und Umgebung für Flüchtlinge einsetzt. Fürsorge und Menschlichkeit Als gemeinnütziger Verein wird konstruktiv und hilfreich zu einer von Menschlichkeit und...

  • Essen-Werden
  • 13.10.15
  • 1
Politik
Das ehemalige Förderzentrum Xanten wird derzeit zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Am letzten Wochenende wurde durch einen Brandanschlag Gott sei Dank nur geringer Sachschaden verursacht

Sicherheit für Asylbewerberunterkünfte

Stadt Xanten verstärkt Betreuung und Überwachung der Flüchtlingsunterkünfte Pressemitteilung der Stadt Xanten vom 08.10.2015 Als Sofortmaßnahme hat Bürgermeister Thomas Görtz nach vorheriger fachlicher Auswahl ab sofort ein qualifiziertes Sicherheitsunternehmen aus der Region mit der Überwachung der Flüchtlingsunterkünfte im Stadtgebiet beauftragt. Die Überwachung erfolgt durch Streifendienstfahrten und Objektüberwachung in den Abend- und Nachtstunden. Das beauftragte Unternehmen verfüge über...

  • Xanten
  • 08.10.15
  • 1
Politik
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Christian Enxing
2 Bilder

CDU Gladbeck lehnt die Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge ab

Gerade haben sich die Gladbecker LINKEN für die Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge ausgesprochen, meldet sich die CDU zu Wort und hält dagegen: "Nach Abwägung aller bisher vorliegenden Informationen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Asylbewerber in NRW ist die CDU Gladbeck zu dem Entschluss gekommen, einer beabsichtigten Einführung in Gladbeck nicht zuzustimmen", heißt es in einer Pressemitteilung. "Bislang erhalten Asylsuchende ohne Wartezeit in Bremen und...

  • Gladbeck
  • 06.10.15
  • 3
Überregionales

Nachtrag: Vermisster Junge in Dortmund aufgegriffen

07. Oktober, 6.30 Uhr Der vermisste 13jährige Somali befand sich in einer Flüchtlingsunterkunft in Dortmund. Er hatte sich dort mit verfälschten Personalien selber eingewiesen. Er wurde durch einen Mitarbeiter des Dortmunder Ordnungsamtes erkannt. Die Polizei wurde hinzugezogen und übergab den Jungen anschließend wieder dem Jugendamt. Dieses sorgt am Abend für eine Unterbringung bis der Junge der Mutter in Arnsberg wieder zugeführt werden kann. Ursache für seine Flucht war vermutlich ein...

  • Arnsberg
  • 06.10.15
Politik

Matthias Hauer (CDU): „Bund hilft Kommunen in der Flüchtlingskrise – NRW muss mitziehen“

Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung den Entwurf des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes sowie den Entwurf eines Gesetzes zur schnelleren Entlastung der Länder und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern (Entlastungsbeschleunigungsgesetz). „Kommunen wie Essen haben in den vergangenen Monaten einen gewaltigen Kraftakt geleistet, um den Flüchtlingszustrom zu bewältigen. Das ist eine Ausnahmesituation, die die Stadt Essen sowie viele Helferinnen und Helfer an...

  • Essen-Süd
  • 01.10.15
Überregionales
In die Turnhalle in Dingen sollen bald Flüchtlinge ziehen. | Foto: Stadt Castrop-Rauxel

Flüchtlinge ziehen in Turnhalle Dingen – 855.000 Euro Finanzhilfe vom Bund

Um eine weitere Milliarde Euro wird der Bund die Finanzhilfe für Länder und Kommunen zur Versorgung der Flüchtlinge aufstocken. Castrop-Rauxel wird von dieser Hilfe mit einer Summe von 855.374 Euro profitieren. „Uns hilft jeder Euro weiter“, erklärt der Beigeordnete Michael Eckhardt auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Er geht davon aus, dass das Geld auch in voller Höhe in Castrop-Rauxel ankommen wird. Die Summe entspreche in etwa dem doppelten, was der Bund der Stadt in diesem Jahr schon gezahlt...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.09.15
Politik
Foto: B.E.
5 Bilder

Umbau der Hogenbuschhalle läuft auf Hochtouren - in Brüner wohnen Flüchtlinge in Containern

Damit war zu rechnen: Die Hamminkelner Stadtverwaltung hat verfügt, die Hogenbuschhalle in Mehrhoog für die Flüchtlingsunterbringung zu beschlagnahmen. Im Ortsteil und in den betroffenen Vereinen herrscht Unzufriedenheit, obwohl die Vorstände nach außen hin gelassen reagieren und der Verwaltung ihre Untersützung anbieten. Das Rathaus begründet die Entscheidung mit der Zwangslage, die eine schnelle Unterbringung von 130 bis 150 Menschen erfordere. Hintergrund: Die Bezirksregierung Arnsberg hat...

  • Hamminkeln
  • 29.09.15
  • 6
  • 2
Politik

Land gibt Walsumer Zeltstadt auf - und nun?

Auch zum Erstaunen der Stadt hat die Bezirksregierung Düsseldorf die Zeltstadt Walsum am Kerskensweg mit Wirkung zum 1. Oktober als Landesunterkunft aufgegeben und gleichzeitig um Amtshilfe bei der Erstunterbringung von Flüchtlingen gebeten. Zu hohe Kosten und mangelnde Wintertauglichkeit sollen der Entscheidung der Bezirksregierung zugrunde liegen. Stattdessen wurde nun die Glückauf-Halle in Homberg mit Hochdruck als Landesunterkunft für bis zu 250 Menschen eingerichtet und bereits am Montag...

  • Duisburg
  • 29.09.15
  • 3
Überregionales
Die Zelte stehen bereits am Volkswald: links das Betreuungszelt, daneben die drei Unterkünfte für rund 180 Flüchtlinge.

Flüchtlingsdorf im Volkswald fast fertig - Welle der Hilfsbereitschaft - Treffen am 7. Oktober in der Jonagemeinde

Anfang Oktober wird das neue Zeltdorf für Flüchtlinge am Volkswald eröffnet. Damit gezielt geholfen werden kann, ist ein erstes Gespräch geplant, bei dem die Rahmenbedingungen festgesteckt werden. Eifrig wird gewerkelt in Heidhausen, in großer Eile wurden die mobilen Bauten erstellt, die zukünftig und zumindest für ein halbes Jahr rund 180 Flüchtlinge beheimaten sollen. Drei Zelte werden die Unterkünfte sein, dazu kommen noch Bauten für die Betreuung, das Catering, die Verwaltung. Wenn die...

  • Essen-Werden
  • 29.09.15
Politik

DIE LINKE.LISTE Oberhausen kritisiert Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels und lehnt Gesetzesentwurf zur Verschärfung des Asylrechts ab

„Unverständlich ist die Reaktion der Oberhausener SPD, die die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels begrüßt. Denn die Verhandlungen bedeuten nichts weiter als verfassungswidrige Leistungseinschränkungen, restriktive Abschreckungsmaßnahmen und Beschränkung des individuellen Asylrechts. Wie kann von einem Erfolg die Rede sein, wenn Asylsuchende künftig nicht mehr nur bis zu drei, sondern bis zu sechs Monaten in den Erstaufnahmelagern ausharren müssen und selbst die persönlichen Bedürfnisse per...

  • Oberhausen
  • 28.09.15
Ratgeber
Wenn die Belastung in der eigenen Familie zu groß wird, dann können Kinder in akuten Krisen eine zusätzliche, eine Zweitfamilie aufsuchen, um Ruhe zu gewinnen und Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: Markus Hunke
5 Bilder

Recht auf Kindheit - Ein neuer Kamener Verein bietet Kindern in Krisen übergangsweise eine zweite Familie an

Wenn die Bedrängnisse in der eigenen Familie aufgrund von Problemen zu groß werden, dann kann eine sogenannte Zweitfamilie aushelfen. Das ist zumindest die Idee des neuen Vereins „Co-Familie“, die von Pädagogen aus dem Umfeld der Kamener „Jugendhilfe für Familien“, Lünener Straße 212, gegründet worden ist. Die Zweitfamilie soll dabei in Krisenzeiten helfen und ergänzen und nicht die ursprüngliche Familie ersetzen. „Ein zweiter Lebensort im Sinne eines weiteren Ansprechpartners für das Kind oder...

  • Kamen
  • 28.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.